Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XVII ( Code drunk, debug sober! )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
verschmitzt lachen
Keine Bange, das wird so in der Diss festgehalten.
Es ist sogar ne positive Rückkopplung: wenn das Vorratsgefäß warm wird und mehr Zeug in die Targetzelle kommt, steigt die Zählrate und die Vorverstärker ziehen mehr Strom -> NT wird wärmer \o/
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 19.01.2015 22:29]
19.01.2015 22:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Hmm, ich will unseren SOAP Service in REST umbauen, welche UML-Dias könnten mir da helfen fest zu halten wie der aktuelle Stand ist und in welche Richtung es sich wandeln wird? Muss nicht das gleiche Diagramm sein.
20.01.2015 10:44:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hardCoreGEN

AUP hardCoreGEN 03.02.2016
Da im Ingenieurthread keine Antwort kam und ich im Internet keine kurze Erklärung gefunden habe:

Mal eine Frage zur Darstellung von Übertragungsfunktionen (in diesem Fall für angeregte Strukturen, deren Dämpfung regelbar ist):



Die blaue Kurve zeigt die Funktion für die erste Mode, die rote für die zweite Mode. Die Resonanzen sind ja gut sichtbar. Ich habe nur irgendwie aus der Vorlesung nicht herausbekommen, was das Tal nach der ersten Resonanz in der roten Kurve bedeutet und wie ich dessen Position bestimme.
Kann mir das jemand kurz und knapp erklären?

Außerdem wäre es für mich interessant, ob die Position davon im Normalfall ausschlaggebend oder doch eher unwichtig ist.
Danke sehr!

E: Doch im anderen Thread geklärt: Antiresonanz
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hardCoreGEN am 20.01.2015 16:00]
20.01.2015 11:01:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Why this not work?

 
Code:
class Matrix {
public:
    Matrix() {
        put({{0,0,0}, {0,0,0}, {0,0,0}});
    }

    void put(double value[3][3]) {
        std::memcpy(data, value, sizeof(double) * 9);
    }

private:
    double data[3][3];
};


 
Code:
helper.hpp:42:13: error: no matching member function for call to 'put'
            put({{0,0,0}, {0,0,0}, {0,0,0}});
            ^~~
helper.hpp:49:14: note: candidate function not viable: cannot convert initializer list argument to 'double (*)[3]'
        void put(double value[3][3]) {
             ^
20.01.2015 11:48:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Einfach initializer_list benutzen. Syntaktisch ist es m.E. mit double[3][3] nicht möglich es so zu benutzen. Im Zweifel einfach einen extra Overload für i_l machen.

http://en.cppreference.com/w/cpp/utility/initializer_list
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 20.01.2015 11:51]
20.01.2015 11:50:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cms

AUP cms 14.11.2012
Weil das so nicht geht. Was hingegen gehen sollte:

 
Code:
class Matrix {
public:
    Matrix() :
        data{{{0,0,0}, {0,0,0}, {0,0,0}}}
    { }

private:
    double data[3][3];
};
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von cms am 20.01.2015 11:53]
20.01.2015 11:52:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Boah, c++ ey.

So geht's, danke cms.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 20.01.2015 11:55]
20.01.2015 11:55:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
In C++03 ging das noch gar nicht, mit C++11 hast du immerhin die Möglichkeit die erste Syntax zu nutzen... ist doch schonmal was Augenzwinkern

Um den Unterschied kurz zu erklären: In cms' Lösung initialisierst du data. Initialisieren kann man Dinge auf unterschiedliche Art und Weise, hier mit einer i_l. Bei put(...) machst du einen Aufruf, wenn du put({...}) schreibst, dann ist {...} immer eine i_l. Da dort aber nix zum Initialisieren steht und es keine Typumwandlung von i_l auf double[3][3] gibt... musst du die explizit machen, indem du einen put-Overload hast, der i_l nimmt. Oder es eben ganz anders machen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 20.01.2015 12:00]
20.01.2015 11:58:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Wir haben in unserer Anwendung in der Firma eine Komponente geschrieben, die komplizierte Prozesse im Hintergrund laufen lassen kann, ohne dass die GUI blockiert. Standard-Timeout für Transaktionen vom JBoss, mit dem Millionen von Entwicklern klar kommen, sind 5 Minuten, sprich ein einzelner (von potentiell unendlich vielen) Tasks in dem Prozess hat mit ein wenig Verwaltungsoverhead einen Timeout von knapp 4,5 Minuten.
Seit 2 Jahren kommen die Leute angelaufen, dass der Timeout zu gering wäre, weil sie ihre verdammten Scheißtasks so verfickt beschissen programmieren, dass er ständig gerissen wird. Und weil im 300-Zeilen-Stacktrace eine einzige Zeile mit dem Komponentennamen auftaucht, wird ständig bei uns angerufen. Keinesfalls, wirklich keinesfalls wird jedoch der Task schneller gemacht.
Jetzt haben wir höhere Timeouts ermöglicht, bis zu einer Stunde. Jetzt werden wir angerufen, weil das System nichts tut, da der immer noch verfickt beschissene Task in einem Deadlock hängt, und der JBoss erst nach 1 Stunde alles wegputzt und solange die Eier schaukelt.

Da sind wir dann doch leicht aggressiv am Telefon geworden... Ändern wird es nichts traurig
20.01.2015 17:20:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
verschmitzt lachen
Timeout für den Anforderer parametrierbar machen (wenn ich einen Task einspeise, gebe ich zusätzlich die Maximaldauer vor).

Nicht möglich, nicht sinnvoll, nicht dran gedacht?
20.01.2015 21:41:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Nach zwei Stunden setzt eh jeder den Timeout auf 30 Tage.

load average: 490.2, 489.9, 491.4
20.01.2015 21:43:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
 
Zitat von Virtus

Timeout für den Anforderer parametrierbar machen (wenn ich einen Task einspeise, gebe ich zusätzlich die Maximaldauer vor).
Nicht möglich, nicht sinnvoll, nicht dran gedacht?


Innerhalb der Stunde kann er das... nur danach räumt der Application Server halt die Transaktionen zur Datenbank weg. Sprich, es gibt einfach eine Grenze nach oben.

Und eigentlich sollte man meinen es ist möglich, auch mal ein paar 100.000 Werte aus einer Exceldatei in unter einer Stunde auszulesen (einer der Anwendungsfälle), man muss nur vielleicht mal gescheit programmieren und nicht ständig die Timeouts hochschrauben.
20.01.2015 21:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
b4ckspin

tf2_medic.png
 
Zitat von csde_rats
...


Danke


Was anderes:
Kann man mit einem Programm die Checksum einer Firmware (von zb einem USB Stick) ziehen?
21.01.2015 15:44:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Da man bei vielen USB-Sticks die Firmware neu flashen kann (vgl BadUSB usw): Jop.
21.01.2015 17:43:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gnorkan

tf2_soldier.png
Ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe von Netzwerktechnik nicht viel Ahnung. Ich habe bei Hidemyass einen Account und somit Zugang zu einem VPN Server. Bisher stelle ich den VPN auf den jeweiligen Geräten ein (z.B. iPad). Allerdings ist es mir nicht möglich, in meinem Chromecast einzustellen, dass er einen VPN benutzen soll. Nach kurzer Googlerecherche hat sich ergeben, dass ich den VPN direkt im Router einstellen muss dafür. Bei meinem (Asus N56U) scheint das aber nicht möglich zu sein. Ich kann da einen VPN Server aktivieren, aber dann erstelle ich lediglich meinen eigenen VPN, also genau das Gegenteil von dem, was ich möchte.

Wenn ich nach VPN Router suche, finde ich nur Router, die als VPN dienen können. Wonach genau muss ich suchen, um das zu finden, was ich möchte? Kann jemand vlt. einen Router empfehlen?

Danke!
21.01.2015 17:47:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Gnorkan

Ich hoffe ich bin hier richtig.



Nö, siehe Informatiker helfen PC-Neulingen: http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=213337 *


#stackenblochen

* much eleeet.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 21.01.2015 17:58]
21.01.2015 17:57:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
 
Zitat von csde_rats

Da man bei vielen USB-Sticks die Firmware neu flashen kann (vgl BadUSB usw): Jop.


Naja, ich würde eher sagen: Die meisten Firmen kaufen einen von wenigen Standardchips für den USB Teil ihrer Hardware und der liefert dann auch nach Standard irgendwelche Firmwaredaten über USB, wenn niemand das rausprogrammiert.

Oder kürzer: Kann man meistens, muss aber nicht sein.
21.01.2015 18:39:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Würde mich nichtmals wundern, wenn diese 2.5 Standardchips überhaupt keine Fuse/Lockbits haben...
21.01.2015 18:53:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
b4ckspin

tf2_medic.png
danke schonmal.
Werd mir mal alles was ich finde zum Thema BadUSB (was auch der Stein des Anstosses war) und generell USB - PC Kommunikation ansehen.
21.01.2015 20:27:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das BadUSB-Tooling hat inzwischen wohl auch seinen Weg ins Netz gefunden... Augenzwinkern
21.01.2015 20:31:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
b4ckspin

tf2_medic.png
...
schon gefunden
21.01.2015 20:38:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
unglaeubig gucken
 
Zitat von b4ckspin

Werd mir mal alles was ich finde zum Thema BadUSB (was auch der Stein des Anstosses war) und generell USB - PC Kommunikation ansehen.


Geh aber bitte zum Arzt bevor der Transfer in deinen Kopf vollständig ist, sonst gehts dir wie dem "Entdecker".


// sorry, mit BadBIOS verwechselt Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 21.01.2015 20:44]
21.01.2015 20:43:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Kann mal jemand 3 ↑↑↑ 4 für mich ausschreiben, danke?
22.01.2015 11:30:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
TeX: \begin{pmatrix}1\\0\end{pmatrix}\begin{pmatrix}1\\0\end{pmatrix}\begin{pmatrix}1\\0\end{pmatrix}
22.01.2015 11:45:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von Gore

Kann mal jemand 3 ↑↑↑ 4 für mich ausschreiben, danke?

Das ist TeX: 10_{3 \uparrow \uparrow \uparrow 4}. Oder in welchem Zahlensystem wolltest du es haben?
22.01.2015 12:07:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Gore

Kann mal jemand 3 ↑↑↑ 4 für mich ausschreiben, danke?


http://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilschreibweise

Wenn 3 ↑↑ 4 schon 1,3TB braucht, glaube ich nicht, dass 3 ↑↑↑ 4 vom Forum gefressen wird...

And when their eloquence escapes me/ Their logic ties me up and rapes me
22.01.2015 12:33:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Hab grad versucht Graham's Number zu verstehen, jetzt raucht mein Kopf Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gore am 22.01.2015 12:35]
22.01.2015 12:35:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Ich brauche einen Buchvorschlag. Im Grunde brauche ich dieses: Data Structures and Algorithms in C++, 2nd Edition

Unsere Vorlesung zu Algorithmen und Datenstrukturen basiert nahezu 1:1 auf diesem Buch in seiner JAVA-Variante und ich habe den Eindruck, dass die abgedeckten Themen ne ziemlich sinnvolle Auswahl sind, damit dieses Buch als allgemeines Nachschlagewerk, das man immer mal zu Rate ziehen kann, infrage kommt.

Leider hat die JAVA-Version ziemlich miese Bewertungen, die ich fuer nachvollziehbar halte und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch auf die C++-Ausgabe zutreffen werden.

Ich suche also ein Buch, das diese Themen abdeckt, die Kritikpunkte aus den verlinkten Amazon-Bewertungen besser macht, und das ganze anhand von C++11-Beispielen vermittelt.

Hat jemand ne Idee?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von MCignaz am 22.01.2015 14:06]
22.01.2015 14:04:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
...
Fernweh, anyone?

Ich habe leider nicht einen Skill, den sie gerne hätten...traurig

Silence! I kill you!
23.01.2015 5:32:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
unglaeubig gucken
 
Zitat von Wraith of Seth

Fernweh, anyone?

Ich habe leider nicht einen Skill, den sie gerne hätten...traurig

Silence! I kill you!


Dude, das passt auf mich. Und genau das Jahr muss ich eh überbrücken. Danke für den Hinweis.
23.01.2015 7:34:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XVII ( Code drunk, debug sober! )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.02.2015 09:37:01 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
17.08.2014 12:58:58 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum