Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 Gute Gründe für Linux - Teil 18 ( sudo chmod 000 /dev/windows )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von MaxKnax

Windoof konnte früher sowas. Hab ganz vergessen wie das hiess.


mir fällt grade ein dass das pro datei nicht soviel sinn machen wird da so der vorteil des wörterbuchs von z.b. lzw nicht wirklich was bringen würde.
bzw hab ich keine ahnung wie bzip2 funktioniert, muss aber ja auch ähnlich sein

ach, alles scheisse Breites Grinsen
04.03.2008 19:01:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von [KdM]MrDeath

auf meinem server schwör ich auf ftplicity/duplicity.



Ich hab mir das die Tage auch eingerichtet. Scheint ganz brauchbra zu sein.
Mein Script dazu und dann in der crontab:
 
Code:
# backup
23 0    * * 1-6 root    /usr/local/sbin/backup.sh
23 0    * * 7   root    /usr/local/sbin/backup.sh --full


Dank inkrementellem Backup brauchen die täglichen Backups wirklich wenig Platz und wenn ich was zum Backup dazu haben will, schreibe ich es einfach in meine /etc/files_to_backup
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Achsel-des-Bösen am 04.03.2008 19:35]
04.03.2008 19:33:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
ich würd dir echt empfehlen ftplicity zu verwenden, besonders restoretechnisch usw ist das teil deluxe pur.

 
Code:
00 4 *   *   *   /usr/local/bin/ftplicity backup && /usr/local/bin/ftplicity purge --force

00 6 1   *   *   /usr/local/bin/ftplicity full && /usr/local/bin/ftplicity purge --force

hier Augenzwinkern

bei mir ist / im backup mit einzelnen verzeichnissen explizit im exclude.

e:
hmmmmmmmm, mir fällt da grade auf dass du ja ein 1-6 benutzt hast.
da könnte ich bei mir ja sicher ein 2-31 benutzen um inkrementelle backups an allen tagen ausser dem 1. des monats zu benutzen.
gleich mal testen, hatte ich mir noch garnicht überlegt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 04.03.2008 19:42]
04.03.2008 19:40:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
wo wir schon bei backup scripten sind.
ich fahr zwar den mysql server runter, sicher die dateien, fahr ihn wieder hoch aber hab mir dennoch rotzdem noch folgendes kleines ding gebastelt

 
Code:
#!/bin/sh

DATUM=`date +'%Y-%m-%d'`
MYSQLDUMP=/usr/bin/mysqldump
FIND=/usr/bin/find
RM=/bin/rm
GZIP=/bin/gzip
NICE=/usr/bin/nice
BASENAME=/usr/bin/basename

#solange wird der dump behalten
LIFETIME=7

cd /root/backup/mysql

for i in `$FIND /var/lib/mysql/* -maxdepth 0 -type d -exec $BASENAME {} ';'`; do
  echo -n "saving $i ...."
  $NICE $MYSQLDUMP --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf --databases $i  > $DATUM-$i.sql
  $RM -f $DATUM-$i.sql.gz
  $NICE $GZIP -9 $DATUM-$i.sql
  echo "done."
done


#delete old files
$FIND . -type f -ctime +$LIFETIME -exec $RM -f {} ';'

04.03.2008 19:44:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von [KdM]MrDeath

ich würd dir echt empfehlen ftplicity zu verwenden, besonders restoretechnisch usw ist das teil deluxe pur.



Mag ja sein, dass es etwas einfacher wird, aber dann bin ich wieder auf ein extra Tool angewiesen. Und soooo komplex finde ich das mit dem restoren auch nicht. Gut...die Kommandozeile ist etwas lang, aber damit kann ich leben.

Verglichen mit dem Backup bei uns in der Firma ist das immernoch ein A an bedienbarkeit Augenzwinkern
04.03.2008 19:50:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
der exchange server von dem ich gester geschrieben hab ist übrigens immer noch down.
mail scheint bei denen nicht so wichtig zu sein
04.03.2008 20:13:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
Du kannst denen ja mal unsere Mailadresse stecken (Rufnummer tuts auch . . . . . .).


Zu deinem MySQL Backup, warum eigentlich so umständlich?

Nachtrag:
 
Code:
mysqlshow -u BENUTZER -pPASSWORT | awk '{print $2}' | grep -v Databases | sort >/root/script/dbaselist.txt
cd /root/mysqlbackup
for x in `cat /root/script/dbaselist.txt`; do
    echo "Datenbank: $x sichern";
    mysqldump --opt -pPASSWORT $x >$x.sql;
   done;
   echo "Alte .gz-Dateien loeschen:"
   rm *.gz
   echo "Dateien zippen:"
   gzip *
   echo
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MaxKnax am 04.03.2008 20:59]
04.03.2008 20:45:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
 
Zitat von [KdM]MrDeath

ich würd dir echt empfehlen ftplicity zu verwenden, besonders restoretechnisch usw ist das teil deluxe pur.



 
Code:
hossie@tuxy ~ $ wget http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/DVD/packages-dvd.txt -O - -q | grep ftplicity -c
0


Naaaa...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cheaterhossie am 04.03.2008 21:14]
04.03.2008 21:14:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Cheaterhossie

 
Code:
hossie@tuxy ~ $ wget [URL]http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/DVD/packages-dvd.txt[/URL] -O - -q | grep ftplicity -c
0


Naaaa...


http://www.heise.de/ct/06/13/links/216.shtml
ein einziges bin, also bitte.

e:
ausserdem ist es mir persönlich hundertmal angenehmer kurz das script zu laden, die config wieder reinzukopieren und dann _ein_ parameter zum restore zu verwenden.
bis man sich die ganze scheisse zu duplicity zusammengefrickelt hat......
da bevorzug ich ein script welches es im internet gibt etc doch sehr gegenüber einem selbstgeschriebenen wo du die sicherheitskopie davon erstmal suchen musst wennde kein bock hast

 
Zitat von MaxKnax

Du kannst denen ja mal unsere Mailadresse stecken (Rufnummer tuts auch . . . . . .).


die haben da schon 6 leute für, da fühlen die sich sicher in ihrer ehre verletzt *hust*
aber wenn ich mal was hör dann denk ich sofort an dich
 
Zitat von MaxKnax

Zu deinem MySQL Backup, warum eigentlich so umständlich?

Nachtrag:
 
Code:
mysqlshow -u BENUTZER -pPASSWORT | awk '{print $2}' | grep -v Databases | sort >/root/script/dbaselist.txt
cd /root/mysqlbackup
for x in `cat /root/script/dbaselist.txt`; do
    echo "Datenbank: $x sichern";
    mysqldump --opt -pPASSWORT $x >$x.sql;
   done;
   echo "Alte .gz-Dateien loeschen:"
   rm *.gz
   echo "Dateien zippen:"
   gzip *
   echo



und wo genau ist deins da jetzt soviel einfacher?
ausser dass du vielleicht probleme innem cronjob bekommst wegen der üblichen path scheiss geschichten?
wollte eben immer mindestens einen dump haben, drum die 7 tage geschichte, sooo gross wird das zeuchs auch nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 04.03.2008 22:46]
04.03.2008 22:43:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
Auch wieder wahr . . irgendwie sah vorhin deins noch viel Umfangreicher aus . . .

Achja, ich werde die kommenden beiden Tage meine Zeit auf der Messe totschlagen, hier und da ein paar Hände schütteln.

Sollte noch jemand da sein, kanner mir ja an die bekannte Adresse eine Mail senden.
04.03.2008 22:56:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
Ich hab ein kleines Problem mit nem danted-Proxy. Wenn ich versuch den Server als Daemon zu starten krieg ich folgendes zurück:

Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_seteuid(): old: 0, new: 13
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_reseteuid(): current: 13, new: 0
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_seteuid(): old: 0, new: 65534
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_reseteuid(): current: 65534, new: 0
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_seteuid(): old: 0, new: 65534
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[0]: socks_reseteuid(): current: 65534, new: 0
Mar 4 23:19:10 (1204669150) danted[2713]: daemon(): Permission denied (errno = 13)

Ihn ohne -D zu starten funktioniert aber problemlos.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von statixx am 04.03.2008 23:23]
04.03.2008 23:19:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von [KdM]MrDeath

und wo genau ist deins da jetzt soviel einfacher?



einfacher ists nicht wirklich, aber sicherer und kompatibler (mal von den path geschichten abgesehen).

die tollen binary backups von mysql können nämlich relativ schnell sehr grosse probleme machen, da die nicht von jeder mysql version richtig interpretiert / gelesen werden können.
die richtigen plaintext sql dumps hingegen sind soweit standardisiert, dass die von jeder version gelesen werden können und mit ausnahme von den mysql spezifischen sachen, die man eh nicht nutzen sollte, können diese dump auch von anderen datenbanksystemen gelesen werden.
04.03.2008 23:22:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
ich muss euch erfahrene linuxgötter mal wieder nach tools fragen:

womit kann man brauchbar brennen? gnomebaker ist unfähig, wirklich lesbare duallayer-dvds zu brennen, und weigert sich momentan sowieso, eine dvd-video zu erstellen., und alles andere (x-cd-burn, gnome cd master, graveman und wie sie alle heißen) ist quasi kaum brauchbar.

(bitte keine kde-sachen).

und: gibt es mittlerweile, davon abgesehen, etwas anydvd-ähnliches unter linux, bzw. etwas fixit4me+dvddecrypter-ähnliches?
05.03.2008 14:44:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Was tut anydvd? Wenns um Rippen geht: dvd::rip fetzt.

Ansonsten: Ich brenn nicht viel, aber Brasero hat vorgestern nen guten Eindruck auf mich gemacht. Wie das mit DL aussieht weiß ich aber nicht.
05.03.2008 14:46:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikro

Arctic
Von Nero gibts ein neues Release (nicht kostenlos):
http://www.pro-linux.de/news/2008/12413.html

Ich brenne unter Gnome mit Brasero, aber ich befürchte das kann auch nicht was du brauchst.

/e Böh Zwischenposten
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Nikro am 05.03.2008 14:49]
05.03.2008 14:48:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
 
Zitat von SirSiggi

Was tut anydvd? Wenns um Rippen geht: dvd::rip fetzt.

Ansonsten: Ich brenn nicht viel, aber Brasero hat vorgestern nen guten Eindruck auf mich gemacht. Wie das mit DL aussieht weiß ich aber nicht.



anydvd ermöglicht auch dvds mit absichtlich-unlesbaren sektoren zu kopieren. fixit4me gibt an dvd-decrypter weiter, welche sektoren unlesbar sind usw. (ach ja, alles illegal in D usw.)
unter linux bricht es da einfach ab. hab schonmal mit dd_rescue rumprobiert, aber das dauert einfach ewig.

dvd::rip sagt:
 

6.4 What about encrypted DVD's?

Copying encrypted DVD's is illegal in many countries. Also it's illegal to provide information about how this could be accomplished. So don't send any questions regarding encrypted DVD's or DVD cracking to the author of dvd::rip or to the dvd::rip mailing list. Corresponding mails will be silently ignored, correspondent posts will be removed from the mailing list archive without notification.



..sieht aber für normale dvds super aus, danke also trotzdem :]


@nikro

danke, brasero schau ich mir mal an, man kann's ja mal probiert haben.

/edit

eigentlich sollte ich kopiergeschützte dvds einfach boykottieren, weil ich manche davon unter linux nichtmal anschauen kann, und somit theoretisch zu wenig legalen mitteln greifen müsste, um sie via umweg über windows in einen lesbaren zustand zu bekommen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FuSL am 05.03.2008 14:58]
05.03.2008 14:56:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikro

Arctic
Bitte beachten
libdvdcss + OGLE
05.03.2008 15:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
Wieso hat noch keiner K3B erwähnt? Ist doch so ziemlich das Allround-Talent rund um Brennen und kennt bestimmt auch duallayer-DVD. Ein KDE-Programm zwar, aber funktioniert einwandrei unter GNOME. Ich nutz gar nix anderes.
05.03.2008 15:20:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Weil er KDE Programme ausgeschlossen hat. Augenzwinkern
05.03.2008 15:21:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
 
Zitat von Nikro

libdvdcss + OGLE



funktioniert bei manchen neuen dvds auch nicht.

@sonic
gnomebaker kennt duallayer auch. mag aber meistens nicht.
aber..kein kde. hmf.
05.03.2008 15:28:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
 
Zitat von SirSiggi

Weil er KDE Programme ausgeschlossen hat. Augenzwinkern



argh, ich sollte lesen lernen :/

 
Zitat von FuSL

aber..kein kde. hmf.



dann auch kein duallayer Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [NRG]Sonic am 05.03.2008 15:48]
05.03.2008 15:47:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
05.03.2008 15:49:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
Jaja Augenzwinkern

Wo wir übrigens beim Brennen sind: Ich hab mir vor einiger Zeit nen externen Lightscribe-Brenner von LG geholt. Da gibt's mittlerweile auch vernünftige Linux-Tools zum Brennen von Bildern auf CD/DVD (allerdings closed-source). Hat aber bei mir im Test prima geklappt und werd ich jetzt öfter verwenden, z.B. für Geschenk-CDs.
05.03.2008 15:54:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
brauchen die immer noch 1h?
05.03.2008 15:57:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
GUI-Tools zum brennen?
Der Meister hat am Wochenende gesagt das macht man mit cdrecord und unter Solaris, alles andere ist böse.

Acid
05.03.2008 17:56:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Traxer


einfacher ists nicht wirklich, aber sicherer und kompatibler (mal von den path geschichten abgesehen).


kompatibler wegen meiner debian config datei, ja.
sicherer? bei ihm steht das passwort in der prozessliste, bei mir nicht, hmmm?
 
Zitat von Traxer

die tollen binary backups von mysql können nämlich relativ schnell sehr grosse probleme machen, da die nicht von jeder mysql version richtig interpretiert / gelesen werden können.
die richtigen plaintext sql dumps hingegen sind soweit standardisiert, dass die von jeder version gelesen werden können und mit ausnahme von den mysql spezifischen sachen, die man eh nicht nutzen sollte, können diese dump auch von anderen datenbanksystemen gelesen werden.


drum ja jetzt auch ein plaintext dump dazu
05.03.2008 18:19:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
btw: exchange server immer noch down langsam wirds mir unheimlich, ich sollte mal bei der arbeit vorbeischauen Augenzwinkern
05.03.2008 18:20:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FreeHawk* am 05.03.2008 20:46]
05.03.2008 20:35:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Und warum genau sollte Windowscode sich in der Bash kompilieren lassen? peinlich/erstaunt
05.03.2008 20:42:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
FreeHawk*: clue ...
05.03.2008 20:43:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 Gute Gründe für Linux - Teil 18 ( sudo chmod 000 /dev/windows )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
23  42  linux  saga  wissen 
Mod-Aktionen:
26.07.2008 18:49:46 teK hat diesen Thread geschlossen.
17.04.2008 21:42:25 teK hat diesen Thread repariert.
15.02.2008 15:46:39 teK hat diesem Thread das ModTag 'linux' angehängt.
09.02.2008 17:01:05 AcidPils hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 Gute Gründe für Linux - Teil 17")

| tech | impressum