Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von B0rG*

Der cast zu float wäre nur eine einfache Möglichkeit um die Anzahl der gültigen Ziffern zu vermindern.

Du kannst leider garnichts machen, um die Gleichheit an der Stelle zu garantieren. Floating-Point-Arithmetik ist weder Assoziativ noch Distributiv. Jede Art von Runden (also Vermindern von gültigen Ziffern) erzeugt ja nur wieder eine Gleitkommazahl die wieder das selbe Problem hat.
Aber: Man kann sich sicherlich drumrum bescheissen. Das einfachste sind wsl Buckets.


Ich bin doch wieder zu meinen unsigned long longs zurück. Die machen keine Fehler. Breites Grinsen

Danke für die Hilfe aber, scheint ein nerviges Thema zu sein.

/e: Boah, ey, crazy nice:
std::uniform_int_distribution<uint64_t> _r_longlong_dist;
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 06.08.2013 12:01]
06.08.2013 11:07:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
So, hab mir mal den C++ Primer 5. Edition besorgt, ich bin gespannt.
06.08.2013 11:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gepan.3dsvs.com

AUP Gepan.3dsvs.com 10.11.2011
Frage Delphi = Borland Delphi oder Delphi 2010 etc?
Moin. Wenn in einer Stellenausschreibung steht, dass Kenntnisse in Delphi von Vorteil wären. Was ist mit Delphi nun gemeint? Ich kenne das nur von früher noch, sprich Delphi mit (Object) Pascal. Wie ich aber nun sehe, gibt es da ja gefühlte 100 Versionen nun von. C#, .Net, PHP etc. peinlich/erstaunt
06.08.2013 12:18:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
Heute ist übrigens mal wieder ein "Wir bestätigen das Standard-Modell"-Tag.

Messung von
TeX: B_{s} \rightarrow \mu \mu
entspricht mehr oder minder der Standardmodell vorhersage.

Warum ist das wichtig/interessant:
Der Zerfall ist auf Tree-level vom Standardmodell verboten (FCNC), also nur über Loop Diagramme möglich. Wenn das Branching ratio signifikant höher wäre als die SM vorhersage, wäre dies ein starker hinweis auf neue Physik.... naja und es ist mal wieder das langweilige passiert. Die Messung ist komplett kompatibel mit dem SM, also keine erhöhte rate aka kein Platz für neue Physik. (zumindest hiervon)
06.08.2013 12:21:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
unglaeubig gucken
Tree-level, FCNC, Loop Diagramme?
Woah.
06.08.2013 12:36:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Ist also Schampus irgendwo auf der Meyrin-Site zu erwarten? Breites Grinsen
06.08.2013 12:38:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Gepan.3dsvs.com

Moin. Wenn in einer Stellenausschreibung steht, dass Kenntnisse in Delphi von Vorteil wären. Was ist mit Delphi nun gemeint? Ich kenne das nur von früher noch, sprich Delphi mit (Object) Pascal. Wie ich aber nun sehe, gibt es da ja gefühlte 100 Versionen nun von. C#, .Net, PHP etc. peinlich/erstaunt



Turbo Pascal + OOP = Object Pascal; in spezielle abstrahiert = Delphi

Delphi ist einfach nur eine spezielle Version von Turbo Pascal mit OOP für die es einen Compiler von Borland gibt. Was du jetzt mit C#, .Net und PHP willst weiss ich allerdings mal so garnicht.

Ah, ich sehe gerade es gibt ein Delphi.Net... das ist dann Delphi im .Net Framework wie auch VB.Net und C#.Net. Hat aber mit C# und vor allem PHP nichts am Hut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 06.08.2013 12:46]
06.08.2013 12:45:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gepan.3dsvs.com

AUP Gepan.3dsvs.com 10.11.2011
 
Zitat von wuSel

 
Zitat von Gepan.3dsvs.com

Moin. Wenn in einer Stellenausschreibung steht, dass Kenntnisse in Delphi von Vorteil wären. Was ist mit Delphi nun gemeint? Ich kenne das nur von früher noch, sprich Delphi mit (Object) Pascal. Wie ich aber nun sehe, gibt es da ja gefühlte 100 Versionen nun von. C#, .Net, PHP etc. peinlich/erstaunt



Turbo Pascal + OOP = Object Pascal; in spezielle abstrahiert = Delphi

Delphi ist einfach nur eine spezielle Version von Turbo Pascal mit OOP für die es einen Compiler von Borland gibt. Was du jetzt mit C#, .Net und PHP willst weiss ich allerdings mal so garnicht.

Ah, ich sehe gerade es gibt ein Delphi.Net... das ist dann Delphi im .Net Framework wie auch VB.Net und C#.Net. Hat aber mit C# und vor allem PHP nichts am Hut.



http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi#Entwicklung

Habs nur überflogen. peinlich/erstaunt

Aber okay danke! Dann bin ich ja beruhigtfröhlich
06.08.2013 12:47:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
 
Zitat von wuSel

 
Zitat von Gepan.3dsvs.com

Moin. Wenn in einer Stellenausschreibung steht, dass Kenntnisse in Delphi von Vorteil wären. Was ist mit Delphi nun gemeint? Ich kenne das nur von früher noch, sprich Delphi mit (Object) Pascal. Wie ich aber nun sehe, gibt es da ja gefühlte 100 Versionen nun von. C#, .Net, PHP etc. peinlich/erstaunt



Turbo Pascal + OOP = Object Pascal; in spezielle abstrahiert = Delphi

Delphi ist einfach nur eine spezielle Version von Turbo Pascal mit OOP für die es einen Compiler von Borland gibt. Was du jetzt mit C#, .Net und PHP willst weiss ich allerdings mal so garnicht.

Ah, ich sehe gerade es gibt ein Delphi.Net... das ist dann Delphi im .Net Framework wie auch VB.Net und C#.Net. Hat aber mit C# und vor allem PHP nichts am Hut.


http://edn.embarcadero.com/article/34059
Und nein, sowas nutzt niemand.... hoffe ich....
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gore am 06.08.2013 12:52]
06.08.2013 12:51:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von con_chulio

Heute ist übrigens mal wieder ein "Wir bestätigen das Standard-Modell"-Tag.

Messung von
TeX: B_{s} \rightarrow \mu \mu
entspricht mehr oder minder der Standardmodell vorhersage.

Warum ist das wichtig/interessant:
Der Zerfall ist auf Tree-level vom Standardmodell verboten (FCNC), also nur über Loop Diagramme möglich. Wenn das Branching ratio signifikant höher wäre als die SM vorhersage, wäre dies ein starker hinweis auf neue Physik.... naja und es ist mal wieder das langweilige passiert. Die Messung ist komplett kompatibel mit dem SM, also keine erhöhte rate aka kein Platz für neue Physik. (zumindest hiervon)


Meh. Ich glaube, ich sollte mich mal näher mit Neutrinophysik befassen, das ist wenigstens ein Bereich, wo das SM nicht reicht.

@pinnback: FCNC - flavor changing neutral current (oder was sehr ähnliches), das bedeutet, dass ein von der schwachen Wechselwirkung getragener, ungeladener Strom im Standardmodell nicht vorkommt.

Leider ist der Quantenzahlenmumbojumbo bei mir zu lange her, als dass ich ihn sinnvoll und spontan zusammenbekäme.
06.08.2013 12:59:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Gore

 
Zitat von wuSel

 
Zitat von Gepan.3dsvs.com

Moin. Wenn in einer Stellenausschreibung steht, dass Kenntnisse in Delphi von Vorteil wären. Was ist mit Delphi nun gemeint? Ich kenne das nur von früher noch, sprich Delphi mit (Object) Pascal. Wie ich aber nun sehe, gibt es da ja gefühlte 100 Versionen nun von. C#, .Net, PHP etc. peinlich/erstaunt



Turbo Pascal + OOP = Object Pascal; in spezielle abstrahiert = Delphi

Delphi ist einfach nur eine spezielle Version von Turbo Pascal mit OOP für die es einen Compiler von Borland gibt. Was du jetzt mit C#, .Net und PHP willst weiss ich allerdings mal so garnicht.

Ah, ich sehe gerade es gibt ein Delphi.Net... das ist dann Delphi im .Net Framework wie auch VB.Net und C#.Net. Hat aber mit C# und vor allem PHP nichts am Hut.


http://edn.embarcadero.com/article/34059
Und nein, sowas nutzt niemand.... hoffe ich....




Alter... aber das würde so einige "Webseiten" im Netz doch erklären.

Ich war eher geschockt, dass es überhaupt noch Stellenausschreibungen gibt in denen Delphi vorkommt. Breites Grinsen
06.08.2013 13:06:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
In der Tat, bei mir in der Firma haben wir leider auch noch alten Kram in Delphi. Wird wohl mittelfristig durch Java ersetzt.
06.08.2013 13:14:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ja, aber einen neuen Delphi-Entwickler stelle ich imho nurnoch ein, wenn mir ein alter wegstirbt, der das Projekt gerade auf C# oder Java portieren sollte... peinlich/erstaunt
06.08.2013 13:19:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
ich habe mal wieder so ein Problem, das bestimmt ganz simpel ist und mit den richtigen Suchbegriffen Googles erstes Ergebnis es perfekt erklärt hätte...


Ich habe hier eine Java-Webanwendung zur Weiterntwicklung, Codequalität generell mau bis scheiße. Im Frontend wird struts2 und jQuery verwendet, in beides musste ich mich erst einmal einarbeiten.
Ich habe auf einer Seite die Übersicht über alle im System vorhandenen Topics in einer Tabelle. Dabei wird für jedes Thema einzeln alle Details geladen und gleich ein Texteditor, um die Beschreibung zu ändern, ein bissel JS-Zeugs, um Datum zu ändern etc. - aus Performanzgründen will ich den ganzen Kram erst nach anklicken eines Buttons laden. Das wollte ich dann per iframe/jQuery-.load lösen. Nur leider bekomme ich es nicht hin, dass auf Knopfdruck irgendwas passiert.

Z.B.

 
Code:
 $(".buttons.details").click(function () {
   $(('#details').load(topic_details.do); 
 });


sollte doch, wenn ich es richtig verstanden hätte, hier was einfügen:

 
Code:
 <div class="details">
 </div>



Mein Vorgänger hat auf der gleichen Seite sowas verwendet:

 
Code:
drop = $(this).parents('div:eq(5)').next().next().find('select.dropdown');


Weshalb ich irgendwie den starken Verdacht habe, dass man wohl im DOM-Tree hantieren muss, um an die richtige Stelle der ja erst zur Laufzeit erstellten Tabelle zu kommen.

was tun?
06.08.2013 13:45:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Delphi for PHP is a new product from CodeGear for developing with PHP applications, modules, libraries and components "the Delphi way."





In other news: dieses WiSe tutoriere ich dann wohl bei Programmieren mit
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 06.08.2013 13:56]
06.08.2013 13:46:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
...
 
Zitat von wuSel

Ja, aber einen neuen Delphi-Entwickler stelle ich imho nurnoch ein, wenn mir ein alter wegstirbt, der das Projekt gerade auf C# oder Java portieren sollte... peinlich/erstaunt



So ists richtig
06.08.2013 14:00:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Leider wissen wir beide, dass die Realität einige hässliche Fälle vorzeigbar haben wird in denen das anders läuft. ;(
06.08.2013 14:01:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
yarp
06.08.2013 14:02:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von Skgoa

 
Code:
 $(".buttons.details").click(function () {
   $(('#details').load(topic_details.do); 
 });


sollte doch, wenn ich es richtig verstanden hätte, hier was einfügen:

 
Code:
 <div class="details">
 </div>



Zum einen ist das Javascript Code Syntaktisch falsch (zwei öffnende Klammern hinter $ ). Zum anderen selektiert # nach id.
$('#details')
findet also das Element mit der ID 'details'. Wenn du die Elemente mit der Klasse 'details' haben willst, nimmst du
$('.details')
. Das liefert dir aber alle Elemente mit der Klasse 'details', etwas, das du vermutlich nicht willst, denn dann würde 'load' das auch in alle einfügen.

Nebenbei: Was ist
topic_details.do
?
06.08.2013 14:40:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
.do klingt nach URL. Sieht man bei Java-Webapps doch öfter...

...sollte wohl als String in Anführungszeichen stehen.
06.08.2013 14:56:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von wuSel

Ja, aber einen neuen Delphi-Entwickler stelle ich imho nurnoch ein, wenn mir ein alter wegstirbt, der das Projekt gerade auf C# oder Java portieren sollte... peinlich/erstaunt


Ist das wie mit PHP Entwicklern, die auf Python portieren sollen? Augenzwinkern
06.08.2013 14:57:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Nein
06.08.2013 14:58:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Oh. Entschuldige.
06.08.2013 14:59:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Macht ja nichts
06.08.2013 15:02:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Oli

 
Zitat von wuSel

Ja, aber einen neuen Delphi-Entwickler stelle ich imho nurnoch ein, wenn mir ein alter wegstirbt, der das Projekt gerade auf C# oder Java portieren sollte... peinlich/erstaunt


Ist das wie mit PHP Entwicklern, die auf Python portieren sollen? Augenzwinkern



Nein, die sollten imho schon fertig sein und gefeuert worden sein.

*vor gore wegrenn*
06.08.2013 15:46:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
Ich habe mal eine noob Frage:
ich habe einen linux server und soll darauf eine kleine web application basteln. Nun habe ich keine Ahnung von nichts, was die Sache etwas kompliziert macht aber ich bin bereit alles zu lernen was ich brauche. Das Problem ist zu wissen was ich brauche...
Anforderung:
- Daten/Tabellen anzeigen, verändern, Sachen berechnen, geänderte Daten anzeigen (Die Daten sind nicht zu groß, paar tausend Zeilen oder so).
- Halbwegs hübsch aussehen
- Nicht zu kompliziert sein

Was bisher auf dem Server installiert ist: Python, Apache, mySQL und wahrscheinlich ein bisschen anderes gedöns (?)

Hat jemand Ratschläge womit man da am besten anfängt?
PHP, Django, Ruby on Rails sind so Stichworte die bisher gefallen sind, gut, schlecht? wie arbeitet sowas mit der mySQL Datenbank zusammen und wie geht man da generell vor?

Sorry für die unklare Anfrage, aber ich bin in diesem Bereich ziemlicher Anfänger.

Dnake schonmal
06.08.2013 15:57:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ich frag mal dreist: Kannst du denn überhaupt irgendwie ein bischen programmieren?
06.08.2013 15:59:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hast du Ahnung von HTML? Wenn ja, dann lege ich dir einfach mal das Anfänger Tutorial von Django ans Herz. Mit deren Datenbank Abstraktion brauchst du dich um MySQL nicht zu kümmern und dir wird viel Arbeit abgenommen. Außerdem bietet das mitgelieferte Admin Interface schon dein gewünschtes Bearbeiten von Daten.
06.08.2013 16:00:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Das unterschreib ich mal, denn im Zuge dieser Aktion auch noch zu lernen eine halbwegs funktionierende Datenbank zu designen halte ich für ungeschickt.
06.08.2013 16:02:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
verschmitzt lachen
Ich würde es ja mit PHP machen, aber die anderen Herren verstehen die Vorzüge davon nicht mit den Augen rollend
06.08.2013 16:15:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
09.08.2013 17:58:27 Rufus hat diesen Thread geschlossen.
08.04.2013 15:15:29 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum