Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Atomsk

Atomsk
Pfeil
dennoch - nimm ein board der typischen server-/workstation-hersteller und nimm einen vernünftigen controller.
du musst keinen sas controller nehmen und sas platten anschließen. es gibt auch sata-platten, die von der laufleistung für soho-server ausgelegt sind (wd raid edition, seagate barracuda), und bessere sata-raid controller (areca, aadaptec, lsi).
aber der controller sorgt dafür, dass viele kopfschmerzen ausbleiben werden.
06.07.2009 21:50:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
stupididi

UT Malcom
Alles klar. Ich werde mir eine Konfiguration überlegen und sie Morgen nach der Arbeit vorstellen Augenzwinkern Danke.
06.07.2009 23:37:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
 
Zitat von Atomsk

...



 
Zitat von SwissBushIndian

...



 
Zitat von K|eingedrucktes

...



Danke für die Hilfestellung, nach einem kleinen Kampf mit der Hardware schnurrt das System jetzt glücklich vor sich hin. Wir sind zufrieden.
07.07.2009 7:32:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von Atomsk

/e:
hier mal ein tendenziell nicht mehr ganz aktuelles, aber potentes und vorallem stabiles allround-system:
http://www.abload.de/img/testserverbokf.jpg
(einzig das zweite psu fehlt in der liste)



da würd ich aber schon zum DL380/385 greifen. Die Hardwareverfügbarkeit ist gesichert, das Ding ist bombenstabil, alles ist im Support und ich kann Wartungsverträge bekommen, wenn ich will. Klar kann man da nur 2,5er-Platten reinhängen, aber die gibts ja mittlerweile auch in ansatzweise anständigen Größen.
07.07.2009 8:23:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von GarlandGreene

alles ist im Support und ich kann Wartungsverträge bekommen,




das war das problem.
support und wartung waren unerwünscht, da zu teuer...

(frag nicht, ich finde es auch dämlich)
07.07.2009 8:34:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
klar ist der Kram teuer. Andersherum bekommen wir für unsere mittlerweile steinalten DS2405 auch jetzt noch Teile, wenn die ausfallen. Dafür zahlen wir zwar jedes Jahr einen Betrag, für den man ein kleines Storage bekäme, aber das ist ein anderes Thema.
07.07.2009 8:52:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
naja, der vorteil bei uns ist da noch, dass da nix zeitkritisches drauf läuft. wenn die kiste wegsterben würde, käme einfach ne neue her (bzw. die zweite maschine würde erstmal die aufgaben übernehmen).
07.07.2009 8:57:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von |DommE|

Für die GTX 285 kann man zur Zeit nur den Arctic Cooling Accelero Xtreme GTX280 einsetzen, die anderen Kühler sind entweder zu schwach, oder bieten kein passendes Montagematerial. Allerdings hatte der Accelero Xtreme Schwächen bei der Kühlung der Spannungswandler, auch wenn die wohl noch in den Spezifikationen betrieben werden.


So, der Kühler kam heute in der Packstation an. mit Schrecken hab ich festgestellt, dass der Kühler nicht passt. in der Anleitung sind viel weniger Rambausteine dargestellt, als tatsächlich drauf sind. Oben sind 4 statt 3 links der GPU und jeweils 6 über und rechts neben der GPU. In der Anleitung sind das jeweils die hälfte und die andre Hälfte auf der Unterseite, wo bei mir garnix ist.

Was kann ich da jetzt tun? Den Referenzkühler bekomm ich so wohl nicht so einfach wieder drauf, da die Wärmepads nichtmehr alle ganz sind.

Insgesamt passt da garnix!

¤: Bilder







Falls mir jemand nen Rat geben kann, was ich jetzt am besten mach, wär ich dankbar. Ich bräucht den PC spätestens morgen wieder...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ChrissKL am 07.07.2009 22:02]
07.07.2009 21:34:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Das ist natürlich bitter, gibts im Highend bereich also doch wieder nur Wasserkühlung.
07.07.2009 22:01:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von November Rain

Das ist natürlich bitter, gibts im Highend bereich also doch wieder nur Wasserkühlung.


Ne Wakü? nee, das muss auch anders gehen!

Im Grunde passen ja nur die Ram und die Spannungswandlerkühler nicht... und bei ner WaKü wird ja auch nur die GPU gekühlt...
Ich bräucht praktisch Kühlkörper die auf die Rams und die Wandler passen.

¤: und außerdem ist der doch für die GTX285 freigegeben und wird für diese angeboten!

¤2: Eben auf der Seite von AC entdeckt:
Angeblich sind der Einsatz von Kühlern für Spannungswandler und Rams optional, wegen des hohen Luftdurchsatzes der 3 Lüfter. Soll ich das glauben?
Link zur Installationsanleitung

¤3: Es gibt doch diese Ramkühler von Zalman für den Arbeitsspeicher. Könnt ich die da drauf kleben?
Oder soll ichs ohne versuchen?
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von ChrissKL am 07.07.2009 22:17]
07.07.2009 22:05:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von ChrissKL

Oder soll ichs ohne versuchen?


Ja, macht wahrscheinlich eh keinen großen Unterschied.
07.07.2009 22:34:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von Redh3ad

 
Zitat von ChrissKL

Oder soll ichs ohne versuchen?


Ja, macht wahrscheinlich eh keinen großen Unterschied.


Ähm... ich will halt nicht soviel Geld schrotten!
Hätt ich nen Drehmel da, würd ich morgen einen der 100000Kühler, die hier in der Kiste gammeln, zerlegen und da drauf pappen! Hab den aber nimmer...

Nochjemand dafür, es ohne zu probieren?
07.07.2009 22:37:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
stupididi

UT Malcom
Crosspost: Wäre es arg hart, wenn man ein Desktop Mainboard mit Desktop CPU als Server einsetzt?
Beispielsweiße Asus P6T und Intel Core i7-920. Ich finde für den Preis von 420,- einfach nichts mit vergleichbarer Leistung.
Mit guter Luftkühlung müsste das doch gehen?
07.07.2009 22:38:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
 
Zitat von ChrissKL

 
Zitat von November Rain

Das ist natürlich bitter, gibts im Highend bereich also doch wieder nur Wasserkühlung.


Ne Wakü? nee, das muss auch anders gehen!

Im Grunde passen ja nur die Ram und die Spannungswandlerkühler nicht... und bei ner WaKü wird ja auch nur die GPU gekühlt...



Nein, auch Speicher und Spannungswandler sind dabei. Bei den besseren Modellen auch noch ne Backplate.
07.07.2009 22:43:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von November Rain

Nein, auch Speicher und Spannungswandler sind dabei. Bei den besseren Modellen auch noch ne Backplate.


Ja, bei den WaKüs wies auf meiner GeForce 6800 Ultra drauf war. Aber da musses dann ja auch wieder ein perfekt passendes Kühlerlayout geben. So wie ich das sehe, gibts bei google verschiedene Layouts für die GTX 285.

Bei denen, die nur die GPU aktiv mit Wasser kühlen sind dann ja wieder für jeden Rambaustein ein eigener kleiner Kühler dabei und für die Spannungswandler so ein Block.

Jetzt aber die Frage, reicht der Luftstrom wirklich aus? Der muss dann ja immer relativ hoch sein, was ja auch eine hohe Drehzahl bedeutet. Wenn ich Kühlkörper draufmache, müssten die Lüfter doch noch langsamer drehen und es wird insgesamt leider, oder?
07.07.2009 22:54:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von ChrissKL


Ne Wakü? nee, das muss auch anders gehen!

Im Grunde passen ja nur die Ram und die Spannungswandlerkühler nicht... und bei ner WaKü wird ja auch nur die GPU gekühlt...
Ich bräucht praktisch Kühlkörper die auf die Rams und die Wandler passen.

¤: und außerdem ist der doch für die GTX285 freigegeben und wird für diese angeboten!




Das PCB der GTX 285 ist anders bestückt als bei der GTX 280. Ich hätte von AC allerdings erwartet daß sie bei jeder Lieferung passendes Material für die unterstützten Karten beilegen und nicht nur darauf hinweisen, daß es ausreicht die Lüfter auf 80% laufen zu lassen.
07.07.2009 23:03:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von |DommE|

Das PCB der GTX 285 ist anders bestückt als bei der GTX 280. Ich hätte von AC allerdings erwartet daß sie bei jeder Lieferung passendes Material für die unterstützten Karten beilegen und nicht nur darauf hinweisen, daß es ausreicht die Lüfter auf 80% laufen zu lassen.


Ja, das hat mich auch enttäucht!
Was bringts mir nen so großen Kühler drauf zu pappen und den dann trotzdem auf 3x 1600U/min laufen zu lassen?

Naja, wenn ich halt bissel basteln muss isses noch net so schlimm, nur doof, weil ich den PC morgen eigentlich bräuchte... peinlich/erstaunt
07.07.2009 23:07:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
stupididi

UT Malcom
 
Zitat von stupididi

Crosspost: Wäre es arg hart, wenn man ein Desktop Mainboard mit Desktop CPU als Server einsetzt?
Beispielsweiße Asus P6T und Intel Core i7-920. Ich finde für den Preis von 420,- einfach nichts mit vergleichbarer Leistung.
Mit guter Luftkühlung müsste das doch gehen?


+
Was für einen Wechselrahmen + BackPlane könnt ihr empfehlen?
Ich würde eine Adaptec 3405 Controller Karte nehmen, 3x SATAII.

Kann jemand etwas zu der Firma Supermicro sagen? Kann man da vertrauen oder ist das Schwachfug?
Sie bieten zumindest meinem ergoogletem Wissen als einzige Server Mainboards mit i7 an. Dieses hier sieht ganz vernünftig aus.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von stupididi am 08.07.2009 0:00]
07.07.2009 23:52:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheElement

AUP TheElement 23.03.2011
Meine gute, alte 7900GT hat wohl nun die Grätsche gemacht. Habe hässliche Bildfehler schon beim Booten, Bildfehler beim Spielen und KDE mit Desktopeffekten neigt auch dazu desöfteren abzuschmieren. Tippe mal, das der Speicher einen weg hat..

Was empfiehlt sich nun für mich für ne Grafikkarte, wenn man evtl. in später auch noch CPU, Board und Speicher austauschen will?

Momentan habe ich einen AMD 3700+ San Diego, ein Asus A8N-SLI SE, 4GB DDR-RAM und halt die 7900GT.

Hatte jetzt mal die und die beim örtlichen Händler rausgesucht. Welche von den beiden ist zu empfehlen? Würdert ihr mir zu etwas ganz anderem raten?

Also 150¤ sind momentan schon eher das Maximum würd ich sagen..

Danke schonmal!
08.07.2009 15:26:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Revenant=-

Marine NaSe II
Hi Leute!

Bei mir steht in der nächsten Zeit nach nun knapp 3 Jahren wieder ein Hardware Upgrade an.

Zur Zeit besitze ich folgendes System:

CPU: Intel Core2Duo E6300
Mobo: MSI Neo P965-F (glaube ich jedenfalls, Everest kann es nicht auslesen und der Karton sowie Rechnung ist auch schon weg.
Ram: 4x512MB Corsair
Graka: Radeon X1950Pro

Gehäuse, Festplatte etc. bleibt erhalten.


Nun zu meiner Frage: Taugt mein Mainboard noch, um darauf aufzurüsten oder müssen alle wesentlichen Komponenten ausgetauscht werden?

Preisrahmen: 400-600¤
08.07.2009 16:40:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gehirnschluerfer

Leet
Mousepad?

Hi HW Forum ich benöitge mal Infos zum Thema Mousepad.

Ich brauche kein R0xx0r0!!elf Zeug und Kommentare.

Bisher hatte ich folgende Pads:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gaming/Mauspads/GamersWear-Pads/GamersWear-SECOND-EDITION-SlickRide-Pad-Counter::10772.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gaming/Mauspads/Compad-Pads/Compad-Vario-Pad-Half-Life-2-Gordon-Freeman::3312.html

Eigentlich beide gut, aber mein Problem ist, dass bei mir die Pads verschleißen wie sonst was. Ich nutze eine G7 und sehr schnell sind bei mir die mittleren Flächen nicht mehr glatt, sondern total stumpf. Das nervt beim arbeiten und zocken. Mouseglides helfen da auch nicht mehr.

Meine Idee war nun ein Pad aus Alu, was nach meiner Idee viel länger halten sollte?!

Folgendes Pad hatte ich mir rausgesucht:


http://geizhals.at/deutschland/a199273.html

Allerdings ist in einem Kommentar auch von schneller Abnutzung zu lesen:

http://geizhals.at/deutschland/?sr=117266,-1

Ich möchte eigentlich ungern viel Geld für ein Pad ausgeben, das nach einem halben Jahr wieder hin ist.

Hat jemand zufällig das Pad? Vielleicht kann man mir auch eine haltbare Alternative nennen? Glas?


Das sind ernst gemeinte Fragen

Danke für Hilfe/Tipps!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gehirnschluerfer am 08.07.2009 18:04]
08.07.2009 18:03:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von TheElement

Hatte jetzt mal die und die beim örtlichen Händler rausgesucht. Welche von den beiden ist zu empfehlen? Würdert ihr mir zu etwas ganz anderem raten?


Kann man nichts mit falsch machen, allerdings gibts die auch schon 30¤ billiger mit 1GB Speicher.

Wenns dich nicht stört, soviel auszugeben, dann die hier (wegen dem Kühler): http://geizhals.at/deutschland/a355534.html

Achja, wie gut sind eigentlich Linuxtreiber für die Radeons im Moment? Zumindest früher hatten die ja nen recht schlechten Ruf peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Redh3ad am 08.07.2009 18:13]
08.07.2009 18:11:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Hat irgendwer mal zu so devolo dLAN 200 Stromteilen belastbare Übertragungsraten?

Müsste mein Netzwerkkabel über 2 Türen im gang legen, was mega doof aussieht und wlan ist kräääääääg.
08.07.2009 18:26:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von TheElement

Hatte jetzt mal die und die beim örtlichen Händler rausgesucht. Welche von den beiden ist zu empfehlen? Würdert ihr mir zu etwas ganz anderem raten?



Wenn ich mich nicht irre soll der Kühler dem Club3D Modell sehr laut sein, beim Sapphire-Modell weiß ich es gerade nicht.
Was sich gegenüber einer 4870 immer anbietet ist eine GTX 260, im Durchschnitt die gleiche Leistung, aber Nvidia spart nicht am Texturfilter (bei ATI flimmern manche Texturen, sieht man nur in echt oder in Videos, nicht auf Screenshots), wobei das auch nicht jedem auffällt.
08.07.2009 19:12:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von gehirnschluerfer

Mousepad?

Hi HW Forum ich benöitge mal Infos zum Thema Mousepad.

Ich brauche kein R0xx0r0!!elf Zeug und Kommentare.





Das erste und einzige "richtige" Mauspad, das ich je hatte und wohl habe werde ist das Compad Speed-Pad. Hat über Jahre (könnten so 7-10 sein) prima funktioniert, inzwischen ist die Mitte ein wenig glatt, konnte mich bisher aber nicht durchringen nochmal nen 10er für ein neues zu bezahlen, ich kann auch mit dem alten rocken. peinlich/erstaunt
08.07.2009 19:15:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von -=Revenant=-

Nun zu meiner Frage: Taugt mein Mainboard noch, um darauf aufzurüsten oder müssen alle wesentlichen Komponenten ausgetauscht werden?

Preisrahmen: 400-600¤




Schaue ich später mal nach, allerdings hat der P965 Chipsatz schon zwei Nachfolger, die Chancen stehen also nicht bei 100%. Ich würde bei bei deiner Hardware die CPU so weit wie möglich übertakten, den Speicher auf 4GB zu erweitern (2x2GB kosten so ca. 35¤) und eine aktuelle Grafikkarte dazu kaufen, z.B. eine GTX 260 oder 4870. Damit würdest du unter 200¤ ausgeben und kannst, wenn Quadcores wirklich nötig sind Mainboard, CPU und Speicher austauschen und dann direkt in Hardware investieren, die ein wenig Zukunft hat.
08.07.2009 19:21:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
occido

AUP occido 23.12.2007
 
Zitat von Floder

Hat irgendwer mal zu so devolo dLAN 200 Stromteilen belastbare Übertragungsraten?

Müsste mein Netzwerkkabel über 2 Türen im gang legen, was mega doof aussieht und wlan ist kräääääääg.


Geht das über mehrere Stromkreise?
Ich muss nämlich wahrscheinlich einen Wlan Router wegen UMTS Empfang auf den Dachboden stellen und da wäre so ein Powerlan zum Netzwerk wohl die bessere Lösung bevor ich da mit einer Wlan Bridge rumfrickel.
08.07.2009 19:35:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Revenant=-

Marine NaSe II
 
Zitat von |DommE|

 
Zitat von -=Revenant=-

Nun zu meiner Frage: Taugt mein Mainboard noch, um darauf aufzurüsten oder müssen alle wesentlichen Komponenten ausgetauscht werden?

Preisrahmen: 400-600¤




Schaue ich später mal nach, allerdings hat der P965 Chipsatz schon zwei Nachfolger, die Chancen stehen also nicht bei 100%. Ich würde bei bei deiner Hardware die CPU so weit wie möglich übertakten, den Speicher auf 4GB zu erweitern (2x2GB kosten so ca. 35¤) und eine aktuelle Grafikkarte dazu kaufen, z.B. eine GTX 260 oder 4870. Damit würdest du unter 200¤ ausgeben und kannst, wenn Quadcores wirklich nötig sind Mainboard, CPU und Speicher austauschen und dann direkt in Hardware investieren, die ein wenig Zukunft hat.



Das hört sich ziemlich vorausschauend an. Für ne vernünftige Übertaktung brauche ich vermutlich einen besseren Kühler, hab derzeit noch den boxed drauf sitzen...
08.07.2009 19:38:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von Redh3ad

Achja, wie gut sind eigentlich Linuxtreiber für die Radeons im Moment? Zumindest früher hatten die ja nen recht schlechten Ruf peinlich/erstaunt



Unbrauchbar, nachwievor. Wenn man auf die Leistung einer Graka zurückgreifen will, muss es im Highendbereich eine NV sein, ansonsten Intel. ATI-Treiber gehen gar nicht, 4890 ohne 3D Modus ist relativ sinnlos.
08.07.2009 23:55:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
jungs:

für nen Gamingrechner für nen Freund:

- Dualcore >3 GHz (Core i oder Core2Duo?)
- geforce gtx 285 oder 295??? (er will Nvidia, oder doch besser ATI?)


da er ~900-1000¤ ausgeben kann/will, doch eher nen Core i mit DDR3 RAM oder?
09.07.2009 0:05:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum