Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: TV-Tipp für den 24.07.'05 ( nunja eigentlich 25.07 ... )
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
B_Fox

b_fox
nunja eigentlich 25.07 ...
ich weiss es ist zwar noch ein wenig früh, allerdings hab ich neulich einen tv-tipp verpasst und das soll nich wieder passieren fröhlich.


am 24.07.'05, oder besser gesagt am morgen des 25.07 zeigt die ard den film "der unsichtbare aufstand" von (dem) constantin costa-gavras um 01.10 nachts (arte zeigt den film auch nochmal am 04.08 um 20.50 und am 12.08 um 0.55):



(ard.de): Die uruguayische Stadtguerilla entführt US-Diplomaten Santore, der gegen politische Gefangene ausgetauscht werden soll. Ein Journalist recherchiert den Fall und findet heraus, dass der vermeintliche Geschäftsmann ein Militärberater ist.

Philip Michael Santore (Yves Montand) ist ein US-Bürger, der zusammen mit seiner Frau (Evangeline Peterson) in Montevideo lebt. Der einflussreiche Diplomat gilt als Verkehrsexperte. Als Santore von den Tupamaros entführt wird, reagiert das Militärregime mit massiven Repressionen. Der Journalist Carlos Ducas (O. E. Hasse) recherchiert den Fall und findet heraus, dass der entführte Amerikaner kein harmloser Geschäftsmann ist. Santore ist ein hochkarätiger Militärberater, der zuvor schon in Brasilien und Kolumbien tätig war. Unter dem Deckmantel der Entwicklungshilfe unterstützt und optimiert der F.B.I.-Agent den Polizeiapparat des uruguayischen Militärregimes. Mit der Entführung Santores bezwecken die Tupamaros die Freilassung der politischen Gefangenen in Uruguay. Als die Kernmannschaft der Entführer von der Polizei aufgespürt wird, und die Regierung einen Austausch der Gefangenen ablehnt, stimmen die restlichen Mitglieder der Tupamaros darüber ab, ob Santore getötet werden soll...

"Der unsichtbare Aufstand" ist ein bewegender Klassiker des Politkrimis von Constantin Costa-Gavras ("Der Stellvertreter"), der mit "Z" und "Music Box" dieses Genre stilbildend beeinflusste. Mit beklemmender Eindringlichkeit schildert der Film soziale Missstände, Korruption und den grausamem Polizei-Terror in Lateinamerika. Die Handlung basiert auf einem authentischen Fall, der sich 1970 in Uruguay ereignete, als sich der US-Agent Daniel Mitrione als Entwicklungshelfer tarnte, in Wirklichkeit jedoch das diktatorische Regime unterstützte. Durch die geschickte Besetzung der Rolle des Polizeiberaters mit dem glühenden Sozialisten Yves Montand gerät "Der unsichbare Aufstand" zu einer spannenden Gratwanderung zwischen Anklage und Rechtfertigung revolutionärer Gewalt.

leider habe ich den film noch nicht gesehen, allerdings is daher die vorfreude umso größer Breites Grinsen ...

links:
ard.de > der unsichtbare aufstand
imdb.com > der unsichtbare aufstand
imdb.com > constantin costa-gavras
imdb.com > yves montand
wikipedia.de > constantin costa-gavras


Ebenfalls sehenswert ist der dokumentarfilm "war photographer" von christian frei über den photographen james nachtwey am 24.07 um 23.10 abends im hessen fernsehen:




(hr-online.de): "Wenn deine Bilder nicht gut sind, dann warst du nicht nah genug dran," war das Motto des berühmten Fotografen Robert Capa. James Nachtwey ist seit 20 Jahren sehr nah dran. Zwei Jahre lang hat ihn der Regisseur Christian Fei begleitet: in den Kosovo, wo die Trümmer noch brannten; nach Indonesien, wo Bettlerfamilien zwischen Zug-Gleisen leben; und nach Palästina, mitten hinein in den Konflikt zwischen Steine werfenden Kindern und Israelischem Militär.

Der Zuschauer ist in Echtzeit dabei, denn auf Nachtweys Fotokamera wurden zwei Mini-Fernsehkameras installiert, die eine nie dagewesene Nähe ermöglichen. Was immer Nachtwey sieht, sieht so auch der Zuschauer. Die Dokumentation über Nachtwey und die Kriegsfotografie wurde 2002 für den Oscar nominiert. James Nachtwey, Amerikaner, geboren 1948 .James Nachtwey, aufgewachsen in Massachusetts, ist Absolvent des Dartmouth College, wo er von 1966 bis 1970 Kunstgeschichte und Politikwissenschaften studierte. Bilder aus dem Vietnamkrieg und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung hatten einen starken Einfluss auf ihn und trugen maßgeblich zu seiner Entscheidung bei, Fotograf zu werden. Er hat auf Schiffen der Handelsmarine gearbeitet, und während er sich selber das Fotografieren beibrachte, machte er eine Ausbildung zum Cutter beim Nachrichtenfernsehen und war Lastwagenfahrer. 1976 begann er, als Fotoreporter bei einer Zeitung in New Mexico zu arbeiten, und 1980 siedelte er nach New York über, um sich dort als freier Zeitungsfotograf niederzulassen. Bei seinem ersten Auslandseinsatz 1981 berichtete er über den Bürgerkrieg in Nord-Irland während des Hungerstreiks der IRA-Häftlinge. Seitdem hat sich Nachtwey der Aufgabe verschrieben, mit seinen Fotos Kriege, Konflikte und kritische gesellschaftliche Themen zu dokumentieren. Er hat ausführliche Fotoreportagen in El Salvador, Nicaragua, Guatemala, im Libanon, der West Bank und in Gaza, in Israel, Indonesien, Thailand, Indien, Sri Lanka, Afghanistan, auf den Philippinen, in Süd-Korea, Somalia, im Sudan, in Ruanda, Süd-Afrika, Russland, Bosnien, Tschechien, im Kosovo, in Rumänien, Brasilien und den Vereinigten Staaten gemacht. Nachtwey war seit 1984 Vertragsfotograf des Time Magazine. Von 1980 bis 1985 gab es eine Zusammenarbeit mit Black Star, und von 1986 bis 2001 war er Magnum-Mitglied.

Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem die Robert Capa Gold Medaille (fünf Mal), den World Press Photo Award (zwei Mal), Magazinfotograf des Jahres (sechs Mal), den Photography Infinity Award (drei Mal), den Leica Award (zwei Mal), den Bayeux Award für Kriegsberichterstatter (zwei Mal), den Alfred Eisenstaedt Award, den Canon Award für Fotojournalisten und den W. Eugene Smith Memorial Grant für humanistische Fotografie. Er ist Mitglied der Royal Photographic Society und hat die Ehrendoktorwürde der Schönen Künste der Kunsthochschule von Massachusetts.

links:
hr-online.de > war photographer
imdb.com > war photographer
imdb.com > christian frei
war-photograpger.com > war photographer offizielle website


nun noch ein tipp den ich von unserer fernsehzeitschrift ubernommen habe. ich selbst habe den film noch nicht gesehen und kann daher nichts dazu sagen, die kritik selbst ist aber gut und macht lust auf mehr! die mehrfach ausgezeichnete dokumentation "die kräfte des guten" des mehrfach ausgezeichneten dokumentarfilmers velcrow ripper am 24.07 um 22.55 bei arte:

(arte.de): Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die sich von Unglücken und Katastrophen, die sie überlebt haben, nicht haben entmutigen lassen, sondern denen es gelungen ist, Größe und Reife zu zeigen in Lebenssituationen, die ausweglos schienen.

Der vielfach ausgezeichnete kanadische Regisseur Velcrow Ripper ("Bones of the Forest", "Open Season") hat fünf Jahre lang auf allen Kontinenten Überlebende von Katastrophen ausfindig gemacht und deren positive Verarbeitung des Erlittenen untersucht. Er traf Menschen, die sich von ihrem Schmerz nicht unterkriegen, sondern zu Taten beflügeln ließen. Ob im indischen Bhopal, in Kambodscha, Bosnien, Afghanistan, Hiroshima, Israel beziehungsweise Palästina oder New York City - die Geschichten der Menschen erzählen von Schönheit und Hoffnung vor einem tragischen Hintergrund und singen ein Loblied auf die Kraft des menschlichen Geistes, auf Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Viele mögen mit dem englischen Philosophen Thomas Hobbes meinen, der Mensch sei dem Menschen ein Wolf. Aber zweifellos sind Menschen auch fähig, über sich selbst hinauszuwachsen und Reife zu beweisen, wenn es Kriege und Krisen zu bewältigen gilt.

Regisseur Velcrow Ripper bekam für seinen Film den Preis der Jury beim Internationalen Filmfestival Toronto und den Publikumspreis beim Internationalen Filmfestival Vancouver.



links:
arte.de > die kräfte des guten
imdb.com > die kräfte des guten
imdb.com > velcrow ripper


zu allerletzt noch ein tipp für den 25.07 um 22.30 im wdr! "der stellvertreter" von constantin costa-gavras. aber da könnt ihr euch nun selbst drum kümmern Breites Grinsen

links:
wdr.de > der stellvertreter

das wars schon Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von B_Fox am 24.07.2005 2:00]
22.07.2005 2:03:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Live

Arctic
THX, ist einprogrammiert!
22.07.2005 2:44:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLaSpHeMy

Leet Female II
Von dem Herren läuft im nächsten Monat so einiges ...

!


Bzw. danke für den Hinweis
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von bLaSpHeMy am 22.07.2005 22:09]
22.07.2005 22:08:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B_Fox

b_fox
*push*
24.07.2005 1:59:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BuckSlit

Arctic
missmutig gucken
Verdammt, ich empfange kein Hessen Fernsehen. Hätte mir die Doku sonst ganz gerne angeschaut.
24.07.2005 9:12:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B_Fox

b_fox
achso, 12.47 gibts noch tour de france letzte etappe und 14.00 formel 1 am hockenheimring natürlich ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von B_Fox am 24.07.2005 12:53]
24.07.2005 12:38:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B_Fox

b_fox
*push-weil-sonntag-sei*

und sowas wie der patriot findet auch noch beachtung
24.07.2005 18:40:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLaSpHeMy

Leet Female II
betruebt gucken
 
Zitat von B_Fox
und sowas wie der patriot findet auch noch beachtung



Hey, jetzt mach hier mal nicht den Patrioten schlecht, sonst gibts Zuckerwattefolter ...
25.07.2005 1:06:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HasenfussForever

Arctic
Kann man irgendwo raus kriegen, wann des nächste mal "Das Kartell" mit Harrison Ford etc kommt? Muss den unbedingt mal wieder sehen


HasenfussForever
25.07.2005 1:09:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLaSpHeMy

Leet Female II
Die Seite zeigt einen Sendetermin immer ~ 1 Monat vorweg an ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von bLaSpHeMy am 25.07.2005 3:32]
25.07.2005 3:32:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: TV-Tipp für den 24.07.'05 ( nunja eigentlich 25.07 ... )


mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum