Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 30*100 gute Gründe für Linux ( Jeder Post zählt )
« erste « vorherige 1 ... 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Kann man afaik einstellen. Fast Sync geht das Problem anders an.
31.05.2016 14:20:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von TheRealHawk

und seit Pascal Fast Sync, nebenbei noch ein neues Feature


das ist weder ein neues, noch ein pascal spezifisches feature.

das ist lediglich eine adaption des adaptive v-sync systems, was die konsolen seit ca. 2006 können.
das nutzt die scanline positions information, die man beim monitor abfragen kann (geht seit VGA) in kombination mit einem double buffered back buffer, der dann passend zur scanline position geflippt wird.
uraltes system, benötigt lediglich software. das ist auch der grund, warum das wohl locker bis zur kleinsten fermi karte zurückportiert werden wird.
das kann im prinzip jede karte, selbst die intel iGPUs. in aller regel wird das aber aus frame pacing gründen von der application gesteuert, also vom spiel.

der grund, warums auf dem PC keiner nutzt?
einfach, Direct3D lässt den zugriff auf die informationen nicht zu. via OpenGL oder Vulkan / Mantle geht das und im fall von GL seit jahren.

die präsentation dazu gesehen zu haben wäre jetzt natürlich praktisch gewesen. das was die da aber auch bewiesen haben ist, dass sie keine ahnung haben, wofür man das tatsächlich nutzen kann, ausser um tearing bei hohen client frame raten zu begrenzen. damit kann man aber noch ganz andere lustige sachen realisieren.

 
Zitat von hoschi

Triple-Buffering! Den Grafikkarten muessen frei sein, zu rendern was und wann sie wollen Breites Grinsen


das funktioniert ein klein wenig anders. zumindest wenn es konventionell angewandt wird.

 
Zitat von hoschi

Ernsthaft. Sehe ich das eigentlich richtig, wenn man bei FreeSync mehr Frames gerendert bekommt als der Monitor maximal anzeigen kann, faellt das System auf VSYNC zurueck?


jain, dass hängt von deiner einstellung im system ab.
du rennst entweder in die max refresh rate des monitors oder aber fängst dir nen paar tear lines.

die adaptive sync sachen sind nur für zu niedrige refresh rates gedacht, nicht für zu hohe. du rennst da dann halt einfach in nen physikalisches limit seitens der panel technologien. die einzige möglichkeit das zu verhindern ist, indem du halt die render rate begrenzt.
es macht aber halt auch keinen sinn, schneller zu rendern, als das display es darstellen kann. du wirst damit halt nicht wirklich mehr sehen. im maximal fall kannst du unter sehr irren umständen nen viertel bis halben frame mehr sehen. in aller regel sieht du eher weniger, wenn es teared, weil dir die oberen und unteren teile von zwei frames abhanden kommen.

daher ist vsync vom prinzip her schon eine sehr gute sache. es ist halt nur lediglich lange auf dem PC vernachlässigt worden, was zu seinem schlechten ruf geführt hat.
wäre das adaptive vsync seitens der konsolen schon seit anno DX9 verfügbar gewesen, dann hätte da keiner nach geschrien.

bei dem adaptive vsync gibts zwei, drei mehr arten des wartens auf den scanline reset. die erste und am meisten angewendete methode ist vsync zu droppen, sobald der renderer nicht hinterher kommt. die andere variante ist das, was nvidia da jetzt als "neu" vorgestellt hat. dabei hast du zwei ping-pong backbuffer. es wird abwechselnd in beide gerendert und der, der gerade fertig ist und mit dem scanline reset zusammentrifft, bzw. zu dem zeitpunkt verfügbar ist, wird angezeigt, der andere wird verworfen.
31.05.2016 15:50:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Und wer hat dafür gesorgt, dass es nutzbar wird? NV, die Innovationsbremse mit den Augen rollend

/e: was kann einen Prozess noch ausbremsen außer CPU, IO, Speicher, irgendwelche Timeouts... ich hab hier eine Reihe von Tests die auf einem neuen Rechner Faktor 3-20 langsamer laufen, aber nichts ist wirklich ausgelastet. Die CPU schaukelt sich die Eier, I/O ist <1MB/s und es gibt auch nicht viele Zugriffe, nur auf eine ebenfalls lokale DB (via Socket).

/e²: okay, strace zeigt sehr oft
poll([{fd=4, events=POLLIN|POLLPRI}], 1, 0) = 0 (Timeout)
an.
/proc/2900/fd/4: broken symbolic link to socket:[50206]
Hm. Okay, das ist wohl normal. Könnte an /dev/urandom hängen, das würde auch die Schwankungen erklären Hässlon
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 31.05.2016 17:24]
31.05.2016 16:14:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von TheRealHawk

Und wer hat dafür gesorgt, dass es nutzbar wird? NV, die Innovationsbremse mit den Augen rollend


nein, AMD mit mantle und dem push zu vulkan.

das ist ne standard empfehlung seitens AMD für mantle gewesen, dass umzusetzten, damit das frame pacing (für das die anwendung zuständig ist) sauber ist.

 
Zitat von TheRealHawk

/e²: okay, strace zeigt sehr oft
poll([{fd=4, events=POLLIN|POLLPRI}], 1, 0) = 0 (Timeout)

/proc/2900/fd/4: broken symbolic link to socket:[50206]

Hm. Okay, das ist wohl normal. Könnte an /dev/urandom hängen, das würde auch die Schwankungen erklären Hässlon


wenn der entropy pool halt leer ist und der kernel keine pseudo entropy schnell genug generieren kann...
kann natürlich auch an poll oder so liegen, wäre nicht das erste mal, dass das teil ne performance regression hat.
31.05.2016 18:58:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
urandom sollte selbst auf ner eher mäßigen CPU mindestens ~20 MB/s zuwege bringen.
31.05.2016 19:02:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Mit dd war ich eben bei 15MB/s, das wärs dann wohl auch nicht. Älteren Kernel hab ich schon probiert, das wars auch nicht. Mit Debian 7 wars schnell, nach dem Upgrade auf Debian 8 wars auch noch schnell, dann hab ich Debian neu installiert und es ist lahm Hässlon Gleiches Debian testweise in eine VM auf einem anderen Host kopiert, auch lahm. Behindert, jetzt laufen die Tests 30 statt 10 Minuten
31.05.2016 19:05:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
erm, ist jetzt ein bischen weit hergeholt, aber war nach dem upgrade noch sys-v init drauf oder direkt schon systemd?
nach der neuinstall wirds wohl systemd gewesen sein?

nicht das da mal wieder irgendein funky service irgendwas verdreht?

ansonsten sollten die systeme an der stelle nämlich gleich sein. bis auf potentielle config optionen. sysctl geprüft?
31.05.2016 19:10:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Auf systemd hatte ich umgestellt jo. Via sysctl hab ich eigentlich nur vm.swappiness runtergestellt, das kanns jawohl nicht sein?
31.05.2016 19:13:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
sollte eigentlich keine auswirkungen drauf haben.
31.05.2016 19:19:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Traxer@Einsatzfuehrungskommando: Vordere Luftschlag gegen Lennart Potter an!


 
Zitat von Traxer

erm, ist jetzt ein bischen weit hergeholt, aber war nach dem upgrade noch sys-v init drauf oder direkt schon systemd?



Auf Reddit oder so haettest du jetzt einen Buergerkrieg ausgeloest. Allein fuer den Gedanken
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 31.05.2016 20:47]
31.05.2016 20:46:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
ich frag deshalb, weil ich vor nen paar wochen nen ähnliches erlebnis hatte. aus irgendeinem grund war nach nem upgrade irgendwas funky geworden, was eigentlich nicht hätte sein dürfen, da nichts damit interargiert.
das einzige, was sich durch das upgrade geändert hatte war systemd und zwei seiner dependencies. eine dieser dependencies hat dabei wohl aber ne globale stellschraube angefasst, die dann zu meinem problem geführt hatte.

zu der änderung gibts dann glücklicherweise halt auch keinen hinweis oder doku. ich hab das rausgefunden, indem ich die revisions und patches der sachen durchgeschaut habe.
es musste ja von einer der sachen gewesen sein, wenn nur die geändert wurden.

war übrigens ein apt-get upgrade, nicht nen full system upgrade.
31.05.2016 20:58:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Nach "UX Guidelines heißen Guidelines, weil man sie ignorieren sollte" und "Designprinzipien sind ja nicht wirklich Prinzipien, sondern wirklich flexibel":

 
Die neueste Variante des Windows-10-Downloaders GWX kehrt ein altes Prinzip der PC-Bedienung einfach um: Fenster weglicken heißt jetzt "Ja, ich will".



Warum heise, golem & Co. aber das hier immer 1:1 aus den MS Pressemitteilungen übernehmen ist und bleibt mir schleierhaft:

 
Rund zwei Monate vor dem Ende des Gratis-Upgrade-Angebots auf Windows 10




http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Upgrade-auf-Windows-10-Drueckermethode-wird-noch-aggressiver/Kleine-Bitte-an-Microsoft/posting-28690190/show/

Also Microsoft, Hop-Hop, schießt mal bitte global Meß- und Analytik-Systeme ab. Und zwar so richtig nachhaltig, damit da mal Bewegung in die Sache kommt.

... Breites Grinsen

Und vom Postillon gabs da auch schon was: http://www.der-postillon.com/2016/05/8-fiese-tricks-mit-denen-microsoft.html

 
Aktuell berichten zahlreiche User, dass sich beim Versuch, das Fenster mit der Aufforderung zum Windows-10-Update zu schließen, das X im letzten Moment in ein "Ja, Upgrade sofort starten" verwandelt hat. Anschließend startete sofort die Installation von Windows 10.



Ups
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 31.05.2016 21:20]
31.05.2016 21:08:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von csde_rats

urandom sollte selbst auf ner eher mäßigen CPU mindestens ~20 MB/s zuwege bringen.




 
Code:
ghandi@india:/tmp$ dd if=/dev/urandom of=/dev/null ibs=4MB bs=4MB count=25
25+0 Datensätze ein
25+0 Datensätze aus
100000000 Bytes (100 MB) kopiert, 7,17153 s, 13,9 MB/s
ghandi@india:/tmp$ cat /proc/cpuinfo | grep "model name"
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz


traurig
31.05.2016 21:24:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
red

AUP Redh3ad 11.10.2009
Pfeil
21,6 MB/s, i7-2600k, Debian sid
31.05.2016 21:27:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Sagt mal, gibt's heute Abend Peeringprobleme irgendwo? speedtest.net meldet lokal 101Mbps, fast.com aber erst nur ~500kbps, bis es plötzlich auf ~50Mbps klettert Mata halt...
31.05.2016 21:51:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
Es gibt immer irgendwo Peeringprobleme, es sei denn die DTAG hätte heute mal ihr Netz komplett abgeschaltet.
31.05.2016 22:58:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von GH@NDI

 
Zitat von csde_rats

urandom sollte selbst auf ner eher mäßigen CPU mindestens ~20 MB/s zuwege bringen.




 
Code:
ghandi@india:/tmp$ dd if=/dev/urandom of=/dev/null ibs=4MB bs=4MB count=25
25+0 Datensätze ein
25+0 Datensätze aus
100000000 Bytes (100 MB) kopiert, 7,17153 s, 13,9 MB/s
ghandi@india:/tmp$ cat /proc/cpuinfo | grep "model name"
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz
model name	: Intel(R) Core(TM) i7-5557U CPU @ 3.10GHz


traurig


 
Code:
jan@mowbeil:~$ dd if=/dev/urandom of=/dev/null ibs=4MB bs=4MB count=25
25+0 Datensätze ein
25+0 Datensätze aus
100000000 Bytes (100 MB) kopiert, 6,5607 s, 15,2 MB/s
jan@mowbeil:~$ uname -a
Linux mowbeil 4.4.0-0.bpo.1-amd64 #1 SMP Debian 4.4.6-1~bpo8+1 (2016-03-20) x86_64 GNU/Linux
jan@mowbeil:~$ cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 8 \n \l

jan@mowbeil:~$ cat /proc/cpuinfo | grep "model name"
model name	: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     P8400  @ 2.26GHz
model name	: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     P8400  @ 2.26GHz

im akku betrieb, bääm!
wird das die neue version des e-penis?
31.05.2016 23:52:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Besser als bogomips!
01.06.2016 0:08:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
http://www.heise.de/security/meldung/Neuer-Tor-Browser-setzt-bei-der-Suche-auf-DuckDuckGo-3210346.html
 
Diese Änderung begründen die Macher des auf Anonymität ausgelegten Browsers damit, dass Disconnect keinen Zugriff mehr auf Suchergebnisse von Google habe und auf Bing umgestellt hatte. Das habe zu einem massiven Qualitätsverlust bei den Suchergebnissen geführt, der unakzeptabel sei.


Autsch Breites Grinsen
01.06.2016 9:06:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Sagt mal. Ist es ueblich bei Registraren, wenn man eine Domain neu/wieder registriert, dass die IP erstmal auf 127.0.0.1 bzw ::1 aufloest, bevor man das selbst aendert?

Unser Partner hat vorgestern Mittag irgendwie dezent die Kontrolle ueber seine Domains verloren peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 01.06.2016 10:21]
01.06.2016 10:20:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von csde_rats

http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Upgrade-auf-Windows-10-Drueckermethode-wird-noch-aggressiver/Kleine-Bitte-an-Microsoft/posting-28690190/show/



Der ist gut! Und irgendwer muss doch das Jahr des Linux-Desktops einlaeuten, wenn nicht Microsoft. Wer dann?
01.06.2016 10:37:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von hoschi

Sagt mal. Ist es ueblich bei Registraren, wenn man eine Domain neu/wieder registriert, dass die IP erstmal auf 127.0.0.1 bzw ::1 aufloest, bevor man das selbst aendert?


Neu/wieder registrierte Domains haben gar keine Records. Registrierung und DNS sind erstmal zwei Paar Schuhe. Jetzt ist es halt nicht sooo abwegig, dass irgendeine Registrar-Software-9000-Plus da irgendwelche definierten Werte braucht, um nicht hinzufallen, und dann kommt sowas eben zustande. Aber technisch/per Standard ist es großer Quatsch und zum Glück nicht üblich. Das führt ja auch zu einem völlig irreführenden Fehlerbild. Wenn die Domain nicht mehr auflöst, dann will ich das per Fehlermeldung erfahren können und nicht irgendwann merken, dass meine Applikationen verzweifelt gegen localhost connecten möchten und ich das Scheitern dessen an dem Host debugge, den ich hinter der Domain erwarte..
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 01.06.2016 11:09]
01.06.2016 10:52:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Danke. Verzweifelt war ich zum Glueck noch nicht. Ich habe irgendwie mit sowas gerechnet und nslookup befragt verschmitzt lachen
01.06.2016 11:15:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Irgendwie habe ich dabei ein Deja-vu, aber es ist so dermassen cool Breites Grinsen

 
Code:
$ curl wttr.in # standard anhand ip
$ curl wttr.in/frankfurt # frankfurt am main
$ curl wttr.in/muc # wetter am flughafen muenchen
$ curl wttr.in/new+york
$ curl wttr.in/ulm+germany # es gibt noch neu-ulm und new-ulm in amerika, deswegen germany


Und das sieht huebsch aus Breites Grinsen


Kommt direkt in den Hirnbereich zu cal, date, wl -c, sort, uniq und so weiter
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 02.06.2016 11:00]
02.06.2016 10:54:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
/e: fuck this shit
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 02.06.2016 11:40]
02.06.2016 11:36:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
fuck your shit!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 02.06.2016 11:40]
02.06.2016 11:39:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Daran liegts wohl nicht bei insgesamt ~2 Minuten Breites Grinsen
02.06.2016 11:41:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von [KdM]MrDeath

mal ein bischen forenknowledgepower:
kennt ihr nen weg/modul wie pam die passwörter neu hashed?
und zwar haben wir aktuell im ldap ein paar ziemlich alte hashes drinstehen (nicht fragen...)

ich kann jetzt einerseits jeden user dazu auffordern sein passwort zu "ändern" bzw nochmal aufs gleiche zu ändern aber da dachte ich mir das muss doch nicht sein.
eigentlich hat man ja das plaintext passwort bei jedem login.
denkste... google suche hilft mir leider nicht weiter, was ich gerne hätte ist ein pammodul(?) welches ich hinter die authentifizierung häng - und wenn per passwort erfolgreich authentifiziert wurde soll das einfach das ding nehmen, rehashen und ins ldap zurückschreiben...



hmmm, niemand?
hab nochmal gesucht und so rein _garnichts_ gefunden.
auch keine passenden optionen von pam_unix oder pam_ldap...
das kann doch kaum sein, da bin ich doch sicherlich nicht der einzige der sowas mal machen will?!
02.06.2016 12:42:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von hoschi

Irgendwie habe ich dabei ein Deja-vu, aber es ist so dermassen cool Breites Grinsen

 
Code:
$ curl wttr.in # standard anhand ip
$ curl wttr.in/frankfurt # frankfurt am main
$ curl wttr.in/muc # wetter am flughafen muenchen
$ curl wttr.in/new+york
$ curl wttr.in/ulm+germany # es gibt noch neu-ulm und new-ulm in amerika, deswegen germany


Und das sieht huebsch aus Breites Grinsen
http://i.imgur.com/XsAZkle.jpg

Kommt direkt in den Hirnbereich zu cal, date, wl -c, sort, uniq und so weiter


Hab ich in der Firma auf den 100-Zoller gelegt. Hat keinen halben Tag gedauert, bis nur noch "blocked due too many requests" angezeigt wurde.

Infrastruktur, Mutterficker, kontrollierst du sie?
03.06.2016 0:06:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Ich bin ueber die Website auf Github gefolgt, ich konnte Ulm (Auswanderer nennen halt alles New DaWoIchHerKomme fröhlich) in Deutschland nicht Abfragen Von da weiter zu seinem Datenprovider um mir den Syntax zur Eingrenzung anzusehen. Da steht nichts von Free/Giant/CDN und so, also schaetze ich mal der 60 Tage Trail-Account ist nicht unbeschraenkt Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 03.06.2016 11:54]
03.06.2016 11:51:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 30*100 gute Gründe für Linux ( Jeder Post zählt )
« erste « vorherige 1 ... 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
15.12.2016 22:05:45 teK hat diesen Thread geschlossen.
15.04.2016 22:53:28 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "3000 gute Gründe für Linux")

| tech | impressum