Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Audio - Video - HiFi Thread ( Audi - Video - HiFi )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
tschy2m

AUP tschy2m 30.03.2011
 
Zitat von m0h4

Alternativen hab ich schon genannt: Heco Victa, bei deinem Budget währen da sogar Standboxen drinn, z.B. die Victa 700.
Wobei die warscheinlich auch 4 Ohm haben, 6 Ohm ist denke ich nicht so verbreitet.


Die haben mir rein optisch nicht gefallen peinlich/erstaunt
Standboxen scheidet auch aus wegen kein Platz. Ich bin schon froh diese Lautsprecher gerade so noch hinbekommen zu haben :/

tschy2m
09.11.2010 15:03:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Spricht eigtl was dagegen die 2te Stufe von meinen Onkyo TX-SR505E für n Stereoboxenset zu verwenden das ich am PC fürs reine Musikhören verwenden möchte? Momentan hab ich n Teufel Concept e Magnum am PC und ich will 100 - 200 Euro investieren für das Boxenpaar.
12.11.2010 16:50:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
aeppler

Arctic
Ich bräuchte ein gutes externes Soundinterface- bis 300¤. Sollte überwiegend an einem Mac hängen aber zur not auch mit Windows laufen.

Gruß

/2.1
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von aeppler am 16.11.2010 21:28]
16.11.2010 21:28:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
dacmagic
16.11.2010 21:42:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Ich such n Ersatz für meine Beyerdynamic DTX 50 welche mir nach 3 Jahren treuen Einstaz langsam auseinanderfallen. Ich tendiere zu den DTX 80 bzw. 100. Preislich wollte ich bis 100 Euro gehen, gibts da noch andere Alternativen die man beachten sollte?

Ich nutze die Ohrhöhrer hauptsächlich beim Joggen an nem Ipod Nano 4g.
20.11.2010 12:47:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MiiH]MjAlien

mjalien
Ich beabsichtige meinen DVD-Player auszutauschen und langsam einen Blueray-Player ins Auge zu fassen.

Ich bin hier auf diesen hier gestossen:
Panasonic BD65 S

Dazu hab ich 2,5 Fragen:
1)Ich schnalls nicht die reden da über Internetupdate, zum einen über einen extra Adapter ( für runde 90 Euro extra, also "no go" ) aber einige Kundenmeinungen klingen auch so als seien sie irgendwie anders ins Netz gekommen, nur wie?

2) Keine Kundenmeinung als auch die Bilder geben Auskunft darüber ob das blaue Logo Links an der Front des Players ein Hologramlogo oder ein beleuchtetes Logo ist. Da mein jetziger Dvd-Player mit einer Blauen Leuchtumrandung des Powerknopfes von Suchscheinwerferstärke mich beim Filme schaun extremst blendet wenn ich es nicht abdecke, ist eine schwach leuchtende Front sehr wichtig für mich.

0,5) Allgemeine Expertenmeinung des POTs zu diesem Player, ist er im Hinblick auf eine zu erhaltende DVD Sammlung mit Option auf neue Bluerays in dem Preissegment (100-150 ¤) in Ordnung oder gibt es bessere Player?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [MiiH]MjAlien am 24.11.2010 0:46]
24.11.2010 0:45:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
zu 1) dieser "extra adapter" ist einfach nur ein wifi-dongle. wenn du nicht über wlan gehen magst, schließt du den player einfach via ethernet am router an und ziehst dir so übers netz die updates.
24.11.2010 8:47:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Panasonic macht gute Geräte, allerdings mit wenig Features.
Ich selbst habe eine LG BD 370 und würde mir den wieder kaufen. Lan+WLAN, liest NTFS Partitionen, hat bisher alles an Formaten gelesen, womit ich ihn gefüttert habe. Dazu leise (kein Lüfter). Und auf Youtube kann ich auch zugreifen.
Der Nachfolger ist der LG BD 570 (mit WLAN) oder BD 560 (ohne WLAN)
Einziger negativer Punkt: Das Display ist etwas mager und zeigt nur die Zeit an (auch bei Audio CDs) und keine Tracknummer.
24.11.2010 20:18:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
kawu, hast du eigentlich ne ahnung, wie man den 370 für blurays codefree schalten kann?
in diversen foren kursiert zwar n altes ominöses zip, was aber bei neueren firmwares nicht mehr funktionieren soll.
24.11.2010 20:20:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Nein, keine Ahnung. Ich würde es mal hier (ver)suchen.
BR codefree ging glaub ich nicht, wenn dann nur DVD codefree
24.11.2010 20:32:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Ahoi, mir fehlt ein leistungsmaessig angemessener/passender Phonoverstaerker fuer folgende Kombination:

A/V Receiver: Panasonic SA-XR55EG (lag so bei 300Eur neu)

Plattenspieler: Technics SL-1200MK2

Tonabnehmer: Ortofon Concorde DJ S (um die 80Eur neu)

Der Verstaerker soll einfach seinen Job tun und die Qualitaet, die mit den angegebenen Komponenten moeglich ist, nicht limitieren, ansonsten darf er so guenstig wie moeglich sein.

Hab in die Richtung wenig Ahnung und ueberlege einfach diesen (ziemlich guenstigen) zu kaufen: Dynavox TC-750
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MCignaz am 24.11.2010 20:37]
24.11.2010 20:36:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
cambridge audio 640p!!!
25.11.2010 10:13:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
Da ich ein wenig unter dünnen Wänden leide bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Funk-Kopfhörer.

Der erste Versuch das ganze billig aufzuziehen mit einem Sony MDR-RF810RK ist gescheitert. Meine Ohren sind nicht die besten, aber diesen dauerhaften leichten Wasserfall habe auch nicht vernommen. Gut, Lesson learned - der geht zurück.

Ich suche also nach was vernünftigen. Budget ist ~100¤, dabei sein sollte eine Ladeschale, Einsatz für Musik und Film.

Anyone?
25.11.2010 15:08:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
guck dir mal die sennheiser rs 170 an.
25.11.2010 15:18:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
 
Zitat von Atomsk

guck dir mal die sennheiser rs 170 an.


Danke, das Ding sieht ganz interessant aus. Ansonsten sagt mir der Sony MDR-RF4000K ebenfalls durchaus zu. Allerdings findet man wesentlich weniger Rezensionen, da er jünger ist. Mal sehen.
25.11.2010 16:58:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
 
Zitat von Atomsk

cambridge audio 640p!!!


Danke dir, sieht gut aus. Gibts da irgendwelche Einwaende gegen den kleineren 540p? Der ist zufaellig... billiger peinlich/erstaunt
25.11.2010 17:31:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Cattoasterer

 
Zitat von Atomsk

guck dir mal die sennheiser rs 170 an.


Danke, das Ding sieht ganz interessant aus. Ansonsten sagt mir der Sony MDR-RF4000K ebenfalls durchaus zu. Allerdings findet man wesentlich weniger Rezensionen, da er jünger ist. Mal sehen.



für kopfhörer ist head-fi.org ne sehr gute anlaufstelle.


@MCignaz
nö, wirklich schlechter ist er nicht. halt etwas unter dem 640 angesiedelt. aber da ist fraglich, ob du die unterschiede überhaupt wirklich raushören wirst.
einen entscheidenden unterschied gibt es jedoch, den du beachten musst: der 540 kann nur mm, der 640 mm und mc. musste halt gucken, was dein plattenspieler braucht.
25.11.2010 17:46:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Aaaah danke fuer den Hinweis!
25.11.2010 17:55:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tabris

Arctic
Zu Hülf traurig

Ich hab hier nen A/V-Receiver (Panasonic SA-XR25, hat schon einige Jahre auf dem Buckel), der manchmal die Eigenart hatte, nach dem Anschalten erstmal den Ton nur blechern-kratzend-verzerrt rauszugeben - das hat sich nach kurzer Aufwärmphase eigentlich immer gegeben. Das Ding ist die meiste Zeit dauerhaft an, das Problem trat daher eh nur selten auf.

Heute scheint es allerdings konstant dabei zu bleiben - hab die Nacht mit offenem Fenster geschlafen, also ist er in der Nacht wohl etwas kälter geworden (war jedoch an). Ist das Teil jetzt schrott? D: Was sollte ich tun/vermeiden?
27.11.2010 16:06:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Wenn du dich traust ihn aufzumachen kannst du mal gucken ob da eine Lötstelle keinen Kontakt mehr hat.
27.11.2010 16:08:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tabris

Arctic
Gemäß dem Fall ich finde tatsächlich den Fehler (ich hab null Ahnung von dem Innenleben solcher Geräte), kann ich da dann als "Laie" was dran ändern?

Garantie oder dergleichen dürfte nicht mehr relevant sein.
27.11.2010 16:15:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
Wenn es tatsächlich eine abgeplatzte Lötstelle ist, könntest du (oder jemand der sich damit auskennt) diese vorsichtig neu verlöten und dann wär alles gut .

/Ich stell es mir nur relativ schwierig vor, erstmal eben diese Lötstelle zu finden. Viel Erfolg!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bartoman88 am 27.11.2010 16:18]
27.11.2010 16:17:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Wenn du dann dabei bist kannst du auch gleich nach kaputten Elkos ausschau halten.

Kaputte erkennst du an der Wölbung oben so wie hier.
Ein noch guter Elko ist oben Flach. Noch klarer ist es wenn oben schon Zeugs rauskommt.

Die kann man auch rauslöten und dann neue Einlöten, kosten auch nicht viel.

/Frage ist ob sich das rentiert bzw. ob du jemanden kennst der das kann. Ansonsten musst du dir wohl einen neuen oder guten gebrauchten kaufen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von m0h4 am 27.11.2010 16:25]
27.11.2010 16:22:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tabris

Arctic
 
Zitat von m0h4

Ansonsten musst du dir wohl einen neuen oder guten gebrauchten kaufen.



Darauf wird es wohl hinauslaufen, schöne Scheisse

Wo liegt so grob der Preis für einen Receiver der irgendwo in den gut&günstig-Maßstab fällt? Gibts da Empfehlungen?
27.11.2010 16:30:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
 
Zitat von Tabris

 
Zitat von m0h4

Ansonsten musst du dir wohl einen neuen oder guten gebrauchten kaufen.



Darauf wird es wohl hinauslaufen, schöne Scheisse

Wo liegt so grob der Preis für einen Receiver der irgendwo in den gut&günstig-Maßstab fällt? Gibts da Empfehlungen?


Also wenn du tatsächlich die Lötstelle findest, ist das doch absolut kein Aufwand, das zu reparieren.
Wenn nicht, verkaufst ihn bei eBay halt als defekt eben mit diesem genannten Mangel und der Vermutung auf eine Lötstelle als Fehlerursache. Da gibt es glaube viele, die sich solche Geräte noch kaufen.

Ansonsten: Was hast du für Ansprüche an das Gerät?
Wenn nur Cinch-Anschlüsse und Stereo wichtig sind, würde ich jederzeit wieder zu einem alten gebrauchten Technics-Stereo-Receiver von eBay greifen (nicht die "neuen" ProLogic-Dinger). Die sind sehr günstig zu bekommen und erscheinen mir wie für die Ewigkeit gebaut. Ich habe viel Freude daran .

Grüße

/Achso, deiner ist anscheinend schon ein recht neuer Receiver, so mit Digital und so peinlich/erstaunt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bartoman88 am 27.11.2010 16:36]
27.11.2010 16:34:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tabris

Arctic
Ich benutz das Teil um meinen PC mit 4 Boxen und Subwoofer zu verbinden - jeder Receiver, der das auch kann und guten Klang hat ist mir prinzipiell recht peinlich/erstaunt

Reparieren würd ichs gerne, aber ich weiß gerade niemanden der Löten kann (wobei ich noch rumfragen werde) und wie gesagt bin ich selbst auch ziemlich ahnungslos.

Von euch wohnt nicht zufällig jemand im Raum Frankfurt und ist löt-fähig?
27.11.2010 16:50:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Ich muss ca. 15m mit lautsprecherkabel überbrücken (außen rum, damit das kabel nicht stört). Ist da 1,5qmm Kabel ok?

Muss nicht 1000%ig sein, hauptsache keine großen Störungen
27.11.2010 19:00:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
...
Läuft.
27.11.2010 19:05:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
sehr schön

//e: Hat auch jemand noch ne Empfehlung für einen AV-Receiver in der Einsteigerklasse?

Teufel consono 35 soll dran und 200¤ würde ich max. ausgeben wollen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Karlsberg am 27.11.2010 19:32]
27.11.2010 19:14:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
Bei der langen Strecke sollten es doch eher 2,5 mm² sein peinlich/erstaunt
27.11.2010 19:35:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Audio - Video - HiFi Thread ( Audi - Video - HiFi )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
09.08.2011 21:59:02 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
05.03.2011 17:18:18 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'hifi' angehängt.

| tech | impressum