Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heimwerker Thread ( Sind wir nicht alle ein bisschen Tim? )
« erste « vorherige 1 ... 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
snooge°

AUP snooge° 19.07.2008
 
Zitat von LoneLobo

MANNEN!

ZU DEN SÄGEN!!



awww... das ist toll
11.01.2011 19:46:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
 
Zitat von Zipper

Ich habe auch ein Abflussproblem:

Bei mir gluggert/blubbert es seit neuestem gewaltig, wenn ich die Klospülung betätigt habe. Dann läuft das Wasser im Klo manchmal nur sehr langsam ab und am Ende bleibt weniger Wasser im Klo, als Normalerweise drin "stehen bleibt".

Des weiteren glugger/blubbert es auch dann beim Waschbecken in der Küche, wenn die Klospülung betätigt wurde.

Und wenn ich mein Spülwasser in der Küche ablasse, steigt der Wasserpegel im Klo an.

Ich habe ne kleine 1-Zimmer-Bude und so wie ich das sehe, fließt das Wasser vom Spülbecken dann ins Bad und dort über das Klo-Abwasser dann voll weg.

Kann es sein, dass die "Hauptabwasserleitung" im Haus verstopft ist und es deshalb nicht richtig abfließt? Nach ein wenige googlen kann es auch sein, dass die Belüftung nicht richtig funktioniert.

Bevor ich jetzt die Hausverwaltung anrufe frage ich doch lieber mal nach, was ich tun kann. Nicht, dass ich es verbockt habe. Ich frage auch mal meinen Nachbarn, denn wenn das "Hauptabwasserrohr" im Haus verstopft ist, müssten doch alles Probleme haben, oder?

Danke für eure Hilfe.



Warscheinlich ist es noch nicht ganz verstopft, aber kurz davor.
11.01.2011 19:57:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ich will mir einen "Bilderrahmen" bauen. Warum? Das teil soll 1m x 1m sein. In der Größe findet man a) kaum was b) sind die dann tierisch teuer.
Da ich auch kein Glas brauche / will auch nicht so wild.

Meine aktuelle Variante war recht simpel: Holz mit gehrungssäge bearbeiten, zusammenleimen, auf das Poster welches auf pappe aufgeklebt war.
Problem dabei: Zunächst wellt das dämliche poster (hauptgrund warum das ganze neu soll), dann ist der Rahmen nicht stabil ... wie auch auf Pappe peinlich/erstaunt
Sprich steht an einer ecke etwas von der wand ab, warum auch immer.

Also etwas gegoogelt und diese Anleitung gefunden:

http://www.ratgeber-heimwerken.de/blog/poster-und-bilderrahmen-selber-bauen-aus-hol

bessere ideen? Verbesserungsvorschläge? Bin etwas skeptisch, da das bild ja 1m x 1m misst, dass die befestigung mit leim am rahmen reicht / das bild ggf nicht stramm sitzt / durchhängt peinlich/erstaunt
14.01.2011 16:58:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
Du kannst auch die Pappe unter dem Poster Lassen. Mit ner Menge Doppelseitigem Klebeband dürfte das gut haten und nicht wellen.
14.01.2011 17:03:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
ehrlich gesagt ka was atm drunter ist (entweder sprühkleber oder halt doppelseitiges klebeband), aber ich habe auch schon doppeltes klebeband durch = wellt. Frag mich nicht warum traurig
(evt weil das auf Holz war & nicht auf pappe?)

kein plan, aber diesmal würd ich das gern richtig machen und mich nicht wieder nach der arbeit ärgern, dass sich das dämliche ding wellt.

/davon abgesehen müsste auch die pappe neu besorgen. Das aktuelle Bild ist "nur" 75cm x 75 cm

//edit:
oder doch das Bild auf eine Spanplatte kleben (fragt sich nur wie?!) und dann einfach den rahmen da drauf kleben/nageln?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Poerger am 14.01.2011 17:22]
14.01.2011 17:09:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Auf jeden Fall beim Kleber die Umweltsau rauslassen: Klebstoffe auf Wasserbasis wellen so gut wie immer.
Alternativ Tapetenkleister. Der wellt zwar zunächst auch, das zieht sich aber beim trocknen wieder raus bzw man kann ihn glattstreichen.
14.01.2011 19:55:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FPrell

Arctic
Hallo @ all

ich bin derjenige der die Anleitung bei http://www.ratgeber-heimwerken.de/blog/poster-und-bilderrahmen-selber-bauen-aus-hol geschrieben hat.

Also wenn es ein größeres Poster ist würde ich - sofern man es nach meiner Anleitung macht- als Grundgerüst rechteckige Holzleisten nehmen (ab 15 mm x 30 mm). Das mit dem Wellen ist immer so ne Sache. Wenn man das komplette Poster aufkleben möchte würde ich keinen Flüssigkleber verwenden... es besteht so gut wie immer die Gefahr das es sich wellt.... wenn man es nach meiner Anleitung macht muss es schnell gehen: Wenn das Gerüst steht (zur Stabilisation kann man diagonal Streben einbauen, dann wackelt das Poster nicht anschließend) den Leim dünn auftragen, Poster aufdrücken und die vorgefertigten Leisten auf dem Posterrand aufleimen (so wie in der Anleitung beschrieben).

Bei so einem so großen Poster würde ich mir Hilfe von nem Freund holen, weil es eben doch schnell gehen muss. Ein zweites Paar Hände kann man immer gebrauchen :-)

Grüße
Fabian
14.01.2011 20:41:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-WC|Trasher-

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Das ganze in nen gekauften bilderrahmen zu machen, wäre zu einfach?

Sieht meiner meinung nach um vieles besser aus und das poster ist hinter dem glas geschützt und lässt sich auch mal mit nem feuchten lappen vom staub befreien
15.01.2011 7:10:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von -WC|Trasher-

Das ganze in nen gekauften bilderrahmen zu machen, wäre zu einfach?


allem Anschein nach ist gerade das nicht einfach peinlich/erstaunt
Find mal einen Rahmen mit den Innenmaßen 105x105,der a) gut aussieht b) kein vermögen kostet...
Aber ist ja nicht so, als hätte ich das oben noch nicht geschrieben Breites Grinsen

@Fabian,
also dass du dich hier meldest, hätte ich nun nicht erwartet Augenzwinkern
Also prinzipiell auch bei der größe nach deiner Anleitung machbar? Das ich bei der Größe breitere Balken nehme versteht sich von selbst Augenzwinkern

Ich hatte mittlerweile schon überlegt eine Spanplatte als Rückwand zu nehmen, das Bild darauf mit einem Tacker zu befestigen (vorteil wäre das recht geringe Risiko des wellens) und darauf den Rahmen zu leimen...

Gleich geh ich ersteinmal das Poster abholen, dann evt nachher direkt in den Baumarkt

Danke
15.01.2011 10:15:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FPrell

Arctic
Hey

helfe doch gern weiter :-)

Machbar ist es auf jeden Fall nach meiner Anleitung. Das mit der Spanplatte ist auch ne gute Idee. Trotz allem würde ich bei dieser Größe Querstreben bzw. Diagonalstreben im "Grundgerüst" einbauen. Zum einen macht es das ganze stabiler, zum anderen kannst du auch die Spanplatte in der Mitte befestigen: stell dir folgendes vor: Vor dir liegt dein rechteckiger Rahmen mit einer oder zwei Diagonalstreben. Dann legst du die Spanplatte auf. Verbinde in diesem Fall die Spanplatte in der Mitte mit einer kleinen Schraube mit der Diagnonalstrebe. Wie du sicherlich weißt ist Holz ein arbeitender Rohstoff, er wird also niemals gerade bleiben. Wenn du die Spanplatte lediglich mit dem rechteckigen Grundgerüst verbindest kann es passieren, dass die Spanplatte sich von der Mitte aus entweder nach außen oder nach innen biegt. Wenn du jedoch die Spanplatte mit einer Schraube an der Diagonalstrebe verbindest, kann dir das nicht passieren. Das mit dem Tackern ist auch ne gute Idee. Ich selbst habs jedoch noch nicht ausprobiert.

Grüße
Fabian
15.01.2011 13:43:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von Poerger

Ich hatte mittlerweile schon überlegt eine Spanplatte als Rückwand zu nehmen, das Bild darauf mit einem Tacker zu befestigen (vorteil wäre das recht geringe Risiko des wellens) und darauf den Rahmen zu


Wie wärs denn mit einer Glasplatte davor und einer Rückwand? Sieht schöner aus. Dürfte auch keine Unsummen Kosten beim örtlichen Glaser.

Den Rahmen würde ich dann etwas anders anfertigen:



1. Du verleimst 2 Leisten leicht versetzt auf einander. Dadurch kriegst du einen "Hohlraum" wo du Glas, Bild und Rückwand einfach reinlegen kannst.

2. Die versetzt geleimten Bretter einfach noch auf 45° sägen, fertig.
16.01.2011 10:21:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Frage
Zeigt mir eure Werkzeugkiste und ich sage euch als was ihr arbeitet.

Ich mach mal den Anfang (ist ziemlich einfach)
16.01.2011 10:58:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Pfeil
Heizungsbauer? Oder auch Wasserinstallateur?



16.01.2011 11:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
wenn ich das so sehe - ich muss mir endlich mal n paar vernünftige zangen zulegen
16.01.2011 11:11:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von Sharku

Heizungsbauer? Oder auch Wasserinstallateur?


Richtig, ist heute aber nur noch ein Beruf.

Und du bist Uhrmacher oder so? peinlich/erstaunt
16.01.2011 11:17:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Pfeil
 
Zitat von Dimitri_

Und du bist Uhrmacher oder so? peinlich/erstaunt



Dafür ist das Werkzeug noch lange nicht fein genug. Und da müssten wahrscheinlich noch ein paar Lupen rumliegen.
Die Mechaniken, an denen ich rumschraube arbeiten mit Genauigkeiten etwa im Halbmillimeterbereich.
16.01.2011 11:20:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
Irgendwas mit Holz.

Ich hab mich für den zweiten Bildungsweg entschieden und kann daher leider keinen Werkzeugkasten mehr posten -.-

¤: Instrumentenbauer? Würde die Stimmgabel erklären.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mystray am 16.01.2011 11:23]
16.01.2011 11:21:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Pfeil
 
Zitat von Mystray

¤: Instrumentenbauer? Würde die Stimmgabel erklären.



Richtig, Klavierbauer um genau zu sein.
16.01.2011 11:26:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
Also nen Bild kann ich nicht mehr beisteuern, aber ich versuch mal ne kleine Liste zu machen, auch wenn die sicher nicht komplett sein wird:

Werkzeugkoffer:
Ratschenschlüssel 9-18 + Diverse Schraubenschlüssel bis 24
Schlosserhammer 300g
Diverse Elektro und Schlosser Schraubendreher
Kleiner Ratschenkasten
Kombizange, Seitenschneider, Spitzzange, Wasserpumpenzange, Abisolierzangen, Quetschzangen + Aderendhülsen
Taschenlampe
Kasten mit diversen Torx Bits
Multimeter
Engländer
Drehmomentschlüssel
etc.

Auto:
Schlüssel bis sw60, je nach Bedarf auch mal bis 90
Diverse Drehmomentschlüssel bis 800Nm
Drehmomentvervielfältiger
Akkuschrauber
Isolationsmessgerät
uvm.
16.01.2011 11:44:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von Mystray

¤: Instrumentenbauer? Würde die Stimmgabel erklären.



Richtig, Klavierbauer um genau zu sein.


In Dresden unterweg? peinlich/erstaunt (Blüthner-Klavier - ja, nicht wirklich üblich - aus dem Jahre 1885 - muss restauriert werden)

¤\Hm, ewig rumeditiert und zum Schluss wegeditiert, dass es sich um ein Klavier handelt.

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 16.01.2011 11:59]
16.01.2011 11:51:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Pfeil
 
Zitat von Hyperdeath

In Dresden unterweg? peinlich/erstaunt (Blüthner-Klavier - ja, nicht wirklich üblich - aus dem Jahre 1885 - muss restauriert werden)

¤\Hm, ewig rumeditiert und zum Schluss wegeditiert, dass es sich um ein Klavier handelt.

Hyp



Falsche Ecke von Deutschland. Ich sitze in der Nähe von Frankfurt.
16.01.2011 12:09:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von Mystray

¤: Instrumentenbauer? Würde die Stimmgabel erklären.



Richtig, Klavierbauer um genau zu sein.



Du bist Klavierbauer?! *_*
16.01.2011 12:20:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von Sharku

 
Zitat von Mystray

¤: Instrumentenbauer? Würde die Stimmgabel erklären.



Richtig, Klavierbauer um genau zu sein.



Du bist Klavierbauer?! *_*


http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=204829&page=1 ?
16.01.2011 12:21:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Ja naja, ich hab mit dem Kerl ja auch schon das ein oder andere Bier getrunken.
Aber dass man sich da mal über Instrumentenbau unterhält... peinlich/erstaunt
16.01.2011 12:26:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Pfeil
 
Zitat von LoneLobo

Ja naja, ich hab mit dem Kerl ja auch schon das ein oder andere Bier getrunken.
Aber dass man sich da mal über Instrumentenbau unterhält... peinlich/erstaunt



Wusstest Du dass im Klavierbau inzwischen auch Karbon verwendet wird? peinlich/erstaunt
16.01.2011 12:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von Mystray

Also nen Bild kann ich nicht mehr beisteuern, aber ich versuch mal ne kleine Liste zu machen, auch wenn die sicher nicht komplett sein wird:

Werkzeugkoffer:
Ratschenschlüssel 9-18 + Diverse Schraubenschlüssel bis 24
Schlosserhammer 300g
Diverse Elektro und Schlosser Schraubendreher
Kleiner Ratschenkasten
Kombizange, Seitenschneider, Spitzzange, Wasserpumpenzange, Abisolierzangen, Quetschzangen + Aderendhülsen
Taschenlampe
Kasten mit diversen Torx Bits
Multimeter
Engländer
Drehmomentschlüssel
etc.

Auto:
Schlüssel bis sw60, je nach Bedarf auch mal bis 90
Diverse Drehmomentschlüssel bis 800Nm
Drehmomentvervielfältiger
Akkuschrauber
Isolationsmessgerät
uvm.


KFZ Mechaniker/Mechatroniker?
16.01.2011 12:44:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von LoneLobo

Ja naja, ich hab mit dem Kerl ja auch schon das ein oder andere Bier getrunken.
Aber dass man sich da mal über Instrumentenbau unterhält... peinlich/erstaunt



Wusstest Du dass im Klavierbau inzwischen auch Karbon verwendet wird? peinlich/erstaunt


Breites Grinsen

Wenn das mal keine unverwüstliche Freundschaft gibt
So bekommste Lobbel gleich ins Bett Augenzwinkern
16.01.2011 12:44:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von ChrissKL

So bekommste Lobbel gleich ins Bett Augenzwinkern



kunststück - dazu brauchts nur nen kasten gutes bier mit schleifchen drum rum.
16.01.2011 13:19:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
 
Zitat von Dimitri_

 
Zitat von Mystray




KFZ Mechaniker/Mechatroniker?



Ne, von Autos hab ich keinen Plan, braucht man da irgendwo nen 90er Schlüssel?
16.01.2011 13:29:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von LoneLobo

Ja naja, ich hab mit dem Kerl ja auch schon das ein oder andere Bier getrunken.
Aber dass man sich da mal über Instrumentenbau unterhält... peinlich/erstaunt



Wusstest Du dass im Klavierbau inzwischen auch Karbon verwendet wird? peinlich/erstaunt



Joa, Steinberger baut auch schon seit ner Zeit Carbongitarren fröhlich
Gibt noch n paar vereinzelte Bastionen, aber gegen die Vollidioten von konservativen Musikern haste keine Chance.


 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von ChrissKL

So bekommste Lobbel gleich ins Bett Augenzwinkern



kunststück - dazu brauchts nur nen kasten gutes bier mit schleifchen drum rum.





...komische Leute hier
16.01.2011 13:31:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heimwerker Thread ( Sind wir nicht alle ein bisschen Tim? )
« erste « vorherige 1 ... 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
19.04.2011 21:18:51 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum