Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« erste « vorherige 1 ... 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Poerger

poerger
 
Zitat von GarlandGreene

 
Zitat von Poerger

Wobei es (sofern du Filme nicht nur temporär speicherst) doch ungleich schöner ist xbmc die Filme in einer Datenbank speichern zu lassen....



du meinst aber nur die Metadaten, oder?

euh, klar. Wie hätte ich das denn sonst ausdrücken sollen? Breites Grinsen
03.02.2014 17:46:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Hardwarefrage:

Habe mein altes POV ION-Board mit Atom330 reaktivieren wollen. Also neues Gehäuse besorgt inkl. externem Netzteil.
Lüfter läuft an, aber alle Anschlüsse (USB, HDMI usw.) bleiben tot. Jetzt habe ich mal nachgesehen, was für eine Leistungsaufnahme die CPU hat und Werte von um die 50W entdeckt. Das NT hat rechnerisch den Papierwerten nach gerade mal 60W. Kann es daran liegen, dass die Anschlüsse tot bleiben oder ist das Board im Sack? peinlich/erstaunt
08.02.2014 10:38:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
geforce256

Arctic
Max. TDP: 8 W

Muss andere Gründe haben.

Was hast du schon alles probiert? Mal alles abgemacht, also auch RAM etc. Eigentlich müsste das Board dann beepen.
10.02.2014 17:00:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Ja, läuft seit gestern. Hab nen RAM-Riegel ausgebaut. Die 8W sind aber nur die CPU, da kommt ja noch der Chipsatz inkl. Graka dazu.
10.02.2014 17:06:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Alter, was hat XBMC eigentlich für ein Problem mit mkv über WLAN? Wütend

Die Hütte ist über WLAN an ein NAS gekoppelt. Die Videos (iso, mkv) werden über nfs gestreamt. Oder besser gesagt: sie sollten gestreamt werden. Tatsächlich braucht jedes Video erstmal ne Minute bevor es startet - nur um dann nach 1:30 Min wieder zum Buffern anzuhalten.
Wenn ich mir die gleichen Dateien auf meinem Laptop mittels VLC ansehe läuft alles einwandfrei. Kein einziger Ruckler, das Video startet sofort.
11.02.2014 13:51:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Bitrate zu hoch und Übertragungsrate nicht ausreichend.

Setup hier: XBMC aufm Raspi über LAN an einem Synology DS211+, streamt über NFS ohne Probleme. Allerdings nur solange die Bitrate unter 7000kbps bleibt, aufwärts brichts irgendwann ein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 11.02.2014 14:06]
11.02.2014 14:04:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Hm, aber warum läufts auf meinem Rechner? Der hängt im gleichen WLAN und steht quasi an exakt gleicher Stelle.

/eine Option wäre, dass der USB-WLAN-Stick nix taugt - auch wenn er es auf dem Papier eigentlich müsste.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tim aka coltvirtuose am 11.02.2014 14:13]
11.02.2014 14:12:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Hat der Rechner auch exakt die gleiche Empfangsstärke?
Was für einen WLAN-Standard hat der Adapter im Rechner auf dem XBMC läuft?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 11.02.2014 14:15]
11.02.2014 14:14:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
kannst ja mal XBMC auf dem Laptop laufen lassen und es da probieren.
11.02.2014 14:15:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

Hm, aber warum läufts auf meinem Rechner? Der hängt im gleichen WLAN und steht quasi an exakt gleicher Stelle.

/eine Option wäre, dass der USB-WLAN-Stick nix taugt - auch wenn er es auf dem Papier eigentlich müsste.


Was du relativ Aussagekräftig testen kannst: übertrage mal ne große Datei über WLAN auf den XBMC-Rechner und schau dir die Geschwindigkeit an.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 11.02.2014 14:41]
11.02.2014 14:40:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Ich werde heute Abend mal XBMC auf meinem Laptop installieren. Wobei das natürlich nicht identisch ist mit XBMCbuntu.
WLAN: In der Theorie sollten beide Rechner "n" packen.
11.02.2014 14:47:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Darf ich noch fragen, welche Hardware auf der anderen Seite steht? Router, AP,...Modell, Hersteller?
11.02.2014 14:49:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Router ist ein Asus Dark Knight ( Breites Grinsen ), das NAS ist ein QNAP 4-Bay Trallafitti.
Der WLAN Stick im HTPC ist so ein Nano-Dingen. Hersteller weiß ich gerade nicht.
Das gleiche Problem hatte ich auch im Raspi, dort wurde der gleiche Stick eingesetzt.
Achja, XBMCbuntu läuft von USB mit den Augen rollend .
11.02.2014 14:59:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Dann schätz ich mal, dass es am Stick liegt Augenzwinkern Mit dem Nano-Stick am Raspi hatte ich nur unterirdische Übertragungsraten, da wäre an mkv-streaming nicht zu denken gewesen.
¤: Der Asus-Router ist toll.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 11.02.2014 15:03]
11.02.2014 15:02:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Welcher USB-Adapter wäre denn zu empfehlen?

/Ok, XBMC auf Windows läuft absolut flüssig. Und das ganze auch schon beim Durchsuchen von Ordnern. Da war XBMCbuntu und auch vorher Raspbmc recht zäh.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tim aka coltvirtuose am 11.02.2014 18:39]
11.02.2014 16:34:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Frage
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

Welcher USB-Adapter wäre denn zu empfehlen?





Muss kein Nano sein aber darf auch keine große Antenne haben Breites Grinsen .
12.02.2014 10:36:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
gibts für xbmc eigentlich kostenlose remote apps, die nen vernünftigen support für live-tv haben?
12.02.2014 10:50:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
wtf?
warum hat xbmc keine autostart-option an bord? das ist ja echt mal dermaßen anachronistisch...
16.02.2014 18:15:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Autostart für was?
16.02.2014 18:19:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
xbmc?
16.02.2014 18:23:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
XBMCbuntu startet bei mir direkt XBMC.
16.02.2014 18:25:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
geforce256

Arctic
Bei Windows müsste man doch einfach ne Verknüpfung in den Autostartordner legen können? Ansonsten dies:

http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HOW-TO:Make_Windows_boot_directly_to_XBMC_%28as_a_shell%29

Wieso sollte XBMC eigentlich eine Option für Autostart haben? Es muss doch gestartet werden.
16.02.2014 22:54:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tschy2m

AUP tschy2m 30.03.2011
 
Zitat von geforce256

Wieso sollte XBMC eigentlich eine Option für Autostart haben? Es muss doch gestartet werden.


Bequemlichkeit. So muss man es nicht selbst manuell eintragen.

tschy2m
16.02.2014 23:05:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
bingo.
16.02.2014 23:15:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ich wollte mal Netflix streaming ausprobieren. Nachdem ich mich dazu entschieden habe, steht danach die Frage, wie ich das ganze auf den Fernseher bringe.

Bisher nutze ich ein atv1 mit Hd Karte und lasse darauf xbmc laufen.
Soweit ich weiß, gibt es ein Netflix plugin für xbmc, aber das soll nicht auf meinen atv1 laufen. Dafür ist das Teil dann leider doch zu schwach auf der brust.

Also was tun. Gibt hier wen, der ebenfalls Netflix benutzt? Wenn ja, wie?
Ich würde gern mein xbmc weiter nutzen, da ich ja auch irgendwie meine eigenen Dateien abspielen können möchte.

Also ein htpc bauen und xbmc + Netflix plugin (bzw alternativ halt Netflix mit dem normalem Programm auf Linux oder win basis neben xbmc laufen lassen)
Oder ist es doch am besten xbmc so zu lassen wie ich es zz habe und eine weitere Box (wdtv oder atv3) extra neben das alte atv1 stellen?


Alles gar nicht so einfach. Hat wer Vorschläge?
16.02.2014 23:45:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Poerger

Hat wer Vorschläge?



warten, bis netflix überhaupt in deutschland verfügbar ist?
16.02.2014 23:50:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Per Proxy und Co lange problemfrei machbar, aber da s ein atv 1 ist würde ich langsam upgraden oder (nachdem du gegoogled hast ob das geht) nen pi daneben stellen

/ ja okay sollte nicht laufen glaub ich, bleibt dir nix anderes als n upgrade übrig, wenn du keinen dicken PC dafür willst geht auch sone zotac box oder äquivalent
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DasGensu am 17.02.2014 0:31]
17.02.2014 0:29:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
 
Zitat von tschy2m

 
Zitat von geforce256

Wieso sollte XBMC eigentlich eine Option für Autostart haben? Es muss doch gestartet werden.


Bequemlichkeit. So muss man es nicht selbst manuell eintragen.

tschy2m


Das widerspricht einfach jeglicher vernünftigen Philosophie von Software. XBMC gibts für zig verschiedene Systeme, die wiederrum mehrere verschiedene Mechanismen des Autostarts haben - soll das alles abgedeckt werden?

Nein nein, das soll der Atomsk in seinem Windows mal schön selber einrichten wie er will (selbst unter Windows fallen mir mehrere Möglichkeiten ein) und wenn er dazu zu faul ist, soll er halt statt seiner Bastellösung was fertiges mit XBMC nehmen. Erst Windows-Frickeln wollen und dann zu Faul zum Frickeln sein.
17.02.2014 4:31:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Ich hab ein Angebot : ne zotac ZBOX HD-ID41 mit 4gb RAM und ner 60gb ssd für 150¤, lohnt das? Das ding ist potent genug für xbmc und Co (besser als mein pi) und ich würde noch paar Sachen zusätzlich drauf laufen lassen
17.02.2014 8:50:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von krautjork

Das widerspricht einfach jeglicher vernünftigen Philosophie von Software. XBMC gibts für zig verschiedene Systeme, die wiederrum mehrere verschiedene Mechanismen des Autostarts haben - soll das alles abgedeckt werden?

Nein nein, das soll der Atomsk in seinem Windows mal schön selber einrichten wie er will (selbst unter Windows fallen mir mehrere Möglichkeiten ein) und wenn er dazu zu faul ist, soll er halt statt seiner Bastellösung was fertiges mit XBMC nehmen. Erst Windows-Frickeln wollen und dann zu Faul zum Frickeln sein.



was laberst du eigentlich für eine scheiße?
wenn du mir unbedingt ans bein pissen willst, machs vernünftig.
17.02.2014 8:53:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« erste « vorherige 1 ... 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
22.07.2017 20:31:16 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
07.10.2015 01:15:52 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.
17.12.2013 12:14:37 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.

| tech | impressum