Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News ( +++++ Im Osten nichts Neues +++++ )
« erste « vorherige 1 ... 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Flatline

AUP Flatline 29.12.2007
 
Zitat von sprachdelle

Kannst du noch kurz sagen, was daran Murks ist? Ich verstehs echt nicht.


Also ich finde "die Chaos-Funktion" in der Mathematik klingt etwas unseriös (lasse mich aber gerne berichtigen). Außerdem das was Smoking gesagt hat, Du argumentierst quasi, dass menschliches Verhalten generell nicht vorhersagbar ist (was offensichtlich nicht stimmt, in gewissen Bahnen geht das ja schon). Nach deinem Ansatz wäre Ökonomie grundsätzlich unmöglich, wobei unsere eigentliche Kritik ja ist, dass die Modelle nicht die Muster der Realität abbilden, weil sie falsch abstrahiert sind. Dein Standpunkt wäre, dass es überhaupt keine Muster gibt, die zu beschreiben wären.
18.09.2014 12:35:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
 
Zitat von con_chulio

 
Zitat von krak0s


 
Zitat von con_chulio

was fuer ein nutzloser rotz...


Stimmt, unter Drogen Autofahren zu bestrafen ist einfach nur rotz ey. Mehr Freiheiten bitte!!!1



aha und woher weisst du jetzt genau das die Lehrerin bis unter beide backen bekifft war?



Den Artikel haste gelesen, ja?

"Die Frau war auffällig, das Auto macht einen Schlenkerer, sie war auf dem Weg zum Unterricht und stand - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen - unter Drogen"

Zitat der Richterin. Ich find' Kiffen total ok, meinetwegen auch so viel wie jeder mag, aber da sollen dann bitte ähnliche Regelungen wie bei anderen Drogen für Autofahrten u.Ä. gelten.

Gerade erst deinen Edit gelesen: "Lesen und Textverstaendniss ist bei manchen p0tlern schon echt mehr als mangelhaft" - das gebe ich mal so zurück. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Smoking44* am 18.09.2014 12:36]
18.09.2014 12:35:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
 
Zitat von Smoking44*

 
Zitat von sprachdelle

 
Zitat von Smoking44*

 
Zitat von Flatline

 
Zitat von Smoking44*

Deshalb wirft man dem gemeinen Ökonomen ja auch Modellplatonismus vor \o/.


...



...
Trotzdem ist sprachdelles "Einwand" natürlich Murks.
...




Kannst du noch kurz sagen, was daran Murks ist? Ich verstehs echt nicht.



Wenn du jegliches menschliches Verhalten als unvorhersehbar und absolut chaotisch annehmen würdest, wäre die Grundlage jeglicher Sozialwissenschaft dahin. Nicht nur das, entspräche deine Annahme der Wahrheit, wäre natürlich auch jegliche soziale Interaktion ausgeschlossen, weil unendlich unwahrscheinlich.
In der Realität kannst du aber davon ausgehen, dass sich dein Gegenüber auf eine bestimmte Weise verhält oder handelt.

Deinem Geschwafel nach zu urteilen studierst du doch "irgendwas mit sozial", da sollten dir diese Grundlagen auch geläufig sein.



Es kann jetzt daran liegen, dass mein Wissen über die Chaos-Funktion falsch ist, aber diese besagt - sofern ich weiß - eben nicht, dass sich damit "alles zu jeder Zeit vollkommen chaotisch" verhält, sondern lediglich, dass es partiell minimale Abweichungen vom Erwarteten gibt; dass jedoch genau diese minimalen Abweichungen auf einer Makroebene in einem komplexen System dann einen Kollaps eines Systems o.ä. zur Folge hat. Und das ist genau das, was ich sagen wollte.

Menschen verhalten sich in der Regel so und so (meinetwegen logisch nachvollziehbar). Es gibt allerdings bei jedem Menschen Momente (und das sind nicht wenige), in denen sie sich nicht so verhalten. Da man nicht sagen kann, wann, ob, und wie oft sich das abspielt, kann man auch keine verlässliche Aussage darüber treffen, welche Auswirkungen das auf einer Makroebene hat.

Und um auf deine abschätzige Bemerkung über "was mit sozial" einzugehen: Nein, tu' ich nicht, sonst wären mir wahrscheinlich die akademischen Grenzen für das Haben von Gedankengegängen geläufig; bzw. wüsste ich dann besser, was nicht gedacht werden darf.

//An Flatline: das ist auch nochmal auf deine Erklärung der Kritik an mir bezogen. Aber wie gesagt, es kann auch daran liegen, dass ich diese Chaos-Problematik nicht richtig blicke.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von sprachdelle am 18.09.2014 12:40]
18.09.2014 12:36:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krak0s

AUP krak0s 12.07.2010
 
Zitat von con_chulio

 
Zitat von krak0s


 
Zitat von con_chulio

was fuer ein nutzloser rotz...


Stimmt, unter Drogen Autofahren zu bestrafen ist einfach nur rotz ey. Mehr Freiheiten bitte!!!1



aha und woher weisst du jetzt genau das die Lehrerin bis unter beide backen bekifft war?

Lesen und Textverstaendniss ist bei manchen p0tlern schon echt mehr als mangelhaft


Bei dir scheint der Grundtenor "NUR 0,01 GRamm dabei!!!!!" Wirkung zu zeigen: du ignorierst einfach den Rest fröhlich
18.09.2014 12:37:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

nbf_phoenix
 
Zitat von Smoking44*

 
Zitat von Flatline

 
Zitat von Smoking44*

Deshalb wirft man dem gemeinen Ökonomen ja auch Modellplatonismus vor \o/.


Vielen Dank. Ich freue mich immer wenn meine destruktive Stammtisch-Meinung sich in Fachdiskursen widerspiegelt. So geschehen z.B. als ich über Menschenrechte gelesen hab und der Schutz der Menschenwürde aufgrund semantischer Ungenauigkeit als "Einfallstor für Partikularethiken" bezeichnet wurde. Von "Würde" kann ich mir nämlich nix kaufen, im Zweifelsfall kann das nur von denen mobilisiert werden, die sowieso schon politische und gesellschaftliche Macht haben.



Ich habe mich auch gefreut, als ich auf den Begriff gestoßen bin. Das deckte sich nämlich mit meinen ersten Eindruck ("Meinen die das ernst!? Das ist doch völlig unrealistischer Scheiß!") des Ökonomiekurses im 1. Semester, als es um Marktmechanismen ging. Breites Grinsen

Trotzdem ist sprachdelles "Einwand" natürlich Murks.

Ohne übertreibenden Humor lässt sich das ganze Procedere so zusammenfassen: All models are wrong, but some are useful.



Klar ist so ein Marktmodell extrem verallgemeinert, aber wie will man es auch sonst machen?

Das Verhalten jedes Einzelnen ist von zig Faktoren(Einkommen, Erwartung, Umwelt, etc) abhängig und kann zudem völlig konträr zum Verhalten eines Anderen sein. Um einzelne Entwicklungen zu prognostizieren reicht's aber vollkommen aus, weil sich die unterschiedlichen Verhaltensweisen gegenseitig auspendeln und man so eben auf ein allgemeines Verhalten schließen kann.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Parax am 18.09.2014 12:40]
18.09.2014 12:39:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 

Auf der Fahrt zur Dienststelle habe die Frau gesagt, sie hätte ein bis zwei Tage vorher einen Joint geraucht, im Urin wurde THC nachgewiesen.




 

wiki:
[..] Die Nachweisdauer von THC beträgt in Abhängigkeit vom Konsum 2-35 Tage [..]



ja is klar... stock bekifft.

Koennt ihr mal mitm Finger daruf zeigen wo ihr raus lest, das sie beim Autofahren nachweislich high war?

Glasige Augen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 18.09.2014 12:42]
18.09.2014 12:40:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
Ich versuchs nochmal besser zu formulieren:

Ich gebe gerne zu, dass eine Theorie, sofern sie fast allen oder vielen Fällen eine Realitätsentsprechung hat, nützlich ist. Jede Theorie kommt vermutlich mit komplizierten Ausgangsbedingungen irgendwann an ihre Grenze.

Mein Eindruck ist allerdings, dass durch die Variable Mensch in ökonomischen Theorien die Fälle, in denen die Theorie an ihre Grenze stößt häugier der Fall sind, als sie funktionieren.

Und wenn eine Theorie eben nur für genau einen Fall zutrifft (nämlich dem, der im Modellplatonimus unterstellt wird), dann ist diese Theorie nicht nützlich.

//Da Chulio gerade hier ist (du machst doch was mit Quantentheorie und Statistik, oder?), kann er ja kurz sagen, ob mein Verständnis der Chaos-Theorie völlig falsch ist, oder nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von sprachdelle am 18.09.2014 12:46]
18.09.2014 12:44:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
An Sprachdelle: Es geht nicht um das nicht-denken-dürfen; es geht um das Prüfen der eigenen Gedankengänge. Letzteres wird von vielen Menschen vernachlässigt.

Gut, ich weiß nicht, was diese Chaosfunktion sein soll. Aber Abweichungen von der Norm werden bspw. in so gut wie jedem Modell sowieso modelliert, nur geht man davon aus, dass diese zufällig sind. Sie können in die eine, in die andere Richtung schwanken, gleichen sich insgesamt aber aus.

Dass daraus ein Zusammenbruch der Makroebene folgt, klingt für mich wie romantische Katastrophensehnsucht. Als ob aus Zufall emergent etwas größeres Entstehen soll - vielleicht, weil man den Status Quo eben nicht so gut findet.

Wenn du deine Überlegungen jedoch mit der Realität vergleichst, wirst du feststellen, dass auch Makrostrukturen sich eben nicht mirnichtsdirnichts selbst auflösen. Die je nach theoretischer Façon benannten Makrostrukturen bestehen ja seit hunderten, tausenden von Jahren.

Du könntest dir aber Zusammenbrüche (bspw. aktuell im Bankensystem) anschauen und da bspw. nachweisen, ob diese durch chaotisches menschliches Verhalten begründet liegen.
18.09.2014 12:44:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von sprachdelle

Und um auf deine abschätzige Bemerkung über "was mit sozial" einzugehen: Nein, tu' ich nicht, sonst wären mir wahrscheinlich die akademischen Grenzen für das Haben von Gedankengegängen geläufig; bzw. wüsste ich dann besser, was nicht gedacht werden darf.



Hat jemand noch das Bild mit den vier Diagrammen mit Verteilungen "was sprachdelle meint"? peinlich/erstaunt

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 18.09.2014 12:45]
18.09.2014 12:44:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DtS]theSameButcher

butcher
das wirklich schlimme ist ja der letzte satz.

 

„Mag sein, dass in Hamburg großzügiger mit Einstellungen verfahren wird. Wir sind hier in Bayern.

Das Bundesverfassungsgericht macht Vorgaben, an die ich mich halte, auch wenn es andere anders machen.“



Das Bundesverfassungsgericht hat vor 20 (!!!!) Jahren schon festgestellt das es verfassungswiedrig ist wenn jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht und sie sich bitte auf eine einheitliche Regelung einigen sollen!
Geschehen bisher nichts!

¤
krieg ichs kotzen!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [DtS]theSameButcher am 18.09.2014 12:45]
18.09.2014 12:44:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flatline

AUP Flatline 29.12.2007
 
Zitat von sprachdelle

Es kann jetzt daran liegen, dass mein Wissen über die Chaos-Funktion falsch ist, aber diese besagt - sofern ich weiß - eben nicht, dass sich damit "alles zu jeder Zeit vollkommen chaotisch" verhält, sondern lediglich, dass es partiell minimale Abweichungen vom Erwarteten gibt; dass jedoch genau diese minimalen Abweichungen auf einer Makroebene in einem komplexen System dann einen Kollaps eines Systems o.ä. zur Folge hat. Und das ist genau das, was ich sagen wollte.



So finde ich das schon wesentlich plausibler (natürlich immer noch ziemlich generalisiert, aber gut). Was Du beschreibst hört sich für mich nach 'Schmetterlingseffekt' an, ob das tatsächlich beschreibt, woran ökonomische Modelle normaler Weise scheitern steht aber noch auf einem anderen Blatt (weiß ich nicht, vermute aber dass es nicht der Hauptgrund ist).
18.09.2014 12:46:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krak0s

AUP krak0s 12.07.2010
Von stock bekifft redest nur du

Aber du findest das wohl toll, mit Drogen im Blut zu fahren, wie man will.
Wenn ich bedenke, dass man bei Auffälligkeiten schon bei unter 0,5 Promille Alkohol im Blut deftig ärger bekommt.
18.09.2014 12:46:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
 
Zitat von csde_rats

 
Zitat von sprachdelle

Und um auf deine abschätzige Bemerkung über "was mit sozial" einzugehen: Nein, tu' ich nicht, sonst wären mir wahrscheinlich die akademischen Grenzen für das Haben von Gedankengegängen geläufig; bzw. wüsste ich dann besser, was nicht gedacht werden darf.



Hat jemand noch das Bild mit den vier Diagrammen mit Verteilungen "was sprachdelle meint"? peinlich/erstaunt

http://abload.de/img/.sdel8kucm.png



Ja, ich habe das damals sehr schlecht formuliert. Das ändert aber nichts daran, dass der Gedanke (wie irgendjemand dann auch meinte) verständlich war.
18.09.2014 12:48:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
Crossposting aus dem Pädagogen-Thread, weils hier gerade so schön reinpasst:

 
Zitat von [oMD]psychodaddy

Top

Klassenfahrt wegen Alkohol-Exzess abgebrochen. Das ist auch mal eine Leistung Breites Grinsen

http://www.sueddeutsche.de/bildung/alkohol-exzess-in-hamburger-jugendherberge-lehrer-betrunken-klassenfahrt-geplatzt-1.2134860



So kann man sich auch einen Ruf aufbauen.

// Falls der SZ-Link zickt: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/5421108/klassenfahrt-nach-saufgelage-der-lehrer-abgebrochen.html
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [oMD]psychodaddy am 18.09.2014 12:58]
18.09.2014 12:50:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flatline

AUP Flatline 29.12.2007
...
 
Zitat von sprachdelle
Ja, ich habe das damals sehr schlecht formuliert.


Nomen est omen, höhöhö. Aber mal im Ernst: Du hast es ja nicht so leicht hier im pOT (soweit ich das mitkriege), deshalb einmal den Daumen hoch. Gibt genug User die echt nerven, aber Du bist eigentlich eher in Ordnung. Deshalb an dieser Stelle mal der Daumen hoch.
18.09.2014 12:51:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Die Assel

Arctic
betruebt gucken
 
Zitat von krak0s

Aber du findest das wohl toll, mit Drogen im Blut zu fahren, wie man will. Wenn ich bedenke, dass man bei Auffälligkeiten schon bei unter 0,5 Promille Alkohol im Blut deftig ärger bekommt.


Das Äquivalent zu den Promille sind ng/ml, die Tests zum "Nachweis von THC im Urin" beziehen sich auf Abbauprodukte, die einen Scheiß über die Fahrtüchtigkeit aussagen.
18.09.2014 13:02:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
Und an Smoking nochmal bzgl. des Überprüfens der eigenen Gedankengänge:

 
Zitat von Smoking44*

Wenn du jegliches menschliches Verhalten als unvorhersehbar und absolut chaotisch annehmen würdest, wäre die Grundlage jeglicher Sozialwissenschaft dahin.



Das hier ist ein tolles Beispiel dafür. Davon abgesehen, dass ich schon erklärt habe, dass ich das nicht unter Chaos-Funktion verstehe (was hier jetzt auch nichts zur Sache tut), schreibst du, dass diese Annahme die Grundlagen jeglicher Sozialwissenschaften unterminieren würde. In der semantischen Einheit deines Satzes übernimmt das die Funktion einer Konsequenz, die zeigen soll, dass etwas deduktiv abgeleitet nicht stimmen kann. Ich frage dich: Wer hat gesagt, dass es nichts gibt, das die Grundlage der Sozialwissenschaften unterminieren kann?

Etwas kann nicht sein, weil es nicht sein darf? Ich bitte dich.

//Flatline: ... Breites Grinsen traurig
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von sprachdelle am 18.09.2014 13:04]
18.09.2014 13:02:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 17.01.2013
Benutzt halt mal google ihr Nassbirnen!

 
Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zugeordnet ist. Im Wesentlichen beschäftigt sie sich mit Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind. Dieses Verhalten wird als deterministisches Chaos bezeichnet und entsteht, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen. Die Chaostheorie besagt nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen würden




WI KI PE DI A
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 18.09.2014 13:06]
18.09.2014 13:06:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Das habe ich nur geschrieben, weil ich dich aufgrund deines Schreibstils irgendwo da verortet habe. Außerdem bin ich Soziologie und fühle mich natürlich persönlich und in meiner Berufsehre aufs Härteste angegriffen von so einer Aussage.

Aber du hast durchaus Recht mit diesem Einwand - deshalb der Verweis zur Überprüfung an deinen Erfahrungen mit sozialer Interaktion.
18.09.2014 13:09:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Die Seite wird gerade lustig. Fachsimpelt bitte weiter über Chaos!
18.09.2014 13:11:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 17.01.2013
 
Zitat von Oli

Die Seite wird gerade lustig. Fachsimpelt bitte weiter über Chaos!



No! Oli! Stop!
18.09.2014 13:14:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
 
Zitat von Oli

Die Seite wird gerade lustig. Fachsimpelt bitte weiter über Chaos!



Dude, dann schreib doch einfach in drei Sätzen hin, dass es Bullshit ist, und wo man weiterlesen soll. Ich sehe meine Beschreibung in guter Übereinstimmung mit dem Wiki-Artikel.

Die empfindliche Anfangsbedingung ist der Mensch und sein Handeln.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von sprachdelle am 18.09.2014 13:18]
18.09.2014 13:18:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Bullshit ist, menschliches Verhalten und soziologischen Determinismus überhaupt mit der Chaostheorie aus den Naturwissenschaften in einem Satz zu nennen. Und dann auch noch Wikipedia dazu zu konsultieren.

Ich kann auch sagen, dass man die Gentrifizierung Berlins unbedingt relativistisch betrachten muss und das mit einem Random Wikipedia Zitat belegen:

Die spezielle Relativitätstheorie beschreibt das Verhalten von Raum und Zeit aus der Sicht von Beobachtern, die sich relativ zueinander bewegen, und die damit verbundenen Phänomene.

Dadurch wird es aber nicht gleich sinnvoll.
18.09.2014 13:21:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von Die Assel

 
Zitat von krak0s

Aber du findest das wohl toll, mit Drogen im Blut zu fahren, wie man will. Wenn ich bedenke, dass man bei Auffälligkeiten schon bei unter 0,5 Promille Alkohol im Blut deftig ärger bekommt.


Das Äquivalent zu den Promille sind ng/ml, die Tests zum "Nachweis von THC im Urin" beziehen sich auf Abbauprodukte, die einen Scheiß über die Fahrtüchtigkeit aussagen.




Genau das kapieren so manche nicht.

Da wird dann gleich jeder der mal irgendwo, irgendwann in den letzten 0.29 - 5 Wochen konsumiert hat (vermutlich legal) zum Fuehrer eine Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss.

------------------------------------------------

Bezueglich der "WTF is Chaos" diskussion.... Wat? unglaeubig gucken
 

//Da Chulio gerade hier ist (du machst doch was mit Quantentheorie und Statistik, oder?), kann er ja kurz sagen, ob mein Verständnis der Chaos-Theorie völlig falsch ist, oder nicht.



ich mach was mit Medien Breites Grinsen


Imo ist der Begriff Chaostheorie ein esoterisch gekidnappter.

In der (Teilchen-)Physik wird vor Systemen die sich chaotisch verhalten oft einfach nur kapituliert. Da jede Annahme ueber den Determinisumus nicht verlaesslich sind.... Kurz gesagt: Koennte so, koennte aber auch so.... wissen tun wir nix und damit koennen wir damit nix anfangen.

Geht lieber von dem Chaos-Quatsch weg und erklaert mir mal lieber wo bei oekonomischen Vorhersagen die Unsicherheiten sind (und wenn es welche gibt, wie die bestimmt werden)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 18.09.2014 13:23]
18.09.2014 13:22:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Indiana Jones]

tf2_medic.png
Ich kann zwar nachvollziehen, dass gewisse menschliche Verhaltensweisen vorhersagbar sind und man aufgrund dieser Basis Modelle erstellt, aber ist es nicht auch so, dass so ein Modell unmöglich alle Eventualitäten abdecken kann?

Auf "den Markt" bezogen ist es doch noch viel schwieriger, weil dieser Markt aus so Millionen Teilnehmern besteht, die unterschiedliche Interessen und Ansichten haben, dass jedes Modell an seine Grenzen stößt, spätestens wenn Überzeugungen, Gefühle und Mutmaßungen ins Spiel kommen.
18.09.2014 13:23:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
...
 
Zitat von [Indiana Jones]

Auf "den Markt" bezogen ist es doch noch viel schwieriger, weil dieser Markt aus so Millionen Teilnehmern besteht, die unterschiedliche Interessen und Ansichten haben, dass jedes Modell an seine Grenzen stößt, spätestens wenn Überzeugungen, Gefühle und Mutmaßungen ins Spiel kommen.


Gerade, wenn es um ein so großes Ensemble geht lassen sich Voraussagen besser treffen als bei einzelnen Individuen.
18.09.2014 13:27:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Indiana Jones]

tf2_medic.png
 
Zitat von Oli

 
Zitat von [Indiana Jones]

Auf "den Markt" bezogen ist es doch noch viel schwieriger, weil dieser Markt aus so Millionen Teilnehmern besteht, die unterschiedliche Interessen und Ansichten haben, dass jedes Modell an seine Grenzen stößt, spätestens wenn Überzeugungen, Gefühle und Mutmaßungen ins Spiel kommen.


Gerade, wenn es um ein so großes Ensemble geht lassen sich Voraussagen besser treffen als bei einzelnen Individuen.



Dann sind offenbar die Modelle Käse, wenn man die Jahre seit 2006 mal mit den Prognosen vergleicht.
18.09.2014 13:28:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sprachdelle

Arctic
Ok, man erkläre mir, warum das hier Bullshit ist:

Variablen:
(1)(1+5) = deterministische Theorie über das Verhalten des Homo Oeconimicus + Wirtschaftsmodell + Angebot/Nachfrage-Dogma
(2)empfindliche Anfangsbedingung der Chaosforschung = Mensch


x=(1+5)*empfindliche Anfangsbedingung der Chaosforschung

Ergebnis:
x= alles mögliche.
18.09.2014 13:32:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Indiana Jones]

tf2_medic.png
Hat das pOT eigentlich keinen Schottland-Thread? Da könnte weltbewegendes passieren heute.
18.09.2014 13:35:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 17.01.2013
 
Zitat von [Indiana Jones]

Hat das pOT eigentlich keinen Schottland-Thread? Da könnte weltbewegendes passieren heute.



Mach einen auf!

Ich hab meine Informationen darüber nur von John Oliver. traurig
18.09.2014 13:37:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News ( +++++ Im Osten nichts Neues +++++ )
« erste « vorherige 1 ... 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
20.09.2014 11:28:51 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
31.08.2014 18:10:38 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum