Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara, WilhelmTell


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 867 868 869 870 [871] 872 873 874 875 ... 1223 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
Ehehehe
23.08.2021 23:41:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Charon=-

Japaner BF
Laschet liefert weiter.

24.08.2021 1:22:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Prognose: Armin Laschet verpasst Einzug in den Bundestag >

 
Armin Laschet wird kein Mitglied des nächsten Bundestags sein. Das sagt eine aktuelle Prognose der Berliner Politikberatung Johanssen und Kretschmer. Demnach wird der CDU-Kanzlerkandidat nicht über die nordrhein-westfälische Landesliste der CDU, auf deren erstem Platz er steht, ins Parlament einziehen können. ...

Gibt es kein Mandat für Laschet, hat das eine Reihe von Konsequenzen: Sollte es ihm nach der Wahl nicht gelingen, zum Bundeskanzler gewählt zu werden, wäre ihm die Rolle des Oppositionsführers als CDU-Fraktionsvorsitzender versperrt. Für die Wahl zum Kanzler ist ein Mandat nicht notwendig, für die Position des Fraktionsvorsitzenden hingegen schon. In jedem Falle wäre Laschet damit der erste Kanzlerkandidat der Bundesrepublik, der sich nicht selbst wählen kann.

Gleichzeitig gibt es nach den eigenen Bekundungen des Kandidaten keine Rückfallposition in NRW. Auf die Frage der FAZ, ob er im Falle einer Niederlage bei der Bundestagswahl eine Rückfahrkarte nach NRW beanspruche, also das Amt des Ministerpräsidenten weiter ausüben wolle, antwortete der Aachener im Mai: „Klares Nein. Für mich ist klar: Mein Platz ist nach der Bundestagswahl in Berlin.“

24.08.2021 1:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Freunde und vertwitterbubblete Kameraden und Kameradinnen von mir sind ernsthaft der Meinung dass die Union den Armin Laschet noch 5 Wochen vor der Wahl chasst und durch Söder ersetzt.

Das ist für mich absolut unvorstellbar. Was meint ihr? Insbesondere würden mich Stimmen aus der Union interessieren.

Mit dem move würde die Union safe Teile des stammklientels verlieren, weil chaos move. Andererseits ist Laschet so scheisse dass es vermutlich auch nicht schlimmer wird als wie (Breites Grinsen) wenn man "weiter so"? Macht

/e: wie kaum einer weiss, komme ich ja aus dem schwobaländles Teil des Schwarzwaldes. In unserem Wahlkreis war seit Kriegsende der eratkandidat CDU gesetzt. Ich pflegte früher zu sagen, die CDU könnte auch einen Sack grombiera aufstellen und der würde gewählt werden. Diesmal bin ich mir nicht sicher, und das obwohl unsere SPD-Kandidatin die Saskia esken ist
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von krautjork am 24.08.2021 2:10]
24.08.2021 2:07:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Delta

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von krautjork
[b
Das ist für mich absolut unvorstellbar. Was meint ihr?
[/b]



Da gibt es nix zu meinen, sowas passiert nicht, das sind jedes Mal wieder absurde "Oh aber was wäre wenn?"-Szenarien die einfach nie zutreffen.

Also so lange nichts passiert was Laschet einfach vollkommen untragbar macht (und damit meine ich konkrete kriminelle Vorwürfe oder Vergleichbares), klar dann wären die Optionen wieder offen. Aber nur wegen schlechter Umfragewerte? Nö, wird nicht passieren.
24.08.2021 2:17:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Wäre doch auch der supergau, sehe das genau so.
24.08.2021 2:36:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cienFuchs

AUP cienFuchs 11.03.2015
wie siehts eigentlich mit der afd aus? die können doch sicher wieder profitieren. u.a. die cdu-bild-buddies machen stimmung gegen grün und spd (gegen links sowieso) und die union zerlegt sich selbst. da wird doch wieder aus protest braun gewählt und alle sind surprised hinterher, oder?
24.08.2021 2:46:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Dazu ist die AfD zu konzeptlos geworden um die Schwächen der 3 großen Parteien auszunutzen. Gelb soll wohl sehr beliebt sein bei den ehemals Blauwählern.
24.08.2021 3:28:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
 
Zitat von cienFuchs

wie siehts eigentlich mit der afd aus? die können doch sicher wieder profitieren. u.a. die cdu-bild-buddies machen stimmung gegen grün und spd (gegen links sowieso) und die union zerlegt sich selbst. da wird doch wieder aus protest braun gewählt und alle sind surprised hinterher, oder?


Nö. Glaub ich nicht.

Erstens ist die bild gerade vorallem eins: anti-laschet. Hat mich schon erstaunt wie die abgehen, aber im Prinzip machen die Wahlkampf für den Scholz der ganz gut wegkommt.

Die afd ist eine Partei von antidemokraten, deren einziges Bestreben in Parlamenten es ist, den Betrieb zu stören bzw vorzuführen. Nsdap lässt grüßen.
Dazu völlig plakative und ständig wechselnde Thesen, je nach tagesstimmung.
Und von den Inhalten haben wir da noch gar nicht gesprochen.

Ich kann jedenfalls sagen dass selbst bei meinem schwäbischen raucherkneipenstammtisch die atzen nicht gut wegkommen. Ausser bei ein paar ganz verschwurbelten.

Glaube nicht dass wir da Wunder befürchten müssen, auch wenn 12, 14 Prozent natürlich schon hart genug sind. traurig
24.08.2021 3:29:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
 
Zitat von D@emon

Dazu ist die AfD zu konzeptlos geworden um die Schwächen der 3 großen Parteien auszunutzen. Gelb soll wohl sehr beliebt sein bei den ehemals Blauwählern.


Ist so. Die haben, selbst wenn man das Menschen- und Pluralismusverachtende Selbstverständnis bei Seite lässt, genau gar keine Positionen.

/e: FDP erwarte ich stark. Überbewertet stark Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krautjork am 24.08.2021 3:33]
24.08.2021 3:31:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von KarlsonvomDach

 
Zitat von Monsieur Chrono

Na ok, dann kann ich mir wenigstens die Mühe sparen.



Jo, kannst du. Ich habe damals vieles gesehen/gelesen, in denen Punkt für Punkt durchexerziert wurde vom Rezo-Video, wo sich wer angeblich geirrt hat oder die Quellen angezweifelt wurden (wäre schön, wenn die FAZ das auch immer so detailliert und umfangreich machen würde bei eigenen Artikeln).

Ich komme aber zu einem anderen Schluss als du. Ich finde es unterm Strich sehr gut, dass Rezo solche Videos macht und Leuten seiner Szene mit politischen Themen versorgt.



Das wollte ich nochmal aufgreifen, weil ich das komplett anders sehe. Das "Problem" bei Rezo ist nicht, dass er recherchierte Videos macht oder dank ihm einem Publikum Themen zugänglich werden, die davor verschlossen waren. Das an sich ist löblich. Kritisch wird es bei dieser speziellen Sender/Adressaten-Schleife. Das Zielpublikum solcher Videos zeichnet sich im allgemeinen durch relativ niedriges politisches Verständnis und Wissen aus; wären die Abonnenten von Rezo alle politisch hochgebildet, würde Rezo keine Tauben nach Athen tragen). Darüberhinaus ist Rezos Fangemeinde extrem auf ihn fixiert, wodurch seine Videos quasi zur Primärquelle und Grundlage allen Wissens erhoben werden.

Wenn sich Rezo nun in einem Video der "Zerstörung des Journalismus" widmet und dabei überhaupt nicht an einem Diskurs interessiert ist (sonst hätte er um Stellungnahme gebeten), untergräbt und zerstört er damit die Glaubwürdigkeit der Medien und übrig bleibt nur dieses Gefühl, man könne einzig erfolgreichen Influencern glauben, weil die niemanden verarschen und keine Agenda haben (haben sie natürlich, wenn Youtube ihr Einkommen darstellt). Dann wird nur noch Rezo oder Bodo Schiffmann hinterhergelaufen. Nicht falsch verstehen, die stehen weder inhaltlich, moralisch noch menschlich auf einer Ebene, aber letztlich nehmen die meisten ihrere Follower jedes Wort für bare Münze.

In diesem Prozess, der viel größer ist als Rezo (und an dem er nicht allein schuld ist, ich sehe hier auch die Medienhäuser in der Verantwortung), wird nach und nach der Diskurs zerstört und Medienkompetenz erodiert. Denn Rezo widmet sich in seinem Videos nicht der systematischen Analyse von Quellen und Texten, sondern letztlich gibt er vor journalistisch zu arbeiten ("gibt vor", weil er sich keinem Kodex unterwirft), um sich als Ersatz für die gefallenen Gottheiten zu etablieren. Glaubt ihr, die klassischen Follower von Rezo werden damit zu mündigen Bürgern, die sich ab morgen selbst informieren, oder warten die weiterhin auf "Rezo erklärt den politischen und gesellschaftlichen Zustand in unserem Land"-Videos?

Was, wenn Rezo sich morgen entscheidet, die Autorität zu nutzen, um zweifelhafte Thesen zu vertreten? Eine klassische Zeitung besitzt hier genug Korrektive und Kontrollmechanismen, um zu verhindern, dass ein Rogue-Reporter abdriftet.

Was mir an den Videos überddies nicht gefällt, ist dass sie den Eindruck vermitteln, als gäbe es in der Politik einfache Wahrheiten und damit verbunden einfache Lösungen. Daraus spricht entweder Unerfahrenheit oder eine gewisse Verachtung für den politischen Prozess. Beides nährt in den Adressaten aber zunehmende Unzufriedenheit mit unserem System, weil die "Das muss viel einfacher/schneller/etc."-Keule quasi überall geschwungen werden kann. Das machen übrigens beide Seiten. Klimakatastrophe? Schaltet Braunkohle ab. Tesla hat noch keine Baugenehmigung? Genehmigungsprozesse vereinfachen, Einspruchrechte kassieren. Flüchtlingskatastrophe? Grenzen dichtmachen. Wenn die Lösungen hierfür dann komplizierte Kompromisse entlang politischer Machbarkeiten, Kräfteverhältnisse, Gesetze und Verordnungen sind, bleibt für die Politik und Verwaltung häufig nur unreflektierter Spott übrig. Die Politik reagiert auf diese Unzufriedenheit wiederum ebenfalls mit einfachen Antworten und wir kriegen in diesem Land gar nichts mehr auf die Reihe.

Sorry, jetzt bin ich abgedriftet. Aber ja, ich finde diese Youtube Videos nicht ausschließlich gut und bin überzeugt, dass sie Nährboden für neue Probleme sind.
24.08.2021 6:54:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


24.08.2021 7:33:49  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Flashhead, du legst aber auch eine sehr idealistische Latte an den Journalismus an ("Textanalyse", "mündige Bürger", "Kodex") der ja nun beileibe nicht von allen erfüllt wird, die sich Journalisten, Zeitungen oder sonstige "klassische" Erzeugnisse nennen. Ausserdem kommt auch eine Zeitung nicht um Vereinfachung herum, um den knappen Platz für eine Erläuterung der Hintergründe zu nutzen, wenn sie es denn überhaupt tun und nicht einfach 1:1 irgendeine Agentur- oder Pressemeldung abdrucken.

Da geht dann gerne mal eine Zeitung oder ein ganzer Verlag rogue ohne dass da irgendein Korrektiv noch dahinter stünde. Und wenn du mit dem Markt argumentieren möchtest: der korrigiert ja auch bei Rezo.

Der Persönlichkeitsfaktor mag in der Tat ein Aspekt sein, aber das kann man auch andersherum betrachten. Er steht alleine im Fokus und hat eben keine Zeitung (Sender o.ä.) mit Unterstützung hinter sich wenn was schief laufen sollte. Und dass Persönlichkeiten auch bei Zeitungen entscheidend sein können hat man doch wunderbar gesehen als die FAZ nach dem Tod von Frank Schirrmacher plötzlich freigedreht ist.

Ausserdem sollten wir mal klären über welches Video du sprichst. Das Journalismus-Video oder das aktuelle CDU-Video?

Auch wenn Fraggy das Journalismus-Video nutzt um sich mit dem CDU-Video nicht inhaltlich auseinandersetzen zu müssen erscheint mir bei letzterem die Darstellung nicht verkehrt. Oder gibt es dort inhaltliche Kritik?
24.08.2021 8:06:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
Weil ich gerade am Handy bin nur kurz: Das Journalismus-Video im speziellen, der Rest ist allgemeine Meta-Kritik. Das aktuelle CDU Video habe ich gar nicht gesehen.
24.08.2021 8:12:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Fragt man sich generell, bei dem Gemecker auf höchsten Nivea, wer es dann wie richtig machen soll. Fragglord hatte ja bereits vor geraumer Zeit klargestellt, dass es kein deutsches Kabarett gibt und der Deutsche pauschal keine politische Satire kann. Böhmerbub und ähnliche Formate sind nur ganz knapp über der heute show, aber immer noch Meilen von der Wochenshow entfernt. Vielleicht müssen wir uns auch jemanden wie John Oliver ins Land importieren, damit wir lernen wie es geht.
24.08.2021 8:23:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Lmao, kein Wunder ist krautjork so.
24.08.2021 8:23:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Wenn Journalisten auch einfach mal knapp ihre Quellen hinter die Artikel klatschen würden, wäre schon viel geholfen. Wieso, weiß jeder, der schon mal ne Arbeit an der Uni geschrieben hat: Weil man dadurch unweigerlich auch mal eine liebgewonnene These hinterfragt und weglässt, die sich beim besten Willen nicht aus der Quelle, die man dafür gerne nehmen würde, herauslesen lässt.

 
Zitat von sibuntus

Fragt man sich generell, bei dem Gemecker auf höchsten Nivea, wer es dann wie richtig machen soll.


Ja, bei aller Liebe, die Maßstäbe die hier angelegt werden, sind so hoch, dass die Medienhäuser, die Rezo kritisiert, ihnen sicher nicht gerecht werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 24.08.2021 8:26]
24.08.2021 8:24:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Flashhead, welche Zeitung/welches Medium empfiehlst du denn, das deinem Ideal am nächsten kommt?
24.08.2021 8:24:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Und "Medienkompetenz wird erodiert", jungejunge. Das Publikum ist im Schnitt wahrscheinlich 14-16. Also ich hab in dem Alter auch noch keinen Deutschlandfunk gehört. mit den Augen rollend

Da kommen junge Menschen auf zielgruppengerechte Weise mit Politik und Zeitgeschehen in Berührung. Die werden auch alle noch erwachsen, gehen in die Uni, bilden sich weiter und schärfen ihre Weltbilder. Sorry, aber bei der ganzen Kritik hör ich zwischen den Zeilen immer boomermäßiges "aber der sagt worken".
24.08.2021 8:30:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.06.2023
 
Zitat von Irdorath

kein Wunder ist krautjork so.



Schade wurden Sub- und Objektsätze abgeschafft.
24.08.2021 8:34:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Breites Grinsen
24.08.2021 8:35:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Dass-das ist mir zu gefaehrlich, da sprachzersetze ich lieber.
24.08.2021 8:37:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Du bist ja auch Auslender; kein Wunder wir Auge zudrück
24.08.2021 8:39:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Ameisenfutter

Und "Medienkompetenz wird erodiert", jungejunge. Das Publikum ist im Schnitt wahrscheinlich 14-16. Also ich hab in dem Alter auch noch keinen Deutschlandfunk gehört. mit den Augen rollend





Klaaa beim rul0rn am Holztor immer schön 23:57 National- und Europahymne!
24.08.2021 8:47:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zudem teilte Merz mit, dass der unter Druck stehende Kanzlerkandidat Laschet kein Team oder Schattenkabinett mehr vorstellen werde. „Armin Laschet hat sich entschieden, kein Team vorzustellen. Es wird ein Team oder eine Mannschaft um ihn herum nicht geben. Sondern es wird allenfalls noch einzelne Auftritte geben mit einzelnen Abgeordneten, Bewerbern und einzelnen Ministern oder Ministerpräsidenten zu einzelnen Themen.“



War nicht der Vorwurf an Olaf Scholz seitens der CDU, dass man gar nicht wüsste, wer ggf in sein Kabinett einzieht?

https://www.tagesspiegel.de/politik/aerger-bei-cdu-ueber-csu-chef-merz-zweifelt-daran-dass-soeder-wahlsieg-der-union-will/27543420.html

/Achso und

SABOTAAAAAGE



 
„Aber gerade deshalb erwarte ich - und andere auch - , dass Markus Söder jetzt mal aufhört und dass er auch den gemeinsamen Wahlsieg mit uns will und er kämpft“, sagte Merz mit Blick auf Wortmeldungen von CDU-Mitgliedern zu Söder, dem sie eine Sabotage des Unions-Wahlkampfes von Laschet vorwarfen.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 24.08.2021 8:55]
24.08.2021 8:52:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
 
Zitat von sibuntus

Fragt man sich generell, bei dem Gemecker auf höchsten Nivea, wer es dann wie richtig machen soll. Fragglord hatte ja bereits vor geraumer Zeit klargestellt, dass es kein deutsches Kabarett gibt und der Deutsche pauschal keine politische Satire kann. Böhmerbub und ähnliche Formate sind nur ganz knapp über der heute show, aber immer noch Meilen von der Wochenshow entfernt. Vielleicht müssen wir uns auch jemanden wie John Oliver ins Land importieren, damit wir lernen wie es geht.


Was ist mit einer Sendung wie "Die Anstalt"? Ist zwar persönlich nicht mein Ding, aber Kollegen finden die Sendung oft ziemlich gut und auf den Punkt gebracht.
24.08.2021 9:04:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Das musst du die Kritiker fragen. Ich find die auch nicht verkehrt, bringen auch einige Hintergründe mit rein.

Sibuntus kritisiert ja die Kritiker.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von seastorm am 24.08.2021 9:33]
24.08.2021 9:32:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von Flashhead

Das Zielpublikum solcher Videos zeichnet sich im allgemeinen durch relativ niedriges politisches Verständnis und Wissen aus; wären die Abonnenten von Rezo alle politisch hochgebildet, würde Rezo keine Tauben nach Athen tragen). Darüberhinaus ist Rezos Fangemeinde extrem auf ihn fixiert, wodurch seine Videos quasi zur Primärquelle und Grundlage allen Wissens erhoben werden.



Das würde ich insofern anzweifeln, als seine "Zerstörungsvideos" eine enorme Reichweite haben, über seine Fans hinaus. Selbst Hardcore-CDUler oder Leute aus der Medienbubble dürften da noch was mitgenommen haben.

 
Zitat von Flashhead

Wenn sich Rezo nun in einem Video der "Zerstörung des Journalismus" widmet und dabei überhaupt nicht an einem Diskurs interessiert ist (sonst hätte er um Stellungnahme gebeten), untergräbt und zerstört er damit die Glaubwürdigkeit der Medien und übrig bleibt nur dieses Gefühl, man könne einzig erfolgreichen Influencern glauben, weil die niemanden verarschen und keine Agenda haben (haben sie natürlich, wenn Youtube ihr Einkommen darstellt).



Er hat in diesem Fall eine Lücke gefunden, weil gerade Medienkritik in diesem Land nicht so besonders ausgeprägt ist (Ausnahme Übermedien inzwischen) und das deshalb für viele einfach Neuland ist. Dabei hat sich die Berührung damit ver-x-facht, wenn auch wahrscheinlich nicht in der Tiefe, dann zumindest in der Breite. Insofern find ichs ziemlich positiv, dass jemand klarstellt, dass in einer Branche mit so einer Relevanz und Reichweite nicht alles Gold ist, weils die Akteure selbst weitgehend nicht tun.
Einen Diskurs stell ich mir relativ schwierig vor, den Versuch haben wir ja gesehen mit der Antwort der FAZ und spätestens ab dann sind nur noch die Bubbles aufeinander losgegangen. Das ist weder Rezos Schuld noch die der FAZ, aber für so eine Art Historikerstreit 2.0 sind die Zeiten einfach vorbei.

 
Zitat von Flashhead

In diesem Prozess, der viel größer ist als Rezo (und an dem er nicht allein schuld ist, ich sehe hier auch die Medienhäuser in der Verantwortung), wird nach und nach der Diskurs zerstört und Medienkompetenz erodiert. Denn Rezo widmet sich in seinem Videos nicht der systematischen Analyse von Quellen und Texten, sondern letztlich gibt er vor journalistisch zu arbeiten ("gibt vor", weil er sich keinem Kodex unterwirft), um sich als Ersatz für die gefallenen Gottheiten zu etablieren. Glaubt ihr, die klassischen Follower von Rezo werden damit zu mündigen Bürgern, die sich ab morgen selbst informieren, oder warten die weiterhin auf "Rezo erklärt den politischen und gesellschaftlichen Zustand in unserem Land"-Videos?



Ich glaube, das ist nicht die richtige Oder-Frage, wenn die wirklich so politisch nicht hoch gebildet sind, wie du ihnen vorwirfst, wäre es eher Rezo oder gar nichts. Dann im Zweifelsfall lieber Rezo.
Die Formalien sind dabei gar nicht so relevant, einem Kodex hat sich auch die "Bild" verpflichtet und längst nicht alles, das hat Rezo ja gezeigt, was als Journalismus durchgeht, ist auch welcher. Erstmal Stempel und Siegel draufzumachen, wenn jemand was veröffentlicht, wäre erstens falsch und zweitens inzwischen auch schlicht nicht mehr möglich.

 
Zitat von Flashhead

Was, wenn Rezo sich morgen entscheidet, die Autorität zu nutzen, um zweifelhafte Thesen zu vertreten? Eine klassische Zeitung besitzt hier genug Korrektive und Kontrollmechanismen, um zu verhindern, dass ein Rogue-Reporter abdriftet.



Oder es driftet ein ganzer Apparat ab - Hallo "Welt"!

 
Zitat von Flashhead

Wenn die Lösungen hierfür dann komplizierte Kompromisse entlang politischer Machbarkeiten, Kräfteverhältnisse, Gesetze und Verordnungen sind, bleibt für die Politik und Verwaltung häufig nur unreflektierter Spott übrig. Die Politik reagiert auf diese Unzufriedenheit wiederum ebenfalls mit einfachen Antworten und wir kriegen in diesem Land gar nichts mehr auf die Reihe.



Vollste Zustimmung.

/Die Grünen haben jetzt auch einen Wahlkampfspot.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 24.08.2021 9:37]
24.08.2021 9:33:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von Ameisenfutter

Wenn Journalisten auch einfach mal knapp ihre Quellen hinter die Artikel klatschen würden, wäre schon viel geholfen. Wieso, weiß jeder, der schon mal ne Arbeit an der Uni geschrieben hat: Weil man dadurch unweigerlich auch mal eine liebgewonnene These hinterfragt und weglässt, die sich beim besten Willen nicht aus der Quelle, die man dafür gerne nehmen würde, herauslesen lässt.

 
Zitat von sibuntus

Fragt man sich generell, bei dem Gemecker auf höchsten Nivea, wer es dann wie richtig machen soll.


Ja, bei aller Liebe, die Maßstäbe die hier angelegt werden, sind so hoch, dass die Medienhäuser, die Rezo kritisiert, ihnen sicher nicht gerecht werden.



Sorry, aber das ist 'ne Strohmanndiskussion. Ich habe Rezo nicht wegen seiner Quellenauswahl kritisiert, sondern aufgrund der Dynamik mit seiner Fanbase. Ich dachte, das sei klar geworden. Mir sind keine FAZ- oder ZEIT-Fans bekannt, die bei jeder Kritik an ihrem Lieblingsmedium die Kommentarspalten fluten. Solche Rezo-Fans nehmen Informationen anders auf. Ich dachte, das sei klar geworden.

@Oli: Mein Post war auch SO nicht gemeint.
24.08.2021 9:38:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Das Problem sind also Stans.
24.08.2021 9:48:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 867 868 869 870 [871] 872 873 874 875 ... 1223 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Archiv: Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.12.2021 13:22:51 Che Guevara hat diesen Thread von 'Public Offtopic' nach 'Archiv: Public Offtopic' verschoben.
06.12.2021 20:20:20 Che Guevara hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum