Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara, WilhelmTell


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 1078 1079 1080 1081 [1082] 1083 1084 1085 1086 ... 1223 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Delta

Was natürlich für Jamaika interessant werden dürfte ist Söder, der hat doch jetzt auch Null Interesse dran prinzipiell Laschet als Kanzler zu sehen, für den wäre es in Bayern doch vermutlich besser wenn es eine Ampel und Laschet als Sündenbock vom Hof gejagt wird und er die nächsten zwei Jahre gegen die böse Bundesregierung keilen kann.



Ja, da muss eigentlich etwas passieren. Söder kann nicht darauf setzen, dass Laschet nur vier Jahre durchhalten würde. Es ist die Union, ruckzug hat Armin drei Amtszeiten und Söders Rolle ist altbacken geworden.
27.09.2021 15:40:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Delta

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

 
Zitat von Delta

Was natürlich für Jamaika interessant werden dürfte ist Söder, der hat doch jetzt auch Null Interesse dran prinzipiell Laschet als Kanzler zu sehen, für den wäre es in Bayern doch vermutlich besser wenn es eine Ampel und Laschet als Sündenbock vom Hof gejagt wird und er die nächsten zwei Jahre gegen die böse Bundesregierung keilen kann.



Ja, da muss eigentlich etwas passieren. Söder kann nicht darauf setzen, dass Laschet nur vier Jahre durchhalten würde. Es ist die Union, ruckzug hat Armin drei Amtszeiten und Söders Rolle ist altbacken geworden.



Nicht nur das, Söder steht ja auch mit dem Rücken zur Wand. Wenn der bei der nächsten LTW nicht kräftig zulegt ist er vermutlich auch weg, und wird er als Vertreter einer Regierung Laschet die nächsten zwei Jahre wirklich Boden gut machen können in Bayern nachdem er grad eindrucksvoll gezeigt bekommen hat was die Bayern von Laschet halten?
27.09.2021 15:43:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
 
Zitat von monischnucki

Petra Paus sicherer Wahlkreis in Berlin, der der nicht von der Linken gewonnen wurde.

https://threadreaderapp.com/thread/1410178562523545604.html

Das war wohl ein gezielter Angriff um der Linken den Bezirk abzunehmen.



mett
27.09.2021 15:58:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von monischnucki

Petra Paus sicherer Wahlkreis in Berlin, der der nicht von der Linken gewonnen wurde.

https://threadreaderapp.com/thread/1410178562523545604.html

Das war wohl ein gezielter Angriff um der Linken den Bezirk abzunehmen.



Das ist News? Was? Wenn ich Wahlkampfmanager wäre, ist das erste, wonach ich suche doch verwundbare Kandidaten der Gegenseite und tief hängende Früchte. In anderen Wahlsystemen (wo first past the post mehr entscheidet) geht es quasi nur um die Frage, wo man mit so wenig Einsatz wie nötig so viel Ertrag wie möglich generiert. Das ist demokratischer Wettbewerb.

Abgesehen davon: Petra Pau hat sogar Stimmenanteile gegenüber 2017 hinzugewonnen, die SPD hat aber massiv verloren und vermutlich sind Wähler von ihr zur CDU abgewandert. Das macht auch diese "die haben mit Fake News gegen das Enteignungsreferendum agitiert"-Logik fragwürdig, denn Giffey und die SPD haben sich ja klar gegen das Vorhaben ausgesprochen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Flashhead am 27.09.2021 16:07]
27.09.2021 16:06:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
https://www.rnd.de/politik/armin-laschet-mit-patzer-in-erster-rede-nach-bundestagswahl-dreierbuendnis-gab-es-bereits-QNIV5B4A4RHT7FTTBKNSYGRNH4.html

 

„Es wird erstmals eine Bundes­­regierung mit drei Bündnis­­partnern geben können.“

Doch diese Aussage ist falsch: Die erste Koalition unter Konrad Adenauer bestand aus Union, FDP und DP. Die vom 20. September 1949 bis zum 6. Oktober 1953 amtierende deutsche Bundes­­regierung in der ersten Legislatur­­periode hatte also drei Bündnis­­partner.



D*oh.
27.09.2021 16:11:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


27.09.2021 16:11:25  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Flashheads Analyse ergibt Sinn. Ganz moralisch betrachtet möchte ich aber keinen Wahlkampf, der durch Geld gewonnen wird. Jetzt mal Wahlplakate ausgenommen, wobei man die auch gerne pro Wahlkreis begrenzen könnte.
27.09.2021 16:13:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da t0bi

Leet
 
Zitat von Delta

Was natürlich für Jamaika interessant werden dürfte ist Söder, der hat doch jetzt auch Null Interesse dran prinzipiell Laschet als Kanzler zu sehen, für den wäre es in Bayern doch vermutlich besser wenn es eine Ampel und Laschet als Sündenbock vom Hof gejagt wird und er die nächsten zwei Jahre gegen die böse Bundesregierung keilen kann.



Der befürchtete lInKsRuTscH wäre dem Marrgus natürlich opportun, einzig wenn der Andy B nicht mehr VerkehrsministerDevisenbeschaffer ist werden wir hier in Bayern wahrscheinlich strukturell verarmen. Nächste LTW Schwarz dann bei 40+. Ihr habt es hier zuerst gelesen.
27.09.2021 16:14:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Könnte die Union ja gerne auch mal in TH oder ST machen. Da wird ja immer gesagt, dass die AfD so hoch im Kurs sei, weil sie so geile Dorffeste mit Bratwurst und Kinderschminken und so macht.
27.09.2021 16:15:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von monischnucki

https://www.rnd.de/politik/armin-laschet-mit-patzer-in-erster-rede-nach-bundestagswahl-dreierbuendnis-gab-es-bereits-QNIV5B4A4RHT7FTTBKNSYGRNH4.html

 

„Es wird erstmals eine Bundes­­regierung mit drei Bündnis­­partnern geben können.“

Doch diese Aussage ist falsch: Die erste Koalition unter Konrad Adenauer bestand aus Union, FDP und DP. Die vom 20. September 1949 bis zum 6. Oktober 1953 amtierende deutsche Bundes­­regierung in der ersten Legislatur­­periode hatte also drei Bündnis­­partner.



D*oh.



ah, die DP. Gute Erinnerung an Herbert Wehner!
27.09.2021 16:17:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
Scheinbar blieben viele Jugendliche wieder zu hause bzw. Arbeitnehmer scheinen immer weniger zur Wahl zu gehen, danke dass ihr es für die anderen mit beschissener macht. Ich möchte jetzt irgendwas kaputtschlagen.
27.09.2021 16:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
 
Zitat von da t0bi


.... einzig wenn der Andy B nicht mehr VerkehrsministerDevisenbeschaffer ist....



Cooler Codename Breites Grinsen
27.09.2021 16:23:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
verschmitzt lachen
 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Jugendliche [...] zu hause


 
(1) Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltage

1.
das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben,

27.09.2021 16:26:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Scheinbar blieben viele Jugendliche wieder zu hause bzw. Arbeitnehmer scheinen immer weniger zur Wahl zu gehen, danke dass ihr es für die anderen mit beschissener macht. Ich möchte jetzt irgendwas kaputtschlagen.



Kann ich dir einen Braunkohlebagger als Ziel anbieten?
27.09.2021 16:29:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
Jaa
27.09.2021 16:35:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Monsieur Chrono

Arctic
 
Zitat von Armag3ddon

Warum schenkt die Presse dem Oppositionsführer jetzt gerade so viel Aufmerksamkeit?

Oppositionsführer ist aktuell wäre im Fall einer Ampel Brinkhaus. Und Laschet wird es schwer haben, Argumente zu finden, warum man ihn als Unionsfraktionschef wählen sollte. Aber vielleicht wirft ja noch jemand seinen Hut in den Ring.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Monsieur Chrono am 27.09.2021 17:06]
27.09.2021 16:38:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atti Atterkopp

AttiKartoffelkopp
 
Zitat von Monsieur Chrono

 
Zitat von Armag3ddon

Warum schenkt die Presse dem Oppositionsführer jetzt gerade so viel Aufmerksamkeit?

Oppositionsführer ist aktuell Brinkhaus. Und Laschet wird es schwer haben, Argumente zu finden, warum man ihn als Unionsfraktionschef wählen sollte. Aber vielleicht wirft ja noch jemand seinen Hut in den Ring.


Ruft doch mal Friedrich
27.09.2021 16:41:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Flashhead


Das ist News? Was? Wenn ich Wahlkampfmanager wäre, ist das erste, wonach ich suche doch verwundbare Kandidaten der Gegenseite und tief hängende Früchte. In anderen Wahlsystemen (wo first past the post mehr entscheidet) geht es quasi nur um die Frage, wo man mit so wenig Einsatz wie nötig so viel Ertrag wie möglich generiert. Das ist demokratischer Wettbewerb.

Abgesehen davon: Petra Pau hat sogar Stimmenanteile gegenüber 2017 hinzugewonnen, die SPD hat aber massiv verloren und vermutlich sind Wähler von ihr zur CDU abgewandert. Das macht auch diese "die haben mit Fake News gegen das Enteignungsreferendum agitiert"-Logik fragwürdig, denn Giffey und die SPD haben sich ja klar gegen das Vorhaben ausgesprochen.



Das zeigt vor allem wie problematisch Wahlkampfspenden in unserem System sind.
27.09.2021 16:43:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
verschmitzt lachen
 
Zitat von DerKetzer

 
Zitat von Flashhead


Das ist News? Was? Wenn ich Wahlkampfmanager wäre, ist das erste, wonach ich suche doch verwundbare Kandidaten der Gegenseite und tief hängende Früchte. In anderen Wahlsystemen (wo first past the post mehr entscheidet) geht es quasi nur um die Frage, wo man mit so wenig Einsatz wie nötig so viel Ertrag wie möglich generiert. Das ist demokratischer Wettbewerb.

Abgesehen davon: Petra Pau hat sogar Stimmenanteile gegenüber 2017 hinzugewonnen, die SPD hat aber massiv verloren und vermutlich sind Wähler von ihr zur CDU abgewandert. Das macht auch diese "die haben mit Fake News gegen das Enteignungsreferendum agitiert"-Logik fragwürdig, denn Giffey und die SPD haben sich ja klar gegen das Vorhaben ausgesprochen.



Das zeigt vor allem wie problematisch Wahlkampfspenden in unserem System sind.


Willst Du etwa insinuieren, unsere Demokratie wäre ... käuflich oder so?!
27.09.2021 16:44:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Mobius

Könnte die Union ja gerne auch mal in TH oder ST machen. Da wird ja immer gesagt, dass die AfD so hoch im Kurs sei, weil sie so geile Dorffeste mit Bratwurst und Kinderschminken und so macht.



Aber die Union will die AfD nicht verhindern, sondern die Linke. Mit der AfD kann man doch eventuell koalieren.
27.09.2021 16:44:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MvG

AUP MvG 09.11.2013
Glaube so schlecht steht es um die Union dann doch noch nicht, um diese Stimmen laut werden zu lassen.
27.09.2021 16:45:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
missmutig gucken
 
Zitat von MvG

Glaube so schlecht steht es um die Union dann doch noch nicht, um diese Stimmen laut werden zu lassen.


Kommt auf die Himmelsrichtung an, würde ich meinen.
27.09.2021 16:46:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von MvG

Glaube so schlecht steht es um die Union dann doch noch nicht, um diese Stimmen laut werden zu lassen.



ah, so wie der AfD nahe Wetterballon "Hans-Georg", den man testweise mal gestartet hat? genau!
27.09.2021 16:47:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
VW-Chef meldet sich mit Gedanken und Wünschen zu Koalitionsverhandlungen:

 
1. CO2-Preis von 65€ pro Tonne schon in 2024. Nur spürbare Maßnahmen bringen die Dekarbonisierung voran.
2. Subventionen für fossile Kraftstoffe beenden. Ausstieg aus der Kohle deutlich vorziehen.
3. Ausbau der erneuerbaren Energien auf mindestens 255 GW in 2030. 24/7 Grünstrom durch schnelleren Netzausbau.
4. Förderung von Dienstwagen auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb fokussieren.
5. Kaufprämie für Elektrofahrzeuge beibehalten und bis 2025 schrittweise verringern.
6. Laden wie Tanken: Ladeinfrastruktur für PKW und LKW massiv fördern und ausbauen. Verpflichtende Ziele für Schnellladen festlegen.
7. Grüner Wasserstoff ist kostbar und energieintensiv. Wird dringend benötigt für grünen Stahl und für Dekarbonisierung von Industrien wie Chemie und Zement.
8. Städte lebensfähig machen. Förderung für Fahrräder, E-Bikes und elektrifizierte Carsharing-Dienste ein Muss. Ridepooling dem ÖPNV gleichstellen.
9. Fairen und sicheren Zugang zu Fahrzeugdaten jetzt regeln. Fahrzeug- und Cybersicherheit gewährleisten.
10. Autonomes Fahren ist unsere Zukunft - dafür flächendeckend 5G.




https://twitter.com/Herbert_Diess/status/1442460485731848195
27.09.2021 16:52:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Delta

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Sniedelfighter

 
Zitat von MvG

Glaube so schlecht steht es um die Union dann doch noch nicht, um diese Stimmen laut werden zu lassen.



ah, so wie der AfD nahe Wetterballon "Hans-Georg", den man testweise mal gestartet hat? genau!



Und der ja herausragend erfolgreich abgestürzt ist? Die Union hat drölfzig Punkte an Wählern verloren und die AfD hat trotzdem auch deutlich an Stimmen eingebüßt während den Rechtsaußen in der Union oben drauf noch ein Denkzettel verpasst wurde, also das Zukunftsmodell AfD-Koalition drängt sich ja Stand heute echt nicht auf.
27.09.2021 16:53:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Direktkandidaten Bawü


Auch eine schöne Shitshow, wenn man sich beispielweise anschaut, dass da Thomas Barreiß seinen Wahlkreis gewonnen hat. Der ist vor nicht mal einem Jahr mit seiner Aserbaidschan-Connection aufgefallen.
27.09.2021 16:53:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
...
 
Zitat von eupesco

VW-Chef meldet sich mit Gedanken und Wünschen zu Koalitionsverhandlungen:

 
1. CO2-Preis von 65€ pro Tonne schon in 2024. Nur spürbare Maßnahmen bringen die Dekarbonisierung voran.
2. Subventionen für fossile Kraftstoffe beenden. Ausstieg aus der Kohle deutlich vorziehen.
3. Ausbau der erneuerbaren Energien auf mindestens 255 GW in 2030. 24/7 Grünstrom durch schnelleren Netzausbau.
4. Förderung von Dienstwagen auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb fokussieren.
5. Kaufprämie für Elektrofahrzeuge beibehalten und bis 2025 schrittweise verringern.
6. Laden wie Tanken: Ladeinfrastruktur für PKW und LKW massiv fördern und ausbauen. Verpflichtende Ziele für Schnellladen festlegen.
7. Grüner Wasserstoff ist kostbar und energieintensiv. Wird dringend benötigt für grünen Stahl und für Dekarbonisierung von Industrien wie Chemie und Zement.
8. Städte lebensfähig machen. Förderung für Fahrräder, E-Bikes und elektrifizierte Carsharing-Dienste ein Muss. Ridepooling dem ÖPNV gleichstellen.
9. Fairen und sicheren Zugang zu Fahrzeugdaten jetzt regeln. Fahrzeug- und Cybersicherheit gewährleisten.
10. Autonomes Fahren ist unsere Zukunft - dafür flächendeckend 5G.




https://twitter.com/Herbert_Diess/status/1442460485731848195



Ich will das.
27.09.2021 16:54:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von Delta

 
Zitat von Sniedelfighter

 
Zitat von MvG

Glaube so schlecht steht es um die Union dann doch noch nicht, um diese Stimmen laut werden zu lassen.



ah, so wie der AfD nahe Wetterballon "Hans-Georg", den man testweise mal gestartet hat? genau!



Und der ja herausragend erfolgreich abgestürzt ist? Die Union hat drölfzig Punkte an Wählern verloren und die AfD hat trotzdem auch deutlich an Stimmen eingebüßt während den Rechtsaußen in der Union oben drauf noch ein Denkzettel verpasst wurde, also das Zukunftsmodell AfD-Koalition drängt sich ja Stand heute echt nicht auf.



ja, er ist abgestürzt. Aber trotzdem war Maaßen ein Versuch, mal zu gucken wie groß das Geschrei ist, wenn man sich der AfD anbiedert.
27.09.2021 16:54:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Delta


Und der ja herausragend erfolgreich abgestürzt ist? Die Union hat drölfzig Punkte an Wählern verloren und die AfD hat trotzdem auch deutlich an Stimmen eingebüßt während den Rechtsaußen in der Union oben drauf noch ein Denkzettel verpasst wurde, also das Zukunftsmodell AfD-Koalition drängt sich ja Stand heute echt nicht auf.



Was glaubst du wie lange es dauert bis die Union mit der AfD wieder rote Mehrheit in Thüringen, Sachsen oder Anhalt verhindern will?
Da spielt dann Machterhalt eine größere Rolle.
27.09.2021 16:55:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atti Atterkopp

AttiKartoffelkopp
 
Zitat von eupesco

VW-Chef meldet sich mit Gedanken und Wünschen zu Koalitionsverhandlungen:

 
1. CO2-Preis von 65€ pro Tonne schon in 2024. Nur spürbare Maßnahmen bringen die Dekarbonisierung voran.
2. Subventionen für fossile Kraftstoffe beenden. Ausstieg aus der Kohle deutlich vorziehen.
3. Ausbau der erneuerbaren Energien auf mindestens 255 GW in 2030. 24/7 Grünstrom durch schnelleren Netzausbau.
4. Förderung von Dienstwagen auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb fokussieren.
5. Kaufprämie für Elektrofahrzeuge beibehalten und bis 2025 schrittweise verringern.
6. Laden wie Tanken: Ladeinfrastruktur für PKW und LKW massiv fördern und ausbauen. Verpflichtende Ziele für Schnellladen festlegen.
7. Grüner Wasserstoff ist kostbar und energieintensiv. Wird dringend benötigt für grünen Stahl und für Dekarbonisierung von Industrien wie Chemie und Zement.
8. Städte lebensfähig machen. Förderung für Fahrräder, E-Bikes und elektrifizierte Carsharing-Dienste ein Muss. Ridepooling dem ÖPNV gleichstellen.
9. Fairen und sicheren Zugang zu Fahrzeugdaten jetzt regeln. Fahrzeug- und Cybersicherheit gewährleisten.
10. Autonomes Fahren ist unsere Zukunft - dafür flächendeckend 5G.




https://twitter.com/Herbert_Diess/status/1442460485731848195


Dieser Kommunist
27.09.2021 16:56:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 1078 1079 1080 1081 [1082] 1083 1084 1085 1086 ... 1223 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Archiv: Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.12.2021 13:22:51 Che Guevara hat diesen Thread von 'Public Offtopic' nach 'Archiv: Public Offtopic' verschoben.
06.12.2021 20:20:20 Che Guevara hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum