Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 398 399 400 401 [402] 403 404 405 406 ... 834 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
zapedusa

AUP zapedusa 25.10.2015
Hat Andy da eigentlich irgendwas an Fördergeldern reingebuttert, als er noch in charge war? Frage für den Hintergrund einer Schnapsidee.
07.04.2023 9:33:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
Dabei hat der Volocity nur eine Reichweite von 35km und der Volocopter 100km.
Bei e-Autos reichen 400km doch auch nicht verwirrt
07.04.2023 9:34:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von zapedusa

Hat Andy da eigentlich irgendwas an Fördergeldern reingebuttert, als er noch in charge war? Frage für den Hintergrund einer Schnapsidee.



Klah, das waren aber nicht nur Andi oder der Bund, Länder auch.

Das läuft auch noch weiter, nicht Flugtaxis exklusiv, aber Drohnen generell und da sind die mit drin. Dank Wissing sind wir inzwischen bei intelligenten Flüssigwasserstofftanksystemen für brennstoffzellenbetriebene Drohnen und so.
07.04.2023 9:55:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von eupesco

Dabei hat der Volocity nur eine Reichweite von 35km und der Volocopter 100km.
Bei e-Autos reichen 400km doch auch nicht verwirrt


Fang bitte nicht mit Logik an beim Thema Flugtaxis.

Spannend ist zum Beispiel das Thema Landeplätze. Nach der anfänglichen Begeisterung für Flugtaxis haben sich Leute in den entsprechenden Firmen hingesetzt und sich angeschaut, wie denn da die Rechtslage aussieht. Dabei haben sie festgestellt, dass es einen Grund (tatsächlich mehrere) gibt, warum es nur so wenige Hubschrauberlandeplätze in Städten gibt.

Daraufhin hat mal viel Rechenzeit in CGI-Bilder gesteckt, um die sogenannten VertiPorts zu promoten. Weil für die gelten die Vorschriften ja nicht. Sind ja innovativ. Und keine Hubschrauberlandeplätze. Sondern VertiPorts. Und damit erschöpft sich die Diskussion. Warum die Luftfahrtbehörden VertiPorts als entwas anderes behandeln sollen als Hubschrauberlandeplätze wird leider nicht so ganz klar.
07.04.2023 10:04:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MvG

AUP MvG 09.11.2013
 
Zitat von eupesco

Dabei hat der Volocity nur eine Reichweite von 35km und der Volocopter 100km.
Bei e-Autos reichen 400km doch auch nicht verwirrt



Ist halt ein Flugtaxi. Mit dem Taxi fährt halt niemand 800 km inklusive Pferdeanhänger in den Urlaub. 2 Mal pro Woche!!!! mit den Augen rollend

Echt eine großartige Scheißidee, und vor allem: Wer soll sich das leisten können? Ist wie wenn man effizientere Triebwerke für Privatjets bewirbt: Was hab ich als Normalo aus der Mittelschicht (und nicht der oberen...) davon?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MvG am 07.04.2023 10:39]
07.04.2023 10:39:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von MvG

 
Zitat von eupesco

Dabei hat der Volocity nur eine Reichweite von 35km und der Volocopter 100km.
Bei e-Autos reichen 400km doch auch nicht verwirrt



Ist halt ein Flugtaxi. Mit dem Taxi fährt halt niemand 800 km inklusive Pferdeanhänger in den Urlaub. 2 Mal pro Woche!!!! mit den Augen rollend

Echt eine großartige Scheißidee, und vor allem: Wer soll sich das leisten können? Ist wie wenn man effizientere Triebwerke für Privatjets bewirbt: Was hab ich als Normalo aus der Mittelschicht (und nicht der oberen...) davon?



Du bist 4x schneller als mit einem Taxi und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Glaskugeln die Anbieter. Leider, leider gibts keine konkreten Zahlen.
07.04.2023 10:43:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
 
Zitat von MvG

Was hab ich als Normalo aus der Mittelschicht (und nicht der oberen...) davon?


Interessiert nicht.
07.04.2023 10:45:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL


Spannende Zeiten.

https://twitter.com/gollinho/status/1640716463240810497
07.04.2023 17:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
CSU und Flugtaxis sind wie FDP und e-Fuels

Heutige Meinung von:

Dorothee Bär ist ehemalige Staatsministerin für Digitales und Mitglied des Deutschen Bundestags

 


Wir brauchen mehr Offenheit für neue Technologien

Ideen mit Zukunft kommen weiterhin aus Deutschland. Flugtaxis sind ein Beitrag zum Verkehr der Zukunft. Sie könnten beispielsweise als Zubringer zu Flughäfen aus dem ländlichen Raum genutzt werden.

Es ist eine wunderbare Nachricht, dass solche Zukunftsmusik nun auch medial positiv begleitet wird. Wir brauchen wieder viel mehr Offenheit gegenüber neuen Techniken und Freude auf eine Zukunft mit verschiedenen Mobilitätslösungen.

Die Debatten der letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig Technologieoffenheit ist und dass uns ideologisch getriebene Ideen nicht weiter bringen, sondern im Gegenteil viele Menschen ratlos und im schlimmsten Fall erheblich ärmer zurücklassen.

Werden wir also bald Flugtaxis am Himmel sehen? Es kommt auf die Bundesregierung an. Sie muss sich auf europäischer Ebene deutlich dafür einsetzen, regulatorische Rahmenbedingungen für einen sicheren Betrieb zu schaffen. Einziges Hemmnis: die Ampel im Dauerstreit zwischen Zukunftsverhinderern und Bedenkenträgern.




https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/erster-hangar-eroffnet-sehen-wir-wirklich-bald-flugtaxis-am-himmel-9629909.html
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 08.04.2023 10:37]
08.04.2023 10:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
Frage
Mal so in die Runde gefragt:
Gibt es aktuell wirklich aktive politische Bremsen in der Regierung, die explizit die Realisierung dieser Flugtaxis blockieren oder behindern?
Oder ist es halt einfach die Wirtschaftlichkeit und die ganzen luftfahrtsicherheitsrelevanten Vorschriften, die diese Projekte halt erstmal erfüllen müssen und der Schrei nach entsprechenden Subventionen?
08.04.2023 10:47:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
 
Zitat von SETIssl
Schrei nach entsprechenden Subventionen?



Wow, framing much?

Das ist ein Angebot, den Innovationsvorsprung Deutschlands zu hegen.
08.04.2023 10:55:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
missmutig gucken
Warum eigentlich nur Flugtaxis und nicht Airbusse?
08.04.2023 11:10:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von eupesco

 
Werden wir also bald Bubatz am Himmel sehen? Es kommt auf die Bundesregierung an. Sie muss sich auf europäischer Ebene deutlich dafür einsetzen, regulatorische Rahmenbedingungen für einen sicheren Genuss zu schaffen. Einziges Hemmnis: die bekackte Union.





fyp

Immerhin denke ich, dass dieser Flugtaximüll bei niemandem ankommt. Im Gegensatz zu eFuels, wo alle Remmbremmer aufhorchen, weil sie denken, sie können so weitermachen.
08.04.2023 11:11:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Flugtaxis doch die perfekte Lösung für alle, die nicht nah genug an ihrem Privatjet leben und denen das Geld für einen Privathelikopter fehlt.
08.04.2023 11:28:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
Die CSU hat sicher eine Kooperation mit den Produzenten von Air Crash Investigation, denen die Fälle ausgehen
08.04.2023 11:38:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von [Muh!]Shadow

Die CSU hat sicher eine Kooperation mit den Produzenten von Air Crash Investigation, denen die Fälle ausgehen



So sehr alle auf möglichen Unfällen rumreiten: Unfälle mit Verkehrsmitteln führen jetzt erstmal nicht dazu, dass die Menschheit darauf sofort verzichtet.
08.04.2023 11:46:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
Naja, Schwerkraft ist schon eine Geißel der Menschheit und Flugangst hat eine höhere Prävalenz als Auto- oder Fahrradangst.


Also ich würde mit Sicherheit nicht sone komische Nussschale nutzen wollen.
08.04.2023 11:51:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Ja, aber: Listen von Flugunfällen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Armag3ddon am 08.04.2023 11:52]
08.04.2023 11:52:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Helikopter/Drohne ist schon heikler wenn es dann ein Problem mit dem Antrieb gibt und die in geringer Höhe über bewohnten Gebiet unterwegs sind.

Ein Flugzeug kann überraschend lange gleiten wenn der Antrieb komplett ausfällt (und Flight Control ansonsten noch funktioniert). Und ein teilweiser Ausfall ist häufig gut kompensierbar.

Wie sieht die Redundanz bei den Flugtaxis aus?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 08.04.2023 12:17]
08.04.2023 12:17:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von SETIssl

Mal so in die Runde gefragt:
Gibt es aktuell wirklich aktive politische Bremsen in der Regierung, die explizit die Realisierung dieser Flugtaxis blockieren oder behindern?
Oder ist es halt einfach die Wirtschaftlichkeit und die ganzen luftfahrtsicherheitsrelevanten Vorschriften, die diese Projekte halt erstmal erfüllen müssen und der Schrei nach entsprechenden Subventionen?


Ja, weil die Bundesregierung nicht alle regulatorischen Hindernisse (aka Sicherheitsvorschriften) aus dem Weg räumt. Es ist nur nicht ganz klar, wie sich das dann mit Vorschriften der ICAO z.B. verhält und wie man weiter am Internationalen Luftverkehr teilnehmen möchte, wenn man diese Vorschriften nicht mehr einhält.
08.04.2023 12:17:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Aspe

Helikopter/Drohne ist schon heikler wenn es dann ein Problem mit dem Antrieb gibt und die in geringer Höhe über bewohnten Gebiet unterwegs sind.

Ein Flugzeug kann überraschend lange gleiten wenn der Antrieb komplett ausfällt (und Flight Control ansonsten noch funktioniert). Und ein teilweiser Ausfall ist häufig gut kompensierbar.

Wie sieht die Redundanz bei den Flugtaxis aus?


Prinzipiell sehr gut, weil du ja nicht nur 2 Antriebe hast, sondern viele kleine. Daher ist ein Ausfall eines Motors gut zu verkraften.
08.04.2023 12:19:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
unglaeubig gucken
Wäre es nicht schlauer gewesen sich erstmal damit(als Vorschriften etc.) auseinander zu setzen bevor man so ein Ding plant und baut? Oder planen die eh das an Chinesische/Arabische Milliardäre auszuliefern als Spielzeug.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 08.04.2023 12:20]
08.04.2023 12:19:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crosshead

AUP Crosshead 25.01.2016
Ach Quatsch. Mit so nem Mindset wirst du den Verkehr nie klimafreundlich gestalten. Einfach mal technologieoffen machen. Digital first! Bedenken second!
08.04.2023 12:20:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
Eben, wer interrupten will darf sich nicht mit Regelz rumschlagen. Die werden später einfach angepasst.
08.04.2023 12:21:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von Aspe

Helikopter/Drohne ist schon heikler wenn es dann ein Problem mit dem Antrieb gibt und die in geringer Höhe über bewohnten Gebiet unterwegs sind.

Ein Flugzeug kann überraschend lange gleiten wenn der Antrieb komplett ausfällt (und Flight Control ansonsten noch funktioniert). Und ein teilweiser Ausfall ist häufig gut kompensierbar.

Wie sieht die Redundanz bei den Flugtaxis aus?


Prinzipiell sehr gut, weil du ja nicht nur 2 Antriebe hast, sondern viele kleine. Daher ist ein Ausfall eines Motors gut zu verkraften.



Und 3 der Rotoren reichen bei Beladung für eine sichere Landung?
08.04.2023 12:22:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Wäre es nicht schlauer gewesen sich erstmal damit auseinander zu setzen bevor man so ein Ding plant und baut?


Womit genau?

Hinsichtlich Flugtaxis: In Frankfurt war auch angedacht, dass man ja die Leute aus der Innenstadt mit Flugtaxis zum Flughafen bringen könnte. Dann hat man irgendwann festgestellt, dass da ja ein Anflugkorridor im Weg ist, unter dem man durchfliegen müsste. Erste Idee war, dass man ja dann fliegen könnte, wenn gerade kein Anflug stattfindet. Kurze Rechnung ergab, dass die Dinger dann ganz schön schnell sein müssten, und das wegen Sicherheitsmargen auch etwas eng werden könnte. Zweite Idee war, unter dem Anflugkorridor langzufliegen. Und weil sich das wegen diverser Sicherheits- und Abstandsvorschriften als nicht realisierbar herausstellte, war dann die letzte Idee, einen Tunnel zu bauen, in dem die Flugtaxis dann fliegen können.

Das nächste Thema wird dann wahrscheinlich sein, dass man ja die Energiekosten reduzieren könnte, indem man die Flugtaxis auf zwei Metallsträngen entlangrollen lassen könnte. verschmitzt lachen
08.04.2023 12:24:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von Aspe

Helikopter/Drohne ist schon heikler wenn es dann ein Problem mit dem Antrieb gibt und die in geringer Höhe über bewohnten Gebiet unterwegs sind.

Ein Flugzeug kann überraschend lange gleiten wenn der Antrieb komplett ausfällt (und Flight Control ansonsten noch funktioniert). Und ein teilweiser Ausfall ist häufig gut kompensierbar.

Wie sieht die Redundanz bei den Flugtaxis aus?


Prinzipiell sehr gut, weil du ja nicht nur 2 Antriebe hast, sondern viele kleine. Daher ist ein Ausfall eines Motors gut zu verkraften.



Und 3 der Rotoren reichen bei Beladung für eine sichere Landung?


Wie kommst du auf 3? Volocopter bietet 18 elektrische Antriebseinheiten. Da darf wohl einer ausfallen.
08.04.2023 12:26:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MvG

AUP MvG 09.11.2013
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Wäre es nicht schlauer gewesen sich erstmal damit auseinander zu setzen bevor man so ein Ding plant und baut?


Womit genau?

Hinsichtlich Flugtaxis: In Frankfurt war auch angedacht, dass man ja die Leute aus der Innenstadt mit Flugtaxis zum Flughafen bringen könnte. Dann hat man irgendwann festgestellt, dass da ja ein Anflugkorridor im Weg ist, unter dem man durchfliegen müsste. Erste Idee war, dass man ja dann fliegen könnte, wenn gerade kein Anflug stattfindet. Kurze Rechnung ergab, dass die Dinger dann ganz schön schnell sein müssten, und das wegen Sicherheitsmargen auch etwas eng werden könnte. Zweite Idee war, unter dem Anflugkorridor langzufliegen. Und weil sich das wegen diverser Sicherheits- und Abstandsvorschriften als nicht realisierbar herausstellte, war dann die letzte Idee, einen Tunnel zu bauen, in dem die Flugtaxis dann fliegen können.

Das nächste Thema wird dann wahrscheinlich sein, dass man ja die Energiekosten reduzieren könnte, indem man die Flugtaxis auf zwei Metallsträngen entlangrollen lassen könnte. verschmitzt lachen



Kannste dir alles nicht ausdenken, ey....
08.04.2023 12:28:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Wäre es nicht schlauer gewesen sich erstmal damit auseinander zu setzen bevor man so ein Ding plant und baut?


Womit genau?

Hinsichtlich Flugtaxis: In Frankfurt war auch angedacht, dass man ja die Leute aus der Innenstadt mit Flugtaxis zum Flughafen bringen könnte. Dann hat man irgendwann festgestellt, dass da ja ein Anflugkorridor im Weg ist, unter dem man durchfliegen müsste. Erste Idee war, dass man ja dann fliegen könnte, wenn gerade kein Anflug stattfindet. Kurze Rechnung ergab, dass die Dinger dann ganz schön schnell sein müssten, und das wegen Sicherheitsmargen auch etwas eng werden könnte. Zweite Idee war, unter dem Anflugkorridor langzufliegen. Und weil sich das wegen diverser Sicherheits- und Abstandsvorschriften als nicht realisierbar herausstellte, war dann die letzte Idee, einen Tunnel zu bauen, in dem die Flugtaxis dann fliegen können.

Das nächste Thema wird dann wahrscheinlich sein, dass man ja die Energiekosten reduzieren könnte, indem man die Flugtaxis auf zwei Metallsträngen entlangrollen lassen könnte. verschmitzt lachen



Fast, vier Gummirollen.
08.04.2023 12:28:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von [KDO2412]Mr.Jones

 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Wäre es nicht schlauer gewesen sich erstmal damit auseinander zu setzen bevor man so ein Ding plant und baut?


Womit genau?

Hinsichtlich Flugtaxis: In Frankfurt war auch angedacht, dass man ja die Leute aus der Innenstadt mit Flugtaxis zum Flughafen bringen könnte. Dann hat man irgendwann festgestellt, dass da ja ein Anflugkorridor im Weg ist, unter dem man durchfliegen müsste. Erste Idee war, dass man ja dann fliegen könnte, wenn gerade kein Anflug stattfindet. Kurze Rechnung ergab, dass die Dinger dann ganz schön schnell sein müssten, und das wegen Sicherheitsmargen auch etwas eng werden könnte. Zweite Idee war, unter dem Anflugkorridor langzufliegen. Und weil sich das wegen diverser Sicherheits- und Abstandsvorschriften als nicht realisierbar herausstellte, war dann die letzte Idee, einen Tunnel zu bauen, in dem die Flugtaxis dann fliegen können.

Das nächste Thema wird dann wahrscheinlich sein, dass man ja die Energiekosten reduzieren könnte, indem man die Flugtaxis auf zwei Metallsträngen entlangrollen lassen könnte. verschmitzt lachen



Fast, vier Gummirollen.



Und ein Verbrennermotor, damit das System auch ohne Strom sicher funktioniert.
08.04.2023 12:36:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 398 399 400 401 [402] 403 404 405 406 ... 834 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
19.11.2023 13:06:46 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
06.12.2021 20:18:58 Che Guevara hat diesem Thread das ModTag 'bundesregierung' angehängt.

| tech | impressum