Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Eltern-Thread XXXV ( Bobo, Bobo, jeder neue Tag bringt dir was! )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
flowb

flowb
 
Zitat von Abso

Du missverstehst das, niffeldi. Die Eltern verzichten ja freiwillig auf ihren Anspruch. Du weißt schon, wegen der pädagogischen Qualität, und ist ja nur eine Ausnahme.


Großtagespflege ist in Niedersachsen (gibts das auch anderswo?) der Zusammenschluss mehrerer Tagesmütter. Und die dürfen pro Person maximal 5 Kinder betreuen.
05.10.2023 16:43:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
 
Zitat von flowb

 
Zitat von Abso

Du missverstehst das, niffeldi. Die Eltern verzichten ja freiwillig auf ihren Anspruch. Du weißt schon, wegen der pädagogischen Qualität, und ist ja nur eine Ausnahme.


Großtagespflege ist in Niedersachsen (gibts das auch anderswo?) der Zusammenschluss mehrerer Tagesmütter. Und die dürfen pro Person maximal 5 Kinder betreuen.



Interessant, noch nie gehört.

Hat das Konzept auch irgendeinen Vorteil? Theoretisch vermutlich höheren Personalschlüssel.

Insgesamt klingts aber eher beschissen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LeTschegg am 05.10.2023 16:49]
05.10.2023 16:48:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von flowb

 
Zitat von Abso

Du missverstehst das, niffeldi. Die Eltern verzichten ja freiwillig auf ihren Anspruch. Du weißt schon, wegen der pädagogischen Qualität, und ist ja nur eine Ausnahme.


Großtagespflege ist in Niedersachsen (gibts das auch anderswo?) der Zusammenschluss mehrerer Tagesmütter. Und die dürfen pro Person maximal 5 Kinder betreuen.


Ändert nix daran, dass es einen Rechtsanspruch auf Kita gibt, und wenn es hart auf hart käme, müsste die Kommune sich was überlegen (siehe Grundsatzurteil aus RLP letztes Jahr, iirc). Aber solange der Druck einfach an die Eltern zurückgegeben wird, wird das Problem nie sichtbar, und die Kommune kann sich dummstellen.
05.10.2023 16:52:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Es dürfen maximal 10 Kids sein - mit zwei dauerhaften Bezugsbetreuungspersonen. Was klingt daran beschissen? Guter Mittelweg zwischen großer Kita-Gruppe und kleiner Tagesmuttergruppe.
05.10.2023 16:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
 
Zitat von [Amateur]Cain

Es dürfen maximal 10 Kids sein - mit zwei dauerhaften Bezugsbetreuungspersonen. Was klingt daran beschissen? Guter Mittelweg zwischen großer Kita-Gruppe und kleiner Tagesmuttergruppe.



Wie ist das bei Kurzzeitkrankenständen von einzelnen Betreuer*innen? Müssen dann auch spontan 5 Kinder daheim bleiben?
05.10.2023 16:57:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von LeTschegg

 
Zitat von [Amateur]Cain

Es dürfen maximal 10 Kids sein - mit zwei dauerhaften Bezugsbetreuungspersonen. Was klingt daran beschissen? Guter Mittelweg zwischen großer Kita-Gruppe und kleiner Tagesmuttergruppe.



Wie ist das bei Kurzzeitkrankenständen von einzelnen Betreuer*innen? Müssen dann auch spontan 5 Kinder daheim bleiben?


Kommt auf die Organisation an. Wir haben unseren sohn auch in einer (geleitet von zwei professionellen Erzieherinnen, die keinen Krippenplatz für ihre Kinder bekommen haben) und die haben ne Vertretungskraft (Hausfrau) angestellt, falls eine krank ist. Bisher hat das immer gepasst.
05.10.2023 17:03:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von Abso

 
Zitat von flowb

 
Zitat von Abso

Du missverstehst das, niffeldi. Die Eltern verzichten ja freiwillig auf ihren Anspruch. Du weißt schon, wegen der pädagogischen Qualität, und ist ja nur eine Ausnahme.


Großtagespflege ist in Niedersachsen (gibts das auch anderswo?) der Zusammenschluss mehrerer Tagesmütter. Und die dürfen pro Person maximal 5 Kinder betreuen.


Ändert nix daran, dass es einen Rechtsanspruch auf Kita gibt, und wenn es hart auf hart käme, müsste die Kommune sich was überlegen (siehe Grundsatzurteil aus RLP letztes Jahr, iirc). Aber solange der Druck einfach an die Eltern zurückgegeben wird, wird das Problem nie sichtbar, und die Kommune kann sich dummstellen.


Dann ist erstmal die Frage, ob man keinen Krippenplatz bekommen hat und deshalb da hin ist oder keinen Krippenplatz wollte, weil man die tagespflege bevorzugt. Wenn man sein Kind freiwillig zu ner Tagesmutter gibt und die andauernd krank ist, ist das kaum das Problem der Gemeinde.
05.10.2023 17:43:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
 
Zitat von LeTschegg

 
Zitat von [Amateur]Cain

Es dürfen maximal 10 Kids sein - mit zwei dauerhaften Bezugsbetreuungspersonen. Was klingt daran beschissen? Guter Mittelweg zwischen großer Kita-Gruppe und kleiner Tagesmuttergruppe.



Wie ist das bei Kurzzeitkrankenständen von einzelnen Betreuer*innen? Müssen dann auch spontan 5 Kinder daheim bleiben?



Kindergärten haben auch Betreuungsprobleme bei Ausfällen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Bazooker am 05.10.2023 18:43]
05.10.2023 18:43:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Wir sind auch bei zwei Tagesmüttern mit je 5 Kindern.
Ist eine krank, muss halt eine Gruppe zuhause sein. Geht nicht anders.
05.10.2023 19:01:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Interruptor

Gordon
Hier ist es NRW, nennt sich halt Großtagespflege, ist vom DRK.

Kita Platz haben wir nicht bekommen für U2 Kind, weil während Corona scheinbar alle gebumst haben wie die Karnickel und Geschwisterkinder etc alle den Vorrang hatten.

Wir hatten schon mehrere Termine beim Jugendamt, damit sie mal verstanden haben das hier der Bedarf zwingend vorhanden ist für die Betreuung.

DRK stellt dann hier für die Gruppe 1 Pädagogische Fachkraft, 2 qualifizierte Tagespflege Personen. Im Vertrag sind auch explizit 2,5 Personen genannt. Die 0,5 Stelle halt mit reduzierten Stunden, die is aber eben schon länger krank.

Die zwei vollen Stellen dürfen jeweils nur 5 Kinder betreuen und so spielen wir hier fast jede Woche Lotto mit allen Eltern. Nervt halt. Und man wälzt es auf die Eltern ab, wo man eine genervte Stimmung erzeugt, warum Familie A schon wiederholt den Platz beansprucht und Familie C schon wieder zurück steckt.

Ich hab keinen Anspruch darauf das mein AG mich frei stellt und Kind krank ist hier auch nicht der Fall.

Und wahllos Urlaub verballern, wenn ich eh schon 15 Tage in den Sommerferien nehmen muss, ist auch irgendwie suboptimal.

Dazu kommt das man bei Urlauben der zwei Mitarbeiter in der Woche vor Urlaubsantritt informiert wird. Zeitnah finde ich, ist anders.

Zum Vertrag gab's auch nen ankreuz Zettel, an welchen Tagen man denn notfalls eine Betreuung gewährleisten kann. In Klammern dahinter: Homeoffice.

Woher kommt die Wahrnehmung das im homeoffice mein arsch nicht der Firma gehört?

Muss ich dann meine Teams meetings mit globalen Kollegen aus dem Kinderzimmer machen?

8h Kinderwagen schieben kann ich auch nicht.

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur noch nicht abgestumpft genug, ist ja das erste Kind Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Interruptor am 05.10.2023 21:39]
05.10.2023 21:35:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Wir haben echt Probleme, einen Kita-Platz für nächsten September zu bekommen. Müssen ja über das Kita-Portal SH gehen. Anscheinend vergessen alle Kita-Leitungen dann unser nettes Telefonat und gehen dann stumpf nach dem Schema vor: Hamburger Adresse, weit weg, kein Rechtsanspruch, ablehnen.

Das wird echt ein Krampf. Einfach mal Elternzeit verlängern ist nächstes Jahr auch nicht drin
05.10.2023 22:16:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

AUP seastorm 27.02.2008
 
Zitat von flowb

Hier hat sich jetzt wirklich das nachts Banane essen etabliert. Er wacht auf, motzt rum, dann gibt man ihm die halbe Banane. Er isst sie in Ruhe, legt sich hin und pennt innerhalb von 5 Sekunden wieder. Zeitpunkt variiert je nachdem wie gut er zu Abend gegessen hat.



Hatten wir auch immer mal wieder. Bietet ihm mal keine Banane sondern ein Brot an. Oder ähnliches sättigendes aber weniger süßes zum Wegnaschen. Zwieback, Maiswaffel, you name it.
05.10.2023 22:34:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

AUP seastorm 27.02.2008
 
Zitat von kl3tte

Anscheinend vergessen alle Kita-Leitungen dann unser nettes Telefonat und gehen dann stumpf nach dem Schema vor: Hamburger Adresse, weit weg, kein Rechtsanspruch, ablehnen.



Die Vorgeschichte habe ich verpasst, aber vielleicht ist die Person am Telefon auch nicht die, die auf ablehnen klickt?

Wir haben hier so ein kommunales System. Prinzipiell vielversprechend, kennt aber keine Wartelisten. Eine Ablehnung und man verschwindet im Nirvana und muss doch wieder überall regelmäßig anrufen um sich über Plätze zu informieren.
05.10.2023 22:39:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Ist sogar sehr wahrscheinlich nicht die gleiche Person - der Informationsfluss ist aber anscheinend nicht vorhanden oder super zäh… Es ist halt total ernüchternd, dass wir echt in ein Problem mit der Kinderbetreuung kommen werden, einfach nur weil es in Deutschland nicht vorgesehen ist, dass sich irgendetwas ändert. Ein Umzug in ein anderes Bundesland? Ja leck mich fett - da geht natürlich gar nichts!
Das ist ja sogar noch schlimmer als die Änderung meines Nachnamens wegen Eheschließung…

Ich weiß halt nicht, was ich anderes machen soll, als die Leute vor Ort anzurufen und dann die offizielle Anmeldung über das Portal anzustoßen. Es sind halt auch überall mehr Voranmeldungen als freie Plätze. Und selbst, wenn es freie Plätze gibt, landen wir ganz hinten auf der Warteliste, weil ich die Meldeadresse angeben muss. Damit kann ich dann die Adresse, zu der wir ziehen, die im gleichen Amtsbereich wie die ganzen Kitas ist, nur noch in das Kommentarfeld schreiben. Ja super
05.10.2023 22:47:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

AUP seastorm 27.02.2008
Und warum machst du dir diesen Aufwand und gibst nicht die zukünftige Adresse an wenn das solche Konsequenzen hat? Zur Not gibt's für ein paar Euro einen Nachsendeauftrag zu eurer aktuellen Adresse um doofe Fragen (oder schlimmeres) zu vermeiden.

Die aktuelle Adresse kannst du ja dann im Kommentarfeld angeben. Je nach deinem Wunsch nach Transparenz und Ehrlichkeit.

/Ich mache mir das hier natürlich leicht weil ich die Details und (potentiellen negativen) Konsequenzen nicht kenne. Aber dort wird ja deinem Eindruck nach sehr schematisch gesiebt. Und damit man dieses erste Sieben übersteht hilft es vielleicht das Spiel mal mitzuspielen. Ähnlich wie bei Bewerbungen die Schlüsselwörter im Lebenslauf unterzubringen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von seastorm am 05.10.2023 23:04]
05.10.2023 22:58:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Meldeadresse von einem Elternteil und Kind ändern und dann den Antrag nochmal einreichen?
05.10.2023 23:01:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Die Adresse wird mit dem Melderegister in Schleswig-Holstein abgeglichen und nur ein Elternteil ummelden wäre jetzt schwierig wegen Kindergeld, Elternzeit und Elterngeld und weil wir steuerlich gemeinsam veranlagt sind.

Ich bin etwas ratlos derzeit. Werde mich morgen nochmal an zwei „Wunschkitas“ wenden, ob man da irgendwas machen kann. Und werde mir dann beim Amt vor Ort und bei einer ehrenamtlichen Familien-Beratung Hilfe holen. Hier versteh ich nicht, wie ich mit dem aktuellen System an einen Betreuungsplatz kommen soll.
05.10.2023 23:13:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Melusine

AUP nekojin 24.05.2010
Wir sind nur innerhalb von HH umgezogen (bzw ziehen um im Dezember) und ich hab die Wunschkita angeschrieben mit genau dieser Info und direkt nen Besichtigungstermin bekommen und ein paar Tage drauf den Vertrag.

Wie gehst du denn derzeit vor? Das klingt ja wirklich sehr stressig.
05.10.2023 23:56:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eric Cartman

Eric Cartman
Also erstens funktioniert das System in SH ganz anders als in HH, siehe:

 
Zitat von kl3tte

Müssen ja über das Kita-Portal SH gehen.



Und zweitens hat HH gegenüber SH einen deutlich schlechteren Betreuungsschlüssel. Was wiederum gut ist für die Eltern, wenn man einen Kitaplatz haben möchte. Was auch gut ist für die Kitas, die viele Verträge abschließen können. Was allerdings schlecht ist für Eltern und Kinder, da im Krankheitsfall der ErzieherInnen noch viel mehr Kinder beaufsichtigt werden müssen oder die Kinder gleich zu Hause bleiben müssen.
06.10.2023 8:57:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Melusine

AUP nekojin 24.05.2010
Das klingt echt sehr ätzend traurig
06.10.2023 10:15:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

AUP seastorm 27.02.2008
Der Abgleich mit dem Melderegister ist ne starke Nummer. Aber was sagt denn die übergeordnete Stelle zu eurem Problem? Keine Ahnung wie die Behörde bei euch heißt, hier ist es das Amt für Kinder, Jugend und Familien.

Aber ist ja nicht möglich dass ihr die ersten mit dem Problem seid.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von seastorm am 06.10.2023 10:44]
06.10.2023 10:43:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BlixaBargeld

BlixaBargeld
https://www.n-tv.de/24444370

 
Die Eltern von rund 1,16 Millionen unter Dreijährigen brauchen für das laufende Jahr eine institutionelle Betreuung. Doch auch zehn Jahre nach dem Rechtsanspruch darauf herrscht ein gravierender Mangel. Am größten sind die Lücken einer noch unveröffentlichten Studie zufolge in Bremen und im Saarland.

Eine baldige Verbesserung des Zustands erwarten die Forscher nicht. Es sei "eher unwahrscheinlich", dass es auf absehbare Zeit gelingen werde, die Kita-Lücke zu schließen, berichtet das IW. "Derzeit bestehen im Betreuungsbereich massive Fachkräfteengpässe, die einen weiteren Ausbau der Infrastruktur stark hemmen." 

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von BlixaBargeld am 06.10.2023 10:51]
06.10.2023 10:50:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nebelkraehe

X-Mas Leet
Also wir wohnen auch in sh, ich habe das Portal aber nie benutzt, noch wusste ich von dessen Existenz. Ich habe bei den Kitas angerufen, Termin vereinbart zur Besichtigung, besichtigt, dann Bewerbung oder Vertrag mitbekommen, ausgefüllt, abgegeben, Platz bekommen, fertig. Die Leitungen konnten auch schon vorher sagen, ob Platz sein wird. Waren Studentenwerk Sh und AWO, vielleicht gibt es von denen auch was bei Euch im zukünftigen Wohnort.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Nebelkraehe am 06.10.2023 11:45]
06.10.2023 11:45:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mformkles

AUP mformkles 17.01.2016
Das KitaportalSH ist der größte Abfall. Scheiße für Eltern wie Kita-Leitungen.
06.10.2023 14:02:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AndRaw

AUP AndRaw 18.11.2014
 
Zitat von kl3tte

Wir haben echt Probleme, einen Kita-Platz für nächsten September zu bekommen. Müssen ja über das Kita-Portal SH gehen. Anscheinend vergessen alle Kita-Leitungen dann unser nettes Telefonat und gehen dann stumpf nach dem Schema vor: Hamburger Adresse, weit weg, kein Rechtsanspruch, ablehnen.

Das wird echt ein Krampf. Einfach mal Elternzeit verlängern ist nächstes Jahr auch nicht drin


Wahrscheinlich hab ich es schlicht überlesen, aber wieso KiTa in SH? Vermutlich wegen Arbeit? Bekommt ihr dann auch die Gutscheine aus HH oder müsst ihr voll zahlen?
06.10.2023 14:07:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kane*

AUP Kane* 30.10.2009
Die ziehen da hin.
06.10.2023 14:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AndRaw

AUP AndRaw 18.11.2014
missmutig gucken
Ah, Mist.
06.10.2023 14:21:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von seastorm

 
Zitat von flowb

Hier hat sich jetzt wirklich das nachts Banane essen etabliert. Er wacht auf, motzt rum, dann gibt man ihm die halbe Banane. Er isst sie in Ruhe, legt sich hin und pennt innerhalb von 5 Sekunden wieder. Zeitpunkt variiert je nachdem wie gut er zu Abend gegessen hat.



Hatten wir auch immer mal wieder. Bietet ihm mal keine Banane sondern ein Brot an. Oder ähnliches sättigendes aber weniger süßes zum Wegnaschen. Zwieback, Maiswaffel, you name it.


Evtl ist weiches Brot ne Idee. Auf krümelzeug im Bett habe ich keinen Bock.
Heute Nacht war auch kein Bedarf, nachdem er gestern Abend ordentlich Spätzle gefuttert hat.
06.10.2023 17:07:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Hab mich auch gefragt wozu dann Zähneputzen fröhlich
06.10.2023 19:50:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Melusine

AUP nekojin 24.05.2010
Ich schau grad fürs Lichterfest nach Laternen und finde nach wie vor diese schrecklichen Sonnen und Monde, die es schon zu meiner Kindheit gab.
Welche Eltern geben ihren Kindern dieses Nightmare Fuel an die Hand?
07.10.2023 12:19:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Eltern-Thread XXXV ( Bobo, Bobo, jeder neue Tag bringt dir was! )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
18.01.2024 09:57:37 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.
22.09.2023 11:32:54 Irdorath hat diesem Thread das ModTag 'eltern' angehängt.

| tech | impressum