Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 672 673 674 675 [676] 677 678 679 680 ... 857 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
DerKetzer

derketzer
Um jetzt nicht nur über die Abfalljournalisten aus dem Hause Springer zu ranten, die ihre Leser verblöden, muss ich gleich mal die aktuellste Verblödung des Spiegels und des ÖRR als Beispiele bringen.

Spiegel und "Das vergangene Jahr war für Urlauber kein leichtes"

Hitzewellen, Overtourism, massiv gestiegene Preise: Das vergangene Jahr war für Urlauber kein leichtes. Trotzdem buchen und reisen die Menschen wie verrückt. Wie geht es 2024 weiter? Fachleute ordnen ein.
Als Archive-Link: Klicken!

Tagesschau und die fehlende Einordnung von Hochwasser beim Thema Klimakrise.

Hochwasser in Deutschland Dauerregen macht Helfern Sorgen


edit: Raths bei Spiegel, nicht bei Springer
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DerKetzer am 01.01.2024 21:44]
01.01.2024 21:44:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von DerKetzer

Das ist mir relativ egal, ob das Weltbild konservativ oder progressiv oder linksradikal oder rechtsradikal oder sonst was ist, solange man sich auf dem Boden des Grundgesetzes bewegt.
Was mir nicht egal ist, ist grundlegende Uninformiertheit, die zu Urteilen und Verschlechterung des Lebens von Menschen führt, die sowieso in irgendeiner Form vom Staat oder sonst wem abhängig sind.

Und diese grundlegende Uninformiertheit wird nicht nur durch Bild und Welt verbreitet, sondern auch durch Zeit, FAZ, NZZ, die SZ, nur nicht generell bei denselben Themen.



Und dass diese Themensetzung der Medien sich nicht ausschließlich auf Hartz4 bezieht, sieht man an der Klimakatastrophe, Wärmepumpen oder Aiwangers Nazigedicht.


edit: Ging an Buxxbaum



Ich hab das Gefühl du definierst alles was nicht deiner Meinung entspricht als Uninformiertheit. Die SZ oder die FAZ sind journalistisch hochwertige Medien. Denen generell einfach mal "Uninformiertheit" zu unterstellen ist ein wenig schräg. In vielen Bereichen wirst du da nicht deine Meinung wiederfinden, das ist korrekt, aber da muss man doch einfach auch mal anerkennen, dass es einfach mehrere Seiten einer Medaille gibt. Ich lese hin und wieder auch mal die Taz. Einfach weil mich die Perspektive interessiert. Das meiste Publizierte teile ich nicht, aber deshalb unterstelle ich denen noch lange keine "Uninformiertheit".

Bezüglich deiner Themenwahl bin ich auch kritisch. Wo war denn beim Fall Aiwanger eine falsche Themensetzung der Medien? Das Thema war vor der Bayernwahl täglich in den Medien. Die SZ hat sich quasi in Aiwanger verbissen. Am Ende hat es den Wähler halt nicht beeindruckt bzw. sogar den gegenteiligen Effekt ausgelöst.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 01.01.2024 21:47]
01.01.2024 21:44:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Buxxbaum


Ich hab das Gefühl du definierst alles was nicht deiner Meinung entspricht als Uninformiertheit. Die SZ oder die FAZ sind journalistisch hochwertige Medien. Denen generell einfach mal "Uninformiertheit" zu unterstellen ist ein wenig schräg. In vielen Bereichen wirst du da nicht deine Meinung wiederfinden, das ist korrekt, aber da muss man doch einfach auch mal anerkennen, dass es einfach mehrere Seiten einer Medaille gibt.

Bezüglich deiner Themenwahl bin ich auch kritisch. Wo war den beim Fall Aiwanger eine falsche Themensetzung der Medien? Das Thema war vor der Bayernwahl täglich in den Medien. Die SZ hat sich quasi in Aiwanger verbissen. Am Ende hat es den Wähler halt nicht beeindruckt bzw. sogar den gegenteiligen Effekt ausgelöst.



Es gibt Themen wo man eine Meinung haben kann und es gibt Themen, wo man durch Meinungen die Fakten nicht nur ignoriert, sondern bewusst davon ablenkt.

Wenn jemand wie du oder Heil 100% Sanktionen fordert, obwohl das Verfassungsgericht klar gesagt hat, dass es die laut unserem Grundgesetz nicht geben darf, erwarte ich von einer seriösen Zeitung diese Aussage so einzuordnen und nicht abzudrucken was der Betreffende "glaubt".

Aiwanger kam deshalb davon, weil niemand außer der SZ sich ernsthaft geäußert hat und klar sagen wollte "Ja, das ist Antisemitismus" und das Thema für sich beendet hat, weil "LOL, der Bruder war's".

Wie lange genau wurde völlig faktenfrei über das Heizungsgesetz und Wärmepumpen berichtet?

Wie gesagt, Meinung gerne, aber als Meinung gekennzeichnet, nicht Artikel über Fakten mit dem eigenen Bauchgefühl schreiben und sich dann wundern, wieso die Wähler uninformierte Vollidioten sind. Denn die Mehrheit holt sich die Informationen eben aus den Medien, nicht aus der Primärquelle.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DerKetzer am 01.01.2024 21:51]
01.01.2024 21:49:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von DerKetzer

Um jetzt nicht nur über die Abfalljournalisten aus dem Hause Springer zu ranten, die ihre Leser verblöden, muss ich gleich mal die aktuellste Verblödung des Spiegels und des ÖRR als Beispiele bringen.
[...]
Tagesschau und die fehlende Einordnung von Hochwasser beim Thema Klimakrise.

Hochwasser in Deutschland Dauerregen macht Helfern Sorgen




???
Nur weil das in diesem Artikel, der einen ganz anderen (kleinteiligeren) Fokus hat, nicht passiert, heißt das dich nicht, dass die Tagesschau das nicht grundsätzlich richtig einordnet. Man kann ja nicht in jedem Artikel jede Info immer Wiederholen.

Gegenbeispiele aus den letzten Artikeln:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/hochwasserschutz-104.html

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wetter-regen-120.html
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 01.01.2024 21:53]
01.01.2024 21:52:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von DerKetzer

Um jetzt nicht nur über die Abfalljournalisten aus dem Hause Springer zu ranten, die ihre Leser verblöden, muss ich gleich mal die aktuellste Verblödung des Spiegels und des ÖRR als Beispiele bringen.
[...]
Tagesschau und die fehlende Einordnung von Hochwasser beim Thema Klimakrise.

Hochwasser in Deutschland Dauerregen macht Helfern Sorgen




???
Nur weil das in diesem Artikel, der einen ganz anderen (kleinteiligeren) Fokus hat, heißt das dich nicht, dass die Tagesschau das nicht richtig einordnet?

Gegenbeispiele aus den letzten Artikeln:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/hochwasserschutz-104.html

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wetter-regen-120.html



Ja, weil auch das so hängenbleibt. Der Begriff Klimawandel wird ja nicht nur einmal vermieden. Wenn du das einordnen kannst, sehr gut. Aber sehr viele können das nicht einordnen und erzählen morgen auf der Arbeit wieder "früher gab es auch Hochwasser".


In diesem Artikel fehlt übrigens auch die Einordnung.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wetter-regen-120.html

Kein Wort, dass es unter anderem wegen des Klimawandels so viel mehr Wasser in der Atmosphäre hat, kein Wort über die Polarwirbelproblematik. Das ist eben doch Klimawandel und nicht "der Jetstream"
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DerKetzer am 01.01.2024 21:58]
01.01.2024 21:54:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von DerKetzer

 
Zitat von Buxxbaum


Ich hab das Gefühl du definierst alles was nicht deiner Meinung entspricht als Uninformiertheit. Die SZ oder die FAZ sind journalistisch hochwertige Medien. Denen generell einfach mal "Uninformiertheit" zu unterstellen ist ein wenig schräg. In vielen Bereichen wirst du da nicht deine Meinung wiederfinden, das ist korrekt, aber da muss man doch einfach auch mal anerkennen, dass es einfach mehrere Seiten einer Medaille gibt.

Bezüglich deiner Themenwahl bin ich auch kritisch. Wo war den beim Fall Aiwanger eine falsche Themensetzung der Medien? Das Thema war vor der Bayernwahl täglich in den Medien. Die SZ hat sich quasi in Aiwanger verbissen. Am Ende hat es den Wähler halt nicht beeindruckt bzw. sogar den gegenteiligen Effekt ausgelöst.



Es gibt Themen wo man eine Meinung haben kann und es gibt Themen, wo man durch Meinungen die Fakten nicht nur ignoriert, sondern bewusst davon ablenkt.

Wenn jemand wie du oder Heil 100% Sanktionen fordert, obwohl das Verfassungsgericht klar gesagt hat, dass es die laut unserem Grundgesetz nicht geben darf, erwarte ich von einer seriösen Zeitung diese Aussage so einzuordnen und nicht abzudrucken was der Betreffende "glaubt".

Aiwanger kam deshalb davon, weil niemand außer der SZ sich ernsthaft geäußert hat und klar sagen wollte "Ja, das ist Antisemitismus" und das Thema für sich beendet hat, weil "LOL, der Bruder war's".

Wie lange genau wurde völlig faktenfrei über das Heizungsgesetz und Wärmepumpen berichtet?

Wie gesagt, Meinung gerne, aber als Meinung gekennzeichnet, nicht Artikel über Fakten mit dem eigenen Bauchgefühl schreiben.


Zugegebenermaßen bin ich jetzt kein Experte beim Thema BVerfG Urteil zu Bürgergeld, aber im Eingangsartikel zum Thema ist doch explizit die Rede davon, dass das BVerfG in bestimmten Fällen schärfere Sanktionen zulässig sieht:


https://www.spiegel.de/politik/deutschland/buergergeld-hubertus-heil-plant-zeitweise-streichung-bei-totalverweigerung-a-a08976db-0a09-490d-85d3-0ad4a22145f4

 
Aktuell dürfen die Jobcenter maximal 30 Prozent des Bürgergelds kürzen. Das Bundesverfassungsgericht ließ zuletzt aber eine Verschärfung für Fälle zu, in denen ein Bürgergeld-Empfänger ohne wichtigen Grund ein konkret bestehendes und zumutbares Arbeitsangebot verweigert.



Heizungsgesetz und Wärmepumpen sind ein schwieriges Thema. Ich habe da auch das Gefühl gehabt, dass vieles sehr stark vereinfacht diskutiert wird. Das ist aber halt auch ein technisch komplexes Thema, vor allem bei Bestandsgebäuden. Das ist für oberflächlich recherchierende Journalisten schwer zu durchdringen, um allen Facetten des Themas gerecht zu werden. Es ist genauso falsch die Wärmepumpe als Allheilmittel und für jedes Gebäude geeignet zu verkaufen wie zu behaupten die Technik würde in alten Gebäuden nicht funktionieren. Dazwischen gibt es 1000 Nuancen und das kam teils zu kurz, da bin ich bei dir.

Beim Thema Aiwanger bin ich anderer Meinung. Aus allen Ecken kam die Einschätzung es sei Antisemitismus, aber solange halt nicht klar ist, dass das von Aiwanger höchstpersönlich stammt bleibt halt nichts übrig als dem Wähler zu überlassen ob er die Story vom Pferd glaubt oder nicht, bzw. ob er denn ein Problem damit hätte gemäß dem Falle sie stimme nicht. Die Medien haben da für mich ihre Aufgabe erfüllt.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 01.01.2024 22:09]
01.01.2024 22:02:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Ja, diese Ausnahme gibt es.

Blöderweise kann offenbar kein einziger Medienkonzern mal 10 Minuten Zeit aufwenden dieses Urteil auch zu lesen - dann steht da halt:

 

Aktuell dürfen die Jobcenter maximal 30 Prozent des Bürgergelds kürzen. Das Bundesverfassungsgericht ließ zuletzt aber eine Verschärfung für Fälle zu, in denen ein Bürgergeld-Empfänger ohne wichtigen Grund ein konkret bestehendes und zumutbares Arbeitsangebot verweigert.



Diese Fälle sind im Urteil nämlich sehr exakt beschrieben:

 

Anders liegt dies, wenn und solange Leistungsberechtigte es selbst in der Hand haben, durch Aufnahme einer ihnen angebotenen zumutbaren Arbeit ihre menschenwürdige Existenz tatsächlich und unmittelbar durch die Erzielung von Einkommen selbst zu sichern. Wird eine solche tatsächlich existenzsichernde und zumutbare Erwerbstätigkeit ohne wichtigen Grund verweigert, obwohl im Verfahren die Möglichkeit bestand, dazu auch etwaige Besonderheiten der persönlichen Situation vorzubringen, kann ein vollständiger Leistungsentzug zu rechtfertigen sein.



Die markierten Wörter sind wichtig. Das bedeutet nämlich eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die nicht über den Staat querfinanziert wird - also kein Aufstocken, kein Wohngeld, kein Lohnzuschuss, kein Bürgergeld.
Daher steht da "selbst zu sichern".
Das bedeutet auch, dass eine 100% Sanktion ansonsten weiterhin unzulässig ist.

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/bvg19-074.html
01.01.2024 22:13:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FelixDelay

Arctic
diese verdammte Ampel


ach ne doch nich
01.01.2024 22:15:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von DerKetzer

Ja, diese Ausnahme gibt es.

Blöderweise kann offenbar kein einziger Medienkonzern mal 10 Minuten Zeit aufwenden dieses Urteil auch zu lesen - dann steht da halt:

 

Aktuell dürfen die Jobcenter maximal 30 Prozent des Bürgergelds kürzen. Das Bundesverfassungsgericht ließ zuletzt aber eine Verschärfung für Fälle zu, in denen ein Bürgergeld-Empfänger ohne wichtigen Grund ein konkret bestehendes und zumutbares Arbeitsangebot verweigert.



Diese Fälle sind im Urteil nämlich sehr exakt beschrieben:

 

Anders liegt dies, wenn und solange Leistungsberechtigte es selbst in der Hand haben, durch Aufnahme einer ihnen angebotenen zumutbaren Arbeit ihre menschenwürdige Existenz tatsächlich und unmittelbar durch die Erzielung von Einkommen selbst zu sichern. Wird eine solche tatsächlich existenzsichernde und zumutbare Erwerbstätigkeit ohne wichtigen Grund verweigert, obwohl im Verfahren die Möglichkeit bestand, dazu auch etwaige Besonderheiten der persönlichen Situation vorzubringen, kann ein vollständiger Leistungsentzug zu rechtfertigen sein.



Die markierten Wörter sind wichtig. Das bedeutet nämlich eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die nicht über den Staat querfinanziert wird - also kein Aufstocken, kein Wohngeld, kein Lohnzuschuss, kein Bürgergeld.
Daher steht da "selbst zu sichern".
Das bedeutet auch, dass eine 100% Sanktion ansonsten weiterhin unzulässig ist.

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/bvg19-074.html


Und steht jetzt irgendwo, dass die Reform von Heil auf andere Fälle abzielt als die vom BVerfG eingeräumten Spielräume, oder wieso regst du dich so auf? Hab ich zumindest nicht gelesen.
01.01.2024 22:21:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Buxxbaum

In der jetzigen Debatte auf dieser Seite ging es mir nochmal explizit darum einzuordnen, dass Karl Koch hier Gespenster sieht, die nicht da sind. Es ist einfach lächerlich und unhaltbar dem allergrößten Teil unserer Demokratie Tendenzen zum Faschismus zu unterstellen. Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich für jedweden Diskurs über die deutsche Parteienlandschaft. Das ist einfach nur eine Fantasie vom extrem linken Rand.


Du meinst, weil der allergrößte Teil der damaligen Demokratie im Widerstand war? Und auch aktuell ein nicht ganz unerheblicher Teil der demokratischen Parteien eine Brandmauer gegen Rechtsextreme aufrecht erhält?

Mag dir ja nicht gefallen, aber ich halte dich für einen typischen Vertreter derer, die begeistert den Arm hoch reißen würden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KarlKoch am 01.01.2024 22:23]
01.01.2024 22:21:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Buxxbaum

Und steht jetzt irgendwo, dass die Reform von Heil auf andere Fälle abzielt als die vom BVerfG eingeräumten Spielräume, oder wieso regst du dich so auf? Hab ich zumindest nicht gelesen.



Weil du dann keine 120 Millionen sparst. Wie viele Arbeitslose lehnen wohl Jobs ab, die über Mindestlohn bezahlt, wenn die 2%, die wir letztens als Zahl hier hatten schon die "ungefähre" Gesamtzahl waren? Und da wären von AGH-MAE bis Tariflohn alle dabei.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DerKetzer am 01.01.2024 22:25]
01.01.2024 22:25:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
 
Zitat von Buxxbaum

In der jetzigen Debatte auf dieser Seite ging es mir nochmal explizit darum einzuordnen, dass Karl Koch hier Gespenster sieht, die nicht da sind. Es ist einfach lächerlich und unhaltbar dem allergrößten Teil unserer Demokratie Tendenzen zum Faschismus zu unterstellen.


Leben wir in derselben Timeline? unglaeubig gucken
01.01.2024 22:26:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von Buxxbaum

In der jetzigen Debatte auf dieser Seite ging es mir nochmal explizit darum einzuordnen, dass Karl Koch hier Gespenster sieht, die nicht da sind. Es ist einfach lächerlich und unhaltbar dem allergrößten Teil unserer Demokratie Tendenzen zum Faschismus zu unterstellen. Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich für jedweden Diskurs über die deutsche Parteienlandschaft. Das ist einfach nur eine Fantasie vom extrem linken Rand.


Du meinst, weil der allergrößte Teil der damaligen Demokratie im Widerstand war? Und auch aktuell ein nicht ganz unerheblicher Teil der demokratischen Parteien eine Brandmauer gegen rechtsextreme aufrecht erhalten?



Bei der Union gibt es fragwürdige Landesverbände in Sachsen und Thüringen. Bei der FDP genauso. Im Bund und in den restlichen Ländern sehe ich das nicht. SPD und Grüne sind komplett unverdächtig.

Wenn man das mal auf die gesamte Zahl an Abgeordneten der genannten Parteien in deutschen Landesparlamenten und dem Bundestag runter bricht sprechen wir vielleicht von 1% der Mandate bei denen man mal die Frage stellen sollte, ob sie den Schuss nicht gehört haben.
01.01.2024 22:26:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
was
01.01.2024 22:27:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von DerKetzer

 
Zitat von Buxxbaum

Und steht jetzt irgendwo, dass die Reform von Heil auf andere Fälle abzielt als die vom BVerfG eingeräumten Spielräume, oder wieso regst du dich so auf? Hab ich zumindest nicht gelesen.



Weil du dann keine 120 Millionen sparst. Wie viele Arbeitslose lehnen wohl Jobs ab, die über Mindestlohn bezahlt, wenn die 2%, die wir letztens als Zahl hier hatten schon die "ungefähre" Gesamtzahl waren? Und da wären von AGH-MAE bis Tariflohn alle dabei.



Okay fairer Punkt. Kann ich jetzt nicht entkräften. Lassen wir uns überraschen was am Ende im Gesetz steht, falls es dir SPD-Linke nicht doch wieder einkassiert oder massiv abschwächt. Wovon ich ausgehe.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 01.01.2024 22:33]
01.01.2024 22:28:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Die AfD sitzt in 14/16 Landtagen (bin grad zu faul, den durchschnittlichen Anteil an den Mandaten auszurechnen) und hat im Bundestag aktuell 10% der Mandate und Du meinst, es gäbe über alle Parlamente vielleicht 1% Mandatsträger, die ein bisschen zu nah am Faschismus stünden?
01.01.2024 22:33:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Ameisenfutter

Die AfD sitzt in 14/16 Landtagen (bin grad zu faul, den durchschnittlichen Anteil an den Mandaten auszurechnen) und hat im Bundestag aktuell 10% der Mandate und Du meinst, es gäbe über alle Parlamente vielleicht 1% Mandatsträger, die ein bisschen zu nah am Faschismus stünden?


Es ging um die Brandmauer gegenüber rechtsextremen Parteien. Bitte einfach mal lesen.
01.01.2024 22:35:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Ahja, 'der genannten Parteien'. Well, wird trotzdem nicht gut altern der Post. Hässlon

Als würde die Union nicht mit der AfD ins Bett steigen, wenn es mal mehr als 1-2 Wahlen am Stück ihre einzige Machtoption ist. Sie werden wohl kaum die Ausnahme sein - in Europa, im Westen, in der Geschichte.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 01.01.2024 22:40]
01.01.2024 22:38:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Ameisenfutter

Ahja, 'der genannten Parteien'. Well, wird trotzdem nicht gut altern der Post. Hässlon

Als würde die Union nicht mit der AfD ins Bett steigen, wenn es mal mehr als 1-2 Wahlen am Stück ihre eigene Machtoption ist. Sie werden wohl kaum die Ausnahme sein - in Europa, im Westen, in der Geschichte.


Ich möchte jetzt ungern alle Landtagswahlen der letzten Jahre durchwühlen, aber ich vermute es gab schon Gelegenheit mit der AfD ins Bett zu gehen. Es ist nicht passiert und wird auch in nächster Zeit nicht passieren. Das ist auch in der Union und der FDP noch immer ein Tabu. Kemmerich ist noch nichtmal eine Koalition mit der AfD eingegangen sondern hat sich "nur" von denen wählen lassen und durfte ein paar Tage später auf Druck der Bundespartei wieder seinen Hut nehmen.Ich habe zwar auch Vertrauen in unsere demokratische Parteienlandschaft verloren seitdem die AfD extrem erstarkt ist, aber so viel Vertrauen habe ich noch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 01.01.2024 22:44]
01.01.2024 22:42:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Deutsche Konservative also als Einzige immun gegen Steigbügelhalteritis. Dann kann ich ja ruhig schlafen.
01.01.2024 22:56:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
 
Zitat von Buxxbaum

 
Zitat von Ameisenfutter

Die AfD sitzt in 14/16 Landtagen (bin grad zu faul, den durchschnittlichen Anteil an den Mandaten auszurechnen) und hat im Bundestag aktuell 10% der Mandate und Du meinst, es gäbe über alle Parlamente vielleicht 1% Mandatsträger, die ein bisschen zu nah am Faschismus stünden?


Es ging um die Brandmauer gegenüber rechtsextremen Parteien. Bitte einfach mal lesen.


Ich habe das gelesen und eine Frage: Die NSAfD ist also nicht rechtsextrem?
01.01.2024 23:20:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
 
Zitat von -rantanplan-

Ich habe das gelesen und eine Frage: Die NSAfD ist also nicht rechtsextrem?


Hä? Buxxi hat sich in seinem Post auf "die genannten Parteien" bezogen. Und dabei die NSAfD nicht genannt.
01.01.2024 23:35:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Bregor

Was war dieser Punkt?


mir gings darum dass (nicht von dir aber war der letzte post mit dem bezug) es den anschein hatte dass an abso hierdrin "mod" kriterien angelegt wurden, was aber halt banane ist.


ansonsten ist der thread für mich hier erstmal kaputt, kann jemand irgendwo ausserhalb bescheid sagen wenn es sich nichtmehr das zwansigste mal um den gleuchen punkt dreht?
01.01.2024 23:44:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von Buxxbaum

Ich möchte jetzt ungern alle Landtagswahlen der letzten Jahre durchwühlen, aber ich vermute es gab schon Gelegenheit mit der AfD ins Bett zu gehen. Es ist nicht passiert und wird auch in nächster Zeit nicht passieren. Das ist auch in der Union und der FDP noch immer ein Tabu. Kemmerich ist noch nichtmal eine Koalition mit der AfD eingegangen sondern hat sich "nur" von denen wählen lassen und durfte ein paar Tage später auf Druck der Bundespartei wieder seinen Hut nehmen.Ich habe zwar auch Vertrauen in unsere demokratische Parteienlandschaft verloren seitdem die AfD extrem erstarkt ist, aber so viel Vertrauen habe ich noch.



Kemmerich hat seinen Hut nicht genommen. Der wird dieses Jahr Spitzenkandidat der FDP Thü. sein.

Ich würde gerne deinen Optimismus teilen, aber dazu müssten Landesverbände in irgendeiner Form durch den Bundesverband sanktionierbar sein.
Aber solange ein Landesverband tun und lassen kann was er will, teile ich den Optimismus nicht.
Auch Hans-Georg Maaßen ist weiterhin in der CDU, im Landesverband Thüringen, auch die Werte-Union ist noch existent (auch wenn man immer hört, dass die kein offizieller Teil der Gruppen in der Union ist).
Das heißt langfristig, wenn sich Merz über einen Abgeordneten des Landesverbandes aufregt, wird das nicht automatisch dazu führen, dass der Landesverband reagiert - das wird er nur, wenn es im Landesverband mehr "Freunde des Merz" als "Freunde des mit der AfD koalieren/zusammenarbeiten" gibt. Und gerade bei CDU/CSU und FDP sehe ich da die eigenen Pfründe vorrangig gewertet.

Ist aber auch nur meine Einschätzung; bis auf die Unabhängigkeit von Landesverbänden, die ist tatsächlich so einfach gehalten.
01.01.2024 23:51:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Oli

 
Zitat von Sniedelfighter

Ja, genau. Und die Praxis der letzten 15 Jahre hat gezeigt, dass ja Sachbearbeiter niemals nicht willkürlich gegen jegliche regeln Leute sanktioniert haben, das wird sicherlich mit der Reform "Lex Bux" dann aufhören, natürlich.


Das ist ein anderes Paar Schuhe. Darum geht es bei Gonzos provokanter Frage gar nicht.



Eigentlich geht's mir ziemlich genau darum. Hätte ich besser formulieren können, aber in der Realität wird man wenn kein Angebot da ist gerne einfach vom Sachbearbeiter gefickt.
02.01.2024 2:18:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
verschmitzt lachen
Du meinst ein System mit Vermittlungsquoten ist nicht zum Besten der Arbeitslosen?


Zynismus am Morgen möge man mir verzeihen.
02.01.2024 7:19:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
Da ich nicht weiss ob bei den 30 seiten die sich alle nur um den einen punkt ung buxxe gedreht haben das dabei war... Ahahahah, straft schön ein paar hier lügen
 
claasgefroi@mastodon.social - Sehr guter Kommentar von Tobias Schulze darüber, wie Hubertus Heil mit der einen groß ins BILD-Schaufenster gestellten Schweinerei (Bürgergeldentzug) unauffällig noch eine andere Schweinerei (Streichung Bürgergeld-Bonus) durchsetzt, die all jene trifft, die Sprachkurse oder Weiterbildungen absolvieren. https://taz.de/Einschnitte-beim-Buergergeld/!5979534/​


https://mastodon.social/@claasgefroi/111685357369762704

E: bin am handy und keine ahnung warum der erste tazlink nicht geht
https://taz.de/Einschnitte-beim-Buergergeld/!5979534/
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 02.01.2024 10:51]
02.01.2024 10:49:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Die 150 Euro Bonus für Weiterbildungen, die ineinen Berufsabschluss enden bleiben aber scheinbar immerhin bestehen.
02.01.2024 10:56:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
 
Zitat von [KdM]MrDeath

Ahahahah, straft schön ein paar hier lügen.


Wen meinst du denn mit "ein paar"?

Nichteinmal Buxxe bestreitet das. Er findet es nur völlig ok, wenn bei der Befriedigung seines diffusen Gerechtigkeistgefühls solche Kollateralschäden auftreten.
Ansonsten wurde hier doch nun mittlerweile wirklich von jedem mehrfach niedergeschrieben dass man Buxxes Einstellung scheiße findet, teils unter Zuhilfenahme von Strohmännern.
02.01.2024 10:59:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Drexl0r

 
Zitat von [KdM]MrDeath

Ahahahah, straft schön ein paar hier lügen.


Wen meinst du denn mit "ein paar"?



buxxe&die die ihm zur seite gesprungen sind. habs nicht gelesen aber immo&icefeldt waren doch wieder dabei sicherlich?

das ist ja kein "kollateralschaden" der ersten maßnahme sondern die läuft einfach so parallel mit. aber es zeigt einfach dass es um _nichts_ anderes geht als um moneten. irgendwelche leute die da was von "gerechtigkeit" reininterpretieren wollen sind nur nützliches stimmvieh.
02.01.2024 12:24:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 672 673 674 675 [676] 677 678 679 680 ... 857 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
19.11.2023 13:06:46 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
06.12.2021 20:18:58 Che Guevara hat diesem Thread das ModTag 'bundesregierung' angehängt.

| tech | impressum