Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( Nein, keine Bondage-Spielchen )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
.tRiX0r

tf2_spy.png
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR
Okay, ich will mir LaTeX auch mal angucken und mich evtl ein wenig einarbeiten .. was ist denn ein guter "Editor" dafür?

Empfohlen wurden uns TeXnicCenter und WinEdt .. sind die für Anfänger gut bzw gibts für Anfänger bessere?


WinEdit ist afair nicht kostenlos. TeXniccenter gefällt mir besser, da bessere MikTex Integration. Falls du Linux nutzt kann ich Kile empfehlen.
25.10.2006 19:44:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Wieso lässt er in der Ausgabe bei
 
Code:
(1^{x} sei eine Kette von x Einsen)
die Leerzeichen weg?

Der Beginn des Dokuments sieht wie folgt aus:
 
Code:
\documentclass[pdftex,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}


Kann doch nicht sein, dass ich jedes Leerzeichen da per ~ machen muss, oder?

Ah, mathmode .. mit $ $ begrenzen und schon klappts .. na immerhin.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [FGS]E-RaZoR am 26.10.2006 23:09]
26.10.2006 22:19:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
viC85

Marine NaSe
Laut wiki macht tex "echte" Kapitälchen. Ich nutze Miktex + TexnicCenter und da sehen die Kapitälchen "falsch" und wie bei Word aus.

Kann ich auch "echte" machen?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von viC85 am 27.10.2006 1:49]
27.10.2006 1:48:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR
Wieso lässt er in der Ausgabe bei
 
Code:
(1^{x} sei eine Kette von x Einsen)
die Leerzeichen weg?

Der Beginn des Dokuments sieht wie folgt aus:
 
Code:
\documentclass[pdftex,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}


Kann doch nicht sein, dass ich jedes Leerzeichen da per ~ machen muss, oder?

Ah, mathmode .. mit $ $ begrenzen und schon klappts .. na immerhin.


Falls du dich nicht mit den $ $ rumärgern möchtest, kannst du innerhalb von des mathmode mittels \text{...} arbeiten.
27.10.2006 8:11:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
 
Zitat von viC85
Laut wiki macht tex "echte" Kapitälchen. Ich nutze Miktex + TexnicCenter und da sehen die Kapitälchen "falsch" und wie bei Word aus.

Kann ich auch "echte" machen?


Wie ist dein Befehl für Kapitälchen? Ansonsten vielleicht ne ausgefallene Schrift genommen. Die Kapitälchen müssen nämlich auch in der Schriftfamiliene enthalten sein (d.h. entworfen worden sein). Das ist längst nicht bei allen Schriften der FAll.
27.10.2006 8:14:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
viC85

Marine NaSe
 
Code:
\\documentclass[a4paper,ngerman,12pt]{article}
\\usepackage{babel} 
\\usepackage[T1]{fontenc}
\\usepackage{ae,aecompl}
\\pagestyle{empty}
\\begin{document}

TEXT mit \\textsc{}

\\end{document}


Das ergibt bei mir diese PDF .

Welche Schriftart sollte man denn nehmen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von viC85 am 27.10.2006 9:33]
27.10.2006 9:32:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
Das sieht schon aus wie die Computer Modern vom Herrn Knuth, die sollte das haben. Aber was hast du denn gegen die Kapitälchen? Wie sollten sie denn deiner Meinung nach aussehen?
27.10.2006 10:14:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
viC85

Marine NaSe
Ja, wie bei wiki zu lesen, sind mir die Buchstaben zu groß. Kapitälchen sollen ja nicht hervorheben.
27.10.2006 11:05:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
 
Zitat von viC85
Ja, wie bei wiki zu lesen, sind mir die Buchstaben zu groß. Kapitälchen sollen ja nicht hervorheben.


Na Moment, deine Kapitälchen sind ja fast nur so hoch wie eine Mittellänge. Dass sie größer sind als im Wiki liegt am Designer, er hat sie halt etwas größer gemacht. Abhilfe schafft hier wohl nur das Eingreifen von Hand (Schriftgröße eben um einen Punkt verringern). Aber weder du noch TeX haben da nen Fehler gemacht.

/€: Noch ein Eintrag: Kapitälchen sollen sehr wohl hervorheben (sonst würdest du sie ja nicht verwenden). Aber die sollen nicht hervorstechen und sich an den normale Grauwert und den Ober und Mittellängen anpassen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von .tRiX0r am 27.10.2006 11:13]
27.10.2006 11:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
hi, ich benutze seit einer weile miktex und texnic-center.

wie füge ich gif- oder bmp-dateien ein?
ich finde beim googlen irgendwie keine antwort.
27.10.2006 15:36:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fantasio

Arctic
27.10.2006 16:05:06  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
 
Zitat von fantasio
Ich denk mal Du warst einfach zu faul richtig zu googlen.


nicht zu faul, evtl. zu blöd. ich habe es mehrfach ernsthaft versucht und immer nur genau das gefunden, was du geschrieben hast.
 
Also: gif und bmp mag es nicht. Nehm Irfanview zur Konvertierung und dann am besten .png. Das ist Verlustfrei und frei von Lizenzen. Irfanview ist auch umsonst.


genau so habe ich es bis jetzt gemacht, aber das ist mir zu umständlich.

es muß doch eine einfachere methode geben.
27.10.2006 17:07:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fantasio

Arctic
27.10.2006 17:28:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
Naja das mit den Grafikformaten ist mal wirklich ärgerlich.
Abhilfe schafft mir da immer ein kleines Tool. Alle Grafiken in einen gemeinsamen Ordner und dann alle in einem Rutsch verzaubern Aber das kann Irfan View wohl auch.
28.10.2006 8:12:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von [T! A 1888] J-C

es muß doch eine einfachere methode geben.



Nein. Ich empfehle daher immer pdftex und Grafiken als PDF einzubinden. Alternativ jpg oder png.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 28.10.2006 10:32]
28.10.2006 10:32:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
klick

Wie bekomme ich die Tabellen schön untereinander ausgerichtet?

Also nicht zentriert, sondern die Nachteile sollen halt dann alle untereinander stehen.
29.10.2006 17:03:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Delvey

Leet
 
Zitat von Floder
klick

Wie bekomme ich die Tabellen schön untereinander ausgerichtet?

Also nicht zentriert, sondern die Nachteile sollen halt dann alle untereinander stehen.



Workaround-Vorschlag: du könntest jeweils für die Tabellen in einen zweispaltigen Modus wechseln. Die Spalten sollten immer gleich breit sein.

/€: Beispiel
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Delvey am 29.10.2006 17:09]
29.10.2006 17:05:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Hab ich auch schon überlegt, in diesem Fall würde das gehen. Aber später brauch ich wirklich Tabellen, die dann so aussehen sollen.

evtl kann man es über p{9cm} hinbekommen, aber irgendwie setzte ich das immer falsch. traurig
29.10.2006 17:17:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Achja, was soll die Kacke bitte? hier
 
Code:
%neue Rechtschreibung
\usepackage{ngerman}

%Umlaute ermöglichen
\usepackage[latin1]{inputenc}


Das wurde eingebunden. (unteranderem)

€: wenn ich alles bis auf die tex datei lösch und es neu compile, dann hab ich die probleme nicht und auch nur 26 anstatt 54 fehlern. jemand ideen? wenn gewünscht paste ich mal das komplette fehlerlog Breites Grinsen

€2: Es regt mich auf, jetzt setzt er die tabellen wirr irgendwohin wo ichs garnicht haben will. bringt z.b. eine tabelle erst beim nächsten unterpunkt usw.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Floder am 30.10.2006 0:16]
29.10.2006 22:47:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Es grenzt jetzt zwar an hemmungsloses spamen: Aber ich brauche hilfe. Also jetzt hab ich es so:

 
Code:
\subsubsection{Kohleschichtwiederstände}
\label{sec:Kohleschichtwiderstaende}
Auf einen Keramikkörper wird eine dünne Hartkohleschicht aus Kohlenwasserstoff aufgetragen. Die Länge und der Durchmesser des Keramikkörpers bestimmen dabei in Verbindung mit der Dicke der Kohleschicht den Wert des Widerstandes.
\begin{table}[h]
	\begin{tabular}{ll}
		\textbf{Vorteile:} & \textbf{Nachteile:} \\
		preiswert & großer Temperaturkoeffizient \\
		kleine Eigeninduktivität & geringe Belastbarkeit \\
		große Widerstandswerte (max. 1000 M\Omega) & große Abmessungen\\
		& Rauschen\\
	\end{tabular}
\end{table}

\subsubsection{Metallfilmwiderstände}
\label{sec:Metallfilmwiderstaende}
Ähnlich wie bei einem Kohleschichtwiderstand wird hier ein dünner Metallfilm auf einen Keramikkörper aufgedampft.
\begin{table}[h]
	\begin{tabular}{ll}
		\textbf{Vorteile:} & \textbf{Nachteile:} \\
		kleiner Temperaturkoeffizient & große Abmessungen \\
		kleine Eigeninduktivität & relativ kleine Belastbarkeit \\
		große Widerstandswerte & \\
	\end{tabular}
\end{table}


Die Ausgabe ist aber so:


Ich möchte aber halt gerne, dass Überschrift-Beschreibung-Tabelle zusammenpgehört.

Dachte mit dem \begin{table}[h] wäre das geklärt, also dem h.

Zur Hülf!

Hier ist nochmal die ganze Tex Datei.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Floder am 30.10.2006 14:15]
30.10.2006 14:11:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
moerb

Arctic
Ich habe mir mal die Tex-Datei angeguckt. Ich würde nicht an den Seitenrändern rumfummeln, aber wenn du irgendwelche Vorgaben hast, dass die so sein müssen, dann ehm... joa... dann müssen sie so halt so sein. Fehler sollte man auch vermeiden. Sachen wie \omega müssen im Mathmode geschrieben werden, z.B. hier: $\omega$
In den labels darf man auch keine Umlaute und kein ß verwenden.
Ich habe in der Tex-Datei mal die Seitenränder verändert und auch alle Fehler beseitigt. Kannst dir ja mal angucken. Die Warnung(en) krieg ich aber nicht weg.

tex-datei
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von moerb am 30.10.2006 15:26]
30.10.2006 15:25:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
ich bin kein latex-profi, daher fallen mir nur pfusch-lösungen ein. keine ahnung, ob die funktionieren.

1. einfach nach der ersten tabelle einen seitenumbruch erzwingen.
\newpage

oder
2. jeweils text zusammen mit der tabelle in eine minipage packen.
\begin{minipage}[b]{3cm}
.
.
.
\end{minipage}
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [T! A 1888] J-C am 30.10.2006 15:37]
30.10.2006 15:36:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 
Zitat von moerb
Ich habe mir mal die Tex-Datei angeguckt. Ich würde nicht an den Seitenrändern rumfummeln, aber wenn du irgendwelche Vorgaben hast, dass die so sein müssen, dann ehm... joa... dann müssen sie so halt so sein. Fehler sollte man auch vermeiden. Sachen wie \omega müssen im Mathmode geschrieben werden, z.B. hier: $\omega$
In den labels darf man auch keine Umlaute und kein ß verwenden.
Ich habe in der Tex-Datei mal die Seitenränder verändert und auch alle Fehler beseitigt. Kannst dir ja mal angucken. Die Warnung(en) krieg ich aber nicht weg.

tex-datei



Cool, danke. Was hast du genau gemacht? Nur Umlaute/Sonderzeichen aus den Labels? Brauch ich die Labels eigenltich unbedingt?

bzw. hat mal wer ein funktionierendes 'grund-tex'? Also schönen Kopf den man für die meisten sachen verwenden kann, _ohne_ dass fehler entstehen...

Achja und mit dem Omega: Das hat dann wohl TexnicCenter verbockt!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Floder am 30.10.2006 16:42]
30.10.2006 16:08:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[3D]TOaZta

Leet
böse gucken
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich schreibe grad an einer Arbeit für die Schule und wollte nun Kopf- und Fußzeilen einfügen.
Vorab, ich bin totaler Anfänger in Sachen TeX, aber bisher hat alles nach ein bisschen probieren und Anleitungen lesen geklappt.
Nur diese dummen Kopf- und Fußzeilen wollen nicht klappen. Und in Verbindung mit meinem Seitenabstand und dem nachträglichen Umstellen auf doppelseitigkeit schon mal gar nicht.
Wenn ich denn K+F-Zeilen habe, die meinen Seitenabstand respektieren, dann sind diese nur auf manchen Seiten (Seiten ohne neues Kapitel) zu finden Mata halt... Und das auch manchmal nur oben.
Kann mir villeicht jemand, der grade Zeit hat über ICQ helfen ?
07.11.2006 18:26:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
Tut mir leid, mit Kopf- und Fuß-Zeilen kenne ich mich gar nicht aus.

Aber ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen. Es geht um das einbinden eines Bibtex Literaturverzeichnisses.

 
Code:
\bibliography{Bibliographie/GSM_System_Engineering,Bibliographie/Telekommunikationstechnik}

Dieser Code funktioniert. Aber ich würde gern etwas in der folgenden Art schreiben, da das deutlich übersichtlicher ist.
 
Code:
\bibliography{
Bibliographie/GSM_System_Engineering,
Bibliographie/Telekommunikationstechnik
}

Leider führt diese Schreibweise immer zu einem Fehler.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [T! A 1888] J-C am 16.11.2006 11:39]
16.11.2006 11:38:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
 
Zitat von [T! A 1888] J-C

 
Code:
\bibliography{
Bibliographie/GSM_System_Engineering,
Bibliographie/Telekommunikationstechnik
}

Leider führt diese Schreibweise immer zu einem Fehler.




Seltsam. Hilft vielleicht
 
Code:
\bibliography{%
Bibliographie/GSM_System_Engineering,%
Bibliographie/Telekommunikationstechnik%
}


?
16.11.2006 12:00:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
Danke, funktioniert.
16.11.2006 12:12:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SD]HarlekiN

sd_harlekin
Hallo,

eine kurze Frage von einem Einsteiger.

Ich wollte mich ein bisschen mit LaTeX beschäftigen (Diplomarbeit juhu), und man hat mir Miktex und dazu TeXnicCenter empfohlen.

Ich installiere also nun Miktex ganz normal und hinterher TeXnicCenter.

Wenn ich jetzt das Center starte wird ein Assistent aufgerufen, der mich auffordert ein bestimmtes Verzeichnis (mit Tex.exe, Latex.exe etc anzugeben) aber dieses Verzeichnis finde ich nicht.

Zusätzlich wird da auch erwähnt, dass die Konfiguration mit Miktex eigentlich automatisch funktionieren soll.

Es scheint jedoch beides nicht zu funktionieren.

Was habe ich übersehen oder welches Verzeichnis muss man angeben?

Danke.
19.11.2006 16:34:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
ich bin bei der installation nach der anleitung in diplomarbei_mit_latex.pdf vorgegangen.

hab das gerade nochmal überflogen. dort kommt die frage nach latex.exe nicht vor. komisch.
19.11.2006 17:11:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SD]HarlekiN

sd_harlekin
Hab es auch gerade gelesen. Offenbar gibt es ein Problem mit der automatischen Erkennung.

Ich habe nur das Basis-Paket von Miktex installiert, könnte das das Problem sein?
19.11.2006 17:19:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( Nein, keine Bondage-Spielchen )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
21.10.2007 11:41:21 Toppi hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum