|
|
|
|
| Zitat von Natanael
Man müsste mal überlegen wie man nen Zimmerit Effekt auf die kleinen Panzer bekommt.
| |
mittls leim an nem zahnstocher ein dünnes netz auftragen.
der effekt lässt sich nach dem bebinseln durch das betüpfeln mit dunklerpulverfarbe und nem stumpfen pinsel in eine richtung dann verstärken (leicher schatteneffekt).
naja, zumindest geht das bei 1:48er modellen, eure sind ja noch arg kleiner...
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 06.02.2008 23:31]
|
|
|
|
|
|
Du weißt wie groß FoW Modelle sind? Da is nicht viel mit Zahnstocher 
Vielleicht eher ne ganz feine Nadel.
|
|
|
|
|
|
|
Die Panzer sehen echt cool aus.
Ich selber spiele Warhammer Fantasy... bzw habe gespielt.
Eine Ork & Goblin - Armee und eine Dämonische Legion (Ungeteilt / Nurgle).
Schon ewig nicht mehr gezockt und auch nicht mehr gemalt. Eigentlich hätte ich mal wieder Lust.
Leider hab ich nicht soviele Miniaturen hier, aber einen Teil meiner Legion hab ich mal abgelichtet fuer euch.

Das soll mal tolle dämonische Kavallerie des Nurgle werden..
Davon hab ich 3 Stück (stehen auf 50mm Bases)


Meine geliebten schleimigen Nurgline Sind sie nicht zum Knuddeln putzig ?

Zombies, die ich als Seuchenhüter spiele, weil die Zinnmodelle so arschteuer sind.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von blpx am 06.02.2008 23:48]
|
|
|
|
|
|
gefällt... Ich poste bei Zeiten mal mehr Bilder!
|
|
|
|
|
|
|
Danke. Ich hab noch ein paar echt coole Dämonen-Modelle aber leider nicht hier 
Gibts hier im Thread eigentlich Fantasy-Leute aus Hamburg ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nichts gegen besondere Charaktermodelle
|
|
|
|
|
|
|
Frag ich hier nochmal...is der rechte ne Figu aus CRTL-Alt-Del oder is das nen "Guest Star"?
Der sieht nämlich aus wie einer aus nem deutschem Webcomic über Warhammer. Ich weiß net wie das heißt, aber es hat den Wandschrank des Chaos
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Natanael
Frag ich hier nochmal...is der rechte ne Figu aus CRTL-Alt-Del oder is das nen "Guest Star"?
Der sieht nämlich aus wie einer aus nem deutschem Webcomic über Warhammer. Ich weiß net wie das heißt, aber es hat den Wandschrank des Chaos 
| |
Also ich lese CAD seit bestimmt zwei Jahren regelmässig und den hab ich da noch nicht gesehen, würde mal auf Gueststar tippen.
|
|
|
|
|
|
|
So hab jetzt die restliche Artillerie bekommen, muss aber wohl so wie es aussiehst noch einen Jeep bestellen. Warum sind eigentlich die Decals so super teuer? Die kosten selbst bei Gier Workshop nur die hälfte oder noch weniger. Vorallem müsste ich mehr kaufen als ich eigentlich brauche.
Der Maßstab ist wohl doch etwas zu klein um ein vernünftiges Mapleleaf drauf zu malen - selbst für meine Mama.
Ich bin echt überrascht wie ich ansonsten auf den kleinen Maßstab klarkomme. Es geht auch wesentlich schneller voran als z.B. meine Imps.
Ich glaube am Wochenende kriegen die restlichen 8 Panzer ihren Grundanstrich. Mein einziges Problem ist die Infantrie, da ich nicht weiß wie ich ne kanadische BDU hinbekommen soll.
Erste experimente habe ich bereits mit Snakebite Leather vermengt mit Catachan Green gemacht, aber das scheint einfach nicht dunkel genug.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Tiger-Panzer
ist eiegntlich in den platoon blister automatisch das HQ mit drin oder muss man sich das extra kaufen?
| |
Das Company HQ brauchste extra, sind bei Grenadieren aber nur zwei Command Teams, für je nen Euro oder so.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von El_Hefe am 09.02.2008 11:47]
|
|
|
|
|
|
Ehrm... Ehrm... Ich habe grade festgestellt, dass meine komplette Artilleriesparte 8th Army ist. Ist zwar ein bisschen doof, da es mit den anderen net so passt, aber durchaus historisch korrekt, da kanadische Truppe ab Mai kurzärmlige Shirts und Hosen getragen haben.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von General][Custer
Ehrm... Ehrm... Ich habe grade festgestellt, dass meine komplette Artilleriesparte 8th Army ist. Ist zwar ein bisschen doof, da es mit den anderen net so passt, aber durchaus historisch korrekt, da kanadische Truppe ab Mai kurzärmlige Shirts und Hosen getragen haben.
| |
Ernsthaft?
|
|
|
|
|
|
|
jo hab mich erkundigt wegen der Bemalung usw. und bin dabei auf eine ziemlich coole Seite gelangt.
|
|
|
|
|
|
|
Gestern ne schöne Einführungsrunde in Axis & Allies Miniatures für meine Kumpels gemacht. Die Axenmächte haben aufgrund der überlegenen Panzerstreitmacht gewonnen.

|
|
|
|
|
|
|
Klausuren rum, Modellbauzeit.
WIP Gelände, Wüstengebäude:


Noch nicht so 100pro fertig, fehlt noch das ein oder andere Detail, wird aber bald \o/ Achja, bevor jemand fragt, die Modelle sind selbstverständlich nicht von mir gebaut sondern bestellt (www.kerrandking.co.uk), nur die Bemalung ist von mir.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von El_Hefe am 06.03.2008 0:48]
|
|
|
|
|
|
Geil, du spielst mit Chris Adler Axis&Allies
|
|
|
|
|
|
|
Bin ein totaler boon in sachen Table-Top.
Aber dieses Axis & Allies sieht interessant aus, wie Risiko in kompliziert 
Was brauch ich zum Start?
Wie spielt sich der Spaß?
|
|
|
|
|
|
|
Hefe sind die Gebäude Bausätze oder hast du die selber gebastelt ?
So oder so sieht es geil aus... Respekt 
Sone Stadt hätten wir damals fuer unsere Mordheim-Runde gebraucht.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von blpx
Hefe sind die Gebäude Bausätze oder hast du die selber gebastelt ?
So oder so sieht es geil aus... Respekt 
Sone Stadt hätten wir damals fuer unsere Mordheim-Runde gebraucht.
| |
Danke Ne wie schon oben gesagt, die Dinger sind Bausätze von ner britischen Garagenfirma, machen aber ziemlich geiles Zeug. Um das alles selbst zu bauen fehlen mir glaub ich die nerven
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Raster
Bin ein totaler boon in sachen Table-Top.
Aber dieses Axis & Allies sieht interessant aus, wie Risiko in kompliziert 
Was brauch ich zum Start?
Wie spielt sich der Spaß?
| |
*hust* etwas späte Antwort aber das sieht so aus:
Kurzform:
Ja es macht riesen Spaß!
Ein Starterset und Freunde!
Langform:
Am besten vergleicht man das Spiel wie ein Mix aus Magic und Panzer General. Man brauch nur das Starterset mit den Regeln und den Markern drin für 12¤. Auch darin enthalten sind 10 Miniaturen von denen jeweils 2 Panzer und 3 Infantrieeinheiten pro Seite mit den dazugehörigen Karten.
Die Figuren werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: Seltenheit, Jahrgang, Typ, Satz. Man kauft üblicherweise ein Packet, welches zwischen 7-9¤ kostet(Preissturz sei dank) darin sind ann 9 Miniaturen enthalten wovon eine immer eine Rare figur ist. Die wichtigen Informationen sind aber auf den Statcards welche dabei liegen, so auch der Punktwert für den du die Einheiten vor dem Spiel kaufen musst.
Gespielt wird mit Würfeln und auf einem Hexfeld, welches beim Grundspiel oder dem Erweiterungsspiel beiliegt.
Vor dem spiel wählt man wie bei Magic sein Deck aus. Dabei gibt es einige Beschränknungen, von denen aber die meisten Optional sind. Zuerst entscheidet man sich für eine Obergrenze, standard sind hier 100 Pkt. Möchte man ein längeres Spiel haben erhöht man die einfach, wenn man aber ein kürzeres spiel haben möchte sollte man sie veringern, wenn mehr als 2 Spieler spielen sollte man unter 100 Pkt. bleiben, da es sonst ewig braucht. Dann wählt man eine Seite aus, wobei diese Seite in einzeilne Nationen eingeteilt ist. Axis: Deutschland, Japan, Rumänien, Ungarn, Italien und Allies: USA, GB, Canada, Frankreich, Nationalist China, Polen, UDSSR. Jetzt kann man sich entscheiden ob man es dabei belässt ODER aber historisch korrekt spielt. Dafür gibt es dann die Jahreszahlen z.B. einigt man sich auf 1942 d.h. man darf alle einheiten benutzen die vor oder während 1942 genutzt wurden. Dann kann man auch noch die Kriegsschauplatz regel verwenden, sodass z.B. Nur Japan gegen Nationalist China antreten darf, oder das nur Deutschland, Ungarn und Rumänien gegen die Soviet Union antreten dürfen usw.
Wir spielen meist zu 6 Leuten und komplett gemischt, wobei wir auswürfeln wer welche Seite bekommt, da ich bis vor kurzem einen mega-über Panzer auf seiten der Achsen hatte und natürlich jeder mit diesem Spielen wollte(Jetzt habe ich ein noch besseres Allied gegenstück, aber wir hatten schon nach 2 Spielen festgestellt das es meist eh klüger ist mehr, aber dafür billigere Einheiten aufzustellen, anstatt sich mit weniger teuren zu begnügen.).
Wir spielen immer so mit 80~85 Punkten und standardmäßig 6 Runden lang.Eine Runde besteht aus ca. 6 Zügen pro spieler, wobei immer der mit der höchsten Initiative beginnt und die anderen reihum folgen. Das sieht dann so aus: Spieler 1 gewinnt die Initiative für sich und darf entscheiden ob er als erster oder als letzter am Zug sein möchte(wobei es hier um die Seite geht und nicht den einzelnen Spieler, da alle Spieler für Initiative und Spielzug als einer gezählt werden). Nun macht er(und seine Seite) als erstes die Bewegungsphase gefolgt von der anderen Seite usw. Das garantiert, dass niemand lange warten muss bis er was tun kann.
Insgesamt macht das Spiel sehr viel spaß und ist aufgrund der verschiedenen Fähigkeiten der Einheiten und vorallem der vielfalt an Einheiten immer wieder anders. Über die Zeit hinweg entwickelt man so seine eigenen Taktiken. Das tolle dabei ist, dass es sehr leicht zu lernen ist und doch taktischen Tiefgang zeigt.
|
|
|
|
|
|
Aufrüstung
|
So, ich war heut im Baumarkt \o/
Gekauft:
1 kg Spachtelmasse
Schaumstoff
Klarlack, Matt
5 kg Vogelsand mit Steinchen
2 Flaschen Ponal Holzleim
Flockgrass
Dremel mit jeder Menge lustiger Aufsätze
Fußabtreter aus Kokosfasern
Werkzeugkasten
Teppichfliesen
2x 10g Sekundenkleber
Schleifpapiersortiment
Strohhälme
Teelichter
Was noch fehlt ist
Static Grass
richtiges Modellierwerkzeug (Zahnstocher sucken dafür)
Styrodurplatten
Greenstuff
Und ja, wenn man mit dem ganzen Kram den Baumarkt verlässt, fühlt man sich unglaublich männlich *grunz*. Terrain bauen ist Krieg!
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von El_Hefe am 11.03.2008 18:05]
|
|
|
|
|
|
Ich hatte sowas ähnliches auch mal vor, voll viel gekauft und dann ist nix drauß geworden. Lag wohl hauptsächlich daran das ich zu klein war und so schon genug zum anmalen und basteln an Figuren alleine hatte. Vielleicht später einmal!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von El_Hefe
Was noch fehlt ist
Static Grass
Styrodurplatten
| |
Das und diverse Streus, Ziersteine, Plastic-Card, diversed sehr gut verwendbares Holz aus nem kaputten Schiffsbausatz(Die Planken von dem Ding machen sich super...sehr dünnes fein strukturiertes Holz) und so hätte ich noch hier rumliegen.
Blockiert mir nen ganzes Schrankfach
|
|
|
|
|
|
|
Zu spät, alles selbst schon organisiert/gekauft/geschnorrt
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin sauer auf GW weil sie genau dann, wenn ich kein Geld habe neue Vampire rausbringen und dann die Skelette von 20 für 25¤ auf 10 für 17¤ reduzieren bzw. verteuern. Absolut gay das ganze, dabei hatte ich doch grad mal 1 Regiment Skelette, die sehen doch toll aus. :>
|
|
|
|
|
|
|
Spielt hier eigentlich noch wer in der GW Generäle Liga?
|
|
|
|
|
|
|
GW OPFER!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von El_Hefe
GW OPFER!
| |
Ich geb's ja zu.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Tiger-Panzer
Bald ist es soweit und Warhammer feiert 25Jahre und es gibt im April dafür eine reihe von sachen:
Armeedeals:
Es wird neue Armeedeals geben die es nur im April gibt:
[...]
| |
Sind die Teile aus Gold?
|
|
|
|
|
|
Thema: Table-Top Thread II. ( Warhammer und Konsorten ) |