Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
just 4 fun

just 4 fun
Ich hatte vorhin den Audioplayer "Audacious" mit etwa 800 Files offen, irgendwann ist er mir abgeschmiert. Seitdem rauscht die Soundausgabe brutal. Mit Amarok oder Videoplayern ist die Soundausgabe normal.

Was kann ich tun?


Edit: Deinstallieren und wieder installieren hat nichts genützt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von just 4 fun am 29.05.2009 20:47]
29.05.2009 20:47:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
config Dateien löschen?
29.05.2009 20:53:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
just 4 fun

just 4 fun
 
Zitat von RichterSkala

config Dateien löschen?


Ah, super! Danke
29.05.2009 20:59:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
...
Bei Debian-Based-Pinguinen hilft da beim Löschen/Reinstall, wenn man purge statt remove nimmt! (...weiss ja nicht, was du benutzt! Augenzwinkern )
30.05.2009 0:59:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Fefe lästert gerade über die FDP, insbesondere über die liebe Frau Koch-Merin: http://blog.fefe.de/?ts=b4defe5e

Mir gefällt: FDP = Fehlen Dauernd im Parlament

Das Fehlen an sich finde ich nicht gut, schlimm finde ich aber das juristische Ringen um die Veröffentlichung kritischer Beiträge. Das ist arm. Man sollte dann auch dazu stehen.
30.05.2009 4:54:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
Wie krieg ich es denn am einfachsten unter Lenny hin, dass eine bestimmte USB-Disk beim Anstecken automatisch im Mountpoint X eingebunden wird? ¤: Kein X!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cheaterhossie am 30.05.2009 10:32]
30.05.2009 10:32:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von YT

Das Fehlen an sich finde ich nicht gut, schlimm finde ich aber das juristische Ringen um die Veröffentlichung kritischer Beiträge. Das ist arm. Man sollte dann auch dazu stehen.


tja, soviel zur partei die unsere "freiheit" verteidigt. angeblich.
bei denne hört das halt auch ganz schnell da auf wo die eigenen interessen anfangen...

 
Zitat von wuSel

Bei Debian-Based-Pinguinen hilft da beim Löschen/Reinstall, wenn man purge statt remove nimmt! (...weiss ja nicht, was du benutzt! Augenzwinkern )



ähm junge.. wenn man das problem schon durch löschen "lösen" will dann sollte man sich im klaren sein dass glücklicherweise durch die komplette trennung von benutzern das löschen des gesamten programmes nicht nötig ist.
da du ausser auf /home/blah und sonstige üblichen verdächtigen (/tmp /var/tmp) usw keine schreibrechte hast kannst du davon ausgehen dass die programmdateien _nicht_ verändert wurden von dir.
es reicht also völlig die config dateien in deinem homeverzeichnis zu löschen und nicht das komplette programm für alle von deinem system zu putzen...
30.05.2009 12:39:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
bei manchen tollen Gnome Programmen geht's uU aber schneller, das zu purgen, als sich alle config Dateien zusammen zu suchen Augenzwinkern
30.05.2009 12:42:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von YT

Fefe lästert gerade über die FDP, insbesondere über die liebe Frau Koch-Merin: http://blog.fefe.de/?ts=b4defe5e

Mir gefällt: FDP = Fehlen Dauernd im Parlament

Das Fehlen an sich finde ich nicht gut, schlimm finde ich aber das juristische Ringen um die Veröffentlichung kritischer Beiträge. Das ist arm. Man sollte dann auch dazu stehen.



Auf http://twitpic.com/67477 stehen auch lustige sachen Breites Grinsen


silviekochtmehr on May 30, 2009
Portmonee in Brüssel liegen lassen. Problem! Komme da erst in einem halben Jahr wieder hin.


silviekochtmehr on May 30, 2009
Ich glaube, ich dreh mich noch einmal um. Für mich ist jeder Tag wie Sonntag.


silviekochtmehr on May 30, 2009
Ich habe mich im Schlaf hin und her geworfen. Habe ein richtig schlechtes Gewissen. Außerdem: der Stress nach 2 Tagen schuften.


Breites Grinsen
30.05.2009 13:56:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Ein bisschen wie der_fuehrer Breites Grinsen
30.05.2009 14:29:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von teK

Ein bisschen wie der_fuehrer Breites Grinsen


Klasse!

Gägen meine Blähongen ist Wagnärrs Götterrdämmerong Laiengebröll!
30.05.2009 15:25:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von YT

Fefe lästert gerade über die FDP, insbesondere über die liebe Frau Koch-Merin: http://blog.fefe.de/?ts=b4defe5e

Mir gefällt: FDP = Fehlen Dauernd im Parlament

Das Fehlen an sich finde ich nicht gut, schlimm finde ich aber das juristische Ringen um die Veröffentlichung kritischer Beiträge. Das ist arm. Man sollte dann auch dazu stehen.



Fefe sollte bei seinen IT-Berichten bleiben, denn von der Arbeit in Brüssel und Straßburg scheint er wenig Ahnung zu haben. Dauernde Anwesenheit in den Sitzungen ist nicht erforderlich, schon gar nicht bei den Abstimmungen. Diese Termine werden alle in der Fraktion (ALDE) koordiniert, so dass immer nur wenige Mitglieder der Fraktion anwesend seien müssen. Damit erübrigt sich auch seine Milchmädchenrechnung mit den Arbeitstagen im Jahr, denn die Arbeit findet meistens abseits der Sitzungen und oft auch des Parlaments statt. Die meisten Abgeordneten haben mindestens eine 60-Stunden Woche.
Die Änderung, man müsste eigentlich schon von einer Verfälschung sprechen, der Anwesenheitsquote bei Mutterschaftsurlaub ist allerdings nicht die feine englische Art, wobei eine Kennzeichnung mit Sternchen bei längerer Krankheit oder Mutterschaft sicherlich sinnvoll wäre.
30.05.2009 22:03:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
...
ich bin für die Unterscheidung zwischen entschuldigten und unentschuldigten Fehlstunden, wie damals in der Schule.
30.05.2009 22:07:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Gromit

Dauernde Anwesenheit in den Sitzungen ist nicht erforderlich, schon gar nicht bei den Abstimmungen. Diese Termine werden alle in der Fraktion (ALDE) koordiniert, so dass immer nur wenige Mitglieder der Fraktion anwesend seien müssen.



Wer stimmt dann ab? Das musst du mir genauer erklären?!?

Interessant ist auf jeden Fall das hier:
http://netzpolitik.org/2009/eu-abstimmungsverhalten-im-telekom-paket/

Abstimmungsverhalten der EU-Parteien angesichts des Telekom-Paketes
30.05.2009 22:47:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von RichterSkala

bei manchen tollen Gnome Programmen geht's uU aber schneller, das zu purgen, als sich alle config Dateien zusammen zu suchen Augenzwinkern


das ist allerdings nen argument Augenzwinkern
31.05.2009 7:44:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Gromit

schon gar nicht bei den Abstimmungen.



die eu hat zwar ein strukturelles demokratiedefizit aber soweit isses doch hoffentlich noch nicht gekommen?
31.05.2009 7:47:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
Ist das hier der Politik-Thread oder der Linux-Thread. mit den Augen rollend

Sagt mir lieber mal, wie Automount unter Lenny geht. :X
31.05.2009 11:44:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Cheaterhossie

Ist das hier der Politik-Thread oder der Linux-Thread. mit den Augen rollend



Ersteres, und das aus Tradition.
31.05.2009 12:01:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von YT

 
Zitat von Gromit

Dauernde Anwesenheit in den Sitzungen ist nicht erforderlich, schon gar nicht bei den Abstimmungen. Diese Termine werden alle in der Fraktion (ALDE) koordiniert, so dass immer nur wenige Mitglieder der Fraktion anwesend seien müssen.



Wer stimmt dann ab? Das musst du mir genauer erklären?!?




Nur bei wichtigen Abstimmungen müssen alle anwesend sein. Bei "normalen" Entscheidungen ist oft nur 1/2 des Parlaments anwesend. I.d.R. reicht das, wobei es schon hin und wieder vorgekommen ist, dass es ein überraschendes Ergebnis gab, da einige Abgeordnete fehlten. Im Bundestag gab es dazu vor einigen Monaten einen peinlichen Ausgang einer Abstimmung, ich kann mich aber leider nicht mehr an den TOP erinnern.
Bei kontroversen Abstimmungen gibt es auch das "taktische Fehlen" einzelner Abgeordneter. Z.B. bei der Vorratsdatenspeicherung. Dies kann sein, wenn Abgeordnete gegen die Fraktionslinie sind, sich aber nicht die Blöße geben wollen.
31.05.2009 15:37:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Aber bei "nur" 22 Abstimmungen anwesend zu sein ist wenig, da stimmst du mir doch zu?
31.05.2009 15:38:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von YT

Aber bei "nur" 22 Abstimmungen anwesend zu sein ist wenig, da stimmst du mir doch zu?



Bei den "VIP-Politkern" ist das öfter zu beobachten, diese verbringen ihre Zeit mehr mit Kommunikation, als mit Sitzungen und Ausschussarbeit. Inwieweit dies sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt. Wenn allerdings die Glocke zur namentlichen Abstimmung läutet, dann gehen die meisten Abgeordneten im Haus auch zur Wahlurne.
22 Abstimmungen mag unterdurchschnittlich wenig sein, allerdings sollte man Abgeordnete nicht nach nach der Anzahl der Abstimmungen beurteilen, sondern danach wie sie abgestimmt haben. Denn die Anwesenheitsquote halte ich für kein hinreichendes Kriterium, um einen Abgeordneten bewerten zu können.
31.05.2009 15:56:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Der SPD-Kandidat ist ja auch ein netter

 

Vor fünf Jahren hätte Martin Schulz eigentlich kräftig um seine politische Zukunft in Europa zittern müssen: Der Sozialdemokrat stand mitten im Diätensumpf des Europäischen Parlaments - er war einer jener Abgeordneten, die per Unterschrift Tagesgelder für Sitzungen in Straßburg kassierten, bei denen sie gar nicht anwesend waren.



Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,627188-2,00.html
31.05.2009 16:08:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von YT

Der SPD-Kandidat ist ja auch ein netter

 

Vor fünf Jahren hätte Martin Schulz eigentlich kräftig um seine politische Zukunft in Europa zittern müssen: Der Sozialdemokrat stand mitten im Diätensumpf des Europäischen Parlaments - er war einer jener Abgeordneten, die per Unterschrift Tagesgelder für Sitzungen in Straßburg kassierten, bei denen sie gar nicht anwesend waren.



Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,627188-2,00.html



Das System mit den Tagesgeldern führt in der Tat manchmal zu interessanten Ergebnissen. Abgeordneten im Bundestag wird z.B. auch die Kostenpauschale gekürzt, wenn sie bei namentlichen Abstimmungen fehlen. (§14 AbgG)
31.05.2009 16:14:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Da mir mein Gentoo (bzw das Zusammenspiel des ATI-Treibers mit dem restlichen System) auf meinem Laptop gewaltig die Stimmung vergeigt hat, hab ich gestern mal Fedora 10 ausprobiert. KDE4.1. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind da ja bekanntlich recht dürftig, aber nun gut. Was mich viel eher stört, ist, dass deren Angebot an Multimedia-RPMs ebenfalls dürftig ausfällt. Kein mplayer/mencoder, vlc, avidemux, x264, Skype oder ähnliches. Ich hoffe einfach mal, dass die das bis zum Release von 11 hinbekommen, sonst fliegt eine weitere Distribution als für mich unbrauchbar wieder runter.
31.05.2009 21:51:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
war das bei Fedora nicht immer so, dass es in den offiziellen Repos gar nix an multi media gibt?
31.05.2009 22:03:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von YT

Aber bei "nur" 22 Abstimmungen anwesend zu sein ist wenig, da stimmst du mir doch zu?



Das ist doch eigentlich nicht das Problem. Fuers Pfoetchen heben koennte man sich auch billigeres Personal holen. Die 22 reichen wohl, da die Mehrheitsverhaltnis entsprechend auf die Parteien aufgeteilt sind.

RedHat/Fedora hatte ein Problem mit den Lizenzen fuer mp3. Wie das heute ist, weiss ich nicht.
31.05.2009 22:31:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
Suche was kleines, günstiges, stromsparendes als Homeserver, 500 MHz - 1,5 GHZ gerne auch ARM/PPC, kann da wer was empfehlen?

Das Beagleboard ist da ziemlich cool, aber leider mit seinen 200 Euronen ziemlich teuer, für das Geld krieg ich auch ein mac mini mit nem G4 drinne.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FreeHawk* am 31.05.2009 22:31]
31.05.2009 22:31:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=016&cat2=235&cat3=000&cat1=16&cat2=238&cat3=0&group=manufacturerName&&tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775&#Intel%C2%AE

Eins von den kleinen Intel-Boards.
31.05.2009 23:07:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
Ich hab mir erst ne NSLU2 gekauft, da läuft auch ein normales Debian drauf. Kann man mit den paar Watt wenigstens bedenkenlos anlassen. RAM könnte man auch aufrüsen, ansonsten, da Debian, kann man alles installieren, was das Herz begehrt. Finde ich sehr n1.
01.06.2009 0:40:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Seit dem Update auf die neuste ubuntu war mein Laptop nur noch bei 100% CPU-Last, der Firefox-Bug trieb mich weiterhin in den Wahnsinn. Xubuntu war auch nicht viel besser. Mein Laptop ist zwar ein bisschen älter (P4-1,8M, 1Gb Speicher)

Seit einigen Tagen bin ich crunchbang Linux gwechselt - ein ubuntu mit einer netten openbox-Konfiguration. Und es ist angenehm dunkel, schnell und der FF einigermassen benutzbar.

Was sind eigentlich schlanke und schnelle Alternativen zum FF?
01.06.2009 14:15:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
gnu  kernel  kms  linux  spam 
Mod-Aktionen:
11.01.2010 21:53:25 teK hat diesen Thread geschlossen.
20.03.2009 21:38:02 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 gute Gruende fuer Linux")

| tech | impressum