|
|
|
|
Wäre für mich der ultimative Grund, zu kommen
|
|
|
|
|
|
|
Da würd ich auch ma vorbeigucken
|
|
|
|
|
|
|
Er und sein Herr Vater werden sicherlich sehr erfreut sein, einen Haufen POT'ler davon abzuhalten, nach Zündschlüsseln zu graben.
|
|
|
|
|
|
|
Schlüssel? Im Panzer? Seit wann?
|
|
|
|
|
|
|
Wegen den Dinger stürzt der Bunker Valentin so langsam ein.
/¤ Für Panzer bin sogar ich zu haben.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Peridan am 28.09.2009 17:25]
|
|
|
|
|
|
ah, Panzer, ja?
Wo und Wann?
|
|
|
|
|
|
|
Hat mal jemand eine Seite zur Hand auf der möglichst viele Langwaffen, die in Deutschland zum zivilen Gebrauch zugelassen sind.
Kumpel will sich ein neues Gewehr für die Jagd kaufen und möcht dabei möglichst schonmal eine optische Vorauswahl treffen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von NetHunter80
| Zitat von [DtS]Treblig
| Zitat von Absonoob
Ich weiss wo sie sind 
| |
stehn bei IdenticXP in der Scheune ....
| |
Eigentlich müsste der BayGW zu ihm verlegt werden... 
Schizophrenia is my excuse for statements made in contrast.
| |
Das wäre Spass 
Ich stell mir gerade Treb vor nach nem Kasten Gustl und nem Panzer 
Klingt besser als damals, kurz nach dem Krieg, mit dem ubersoldat 
Acid
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Peridan
Hat mal jemand eine Seite zur Hand auf der möglichst viele Langwaffen, die in Deutschland zum zivilen Gebrauch zugelassen sind.
Kumpel will sich ein neues Gewehr für die Jagd kaufen und möcht dabei möglichst schonmal eine optische Vorauswahl treffen.
| |
Alle Langwaffen mit nicht mehr als 10 Schuss im Mag, ohne Autofeuer. Also Karabiner und Halbautomaten. Viel Spaß beim suchen
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von -Sprengmeister
| Zitat von Peridan
Hat mal jemand eine Seite zur Hand auf der möglichst viele Langwaffen, die in Deutschland zum zivilen Gebrauch zugelassen sind.
Kumpel will sich ein neues Gewehr für die Jagd kaufen und möcht dabei möglichst schonmal eine optische Vorauswahl treffen.
| |
Alle Langwaffen mit nicht mehr als 10 Schuss im Mag, ohne Autofeuer. Also Karabiner und Halbautomaten. Viel Spaß beim suchen 
| |
Ok, dass ist dann doch eine recht große Auswahl.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Peridan
| Zitat von -Sprengmeister
| Zitat von Peridan
Hat mal jemand eine Seite zur Hand auf der möglichst viele Langwaffen, die in Deutschland zum zivilen Gebrauch zugelassen sind.
Kumpel will sich ein neues Gewehr für die Jagd kaufen und möcht dabei möglichst schonmal eine optische Vorauswahl treffen.
| |
Alle Langwaffen mit nicht mehr als 10 Schuss im Mag, ohne Autofeuer. Also Karabiner und Halbautomaten. Viel Spaß beim suchen 
| |
Ok, dass ist dann doch eine recht große Auswahl. 
| |
Siehe unten
Aber bei Waffen mit Magazin ist die Schussregelung eigentlich eh irrelevant weil man genauso 3 Schuss wie 30 Schuss Magazine reinstecken kann.
Grüße
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Sprengmeister am 28.09.2009 19:20]
|
|
|
|
|
|
Sprengmeister, du verdrehst alles. Lass es bitte und hör auf solchen Unsinn zu verbreiten.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Cal .50 BMG
Sprengmeister, du verdrehst alles. Lass es bitte und hör auf solchen Unsinn zu verbreiten.
| |
Ich war kurzfristig verwirrt, dass es in D nicht mehr Regelungen gibt. Wasfür Richtlinien gibt es denn noch?
Solltest du nicht Simpsons mit deiner Nachbarin gucken?
|
|
|
|
|
|
|
Halb neun DVD Abend.
Lass dir das gleich mal von einem der Jäger hier erklären. Die werden sich schon noch dazu melden.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Cal .50 BMG
Halb neun DVD Abend.
Lass dir das gleich mal von einem der Jäger hier erklären. Die werden sich schon noch dazu melden. 
| |
Na denn mal viel Spaß.
|
|
|
|
|
|
|
Bin auch schon mal gespannt mein wissen zu erweitern Wer isses denn?
Verboten ist
Schuß auf Rehwild mit Büchsenpatronen deren Auftreffwucht auf 100m weniger als 1000 Joule hat
auf alles übrige Schalenwild mit Büchsenpatronen unter einem Kaliber von 6,5 mm und darüber müssen die Büchsenpatronen eine Auftreffwucht auf 100m von mindestens 2000 Joule haben.
Auf Wild mit halbautomatischen Waffen, die mehr als zwei Patronen in das Magazin aufnehmen können.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Sprengmeister am 28.09.2009 19:19]
|
|
|
|
|
|
siehst...geht auch richtig 
wobei mir auffällt beim verfolgen der letzten Kommentare das die nichts mit der Fragestellung zu tun haben direkt. Denke wenn der Kumpel sich ein Gewehr kaufen will und das nötige Bedürfnis dazu hat kennt er die Bedingungen...naja
edit:
Versteh das eh nicht so ganz...als Jäger/Sportschütze weiß man normal wo man nachschaue muss was aufm deutschen Markt so geht.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Tekilla am 28.09.2009 19:25]
|
|
|
|
|
|
Mal ne Frage zum BAR:
Eigentlich war das doch die Totale Fehlkonstruktion oder? Ich meine 9 KG, dafür 20 Schuss Magazin. Das Ding ist doch ständig gleich Leergeschossen, und auf 200 Meter würde es doch ein Sturmgewehr wie das STG44 auch tun (Auser dass das auf der falschen Seite war), oder die BAR mit Munitionskette...
|
|
|
|
|
|
|
Das war ja gerade die Crux der Sache: Es gab zu dem Zeitpunkt noch kein Sturmgewehr, wie wir es heute kennen. Das BAR war der erste (amerikanische) Ansatz, so eine Waffe zu schaffen. Für ein MG zu leicht, und für einen Karabiner zu schwer.
Von einem BAR mit Munitionsgurt hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört
|
|
|
|
|
|
|
Das BAR stammt noch aus den späten Zeiten bzw. Entwicklungen des ersten Weltkriegs.
Kannste nun nicht wirklich mit einem 44er vergleichen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von EXactly
Das war ja gerade die Crux der Sache: Es gab zu dem Zeitpunkt noch kein Sturmgewehr, wie wir es heute kennen. Das BAR war der erste (amerikanische) Ansatz, so eine Waffe zu schaffen. Für ein MG zu leicht, und für einen Karabiner zu schwer.
Von einem BAR mit Munitionsgurt hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört 
| |
Das war auch nur als Beispiel gedacht, wie man es von Anfang an eigentlich verbessern könnte 
Was ich mich sowieso Frage: Der Unterschied zwischen den ganzen Waffen ist doch eigentlich Maginal. Daher wundert es mich das es zur Erfindung z.b. vom STG 44 so lange gedauert hat, die BAR war schließlich auch schon Gasdrucklader.
Und was gibt es eigentlich heutzutage noch großartig zu verbessern? Ich meine mit so Waffen wie G36 oder ähnlichem ist es doch eigentlich eh schon ausgereizt, bestenfalls die Visierung ändert sich oder paar Materialien im Waffenbau. Aber Technik, sowie Schussleistung usw dürfte sich doch eh nicht mehr ändern? Genau so ist es doch bei Pistolen. Ich meine ne P8 reicht doch vollkommen, mit ner moderneren schießt man ja auch nicht wirklich besser. Daher wundert mich auch die Entwicklung ständig neuer Gewehre.
Oder ist der unterschied nur für mich so gering, und für andere liegen Gefühlsmäßig Welten dazwischen?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Sprengmeister am 29.09.2009 11:51]
|
|
|
|
|
|
1. das und 2. Kapitalismus.
|
|
|
|
|
|
|
Neuere Entwicklungen gehen hauptsächlich in Richtung verbesserter Ergonomie und Erweiterbarkeit.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab neulich was vom amerikanischen DoD gelesen, wo die eben damit begründen, warum sie nicht vom M4/M16 lassen wollen - Infanteriegewehre sind ausentwickelt, echte Verbesserungen sind nicht mehr zu erwarten, es wird bloß teurer und gibt mehr Gadgets und Gimmicks dazu. Gänzlich andere Projektilwaffen oder directed energy oder sonstwas ist aber immer noch Science Fiction, also läßt man es auf absehbare Zeit bei M4/M16, selbst wenn Gewehr X oder Y hier oder da ein wenig besser wären. Die Umrüstung/Umgewöhnung würde einfach nicht lohnen.
_ _ _
Andere Frage: Kalibergrößen in USA und Europa.
In meiner Wahrnehmung (!) sind in den USA .44, 45. und in geringerem Maße sogar .50 übliche und populäre Kaliber für Pistolen.
In Europa hört es hingegen idR bei 9mm auf, eigentlich also, wenn man es umrechnet, bei 0.35. Oder hat irgend wer in Europa schon mal von einer Pistole im Kaliber 11.43cm gehört, die sagen wir mal in Großserie bei Polizei oder Militär oder privat weit verbreitet wäre? In den USA scheitn mir derlei aber eher der Standard zu sein.
Woran also liegt das? Tatsächlich andere Nutzungsbedingungen oder -philosophien? Irgendwelche merkwürdigen Traditionen? Benennt man größere Kaliber einfach nie in mm sondern nur in inch? Oder ist meine Wahrnehmung da sachlich falsch und das stimmt alles so gar nicht?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RushHour am 29.09.2009 15:00]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von RushHour
Ich hab neulich was vom amerikanischen DoD gelesen, wo die eben damit begründen, warum sie nicht vom M4/M16 lassen wollen - Infanteriegewehre sind ausentwickelt, echte Verbesserungen sind nicht mehr zu erwarten, es wird bloß teurer und gibt mehr Gadgets und Gimmicks dazu. Gänzlich andere Projektilwaffen oder directed energy oder sonstwas ist aber immer noch Science Fiction, also läßt man es auf absehbare Zeit bei M4/M16, selbst wenn Gewehr X oder Y hier oder da ein wenig besser wären. Die Umrüstung/Umgewöhnung würde einfach nicht lohnen.
| |
Naja, ein Gaskolben wäre durchaus ein großer Fortschritt bei ebendiesen Waffen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von RushHour
Oder hat irgend wer in Europa schon mal von einer Pistole im Kaliber 11.43cm gehört, die sagen wir mal in Großserie bei Polizei oder Militär oder privat weit verbreitet wäre?
| |
Das Kaliber findet man bei Demonstanten häufig, nennt sich "Backstein" und ist sehr robust, die Durchschlagkraft hängt allerdings stark vom Waffensystem (Schrank oder Nerd) ab.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von RushHour
Andere Frage: Kalibergrößen in USA und Europa.
In meiner Wahrnehmung (!) sind in den USA .44, 45. und in geringerem Maße sogar .50 übliche und populäre Kaliber für Pistolen. | |
Üblich in den USA:
.380 ACP alias 9mm kurz
9x19
.40 S&W
.45 ACP
Weder .44 noch .50 - Auch in den USA sind die nicht üblich.
|
In Europa hört es hingegen idR bei 9mm auf, eigentlich also, wenn man es umrechnet, bei 0.35. Oder hat irgend wer in Europa schon mal von einer Pistole im Kaliber 11.43cm gehört, die sagen wir mal in Großserie bei Polizei oder Militär oder privat weit verbreitet wäre? In den USA scheitn mir derlei aber eher der Standard zu sein.
Woran also liegt das? Tatsächlich andere Nutzungsbedingungen oder -philosophien? Irgendwelche merkwürdigen Traditionen? | |
Andere Philosophien. USA: Bigger is better. Europa: 9mm mimimimi reicht völlig.
|
Benennt man größere Kaliber einfach nie in mm sondern nur in inch? Oder ist meine Wahrnehmung da sachlich falsch und das stimmt alles so gar nicht?
| |
Die Bezeichnung liegt entweder am Ursprungsland oder an den Marketing Heinis.
|
|
|
|
|
|
|
Wie repetiert das Gerät dann wenn es keinen Gaskolben hat? Stell ich mir jetzt irgendwie komisch vor.
Omg habs mir mal durchgelesen. Ich fand ja die Pulverreste im G36 schon kacke, wie sieht dann erst das M4 aus? Das ding klemmt doch dann alle 3 Meter oder so...
Grüße
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Sprengmeister am 29.09.2009 17:08]
|
|
|
|
|
|
Per Gasrohr.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von -Sprengmeister
Wie repetiert das Gerät dann wenn es keinen Gaskolben hat? Stell ich mir jetzt irgendwie komisch vor.
Omg habs mir mal durchgelesen. Ich fand ja die Pulverreste im G36 schon kacke, wie sieht dann erst das M4 aus? Das ding klemmt doch dann alle 3 Meter oder so...
Grüße
| |
Wieder einmal eine Seele, die durch die verfickte Platzmun den Glauben an die Göttlichkeit des G36 mit Gefechtsmun verloren hat 
Meine erste Amtshandlung als Zugführer im G36 Unterricht:
"Ja ich weiß sie werden mit Manöverpatronen Störungen bekommen. Aber mit Gefechtsmunition wird ihnen das NIE passieren."
@Rushhour: Ein kaltgehämmertes Rohr, welches einfach mal eine bis zu 6fache Lebenserwartung hat und der angesprochende Gaskolben sind allerdings mehr als bloß "Schnickschnack".
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von EXactly am 29.09.2009 17:19]
|
|
|
|
|
Thema: Waffenthread 43 ( in a world of compromise, some men do - HK ) |