Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX III ( The current version is 3.1415926 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
8. ? srsly?
10.09.2010 12:51:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
srsly Augenzwinkern
10.09.2010 13:12:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Armag3ddon

srsly Augenzwinkern



Da würde ich etwas an der Gliederung ändern. 8 Ebenen sind schlechter Stil.

Zu deinem Problem: klar kannst du das ändern, du musst nur das Style-File der jura-Klasse bearbeiten, was aber erstmal ein bisschen Einarbeitungsaufwand erfordert.
10.09.2010 13:33:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von YT

 
Zitat von Armag3ddon

srsly Augenzwinkern



Da würde ich etwas an der Gliederung ändern. 8 Ebenen sind schlechter Stil.

Zu deinem Problem: klar kannst du das ändern, du musst nur das Style-File der jura-Klasse bearbeiten, was aber erstmal ein bisschen Einarbeitungsaufwand erfordert.


Weniger Gliederungsebenen geht nunmal nicht. Sonst heißt es in der Korrektur wieder, ich hätte mehr Überschriften benutzen müssen. Wo finde ich denn die Style-File? Augenzwinkern
10.09.2010 13:43:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Welches OS? Welches TeX?

Unter MikTex sind die unter Miktex/tex/latex/NAME und haben die Endung .sty

Kann man in das Verzeichnis mit dem Hauptdokument kopieren und dort gefahrlos bearbeiten. Normalerweise wird beim compilieren erst ins aktuelle Verzeichnis nach den *sty gesucht.
10.09.2010 13:46:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Armag3ddon


Weniger Gliederungsebenen geht nunmal nicht. Sonst heißt es in der Korrektur wieder, ich hätte mehr Überschriften benutzen müssen.



Dann ticken die Juristen da anders als die Ingenieure. Mehr als 3 bis 4 sind bei uns undenkbar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man zu jeder Gliederungsebene sinnvollen Text produzieren kann, oder sind die meisten Gleiderungspunkte dann leer?
10.09.2010 13:48:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von YT

 
Zitat von Armag3ddon


Weniger Gliederungsebenen geht nunmal nicht. Sonst heißt es in der Korrektur wieder, ich hätte mehr Überschriften benutzen müssen.



Dann ticken die Juristen da anders als die Ingenieure. Mehr als 3 bis 4 sind bei uns undenkbar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man zu jeder Gliederungsebene sinnvollen Text produzieren kann, oder sind die meisten Gleiderungspunkte dann leer?


Oh ja, ticken anders Augenzwinkern "Nur" 3 bis 4 Ebenen hatte ich bisher in keiner Hausarbeit. Da steht auch überall was unter den einzelnen Prüfungspunkten. So schaut das Inhaltsverzeichnis bisher aus:


OS ist Win7, MiKTeX 2.8
unter Miktex/text/latex/ finde ich allerdings keine .sty, die was mit jura im Namen hätte :/
10.09.2010 13:55:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Dann such' mal gezielt nach "*jura*.sty"
10.09.2010 13:58:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Hmpf. Scheint keinen eigenen Stil dafür zu geben, sondern benutzt einfach geometry. Ich nehme mal an, ich muss da reinschauen.
10.09.2010 14:04:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Ne, geometry definiert doch nur das Seitenlayout, oder?. Also Ränder, Textkörper, Platz für Kopf- und Fußzeile.
Da gibts doch sicher was von KOMA. peinlich/erstaunt
10.09.2010 14:46:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Jaa, so richtig bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich verwende die Pakete ngerman, inputenc, geometry, url, fontenc, eurosym, eulervm, ae und jurabib.
Kann mir noch nicht recht vorstellen, welches davon die Gliederungsebenen regelt. Höchstens jurabib. Habe jetzt quick&dirty eine Ebene wegrationalisiert. Ist zwar unschön, aber schneller, als wenn ich mich in style-files einlese Augenzwinkern
10.09.2010 14:50:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Grob geschossen: Diese Pakete regeln alle nicht, was du willst. Poste mal deine komplette Präambel.
10.09.2010 18:14:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
10.09.2010 20:21:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
10.09.2010 20:37:36  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von horscht(i)

Grob geschossen: Diese Pakete regeln alle nicht, was du willst. Poste mal deine komplette Präambel.


 
Code:
\documentclass[widefront]{jura}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage[a4paper, nohead, bottom=3cm]{geometry}
\usepackage{url}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{eulervm}
\usepackage{ae}

\usepackage[
  bibformat=ibidemalt,
  annotatorfirstsep=in,
  pages=format,
  authorformat=smallcaps,
  titleformat=italic,
  titleformat=all,
  titleformat=commasep,
  howcited=normal,
  commabeforerest
]{jurabib}

\begin{document}
11.09.2010 1:20:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Ließ dich mal in die Dokumentation tocloft rein.
Das stellt einige Methoden zur Anpassung der TOC zur Verfügung und beschreibt auch die LaTeX-eigenen Methoden.
Aus der Doku:
 
The \numberline{<number>} macro is re-
sponsible for typesetting the number flushleft in a box of width numwidth.

11.09.2010 11:30:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arcoruser

Arctic
Vielleicht sind hier ja noch ein paar Freaks zu finden, die mir folgendes verraten können:
Wie bekomme ich im Literaturverzeichnis die schönen pagebackref nicht direkt hinter dem Eintrag, sondern rechtsbündig angezeigt? Sollte ein wenig einheitlicher dargestellt werden, daher die Frage.
13.09.2010 0:23:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
13.09.2010 0:29:01  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Arcoruser

Vielleicht sind hier ja noch ein paar Freaks zu finden, die mir folgendes verraten können:
Wie bekomme ich im Literaturverzeichnis die schönen pagebackref nicht direkt hinter dem Eintrag, sondern rechtsbündig angezeigt? Sollte ein wenig einheitlicher dargestellt werden, daher die Frage.
http://www.abload.de/img/unbenanntyyai.jpg



Style editieren. Siehe meine Ausführungen weiter oben. Passende Datei findenn, ins Wurzelverzeichnis des Dokumentes kopieren und ein enig herumprobieren - hat bei mir bis jetzt immer geklappt.
13.09.2010 7:58:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Papillon

papillon
etwas für sehr schlecht befinden
Wie bastel ich denn schnell nochmal sowas hier?

13.09.2010 12:19:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Ac_

Phoenix
\begin{cases} 0\\
1 \end{cases}
13.09.2010 12:26:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Papillon

papillon
aha, cases... dankeschön.
13.09.2010 12:31:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Papillon

papillon
gelöst ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Papillon am 14.09.2010 22:03]
14.09.2010 22:01:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Okay, das ist jetzt bestimmt sehr trivial: Wie entferne ich die Kapitelnummern vor Formelbezeichnern? Statt (0.18) und (0.13) hätte ich gerne (18) und (13)...peinlich/erstaunt

Hindsight's a bitch, huh?
17.09.2010 16:00:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
17.09.2010 16:22:40  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Wraith of Seth

Okay, das ist jetzt bestimmt sehr trivial: Wie entferne ich die Kapitelnummern vor Formelbezeichnern? Statt (0.18) und (0.13) hätte ich gerne (18) und (13)...peinlich/erstaunt

Hindsight's a bitch, huh?



Kein scrbook benutzen? :P
Ansonsten remreset.
/e: Öh, ja, wieder Stundenlang Tabs offen gehabt. Atanis Lösung ist natürlich leichter und wahrscheinlich auch sauberer. Ansonsten kannst du auch einfach den Counter neu definieren. Gibts wohl etliche Lösungen zu.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 17.09.2010 17:17]
17.09.2010 17:13:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheJoes

Guerilla
Servus!

Gibts eine Möglichkeit, dass Latex bei mathematischen Gleichungen eine kleinere Schriftgröße wählt? Ich hab durch die {align}-Umgebung und 4 Gleichungen untereinander schon fast 1/4-Seiten voll, was viel zu viel ist.
17.09.2010 18:12:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
17.09.2010 18:21:22  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
TheJoes

Guerilla
Allgemein für {align}-Umgebungen. Die sprengen einfach den Umfang. Gleichungen und Formeln innerhalb des Textes sollen normalgroß bleiben.
17.09.2010 18:24:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Hey

Ich versuche grade mittels \newenvironment eine modifizierte Tabelle darzustellen. Anstatt cccccc... soll man nur die Anzahl der Spalten angeben müssen. Das hier ist mein Code:

 
Code:
% matlab environment
\newenvironment{matlab}[2] {
    \hspace{1cm}
    #1 = 
    \newcounter{ctra}\setcounter{ctra}{0}
    \begin{tabular}{\whiledo{\thectra < #2}{c\stepcounter{ctra}}}
}{
    \end{tabular} 
}

was irgendwie nicht funktioniert. Es werden bei einer Eingabe von 10 nur 5 Spalten dargestellt.
 
Code:
% matlab environment
\newenvironment{matlab}[2] {
    \hspace{1cm}
    #1 = 
    \newcounter{ctra}\setcounter{ctra}{0}
    \begin{tabular}{cccccccccc}
}{
    \end{tabular} 
}

Dies hier funktioniert dagegen wie gewünscht.
 
Code:
\whiledo{\thectra < #2}{c\stepcounter{ctra}}

Das gibt auch wie gewollt ccccccc.. aus.

Testcode:
 
Code:
\begin{matlab}{Output}{10}
    $1$ & $0$ & $0$ & $0$ & $1$ & $0$ & $1$ & $0$ & $1$ & $0$ \\
    $1$ & $1$ & $1$ & $1$ & $1$ & $0$ & $0$ & $0$ & $1$ & $0$
\end{matlab}


Was tun?

Hier nochmal ein Mimimalbeispiel meines Problems:
 
Code:
\begin{tabular}{ccc}
    bla & bla & bla \\
    bla & bla & bla
\end{tabular}
\newcommand{\drei}{3}
\begin{tabular}{\drei}
    bla & bla & bla \\
    bla & bla & bla
\end{tabular}


/e: noch ne Frage: Kann ich in der \newenvironment definition den Inhalt der Umgebung analysieren? Ausführlicher hier.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 18.09.2010 11:33]
18.09.2010 10:39:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX III ( The current version is 3.1415926 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
20.01.2012 22:41:40 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum