Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Überwachungsstaat ( wer vertritt das Volk gegenüber Volksvertretern )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
furious bobcat

Arctic
 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von kommo1

Es ist bei weitem nicht so verwerflich wie es zuerst klingt. Bei so nem Einsatz verliert man auch als Führungspersonal gerne mal die Übersicht darüber was in welcher Situation angemessen ist.


Herr Richter, ich hab den Überblick verloren, da waren soooo viele Leute die alle "WIR SIND FRIEDLICH WAS SEID IHR" geschrien haben, da hab ich aus Versehen mit 16 Bar auf die Kinder auf der Wiese draufgehalten!


Sublimierung eben. Verkürzt gesagt: Wer gerne prügelt und sadistische Züge hat, kann das bei der Polizei ganz gut ausleben.

In München wurde vor kurzem ein Polizist verurteilt, weil er einer Frau, die in Handschellen auf der Wache war und ihn angespuckt hat, das Stirn- und Jochbein zertrümmert hat. Er hat das mit Notwehr begründet, das Gericht sah das zum Glück anders.
Aber das ist nur einer der ganz wenigen Fälle, wo überhaupt ein Ermittlungsverfahren aufgenommen wird. Gerne werden auch die Betroffenen von Polizeigewalt wegen Widerstands angezeigt. Da reicht es schon, bei der Festnahme "die Muskeln anzuspannen".
Der Fehler liegt imho im System. Die Staatsanwaltschaft ist auf gute Zusammenarbeit mit der Polizei angewiesen und macht sich bestimmt keine Freunde, wenn sie gegen Polizisten ermittelt. Und von denen will natürlich keiner das "Kameradenschwein" sein.
Mir selber wurden vor acht Jahren auf einer Demonstration zwei Frontzähne von einem USK-ler ausgeschlagen. Und ich hab absolut nix gemacht. Natürlich kam es nie zu einer Ermittlung, geschweige denn Verurteilung.
18.07.2014 14:09:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Pfeil
Du hast dein Gesicht in seine Faust gehalten, ganz klar dein Fehler. Tätlicher Angriff, kannst froh sein dass er dich nicht angezeigt hat.
18.07.2014 14:58:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
 
Zitat von Danzelot

Du setzt hier voraus, dass die Gewaltenteilung nicht sauber funktioniert? Wie kommst du denn auf sowas?


Au contraire, ich finde es eher bedenklich, dass hier zwei Organe derselben Gewalt - Pol und StA sind Teil der Exekutive - so eine Art ... "bugusing" betreiben.

Polizeipräsidien haben ausreichend eigene Juristen im Haus und meist auch an der Spitze, derlei plakative Nähe dann zur Staatsanwaltschaft zu suchen hat ein ziemliches Geschmäckle. Was wiederum gut zu Stuttgart passt...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [k44] Obi Wahn am 18.07.2014 15:57]
18.07.2014 15:55:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
...
Noch nicht hier gewesen?

http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/nude-photos-of-strangers-are-a-fringe-benefit-for-nsa-employees-says-snowden-9614097.html

/http://www.washingtonsblog.com/2014/07/snowden-nsa-employees-routinely-pass-around-nude-photos-mass-surveillance.html

 

Senior SEC employees spent up to 8 hours a day surfing porn sites instead of cracking down on financial crimes
Nuclear Regulatory Commission workers watch porn instead of cracking down on unsafe conditions at nuclear plants
Investigators from the Treasury’s Office of the Inspector General found that some of the regulator’s employees surfed erotic websites, hired prostitutes and accepted gifts from bank executives … instead of actually working to help the economy
The Minerals Management Service – the regulator charged with overseeing BP and other oil companies to ensure that oil spills don’t occur – was riddled with “a culture of substance abuse and promiscuity”, which included “sex with industry contacts”

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Feuerlöscher am 18.07.2014 23:31]
18.07.2014 23:24:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
Hatte es schon im Nahostkonflikt verlinkt - ist etwas ausführlicher:

The Secret Government Rulebook For Labeling You a Terrorist
The Obama administration has quietly approved a substantial expansion of the terrorist watchlist system, authorizing a secret process that requires neither “concrete facts” nor “irrefutable evidence” to designate an American or foreigner as a terrorist, according to a key government document obtained by The Intercept.

 
“If reasonable suspicion is the only standard you need to label somebody, then it’s a slippery slope we’re sliding down here, because then you can label anybody anything,” says David Gomez, a former senior FBI special agent with experience running high-profile terrorism investigations. “Because you appear on a telephone list of somebody doesn’t make you a terrorist. That’s the kind of information that gets put in there.”

The fallout is personal too. There are severe consequences for people unfairly labeled a terrorist by the U.S. government, which shares its watchlist data with local law enforcement, foreign governments, and “private entities.” Once the U.S. government secretly labels you a terrorist or terrorist suspect, other institutions tend to treat you as one. It can become difficult to get a job (or simply to stay out of jail). It can become burdensome—or impossible—to travel. And routine encounters with law enforcement can turn into ordeals.

 
There are a number of loopholes for putting people onto the watchlists even if reasonable suspicion cannot be met.

One is clearly defined: The immediate family of suspected terrorists—their spouses, children, parents, or siblings—may be watchlisted without any suspicion that they themselves are engaged in terrorist activity. But another loophole is quite broad—”associates” who have a defined relationship with a suspected terrorist, but whose involvement in terrorist activity is not known. A third loophole is broader still—individuals with “a possible nexus” to terrorism, but for whom there is not enough “derogatory information” to meet the reasonable suspicion standard.

Americans and foreigners can be nominated for the watchlists if they are associated with a terrorist group, even if that group has not been designated as a terrorist organization by the U.S. government. They can also be treated as “representatives” of a terrorist group even if they have “neither membership in nor association with the organization.” The guidelines do helpfully note that certain associations, such as providing janitorial services or delivering packages, are not grounds for being watchlisted.

24.07.2014 9:13:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*TomDoe*

Arctic
Oh, wow.
Also steht da im Prinzip jeder auf der Liste.
Man kennt ja immer jemanden, der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt...
24.07.2014 18:32:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Neinnein, es stehen noch keine Paketboten und Hausmeister drauf. Sonst wäre die Liste ja auch sinnlos, wenn jeder draufstehen würde!
24.07.2014 18:35:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
verschmitzt lachen
US-Regierung spendet Anonymisierungsdienst Tor Millionen
Die US-Regierung hat dem Tor Projekt im vergangenen Jahr über 1,8 Millionen US-Dollar gespendet. Das geht aus dem Finanzbericht des Anonymisierungsdienstes hervor. 2012 waren es noch 1,2 Millionen Dollar. Die Gelder wurden dabei sowohl direkt als auch indirekt über Dritte weitergeleitet, berichtet der Guardian. Gleichzeitig geraten Nutzer von Tor ins Visier der US-Geheimdienste.

 
Die umfangreichsten Spenden kommen von den beiden Non-Profit-Organisationen SRI international und Internews Network, welche die Gelder vom US Department of State und vom Department of Defense erhalten haben.

30.07.2014 13:25:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1-2-3

1-2-3
Trojaner-Details geleakt:
https://netzpolitik.org/2014/gamma-finfisher-twitter-account-veroeffentlicht-interne-dokumente-ueber-weltweit-eingesetzten-staatstrojaner/
40GB geleakt!:
https://netzpolitik.org/2014/gamma-finfisher-gehackt-werbe-videos-von-exploits-und-quelltext-von-finfly-web-veroeffentlicht/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von 1-2-3 am 06.08.2014 18:39]
05.08.2014 19:39:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Überwachungstrolle:

Die Polizeigewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter ist Spezialist für Panik-PR. Immer, wenn irgendwo etwas passiert, fordert sie mehr Überwachung.
12.08.2014 13:50:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
FBI findet Mann nach 14 Jahren mit Gesichtserkennung
In seiner "Next Generation Identification"-Datenbank sammelt das FBI Millionen biometrische Daten von Fingerabdrücken bis zu Fotos. Verdächtige Personen sollen damit identifiziert werden.

 
Bei dem Fall hatte die Software des FBI leichtes Spiel, da es sich um Passfotos handelt, die ohnehin bestimmten Kriterien entsprechen müssen, wie The Verge hinweist. Doch die US-Behörden wollen ihre Gesichtserkennungstechnologie auch dazu verwenden, um Personen in der Masse zu erkennen. Beim Anschlag auf den Boston-Marathon hat das allerdings nicht funktioniert.

---

NSA was responsible for 2012 Syrian internet blackout, Snowden says
When Syria's access to the internet was cut for two days back in 2012, it apparently wasn't the fault of dissenting "terrorists," as the Syrian government claimed: according to Wired, it was the fault of the US government. In a long profile of Edward Snowden published today, Wired writes what Snowden says is the truth about the internet outage.

---

"Projekt Diana": Heer will Internet nach "gewaltbereiten Gruppen“ durchsuchen
In Testphase befindliches System dient der "Medienbeobachtung“ im Internet, soziale Medien sind offiziell nicht "Ziel und Inhalt“.

 
Abgeschlossen wurde die Forschung zu "Diana" schon im Februar 2014, viele Details des Projekts unterliegen der "militärischen Geheimhaltungspflicht". Bekannt ist etwa nicht, wie viel Geld im Endeffekt in die Entwicklung des Systems geflossen ist – erste Projektanträge sprechen von einer Summe von 400.000 Euro. Verglichen mit internationalen Maßstäben eine Lappalie: Der deutsche Bundesnachrichtendienst will für ein System zur Echtzeit-Überwachung von sozialen Netzwerken bis zu 300 Millionen Euro ausgeben, wie die "Süddeutsche Zeitung" unlängst enthüllte. Die sogenannte "Echtzeitanalyse von Streaming-Daten" läuft vorerst bis 2020, Ziel sind dezidiert Flickr, Facebook und Twitter.

In Zukunft also lieber nich mehr von Kantholz und 9mm olololol schreib0rn.
13.08.2014 19:17:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
http://www.wired.com/2014/08/edward-snowden
14.08.2014 22:51:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
Geheimprojekt Icreach
Wer im Internet nach Informationen sucht, nutzt meist die Suchmaschine von Google. Eine ähnliche Suchmaschine hat sich der amerikanische Geheimdienst NSA gebaut: Dort können Behörden wie FBI und CIA Milliarden Informationen über jeden von uns finden.

 
Die Dokumente, die die Existenz und Arbeitsweise der NSA-Suchmaschine Icreach beweisen sollen, habe „The Intercept“ aus den Unterlagen von Edward Snowden. Damit würde erstmals bewiesen, dass die NSA in großem Umfang gesammelte Daten an amerikanischen Behörden weitergegeben hat. Zwar hatte die NSA schon zuvor eingeräumt, dass sie Informationen mit Behörden wie dem FBI teile. Wie und in welchem Umfang diese Informationen jedoch übermittelt werden, war bislang nicht bekannt.

 
Hauptnutzer von Icreach sind laut „The Intercept“ das FBI, die Defense Intelligence Agency und die amerikanische Drogenbekämpfungsbehörde Drug Enforcement Agency (DEA). Icreach ermöglicht demnach Zugriff auf Informationen über private Nachrichten von Ausländern und offenbar auch auf Daten von unbescholtenen Amerikanern.

 
Laut der Geheimdokumenten der NSA war die Gründung von Icreach ein Meilenstein in der Geschichte der geheimen Überwachung. Das Suchmaschinenteam hat den Behörden bereits im Dezember 2007 erste Daten zur Verfügung gestellt, heißt es auf der Internetplattform „The Intercept.“ Pro Tag können dadurch zwei bis fünf Milliarden Aufzeichnungen von E-Mails, Telefonanrufen, Faxen, Chats, Nachrichten und Standortbestimmungen verarbeitet werden.

26.08.2014 10:05:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
http://nsa.gov1.info/utah-data-center/
26.08.2014 11:06:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
Also diese "tropfenweise Publikation" von den ganzen snowden dokumenten nimmt doch niemand mehr richtig ernst, oder?
Einmal alle paar wochen wird eine neue sache veröffentlicht und alle reagieren nur noch "oh. Wieder nsa. Wen interessierts?!" Und das verschwindet wieder genauso schnell in der Versenkung.

Mir kommts vor als wäre der großteil der bevölkerung in diese richtung schon abgstumpft, ich mag schon sagen "überdrüssig" und es interessiert (fast) niemanden mehr wirklich. -> vielleicht war das auch so beabsichtigt, die leute gezielt dafür "abzustumpfen"?

Die Medien konzentrieren sich eher auf aktuellere probleme (syrien, is, nahostkonflikt) und hypen gegenseitig welches sternchen sich einen eimer pisswarmes wasser, in das 10 sekunden vorher drei eiswürfel geworfen wurden, über den kopf giesst und somit die tollste als ice bucket challenge zeigt (beste war übrigens helene fischer, da fapfapfap und so..)

Die Politik unternimmt nichts, ausser einem "du, du, du.. Sowas macht man nicht. Wir stellen uns jetzt 5 minuten in die Ecke und schmollen ne Runde". Nein, da könnte der große Onkel 'murrica ja böse werden, wenn sich jemand aufmüpft und mal Rückgrat zeigt (was die eh nicht haben)..

Snowden überlegt zurück in die usa zu gehen und sich den konsequenzen stellen? The fuck? Wenn ich wüsste das ich da sozusagen staatsfeind nr1 bin, würd ich nach eher nach nordkorea auswandern Pillepalle
Kann ich aber schon verstehen-der medienrummel nimmt ab und er versucht mit ner one-man-show sich als opfer darzustellen, das opfer.


Es ist leider so, dass sich keiner traut irgendwas 'murrica gegenzustellen. Einem staat, dessen vertreter unter eid alles und jeden anlügen und anscheissen und sich selber meisten. Hmmm. Im Grunde aber ist das überall so traurig
26.08.2014 11:45:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
Eigentlich wollte er damit genau das verhindern, dass das Thema in der Versenkung verschwindet. Da hat er wohl nicht mit gerechnet das die Deutschen schon total vermerkelt sind im Kopf -.-
26.08.2014 11:49:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cms

AUP cms 14.11.2012
Die Alternative wäre halt, dass der riesige Skandal nach ein bis zwei Woche wieder fast vollständig aus den Medien verschwunden wäre. Abstumpfen oder vergessen - beides scheiße ...
26.08.2014 11:56:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
Da sind beide Varianten nicht die optimalste Lösung, da geb ich euch Recht.

Am meisten stört mich diese Unfähigkeit, bzw Unlust der Volksvertreter irgendwas zu unternehmen oder Konsequenzen gegen zB die usa zu verhängen. Sei es jetzt zB nur gegen das überwachen des merkel-handy.
Nee. Machen wir mal lieber einen Fragenkatalog ala "Hört ihr ab? Kreuz an "ja", "nein", "vielleicht"..", der wieder ignoriert wird. Aber halb so schlimm das der ignoriert wird, wird so hingenommen..

Dieses nicht-agieren und -reagieren betrifft aber nicht nur die Regierung/Vertreter aus Deutschland, sondern global. Oder unternimmt ein anderes Land etwa irgendwas gegen den überwachungs-wahn der usa, der in dem umfang getrieben wird?
26.08.2014 13:12:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
China wäre da wohl ein Kandidat.
26.08.2014 13:13:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Rousi

Also diese "tropfenweise Publikation" von den ganzen snowden dokumenten nimmt doch niemand mehr richtig ernst, oder?
Einmal alle paar wochen wird eine neue sache veröffentlicht und alle reagieren nur noch "oh. Wieder nsa. Wen interessierts?!" Und das verschwindet wieder genauso schnell in der Versenkung.

Mir kommts vor als wäre der großteil der bevölkerung in diese richtung schon abgstumpft, ich mag schon sagen "überdrüssig" und es interessiert (fast) niemanden mehr wirklich. -> vielleicht war das auch so beabsichtigt, die leute gezielt dafür "abzustumpfen"?

Die Medien konzentrieren sich eher auf aktuellere probleme (syrien, is, nahostkonflikt) und hypen gegenseitig welches sternchen sich einen eimer pisswarmes wasser, in das 10 sekunden vorher drei eiswürfel geworfen wurden, über den kopf giesst und somit die tollste als ice bucket challenge zeigt (beste war übrigens helene fischer, da fapfapfap und so..)

Die Politik unternimmt nichts, ausser einem "du, du, du.. Sowas macht man nicht. Wir stellen uns jetzt 5 minuten in die Ecke und schmollen ne Runde". Nein, da könnte der große Onkel 'murrica ja böse werden, wenn sich jemand aufmüpft und mal Rückgrat zeigt (was die eh nicht haben)..

Snowden überlegt zurück in die usa zu gehen und sich den konsequenzen stellen? The fuck? Wenn ich wüsste das ich da sozusagen staatsfeind nr1 bin, würd ich nach eher nach nordkorea auswandern Pillepalle
Kann ich aber schon verstehen-der medienrummel nimmt ab und er versucht mit ner one-man-show sich als opfer darzustellen, das opfer.


Es ist leider so, dass sich keiner traut irgendwas 'murrica gegenzustellen. Einem staat, dessen vertreter unter eid alles und jeden anlügen und anscheissen und sich selber meisten. Hmmm. Im Grunde aber ist das überall so traurig


Überrascht dich das wirklich? War doch abzusehen, dass da von allen seiten so viel Gülle drübergeschwemt wird bis es niemanden mehr Interessiert.

Dass sich der Westen jetzt wieder gegen den bösen Russen solidarisieren muss, kommt da eigentlich ganz gelegen.
26.08.2014 13:22:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
traurig gucken
 
Zitat von Rousi

(beste war übrigens helene fischer, da fapfapfap und so..)

Hätten wir die gleichen Möglichkeiten, wie alle Geheimdienste, hätten wir bestimmt bereits Sextapes von allen Stars. Frustrierend. :/
26.08.2014 13:24:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
 
Zitat von kommo1

Überrascht dich das wirklich? War doch abzusehen, dass da von allen seiten so viel Gülle drübergeschwemt wird bis es niemanden mehr Interessiert.

Dass sich der Westen jetzt wieder gegen den bösen Russen solidarisieren muss, kommt da eigentlich ganz gelegen.



Ne, überrascht nicht wirklich.
Aber wieso funktioniert so eine "Solidarisierung" gegen den bösen Russen, aber zB nicht gegen die USA?

(Und was ist eigentlich mit dem Plan geschehn, Frankreich entlang der Grenze vom festland zu sprengen und dann ins Meer treiben zu lassen? peinlich/erstaunt)
26.08.2014 13:36:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cms

AUP cms 14.11.2012
 
Zitat von Rousi

Aber wieso funktioniert so eine "Solidarisierung" gegen den bösen Russen, aber zB nicht gegen die USA?

Geld & Militär. Ist doch der gleiche Grund, warum die USA eine Todesliste haben darf und Leute wegen Terrorismus ohne Menschenrechte wegsperren und foltern darf.
 
Zitat von Rousi

(Und was ist eigentlich mit dem Plan geschehn, Frankreich entlang der Grenze vom festland zu sprengen und dann ins Meer treiben zu lassen? peinlich/erstaunt)

Elsass-Lothringen hängt noch dran. :-/
26.08.2014 13:40:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
US claims it has rightful access to data stored on servers anywhere in the world.
A federal judge is mulling whether to hold Microsoft in contempt of court for defying orders to give the US government e-mails stored on an overseas server.

 
The case is the nation's first testing the Obama administration's position that any company with operations in the US must comply with valid warrants for data, even if the content is stored overseas. The US believes the e-mail on a Microsoft server in Dublin, Ireland is associated with narcotics trafficking.

 
"If Microsoft refuses to comply with the order, then the Government respectfully requests that the Court issue a contempt order that would, in turn, be a properly appealable final order, which could be stayed on consent pending appeal," the government wrote.

 
Verizon said (PDF) that a decision favoring the US would produce "dramatic conflict with foreign data protection laws." Apple and Cisco said (PDF) that the tech sector is put "at risk" of being sanctioned by foreign governments and that the US should seek cooperation with foreign nations via treaties, a position the US said was not practical.

---

"Einen Maulkorb braucht sie nicht"
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz Andrea Voßhoff soll künftig eine unabhängige Behörde leiten. Das ist zwar gut, sagt ihr Vorgänger Peter Schaar im Interview mit SZ.de. Doch seine Kritikpunkte an der neuen Regelung wiegen schwer.

 
Süddeutsche.de: Herr Schaar, die Bundesregierung muss und will die Funktion des Datenschutzbeauftragten in eine eigenständige Behörde umwandeln. Ein neues Gesetz macht sie dann unabhängig vom Innenministerium und der Bundesregierung. Klingt doch gut, oder?

Peter Schaar: Das kommt zwar sehr spät, aber wohl nicht zu spät, um doch noch ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission abzuwenden. Sie hatte ja dringend angemahnt, dass die Datenschutzbeauftragte des Bundes unabhängiger sein müsse. Also: Ja, die Stärkung der Unabhängigkeit der Datenschutzbehörde ist richtig.

 
Was stimmt an dem Gesetz noch nicht?

Was mich wirklich schockiert hat, ist, dass das Aussagerecht der Bundesbeauftragten vor Gericht oder etwa vor dem NSA-Untersuchungssauschuss massiv eingeschränkt werden soll. Eine Zeugen-Aussage im sogenannten Kernbereich des Regierungshandelns ist dann nur noch möglich, soweit die Bundesregierung dies ausdrücklich gutheißt. Bisher gab es eine solche Einschränkung nicht. Bei der Nicht-Beantwortung von parlamentarischen Anfragen und bei Auskunftsersuchen nach dem Informationsfreiheitsgesetz hat sie diesen "Kernbereich" häufig recht weit ausgelegt und die Antwort verweigert. Die Datenschutzbeauftragte muss selbst entscheiden können, worüber sie was aussagt - einen Maulkorb braucht sie jedenfalls nicht.

04.09.2014 10:39:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
verschmitzt lachen
Leaks Show US Planned Espionage to Protect Dominance
Physical and cyber means, and counterintelligence, should be used to maintain control over world markets and tech, leaked document reveals.

 
The 32-page classified "Quadrennial Intelligence Community Review" from 2009, published on The Intercept website, includes reports on U.S. efforts to predict future scenarios in which the United States' technological leadership may find itself in peril.

In the event that the U.S. may lose that advantage, the intelligence community should develop “a systematic effort to gather open source and proprietary information through overt means, clandestine penetration (through physical and cyber means) and counterintelligence,” the report says.

The document also outlines and shows how, for instance, it would use these tactics to break the Russia-India partnership.

08.09.2014 10:14:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
Jagd auf Schwule - via Dating-App
Ägyptische Polizisten sollen die Dating-App Grindr benutzen, um Schwule zu orten. Endlich reagiert das Unternehmen - dabei war es schon vor einem halben Jahr gewarnt worden.

 
Die vierzeilige Warnung im Februar schrieb Adrian E., der lieber anonym bleiben möchte. "Was mich an dieser Geschichte so massiv stört ist, dass es über ein halbes Jahr dauerte, bis sich etwas getan hat", sagt er. Adrian E. hat eine Zeitleiste seiner Aktionen veröffentlicht. Es ist auch ein Video zu sehen, in dem er die Standorte von Grindr-Nutzern bis auf das Haus genau bestimmen kann.

"Als die Berichte aus Ägypten kamen, drehte sich mir mehrfach der Magen um", sagt er, er wollte dann nicht länger warten. Er begann, die Nutzer selbst auf die Lücke hinzuweisen. Er suchte sich eine Liste von Ländern und deren größte Städte, gab einen willkürlichen Ort an und bekam daraufhin 50 Profile in der Nähe. Ihnen schrieb er eine Warnmeldung mit Links zu Videos, in denen er das Problem erklärte. Insgesamt, sagt er, habe Adrian E. auf diese Weise 600 000 Grindr-Nutzer in 3000 Städten gewarnt.

11.09.2014 11:58:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
So viele Schwule gibt es? Erschrocken
11.09.2014 13:55:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Snowblind1911

Arctic
1-4% aller Männer, je nachdem welcher Umfrage du glauben willst.

Bei denen sind solche Kontaktbörsen aber auch wesentlich beliebter, weil sie im Gegensatz zu Unseren nicht am Problem "Eine Frau auf zehn Männer" leiden. fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Snowblind1911 am 11.09.2014 14:05]
11.09.2014 14:02:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
ÄKÄLÄRRÄGEND
11.09.2014 19:53:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
11.09.2014 20:10:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Überwachungsstaat ( wer vertritt das Volk gegenüber Volksvertretern )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum