Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heimwerker Thread ( Nageln für Fortgschrittene )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Meretrix

Arctic
Nageln für Fortgschrittene
Willkommen im Heimwerker Thread !



Hier geht es um starken Stahl, hartes Holz, mächtige Maschinen und... um Männerschweiß!
Welche Projekte habt ihr in der Vergangenheit realisiert ?
Welches Werkzeug habt ihr euch zugelegt ?
Habt ihr vielleicht vor etwas zu bauen, habt aber zwei linke Hände ?
Hier könnt Ihr nach Rat fragen, begleitet von Profi-Heimwerkern werdet ihr bald euren ersten Nagel in die Wand schlagen.

Gleich am Anfang bräucht ich mal ein paar Tips. Zum Frühling soll ein alter Gartentisch gerichtet werden, Metallplatte und war ursprünglich weiß lackiert. Jetzt ist er hässlich und der Rost guckt schon durch.
Wie bekomme ich am besten den alten Lack runter und was für Lack soll neu drauf?
Mein Plan war mit einem Exzenter Schleifer die Lackschicht bis aufs Metall abzutragen. Oder ist es ratsamer mit Abbeizer und Spachtel zu arbeiten und schleifen nur am Schluss zur Untergrundvorbereitung?
Beim neu Lackieren ist die Frage Sprühdose oder Pinsel/Rolle. Was für ein Lack ist empfehlenswert? Es ist nur ein Gartentisch aber ganz blöd sollte es natürlich auch nicht aussehen.
22.04.2011 13:43:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Meretrix

Wie bekomme ich am besten den alten Lack runter?


Topfbürste + Flex



Ist aber recht unangenehm, wenn die Topfbürste anfängt, Drähte zu verlieren, also auf jeden Fall 'ne Schutzbrille aufsetzen.
22.04.2011 16:45:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von Meretrix

Wie bekomme ich am besten den alten Lack runter?


Topfbürste + Flex

http://www.tooltraders.de/images/produkte/419.jpg

Ist aber recht unangenehm, wenn die Topfbürste anfängt, Drähte zu verlieren, also auf jeden Fall 'ne Schutzbrille aufsetzen.


Hatte ich mal mit ner kleinen Drahtbürste auf dem Dremel. Irgendwann hab ich mich gewundert was mir die ganze Zeit ins Gesicht fliegt, bis ich gemerkt habe, dass die Bürste keine Bürsten mehr hat.
22.04.2011 16:56:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tom4H4wK

UT Malcom
...
 
Zitat von Meretrix

Zum Frühling soll ein alter Gartentisch gerichtet werden, Metallplatte und war ursprünglich weiß lackiert.


Dafür!

Gibt es schon Pläne für die Neulackierung?
22.04.2011 18:36:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Namat*

omc namat
 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von Meretrix

Wie bekomme ich am besten den alten Lack runter?


Topfbürste + Flex

http://www.tooltraders.de/images/produkte/419.jpg

Ist aber recht unangenehm, wenn die Topfbürste anfängt, Drähte zu verlieren, also auf jeden Fall 'ne Schutzbrille aufsetzen.



Imho geht mit einer CSD Scheibe alter Lack oder Farbe viel besser und schneller ab als mit einer Topfbürste.
Eine Schweinerei bleibt es aber trotzdem.

22.04.2011 20:49:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meretrix

Arctic
So gestern den schönen Nachmittag genutzt und den Tisch fertig gemacht.
Der Tipp mit ner groben CSD Scheibe auf ner kleinen Flex war gut, damit ging der Lack und Rost echt gut runter, allerdings ist die Putzscheibe jetzt auch runtergearbeitet nach 1,5m² Tisch, gute OBI qualität halt... Dann noch ein bisschen angeschliffen und Lack drauf.
Um jetzt nicht so ein riesen Aufwand zu machen wurde 3 in 1 Acryl Lack (Rostschutz, Grundierung, Lack) vom Baumarkt genommen und aufgerollt. Mit dem Ergebnis bin ich bis jetzt zufrieden, 3 schichten drauflackiert, deckt schön und durch die Rolle hat der Lack auch n schicke Struktur drin. Bin mal gespannt ob der Lack gut hält oder mir nach einem Sommer wieder runterblättert...
Doofe Frage, wenn ich mit ner Rolle eine glatte Lackierung haben will, muss ich dann einfach den Lack so verdünnen dass er schnell verläuft oder ne Spezialrolle?
24.04.2011 12:41:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
Sachtman. Ich bau jetzt unsere Küche zusammen und hab mir gestern die Amatur gekauft.
Da is jetzt Standardbefestigungskram dabei.

Funzt das nur wenn ich die in einem Loch in der Spüle befestige? Weil bei uns kommt die in die Arbeitsplatte, weil ich ne runde Spüle und Abtropfe habe. Muss ich das was spezielles kaufen oder auch einfach diese Halbmondscheiben benutzen?
24.04.2011 12:45:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Die meisten halbmondscheiben sind nicht tief genug für Küchenarbeitsplatten, musst gucken, dass du eine hast, die tief genug geht.
so wie hier ungefähr. aber guck, dass da kein Wasser in das Loch laufen kann, sonst gammelt das ja weg.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Spangenkopf am 24.04.2011 13:22]
24.04.2011 13:19:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-S] Brot

Marine NaSe II
Alle Stellen wo zB. man den Presspan von der Arbeitsplatte durch das entstandene Loch sieht, ordentlich mit Silikon einschmieren.
So hab ichs zumindest bei meiner Spüle gemacht.
24.04.2011 13:29:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
Ich hab dank Wohnungszeugs mein Sammelheft von Obi jetzt fast voll.
Jetzt ist die Frage was hol ich mir?

Klar ist: Ne Bohrmaschine muss her da das Billigteil meiner Freundin den Geist aufgibt.

Jetzt hab ich die Wahl zwischen:
BOSCH Schlagbohrmaschine PSB 500 RE für 25 Euro
BOSCH Schlagbohrmaschine PSB 750 RCE für 40 Euro
oder
ein nicht Näher bezeichneter Bosch Bohrhammer auch für 40 Euro.
Alternativ gibts noc nen WORX Schlagbohrmaschine auch für 25, aber da sagt mir die Marke rein gar nix.

Was nehm ich da am besten?

Acid
26.04.2011 19:55:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Eher WORX als Bosch Breites Grinsen

Bosch grün is genauso Billigzeug wie der alte. Nur teurer.

Hausmarken dagegen haben sehr gern mal n sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 26.04.2011 19:57]
26.04.2011 19:56:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
A Fallen Angel

Guerilla
Hallo Heimwerker *grunz*

Nach guten 3 Jahren sind zwei von 14 Schrauben an meinem Bürostuhl gebrochen. Diese Schrauben halten die Sitzfläche am Gestell und leiten sämtliche Sitzkräfte auf das Gestell. Wo ist das Problem?
Tja die Schrauben sind sehr ungünstig in der Baugruppe Sitzfläche verarbeitet. Bisher habe ich es nicht geschafft an die Schrauben heranzukommen.


Der Stuhl

Die Sitzfläche

Eine der gebrochenen Schrauben und eine intakte im Hintergrund.

Die Sitzfläche ist soweit wie möglich demontiert. Ich bekomme den Textilteil nicht aus dem Rohr gezogen, um an die Schrauben zu kommen.

Stuhl aufgeben steht nicht zur Debatte. Neukaufen kann jeder. Augenzwinkern


Das Gestell, Sitzfläche demontiert.

Hatte schon überlegt eine Alukonstruktion unter der Sitzfläche auf das Gestell aufzuschrauben.
Kurzfristig kam auf Schweißen in Frage, aber da das Stahlrohr mit zumindest Chrombeschichtung ist, fällt das wohl auch raus.

Andere Ideen, anyone?
26.04.2011 21:39:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Goldzahn

Arctic
 
Zitat von LoneLobo

Bosch grün is genauso Billigzeug wie der alte. Nur teurer.



da widerspreche ich mal ganz keck.

bosch grün ist sicherlich für die qualität zu teuer aber trotzdem fast immer besser als die billigmarken. Vorallem hab ich den Eindruck das es in letzter Zeit echt wesentlich besser wird von der Qualität.
26.04.2011 22:50:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
verschmitzt lachen
 
Zitat von Dr. Goldzahn

 
Zitat von LoneLobo

Bosch grün is genauso Billigzeug wie der alte. Nur teurer.



da widerspreche ich mal ganz keck.

bosch grün ist sicherlich für die qualität zu teuer aber trotzdem fast immer besser als die billigmarken. Vorallem hab ich den Eindruck das es in letzter Zeit echt wesentlich besser wird von der Qualität.




bosch mitarbeiter ?
26.04.2011 23:00:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Goldzahn

Arctic
...
bosch blau käufer der sich vor einiger zeit auch mal ein grünes gekauft hat und eigentlich sehr zufrieden ist
26.04.2011 23:12:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Dr. Goldzahn

bosch grün ist sicherlich für die qualität zu teuer



Was gibt es dann für einen Grund dass mans kaufen sollte? peinlich/erstaunt
26.04.2011 23:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
verschmitzt lachen
 
Zitat von Dr. Goldzahn

bosch blau käufer der sich vor einiger zeit auch mal ein grünes gekauft hat und eigentlich sehr zufrieden ist


vielleicht hast ja ein montagsmodell bekommen
26.04.2011 23:14:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Goldzahn

Arctic
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von Dr. Goldzahn

bosch grün ist sicherlich für die qualität zu teuer



Was gibt es dann für einen Grund dass mans kaufen sollte? peinlich/erstaunt



alternativlosigkeit im örtlichen baumarkt in kombination mit zeitnot. war vielleicht auch etwas zu hart ausgedrückt aus meiner persönlichen "wer günstig kauft kauft zweimal Sicht"

die zeiten wo nach nem halben jahr das getriebe angefangen hat zu siffen sind bei grün jedenfalls mM nach auch vorbei.

makita ist bspw auch nicht besser als bosch grün bei den bohrmaschinen, und genauso teuer
26.04.2011 23:19:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
Hat hier schonmal jemand mit Möbelfolien gearbeitet?

Ich hab jetzt hier ziemlich viel Gelf für ordentliche Arbeitsflächen für die Küche ausgegeben, aber der Rest is halt Patchwork.

Das will ich mit neuen Folien und Griffen einheitlich (und passend zur Arbeitsplatte gestalten.

Hat da wer Erfahrungswerte?
27.04.2011 17:17:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
verschmitzt lachen
 
Zitat von Natanael

Hat hier schonmal jemand mit Möbelfolien gearbeitet?

Ich hab jetzt hier ziemlich viel Gelf für ordentliche Arbeitsflächen für die Küche ausgegeben, aber der Rest is halt Patchwork.

Das will ich mit neuen Folien und Griffen einheitlich (und passend zur Arbeitsplatte gestalten.

Hat da wer Erfahrungswerte?



Noch nicht, aber fang mal an, dann kann ich davon profitieren Breites Grinsen .
27.04.2011 17:20:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von Natanael

Hat da wer Erfahrungswerte?


Sind das diese ganz einfachen Klebefolien die es auch mit Mustern gibt?

Wenn ja, muss man halt auf das übliche achten: keine Blasen, keine Knicke.

Hab meine alte ranzige Fensterbank mal aus Spaß mit einer Mamorfolie überzogen. Eine Stelle hat leichte Knicke, aber sonst sieht es gut aus.
27.04.2011 17:25:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von GandalfDerPinke

 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von Meretrix

Wie bekomme ich am besten den alten Lack runter?


Topfbürste + Flex

http://www.tooltraders.de/images/produkte/419.jpg

Ist aber recht unangenehm, wenn die Topfbürste anfängt, Drähte zu verlieren, also auf jeden Fall 'ne Schutzbrille aufsetzen.


Hatte ich mal mit ner kleinen Drahtbürste auf dem Dremel. Irgendwann hab ich mich gewundert was mir die ganze Zeit ins Gesicht fliegt, bis ich gemerkt habe, dass die Bürste keine Bürsten mehr hat.


total toll wenn man dabei einen Faserpelzpulli o.ä. trägt und die Drähte nie mehr rauskriegt und man selbst Jahre später (ja gibt Leute die ihre Pullis lange tragen) immer wieder von neuen Drähten die plötzlich auftauchen gepiekst wird
27.04.2011 17:27:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
antidote`

Gorge NaSe
 
Zitat von Meretrix

Doofe Frage, wenn ich mit ner Rolle eine glatte Lackierung haben will, muss ich dann einfach den Lack so verdünnen dass er schnell verläuft oder ne Spezialrolle?



Mein Auto habe ich mit unverdünntem Lack gerollt und dazu so eine schaumstoffrollegenommen, deren oOberfläche noch so pelzig beschichtet war. Fühlte sich gut an, so ähnlich wie Samt.

Damit gabs eine recht gute, glatte oberfläche.
Falls du auch da die billigste kaufen willst, dann denk daran, diese vor dem Gebrauch ein paar mal trocken über eine saubere fläche zu rollen. Die Rollen, die ich damals gekauft haabe, litten nämlich anfänglich unter haarsausfall. Das war recht ärgerlich.
27.04.2011 17:27:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von dino the pizzaman

total toll wenn man dabei einen Faserpelzpulli o.ä. trägt und die Drähte nie mehr rauskriegt und man selbst Jahre später (ja gibt Leute die ihre Pullis lange tragen) immer wieder von neuen Drähten die plötzlich auftauchen gepiekst wird


Hihi...

Und jedes mal drehst du dann den Kopf zu Seite und denkst "Achja, damals...". Breites Grinsen
27.04.2011 17:28:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von antidote`

 
Zitat von Meretrix

Doofe Frage, wenn ich mit ner Rolle eine glatte Lackierung haben will, muss ich dann einfach den Lack so verdünnen dass er schnell verläuft oder ne Spezialrolle?



Mein Auto habe ich mit unverdünntem Lack gerollt und dazu so eine schaumstoffrollegenommen, deren oOberfläche noch so pelzig beschichtet war. Fühlte sich gut an, so ähnlich wie Samt.

Damit gabs eine recht gute, glatte oberfläche.
Falls du auch da die billigste kaufen willst, dann denk daran, diese vor dem Gebrauch ein paar mal trocken über eine saubere fläche zu rollen. Die Rollen, die ich damals gekauft haabe, litten nämlich anfänglich unter haarsausfall. Das war recht ärgerlich.

In einer Zeitschrift für Boxen Selbstbau hab ich mal den Tipp gelesen, dass man die lackierte Fläche einfach mit Wasser einsprüht.
Man braucht dazu nur diese Zerstäuber Sprühkannen. Dann gibt das wohl eine sehr glatte Oberfläche.

Würde ich aber vorher mal an einem Stück Holz oder so testen.
27.04.2011 17:30:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
 
Zitat von GandalfDerPinke

 
Zitat von Natanael

Hat da wer Erfahrungswerte?


Sind das diese ganz einfachen Klebefolien die es auch mit Mustern gibt?

Wenn ja, muss man halt auf das übliche achten: keine Blasen, keine Knicke.

Hab meine alte ranzige Fensterbank mal aus Spaß mit einer Mamorfolie überzogen. Eine Stelle hat leichte Knicke, aber sonst sieht es gut aus.



Ich hab mal Fenster mit Milchglasfolie foliert. Das lief ganz gut. daher war ich drauf gekommen die Küchenschränke zu folieren. Als ich dann mal so nach deckenden Folien geschaut hab, hab ich festgestellt das es wohl spezielle Folien dafür gibt.

http://www.selbstklebefolien.com/Moebelfolie---4.html

Mit Grundierungsfolie und dann farbfolie drüber.

Naja mal sehen. is ja nicht so teuer. Hoffe die sind beständig genug für die Küche.

Oder ich kauf mir Autofolie, die sollte halten fröhlich


¤dit: Achja...wie lange muss Silikon trocknen? peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Natanael am 27.04.2011 17:31]
27.04.2011 17:30:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Das Problem sind halt die Ecken. Ich will aj seitlich nicht die alte Farbe durchblitzen sehen.
27.04.2011 17:31:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von GandalfDerPinke

 
Zitat von dino the pizzaman

total toll wenn man dabei einen Faserpelzpulli o.ä. trägt und die Drähte nie mehr rauskriegt und man selbst Jahre später (ja gibt Leute die ihre Pullis lange tragen) immer wieder von neuen Drähten die plötzlich auftauchen gepiekst wird


Hihi...

Und jedes mal drehst du dann den Kopf zu Seite und denkst "Achja, damals...". Breites Grinsen


in der Tat fröhlich allerdings hat der Pulli vor zwei drei Monaten das zeitliche gesegnet und ging verdient in den Ruhestand... insofern hat sich das erledigt. traurig aber dafür hat man ja das p0t, dass die Erinnerungen ab jetzt wiedererweckt
27.04.2011 17:33:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Hier mal mein aktuelles Bauprojekt:

Aussägen der Füße aus einem dicken Buchenbrett vom Sägewerk:



______________________

Zusammenleimen der Teile:



______________________

Angewandt wird auch hier die alte Schraub-Holzdübelversteck-Technik:





______________________

Aktueller Stand (vielleicht erkennt man ja schon was es werden soll?)

28.04.2011 21:57:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KBKlöpse

AUP KBKlöpse 04.08.2015
Elektrisches Rollo
Hallo zusammen,

mein elektrisches Rollo lässt sich nicht mehr komplett hoch fahren. Ich hab hier einen Drehtaster mit dem ich das Ding hoch und runter fahren kann. Leider stoppt der Motor nun schon 30 cm vor der obersten Position.
Hab die Rollokästen mal abgemacht und mir ist folgendes aufgefallen:
Die Achse des Rollos lässt sich verschieben. Die Aufhängung der Lamellen ist nicht mehr vernünftig am Motor befestigt und die Lamellen kann man auch einzeln seitlich verschieben. Ist das normal mit den Lamellen?

Ich hab was von Endschaltern gelesen. Wo sitzen die? Ich hab alles abgesucht aber nix gefunden. Oder sind die, bei meiner Ausführung mit Taster gar, nicht vorhanden?

Danke schonmal!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KBKlöpse am 12.05.2011 15:00]
12.05.2011 14:59:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heimwerker Thread ( Nageln für Fortgschrittene )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.02.2012 12:05:47 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum