Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Informatiker helfen PC-Neulingen ( Is this thing on? )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 49 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Chino

Chino
Is this thing on?


Der Alte


-----
 
Zitat von Chino

Kennt jemand zufällig ein Windowstool, dass im Hintergrund automatisch Dateien umbenennt und verschiebt? peinlich/erstaunt

Schema:
Laufwerk:\Ordner\Unterordner\datei_ohne_dateiendung -> Laufwerk:\Ordner\Unterordner.woohoodateiendung



 
Zitat von wuSel

Definiere automatisch! Denn prinzipiell kann die CMD das.


Unbemerkt im Hintergrund. Könnte man bei .cmd ja über Task Scheduler und zweites Benutzerkonto lösen =)
10.09.2011 11:00:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Matatron*

droog
Ich fordere Lizenzgebühren für mein Photo!
10.09.2011 12:21:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Vorsicht, sonst fordern wir noch welche von dir, dass du unser Banner nutzt.
10.09.2011 12:23:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
verschmitzt lachen
 
Zitat von Matatron*

Ich fordere Lizenzgebühren für mein Photo!


Schon nach vier Jahren? Flott.
10.09.2011 12:39:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chino

Chino
 
Zitat von Chino

 
Zitat von Chino

Kennt jemand zufällig ein Windowstool, dass im Hintergrund automatisch Dateien umbenennt und verschiebt? peinlich/erstaunt

Schema:
Laufwerk:\Ordner\Unterordner\datei_ohne_dateiendung -> Laufwerk:\Ordner\Unterordner.woohoodateiendung



 
Zitat von wuSel

Definiere automatisch! Denn prinzipiell kann die CMD das.


Unbemerkt im Hintergrund. Könnte man bei .cmd ja über Task Scheduler und zweites Benutzerkonto lösen =)


 
Code:
FOR /f "tokens=*" %%g IN ('dir /ad /s /b "D:\Dropbox\My Dropbox\Photos"') DO (
PUSHD %%g
for %%i in ("%%g\*.*") do move "%%i" "%%g.png"
popd
)



So weit habe ich es, allerdings will er nicht auf den Variableninhalt von h zugreifen sondern legt eine Datei %h.png an, die er dann immer überschreibt

/E:
Der feuert die Move-Zeile zu früh ab, so dass %h% den Wert von dem Durchlauf vorher hat. Jemand eine Lösung?

/E2:
Zu kompliziert gedacht
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von Chino am 10.09.2011 13:43]
10.09.2011 12:47:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfferkerl

AUP Kampfferkerl 23.02.2010
Windows 7
OK, ich komm öfter mal mim Fuß gegen das Kabel, das vom Pc zu meinem Soundsystem führt. ALLE Programme die gerade am laufen waren müssen neugestartet werden, damit sie dann wieder Sound wiedergeben. Sehr nervig das.

Ist doch bestimmt eine super tolle Funktion, die das benutzen des PCs erleichtern soll. Wie stell ich das ab?
10.09.2011 17:14:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Alter verleg das Kabel gescheit -.-.

Was is das denn für ein Kabel? Normale Klinke? Kann mir eigentlich nur vorstellen das dein Soundsystem selbst n Output-Device für Windows ist. Wenn das dann flöten geht is klar das du alle Programme neustarten musst.
Bei nem normalen Soundkartenausgang ist das kein Problem.
10.09.2011 17:16:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drengidal

Gorge NaSe
verschmitzt lachen
 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von Matatron*

Ich fordere Lizenzgebühren für mein Photo!


Schon nach vier Jahren? Flott.



Nein, das Absicht.
Jetzt kann er Rückwirkend! für 4 Jahre einfordern...
10.09.2011 17:18:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Waltraud

AUP Waltraud 14.11.2010
Ich brauch ein Programm:


Ich hab hier einen Datensatz, der nach und nach zu einer Art Bibliothek ausgebaut werden soll. Als Beispiel:

Ich hab eine Zeitung aus einem gewissen Jahr. Da sind unterschiedlichste wissenschaftliche Aufsätze drin. Alle Aufsätze sind von unterschiedlichen Autoren zu unterschiedlichen (aber gruppierbaren) Themen.

Ich brauche nun ein programm, bei dem ich festlegen kann, was für Daten eingetragen werden (quasi die Tabellenkopfbeschriftung). Außerdem möchte ich sortieren lassen können. Z.B. nur nach einem gewissen Autor oder alle Aufsätze zu einem gewissen Thema. Und ich möchte, sofern ich ein Stichwort angebe in der Suche, alle Daten, die was mit der Suche zu tun haben, egal ob Autoren, Fahzeitschriften oder Themen.

Im Prinzip muss das also eigentlich eine frei bestimmbare, sortierbare und einrichtbare Datenbank sein + ein Programm, mit dessen Hilfe ich die Daten einpflegen kann und das ganze sollte auch problemlos auf einem Stick laufen, so dass ich es überall mitnehmen kann.
11.09.2011 10:46:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
Frage
excel? Breites Grinsen
11.09.2011 10:48:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
 
Zitat von Waltraud

Ich brauch ein Programm:


Ich hab hier einen Datensatz, der nach und nach zu einer Art Bibliothek ausgebaut werden soll. Als Beispiel:

Ich hab eine Zeitung aus einem gewissen Jahr. Da sind unterschiedlichste wissenschaftliche Aufsätze drin. Alle Aufsätze sind von unterschiedlichen Autoren zu unterschiedlichen (aber gruppierbaren) Themen.

Ich brauche nun ein programm, bei dem ich festlegen kann, was für Daten eingetragen werden (quasi die Tabellenkopfbeschriftung). Außerdem möchte ich sortieren lassen können. Z.B. nur nach einem gewissen Autor oder alle Aufsätze zu einem gewissen Thema. Und ich möchte, sofern ich ein Stichwort angebe in der Suche, alle Daten, die was mit der Suche zu tun haben, egal ob Autoren, Fahzeitschriften oder Themen.

Im Prinzip muss das also eigentlich eine frei bestimmbare, sortierbare und einrichtbare Datenbank sein + ein Programm, mit dessen Hilfe ich die Daten einpflegen kann und das ganze sollte auch problemlos auf einem Stick laufen, so dass ich es überall mitnehmen kann.


Vielleicht verstehe ich dich und deine Anforderungen auch falsch, bzw. ich weiß gar nicht, ob das Programm alles kann, was Du gerne hättest... aber schau dir mal Mendeley an.
Damit kannst Du auf jeden Fall wissenschaftliche Lektüre gut verwalten, PDFs reinziehen, wird alles im Online-Konto mit abgespeichert, gibt's ein schönes Firefox-AddIn um automatisch neue Literatur dort zu speichern, kannst dir einfach Literatureinträge in unterschiedlichen Formaten generieren lassen... ist das was?
11.09.2011 10:51:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
11.09.2011 10:55:56  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Meg³es

Meg³es
Ich steh gerade aufm Schlauch, kann mir hier einer verraten, was ich falsch mache?

Versuche eine Java Anwendung mit nativen Bibliotheken über die CMD aufzurufen. In der Eclipse IDE läufts ohne Probleme, aber so leider nicht. Vermutlich etwas total Banales Breites Grinsen

 
Code:
".\jre\bin\java.exe" -jar .\lib\shipgame.jar -classpath .\lib\log4j-1.2.16.jar;.\lib\commons-logging-1.1.1.jar;
.\lib\commons-collections-3.2.1.jar;.\lib\commons-configuration-1.6.jar;.\lib\commons-lang-2.4.jar;
.\lib\GTGE_GUI_0_1_0.jar;.\lib64\gluegen-rt.jar;.\lib64\jogl.jar;.\lib\shipgame.jar -Djava.library.path=.\lib64\gluegen-rt.dll;.\lib64\jogl.gll;
.\lib64\jogl_awt.dll;.\lib64\jogl_cg.dll mab.sgame.base.SgameApplication


Output:
 
Code:
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.apache.log4j.Layout
        at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
        at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
        at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
Could not find the main class: mab.sgame.base.SgameApplication. Program will exi
t.


Die Main-Class ist im Manifest der entsprechenden Jar enthalten, habe mittlerweile fast alle möglichen Kombinationen getestet, nur die auf die ich nicht komme ists vermutlich... Definiere ich die Dateien im CP falsch? Habs auch mit und ohne explizite Erwähnung der Main-Class versucht, geht auch nicht.

Danke im Voraus
11.09.2011 19:31:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
Server (Headless Ubuntu) -> neue Fritz.box -> Rechner (Windows 7)

Der Server liest die Daten aus einer Ram-Disk (testweise), der Windows-Rechner schreibt auf eine SSD, die gerae Nichts anderes macht. Das ganze Netzwerkequipment ist 1000mbit fähig, warum schaffe ich nur 7MB/s? Wie finde ich da den Bottlebeck raus?
11.09.2011 21:48:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Die Kabel auch?
11.09.2011 21:51:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
5m Cat-7 Kabel, muss doch, oder?
11.09.2011 21:53:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
 
Zitat von Bombur

Die Kabel auch?


alter Breites Grinsen

also 7mb schaffen selbst schnürsenkel

//mal spaßeshalber ohne die fritz probiert?
//ubunturechner macht auch gbit und wird auch so erkannt?
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von jonny am 11.09.2011 21:54]
11.09.2011 21:53:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Zitat von jonny

 
Zitat von Bombur

Die Kabel auch?


alter Breites Grinsen

also 7mb schaffen selbst schnürsenkel

//mal spaßeshalber ohne die fritz probiert?
//ubunturechner macht auch gbit und wird auch so erkannt?


Ist das Board hier: http://gh.de/584956

Die fritz.box kann ich mal da zwischen weg nehmen, aber normalerweise machen die Dinger bei sowas doch keine Probleme?
11.09.2011 21:58:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meg³es

Meg³es
Hatte mal ein ähnliches Problem auf ner Debian Kiste, von der ich Daten von einer NTFS Partition ziehen wollte. Bottleneck war in dem Falle der NTFS Treiber ntfsd, war ständig auf 100% CPU-Last. Da kam dann auch nicht viel bei rum, die CPU war aber schon etwas älter peinlich/erstaunt. KA wie das in deinem Falle aussieht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Meg³es am 11.09.2011 22:08]
11.09.2011 22:00:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von theromi

Server (Headless Ubuntu) -> neue Fritz.box -> Rechner (Windows 7)

Der Server liest die Daten aus einer Ram-Disk (testweise), der Windows-Rechner schreibt auf eine SSD, die gerae Nichts anderes macht. Das ganze Netzwerkequipment ist 1000mbit fähig, warum schaffe ich nur 7MB/s? Wie finde ich da den Bottlebeck raus?



da ich grad ne ganze Zeit mit dem Rummel rumgespielt hab: kann der Netzwerkkartentreiber sein. Sehr viele Realtek-Karten laufen mit dem r8169-Treiber, der einfach nur arschlahm ist. Mein Atom-Server hat damit so 25 MB/s geschafft, wenn er richtig gute Laune hatte. Ich hab dann den Realtek-Treiber r8168 von der Realtek-Homepage geladen und installiert, jetzt lieg ich so bei 65-75 MB/s. Da ist dann der Prozessor dank Samba am Limit, sonst ginge da wohl noch mehr.

Und in der Samba-Konfiguration sollte man Abstand von wilden Spielereien mit den Socket-Options nehmen. Send/Receive-Buffer werden in den aktuellen Samba-Versionen ganz gut automatisch festgelegt, zu kleine Werte können bei GBit-Netzwerk massiv Leistung kosten.
11.09.2011 22:09:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von theromi

Server (Headless Ubuntu) -> neue Fritz.box -> Rechner (Windows 7)

Der Server liest die Daten aus einer Ram-Disk (testweise), der Windows-Rechner schreibt auf eine SSD, die gerae Nichts anderes macht. Das ganze Netzwerkequipment ist 1000mbit fähig, warum schaffe ich nur 7MB/s? Wie finde ich da den Bottlebeck raus?


Sag uns doch noch, über welches Protokoll du 7MB/s erreichst..
11.09.2011 22:26:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Zitat von Rufus

 
Zitat von theromi

Server (Headless Ubuntu) -> neue Fritz.box -> Rechner (Windows 7)

Der Server liest die Daten aus einer Ram-Disk (testweise), der Windows-Rechner schreibt auf eine SSD, die gerae Nichts anderes macht. Das ganze Netzwerkequipment ist 1000mbit fähig, warum schaffe ich nur 7MB/s? Wie finde ich da den Bottlebeck raus?


Sag uns doch noch, über welches Protokoll du 7MB/s erreichst..


smb. Samba ist normale Ubunut-Konfiguration, genau so wie Treiber. Aber ich werd mal gucken.

CPU ist lange nicht am Limit bei Kopiervorgängen btw.
11.09.2011 22:32:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
smb-Geraffel kommt in meinem Netz nichmal auf 3MB/s. Breites Grinsen Aber ich hatte es noch nie eilig genug, andere Bottlenecks zu suchen.
11.09.2011 22:39:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
ich mag gigabit

11.09.2011 22:42:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von theromi

 
Zitat von Rufus

 
Zitat von theromi

Server (Headless Ubuntu) -> neue Fritz.box -> Rechner (Windows 7)

Der Server liest die Daten aus einer Ram-Disk (testweise), der Windows-Rechner schreibt auf eine SSD, die gerae Nichts anderes macht. Das ganze Netzwerkequipment ist 1000mbit fähig, warum schaffe ich nur 7MB/s? Wie finde ich da den Bottlebeck raus?


Sag uns doch noch, über welches Protokoll du 7MB/s erreichst..


smb. Samba ist normale Ubunut-Konfiguration, genau so wie Treiber. Aber ich werd mal gucken.

CPU ist lange nicht am Limit bei Kopiervorgängen btw.



ich hab meine smb.conf u.a. so angepasst:

socket options=TCP_NODELAY,IPTOS_LOWDELAY

und wie gesagt die Geschichte mit dem Realtek-Treiber, falls das auf die verwendete Hardware zutrifft.
11.09.2011 22:42:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Geht bei mir eh alles über nen 100Mbit-Switch, ich hab das wirklich nich eilig. Breites Grinsen
11.09.2011 22:43:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
wo wir gerade mal dabei sind: hat wer ne ahnung, wann die nächste generation kommen soll? so 10-100 gigabit? Breites Grinsen
11.09.2011 22:44:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Zitat von jonny

wo wir gerade mal dabei sind: hat wer ne ahnung, wann die nächste generation kommen soll? so 10-100 gigabit? Breites Grinsen


http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#10-Gbit.2Fs-Ethernet
11.09.2011 22:45:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
10 Gbit gibts schon lange, ist nur _etwas_ teuer. Selbst bei uns im Serverraum ist unser SAN noch über ein paar GBit-Verbindungen angebunden, weil die 10er-Switches zu teuer gewesen wären.
11.09.2011 22:46:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
ich meinte jetzt eher für privat. da scheint der umschwung auf gbit ja noch nichtmal wirklich vollzogen zu sein.

das es mehr für ungleich viel mehr geld gibt ist mir klar Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von jonny am 11.09.2011 22:48]
11.09.2011 22:47:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Informatiker helfen PC-Neulingen ( Is this thing on? )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 49 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
10.11.2011 19:29:24 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
10.09.2011 11:23:16 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'informatiker' angehängt.

| tech | impressum