Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
tim aka coltvirtuose

Arctic
verschmitzt lachen
 
Zitat von DasGensu

 
Zitat von tim aka coltvirtuose

 
Zitat von DasGensu

ich hab das ding angeschlossen über ein handykabel direkt an der steckdose (HTC netzstecker und Asus netztstecker (vom N7, der hat sogar 2A)





Hast du mal gemessen, ob da die geforderte Spannung und Strom raus kommt?



womit bitte?



Mit einem Multimeter.

/"The number one issue that causes problems with the Pi is a weak power supply. There are 2 holes on the circuit board labelled TP1 and TP2 when probed with a voltmeter there should be 4.85+ volts. The voltage should be checked while the system is under maximum load, scanning a library is a good way to put a load on the system."
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tim aka coltvirtuose am 16.03.2013 20:23]
16.03.2013 20:21:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Naja eins das normalerweise 5v und 2a ausgeben sollte müsste ja stark genug sein sonst teste ich Mal alles durch. aber so Sachen wie das mit den addons sollte trotzdem nicht sein

außerdem lief es bei openelec jetzt halbwegs stabil, auch overclocked und unter Volllast
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DasGensu am 16.03.2013 21:53]
16.03.2013 21:52:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
die 2A müssen bei chinaware so gar nicht hinkommen. bei mir hat anfangs so eins auch heftige probleme gemacht. netzwerk andauerns abgeflogen
16.03.2013 21:53:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
wie gesagt ich teste morgen mal durch aber asus n7 Netzteil hätte ich doch für kompatibel gehalten
16.03.2013 22:22:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Frage
Wie wollt ihr eigentlich die 2A überprüfen? fröhlich
16.03.2013 22:34:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Das sollte gar nicht nötig sein. Wenn die gemessene Spannung zu niedrig/instabil ist, arbeitet das System nicht richtig.
16.03.2013 23:06:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
 
Zitat von Xerxes-3.0

Wie wollt ihr eigentlich die 2A überprüfen? fröhlich


dummy load kennste aber?
16.03.2013 23:48:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
Wer hat denn sowas schon zuhause? peinlich/erstaunt
17.03.2013 0:06:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
jeder, der ein paar lastwiderstände hat peinlich/erstaunt
17.03.2013 0:12:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Ottonormalnutzer jetzt aber eher nicht. Breites Grinsen
17.03.2013 0:19:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
pfft Breites Grinsen
17.03.2013 0:22:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Xerxes-3.0

Ottonormalnutzer jetzt aber eher nicht. Breites Grinsen


Lautsprecher.
17.03.2013 11:29:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vZwo

tf2_spy.png
Nachdem mir mein Dune HD Smart D1 zu wenig Spielerei und Zusatzfunktionen bietet (und falls doch, dann nur als russisches PlugIn fröhlich), möchte ich mich von dem Gerät trennen. Als reiner Player ein super Gerät, aber ich würde damit gerne ein bisschen mehr machen können (YouTube, Spotify, Twitch, Watchever).

Ein Kumpel hat mir jetzt die Zotac ZBOX in Kombination mit OpenELEC empfohlen. Sieht erstmal ganz vielversprechend aus, auch wenn ich glaube dass von meinen o.g. Anforderungen nicht alles unterstützt wird. Ansonsten sollte das Ding natürlich alles mögliche an Formaten in 1080p wiedergeben können, aber ich geh' mal einfach davon aus dass das mittlerweile Standard ist.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Gerät? Alternativvorschläge?
19.03.2013 15:50:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
okay.
Weder eine Nagelneue transcend (class 10) noch einige andere Karten funktionieren anständig, ständig unable to mount rootfs nach nem neustart (oder stecker ziehen nachdem(!) ich runtergefahren hab, sollte ja nicht sein eigentlich)

Jetzt hab ich ne alte 2gb microsd von sandisk drin, hab raspbmc installiert und öäuft sehr stabil, auch wenn üertaktet etc.

Gnarf.
Nur ein paar probleme bleiben: Ich hab ein paar wenige MKVs die perfekt laufen, jedoch stottert der ton in unregelmäßigen abschnitten ein wenig. ist auch quasi meine "test-mkv" mit ~35 gb und 7 Kanal DTS sound.
Kann man da was machen? die CPU auslastung beim abspielen schwnakt zwischen ~50 und 85%, mein receiver kann dts, entsprechend hab ich passthrough an und die cpu kann sich dahingehend entspannen

und noch was: navi x läuft problemlos, nur youtube macht probleme: unable to get video link (oder so) und "one or more items failed to play. checl log file for details"

1. wo finde ich das log?
2. hab ich danach gegoogled und bin in nem xbmc forum gelandet, in dem wer n angeblich gefxtes yt addon hat, das lag allerdings in seiner dropbox und ist gelöscht :/

und welchen skin nutzt ihr aufm pi? confluence ist nicht gerade mein favorit und quartz (reloaded) fand ich jetzt auch nicht so mega knorke, transparency lief entsprechend schlecht
21.03.2013 21:25:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mad_Melone

AUP Mad_Melone 22.06.2009
Kurze Frage:

Gesetzt den Fall, ich würde mir einen Synology DiskStation DS213+ NAS-Server kaufen, dann könnte ich die dort gespeicherten Dateien doch ohne weitere Hard- oder Software auf meinem TV ausgeben (Netzwerk vorausgesetzt)?

Benötigt man dann überhaupt noch einen Mediaplayer wie den Apple TV?

Oder wäre es u.U. klüger sich ein Apple TV (+jailbreak) zu besorgen und nur eine große Festplattenstation, d.h. auf die ganzen NAS-Features zu verzichten?

Oder als Alternative B einen Apple 3 TV (ohne jailbreak) für alle von iTunes lesbaren Formate und für den Rest den Synology?

Steuererstattung wird wohl recht groß, deshalb mal angefragt Augenzwinkern
23.03.2013 18:09:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Ich hab hier ne DS 211+ an einem Samsung Flatscreen von letztem Jahr. Man braucht quasi nichts weiter, als die Videos auf der DS abzulegen, das Mediacenter auf der DS zu aktivieren und den Fernseher (über WLAN oder LAN) im gleichen Netz zu haben und die Sache läuft astrein.
23.03.2013 23:17:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mad_Melone

AUP Mad_Melone 22.06.2009
Vielen Dank schonmal, hilft auf jeden Fall weiter.

Abgesehen vom Preis, was ist denn der große Unterschied zwischen 211, 212 und 213(+)?
24.03.2013 12:28:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Ohne jetzt nachzulesen, rein aus der Erinnerung: unterschiedliche Konfiguration der Hardware. Die 211 gabs z.B. mit 256 und 512MB RAM.

DS211: 1.6Ghz, 512MB RAM, max. unterstützte Kapazität (intern) 6TB
DS212: 1.6Ghz, 256MB RAM, max. unterstützte Kapazität (intern) 8TB
DS213: 2.0Ghz, 512MB RAM, max. 8TB
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 25.03.2013 8:41]
24.03.2013 16:06:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
So, da aktuell der Raspberry im Angebot ist (siehe mydealz), habe ich mal zugeschlagen.

Soll ein Mediacenter an ner ur-alten Röhre im Schlafzimmer werden. Ich will meine XBMC Datenbank (via upnp) freigeben und dann mit dem Raspberry darauf zugreifen ...

Soweit die Theorie.

ein paar Fragen:
- Welches Netzteil empfiehlt sich? Es soll ja zu Problemen bei schwankender Spannung kommen
- Ich will den mit ner Harmony steuern. Ich bezweifele, dass das Ding einen eingebauten IR Empfänger hat -> Woher bekomme ich günstig einen?
- Welche SD Karte soll ich kaufen? Erstmal möchte ich Raspbmc versuchen. Mit Crystalbuntu habe ich beste Erfahrungen und bleibe dem Kram von Nazarko also erstmal treu ...
28.03.2013 17:18:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mad_Melone

AUP Mad_Melone 22.06.2009
Danke hitmiccs, dann werde ich mal Freundin überzeugen, dass das eine absolut notwendige Investition ist... Breites Grinsen
28.03.2013 17:27:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arcoruser

Arctic
Also per UPNP kann er die Files nicht mit nem Scraper erkennen, jedenfalls klappts bei mir nur per ftp.
Als SD-Card habe ich einfach mal eine 8GB von Sandisk genommen, Class 10 und fertig.
Zu Netzteilen kann ich nichts sagen, mein NAS hat nen USB-Ausgang, aus dem es sich den Strom zieht

Raspbmc läuft aber sehr flüssig für einen 35¤-Mediaplayer
28.03.2013 17:31:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ich wollte ja die ganze library freigeben. Sprich: XBMC im Wohnzimmer gibt Datenbank frei. Raspberry Pi hat dann die gleiche Datenbank ohne dass ich jedes mal scrappen muss.
zumindest stelle ich mir das so vor... peinlich/erstaunt

SD Karte & Netzteil muss ich dann nochmal sehen ...


/Muss mir dann auch noch ein Adapter holen um das Ding an nen alten Scart Anschluss zu stöpseln ... peinlich/erstaunt Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poerger am 28.03.2013 17:51]
28.03.2013 17:49:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
 
Zitat von Poerger

- Welches Netzteil empfiehlt sich? Es soll ja zu Problemen bei schwankender Spannung kommen
- Ich will den mit ner Harmony steuern. Ich bezweifele, dass das Ding einen eingebauten IR Empfänger hat -> Woher bekomme ich günstig einen?
- Welche SD Karte soll ich kaufen? Erstmal möchte ich Raspbmc versuchen. Mit Crystalbuntu habe ich beste Erfahrungen und bleibe dem Kram von Nazarko also erstmal treu ...


- Netzteil mit 1500mAh aufwärts, wenn du vorhast USB-Geräte daran zu betreiben
- Es gibt Anleitungen im Netz, um mit 2 Drähten auf den GPIO-Ports des pi die Steuerung per Infrarot zu realisieren, einfach mal danach suchen
- Class 10, 4 oder 8 GB sollte genügen, ich benutze selber ne SanDisk

Ob man die Datenbank einer anderen XBMC-Instanz freigeben und im Pi einbinden kann, weiß ich nicht. Allerdings scraped XBMC ja auch nur einmal, von daher...

@Arcoruser: per UPNP geht das scrapen nicht, hab da auch schon einige Abende daran verschwendet. Am Ende dann vom NAS ne NFS-Freigabe gemacht und sie direkt in XBian eingebunden. Ist laut Foren auch wesentlich schneller.
29.03.2013 11:09:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Hat mal jemand probiert, wie so die Performance ist, wenn der PI seine Datenbank nicht selber betreibt sondern ne externe mysql nutzt? Evtl. würde er dann etwas entlastet, sodass das Aufrufen der Libraries schneller geht.
Außerdem bräuchte man dann, wenn man die Datenbank über alle Datenbanken geteilt nutzt, auch immer nur einmal scrapen und hätte gleich so kleine Boni wie im Schlafzimmer weitergucken wo man um Wohnzimmer gestoppt hat.
29.03.2013 11:13:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Schnelle Suche: http://blog.p3ab0dy.de/howto-externe-xbmc-datenbank/

Wäre einen Versuch wert.
29.03.2013 11:56:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Das es geht weiß ich, gab ja auch schonmal ne ausführliche Anleitung in den XBMC-Foren und auf Lifehacker und co.
die Frage wäre wie es sich aufm Pi verhält, ob er dadurch flotter/langsamer wird etc
29.03.2013 12:13:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von hitmiccs

- Netzteil mit 1500mAh aufwärts, wenn du vorhast USB-Geräte daran zu betreiben
- Es gibt Anleitungen im Netz, um mit 2 Drähten auf den GPIO-Ports des pi die Steuerung per Infrarot zu realisieren, einfach mal danach suchen
- Class 10, 4 oder 8 GB sollte genügen, ich benutze selber ne SanDisk

Ob man die Datenbank einer anderen XBMC-Instanz freigeben und im Pi einbinden kann, weiß ich nicht. Allerdings scraped XBMC ja auch nur einmal, von daher...


Habe jetzt mal eine 16gb class 10 Karte bestellt.

Funktioniert als "Netzteil" auch ein Ladegerät eines Smartphones? Habe das in nem Forum gelesen und da ich davon eh noch welche habe ....
IR Muss ich mich dann tatsächlich einlesen. Ich würde aber nicht am Gerät selber basteln wollen, sondern dachte an einen USB empfänger...

zT Datenbank: Ich füge halt öfter mal dateien hinzu & würde dann gern nur eine pflegen müssen.
Was ich so gelesen habe müsste das gehen - und anno dazumal habe ich das mit meiner alten xbox probiert und das ging da auch.
Hoffe also aufs beste Breites Grinsen
29.03.2013 12:29:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
 
Zitat von Poerger

Funktioniert als "Netzteil" auch ein Ladegerät eines Smartphones? Habe das in nem Forum gelesen und da ich davon eh noch welche habe ....
IR Muss ich mich dann tatsächlich einlesen. Ich würde aber nicht am Gerät selber basteln wollen, sondern dachte an einen USB empfänger...


nutz ich ausschließlich, bisher keine Probleme gehabt, nutz aber auch nur Maus&Tastatur an den USB-Ports
29.03.2013 12:31:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ich brauche am USB Port auch nur ir Empfänger oder halt zur Not ne wireless Tastatur mit trackpad oder so...
29.03.2013 13:14:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Man kann entweder an den UART einen CIR-Empfänger hängen, oder einfach nen USB-IR-Empfänger nehmen.
29.03.2013 14:25:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
22.07.2017 20:31:16 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
07.10.2015 01:15:52 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.
17.12.2013 12:14:37 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.

| tech | impressum