Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
AngusG

Leet
 
Zitat von m0h4

 
Zitat von Atomsk

(wie) kommen openelec/osmc eigentlich damit klar, wenn man ihnen die musik- und film-db unterm hintern wegzieht?

hintergrund ist, dass ich überlege, die db aufm nas laufen zu lassen, jenes aber über nen schedule regelmäßig hoch- und runtergefahren wird.

i.d.r. würde der pi auch nicht genutzt werden, wenn das nas aus ist. aber kann er wieder automatisch verbindung zur db aufnehmen, wenn sie wieder da ist?



Hab ich mich mal eingelesen, ist recht kompliziert und auf dem NAS muss ein SQL laufen. Aber geht, ich wollte ja in Schlafzimmer und Wohnzimmer eines und die teilen sich dann die db. Kann man sogar einen Film pausieren, runterfahren und im anderen Zimmer direkt an der Stelle weitermachen. Umgesetzt hab ich es aber noch nicht. Berichte dann Bitte! peinlich/erstaunt


Funktioniert exakt so, läuft bei mir super. Allerdings läuft die SQL-DB auf meinem Home-Server und die Dateien liegen darauf einfach in Samba-Shares.

Zu Atomsks Frage:
Unter OpenELEC ist es dem Pi egal, wenn die Dateien nicht erreichbar sind, solange man nicht versucht, eine wiederzugeben. Die Datenbank liegt standardmäßig lokal auf der SD-Karte und bleibt unangetastet. Versucht man die Wiedergabe einer Datei, die nicht erreichbar ist, fragt OpenELEC, ob die Datei aus der Datenbank entfernt werden soll. Kann man dann einfach mit Nein beantworten. Wenn das NAS wieder läuft, ist alles wieder wie vorher.
Liegt die DB auch auf dem NAS und ist nicht erreichbar, sollte man auf dem Pi nicht in den Film-, Serien- oder Musikmenüs navigieren, sonst stürzt OpenELEC ab. Hatte ich letztens, als unbemerkt das Netzwerk versagt hatte. Nach einem Neustart war aber alles wieder da.
14.03.2015 18:56:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von GarlandGreene

Warum sollte man die Db von der einzigen Anwendung, die drauf zugreift, trennen?



weil mir das nas zu viel strom frisst und daher während der nacht und arbeitszeit aus ist.
der pi hingegen ist mir noch egal. der liegt hinterm regal und läuft einfach.


wenn ich zeit und muse finde, biege ichs vielleicht mal so hin, dass der pi durchs nas hoch- und runtergefahren wird. ich hätte allerdings nix dagegen, wenn das system einfach robust genug wär, dass er es ignoriert, wenn die db weg ist.



Nur zum Verständnis: du willst die Datenbank aufs NAS schieben, weil das nachts runterfährt? Versteh ich nicht ganz. Der Pi ist nachts an, auf dem Pi läuft auch Kodi, oder? Dann würd ich die Mediendatenbank von Kodi auf dem Pi belassen. Stört da doch nicht, oder?
14.03.2015 19:30:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kaiman

AUP Kaiman 20.09.2021
So pi 2 mit openelec läuft.
Mit der yatse Fernbedienung kommt man auch gut klar.
Selbst ausschalten kann ich den pi damit.
Aber wie ich gelesen habe geht WOL nicht?
Seriöslich?
Son mist. Hab nur einen HDMI Anschluss am TV und muss daher auf einen automatischen umschalter setzen. Der bleibt dann natürlich aufm pi stehen.
14.03.2015 19:39:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von GarlandGreene

Nur zum Verständnis: du willst die Datenbank aufs NAS schieben, weil das nachts runterfährt? Versteh ich nicht ganz. Der Pi ist nachts an, auf dem Pi läuft auch Kodi, oder? Dann würd ich die Mediendatenbank von Kodi auf dem Pi belassen. Stört da doch nicht, oder?



jein - ich will die db nicht aufs nas schieben, weil das runterfährt. ich will die db aufs nas schieben, weil mans kann - rumspielen und so.
dass das nas runterfährt, ist ne "umgebungsvariable", die ich zu bedenken hab. und ja, in der momentanen einzelplatzkonfiguration machts im grunde sinn, die db in kodi selbst zu lassen. ich wollte halt mal probieren, ob das auslagern z.b. irgendwelche performanceunterschiede bringt.
14.03.2015 20:07:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sealright

Phoenix
 
Zitat von Atomsk

(wie) kommen openelec/osmc eigentlich damit klar, wenn man ihnen die musik- und film-db unterm hintern wegzieht?

hintergrund ist, dass ich überlege, die db aufm nas laufen zu lassen, jenes aber über nen schedule regelmäßig hoch- und runtergefahren wird.

i.d.r. würde der pi auch nicht genutzt werden, wenn das nas aus ist. aber kann er wieder automatisch verbindung zur db aufnehmen, wenn sie wieder da ist?



Ich hab schon seit 2 Jahren meine Datenbank für XBMC/Kodi auf meinem QNAP liegen. Damals gemäß XBMC Wiki eingerichtet und die Datenbank verrichtet ohne Probleme ihren Dienst. Auch diverse Updates durch neuere XBMC/Kodi Versionen hat sie anstandslos überstanden. Seit einigen Wochen habe ich meinen alten ION basierter Mediaplayer gegen eine Pi2 getauscht und ist dieser auch ständig an. Das NAS hingegen wird nächtlich automatisch runtergefahren und morgens entsprechend wieder hochgefahren. Hat den Pi2 überhaupt nicht gestört. Ich könnte mir nur vorstellen, dass er zickt, wenn man versucht Dateien abzuspielen, wenn das NAS aus ist und er keine Dateien oder die Datenbank findet.

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass irgendein kleiner Mediaplayer, der nicht 200¤ oder so kostet auch DTS-HD, etc. abspielen kann. Aber zum Streamen meiner Serien reicht der Pi2 derzeit völlig aus. Auch Streams aus den diverseren Mediatheken, die per Addon eingebunden sind, laufen super. Für den Preis absolut in Ordnung. Läuft mit Openelec und außer der o.g. Addons ist alles an Openelec standard. Wüsste auch nicht, was ich ändern sollte. Gesteuert wird das ganze per iPhone remote App.
14.03.2015 20:14:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Sealright

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass irgendein kleiner Mediaplayer, der nicht 200¤ oder so kostet auch DTS-HD, etc. abspielen kann.



inwiefern abspielen?
kannst den kram doch via passthrough an den receiver abgeben und den das decoden lassen.


und danke bez. des statements mit der db. dann werd ichs die tage auch mal probieren.
14.03.2015 21:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ist es bei kodi eigentlich möglich, auf einfache art und weise für filme einzeln zu entscheiden, welche sprache der titel haben soll?
also beispielsweise dass ich beim scraper sag - default englische titel. aber im nachgang würd ich mir dann einzelne filme rauspicken und sagen "hier originaltitel, da titel in sprache x, dort in sprache y"?
15.03.2015 10:27:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Glaube nicht, kannst aber die Titel nachträglich verändern.
15.03.2015 10:46:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
geforce256

Arctic
Man kann irgendwie den Titel über den Scrapper noch mal neu suchen lassen und da wird ja oft ne englische und ne deutsche Variante angeboten.
15.03.2015 11:26:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Ja, so hab ich das immer gemacht. Manuell nochmal einzeln scrapen, notfalls (wenn Film in keiner Datenbank vorhanden) von Hand...
15.03.2015 11:33:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sealright

Phoenix
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von Sealright

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass irgendein kleiner Mediaplayer, der nicht 200¤ oder so kostet auch DTS-HD, etc. abspielen kann.



inwiefern abspielen?
kannst den kram doch via passthrough an den receiver abgeben und den das decoden lassen.


und danke bez. des statements mit der db. dann werd ichs die tage auch mal probieren.



So hab ich es auch eingestellt, allerdings hat der Pi2 ein Problem damit. Denn wenn ich Material mit DTS-DH abspiele, läuft das Bild in Slow-Mo. Mein Receiver ist aber definitiv in der Lage DTS-HD zu dekodieren (Denon AVR-2113). Na, nochmal ein wenig im Internet rumsuchen, woran es evt, liegen könnte.
15.03.2015 19:59:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Nutzt hier eigentlich wer Plex und kann sagen, ob es soviel besser als Kodi ist, dass sich das Geld dafür lohnen würde?
16.03.2015 13:03:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lauchi

Lauchi
Ich nutze Plex und bin zufrieden, kann aber nichts zu kodi sagen. Aber probier Plex doch einfach so aus, ist doch kostenlos, wenn du erstmal auf offline Synchronisation als feature verzichten kannst
17.03.2015 7:20:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
 
Zitat von Lauchi

Ich nutze Plex und bin zufrieden, kann aber nichts zu kodi sagen. Aber probier Plex doch einfach so aus, ist doch kostenlos, wenn du erstmal auf offline Synchronisation als feature verzichten kannst


Hmmm..., schwierig. So richtig befriedigt mich die Antwort nicht. Es wird wohl auf einen Versuch ankommen, sollte ich mit Kodi unzufrieden sein.

Bei Kodi musste ich erstmal lernen, wie die Datenbank gerne die Dateibezeichnung hätte. Irgendwann sah ich mich schon konfrontiert ~6.000 Dateien umbenennen zu müssen. Zum Glück wissen die Kodinerds auch dazu Abhilfe. Dank FileBot war ich nach einer Stunde durch und darf Kodi jetzt neue einlesen lassen *wart*
18.03.2015 13:41:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
https://flirc.zendesk.com/hc/en-us/articles/200712568-Logitech-Harmony-Remotes

kann mir das mal einer erklären?


  • Install Flirc software
  • Plug in Flirc and open the Flirc software - the software should automatically upgrade the Flirc firmware (if required)
  • Go to harmony software or myharmony.com and add a new device
    Manufacturer: Flirc
    Device: XBMC
    (If you're using the harmony software you'll have to choose the device "Media center PC")
    Depending on the Harmony remote model you may have to create an activity that uses the "XBMC Device"
  • Sync the settings
  • You should be good to go - you don't need to program buttons using the Flirc gui, we've done that for you.


wenn ichs genau so mache, funktioniert erstmal - garnix.
versuch ich dann, über die flirc software, tasten anzulernen, passiert ebenfalls nix. da scheinen keine verwertbaren kommandos anzukommen.
28.03.2015 20:41:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Ac_

Phoenix
Ich hab's manuell konfiguriert, das ging problemlos...
29.03.2015 17:29:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Scheinbar hat sich mein chromecast gerade verabschiedet. YouTube Video hielt an, Fehler, ende. Hab ihn dann neu eingerichtet, half auch nix, kann sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden (von Handy und Laptop aus geht's). Nach nem kompletten Reset immer noch das selbe Problem

Mittlerweile connected er für so 2-10 Sekunden, um sich danach neu zu verbinden
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DasGensu am 09.04.2015 20:29]
09.04.2015 20:27:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
Wie bekommt man DVDs und BRs komfortabel aufs NAS?
12.04.2015 7:49:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
gibts bei openelec eigentlich ne möglichkeit zu sagen, dass untertitel grundsätzlich deaktiviert sein sollen?
z.z. ists bei mir genau anders rum
12.04.2015 11:38:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt: MakeMKV. Ich möchte dich aber darauf hinweisen dass das Kopieren von kopiergeschützten Discs in Deutschland verboten ist und die Software also je nach Nutzung illegal sein könnte!

Wenn du Schweizer oder so bist ist es egal.
12.04.2015 11:39:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
 
Zitat von krautjork

Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt: MakeMKV. Ich möchte dich aber darauf hinweisen dass das Kopieren von kopiergeschützten Discs in Deutschland verboten ist und die Software also je nach Nutzung illegal sein könnte!

Wenn du Schweizer oder so bist ist es egal.



Danke, wurde mir auch schon per PN empfohlen. Tut was es soll, aber unkomprimiert. Nach googeln kam ich dann zu Handbreak, das ist mMn einfacher.
12.04.2015 11:43:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
 
Zitat von Atomsk

gibts bei openelec eigentlich ne möglichkeit zu sagen, dass untertitel grundsätzlich deaktiviert sein sollen?
z.z. ists bei mir genau anders rum



In den Einstellungen für ein Video wo du die Untertitel deaktivieren kannst hat es ganz unten ein: Für alle übernehmen.
Allerdings hat das bei mir z.B. mit der Tonspur nicht geklappt.
12.04.2015 12:59:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
Moinsen,

ich hab gerade meinen FireTV-Stick mit Kodi bestückt.
Jetzt scheitere ich daran, die Daten auf meinem Mac verfügbar zu machen.

Ich hab die Dateifreigaben aktivitivert und das MacBook taucht im Zeroconf-Browser auch auf. Wenn ich allerdings das Windows-Netzwerk (SMB) aufrufe, kommt "Fehler 2: Quelle ist nicht verfügbar".

Welchen Haken habe ich vergessen zu setzen? traurig

Danke!

/Das Programm "SMBup" hat das Problem gelöst. Kodi scheint mit OSX nicht so wirklich zu können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 19.04.2015 19:57]
19.04.2015 15:50:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaKaber

AUP MaKaber 17.09.2015
Ich brauche einen twin sat receiver der sich nicht um die restriktionen schert (timeshift usw.) vu+ solo2 hab ich im auge oder gibt es da was besseres.

MKV und alles andere sollte er auch können. Gigabit LAN reicht WiFi ist nicht nötig.
19.04.2015 16:44:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
Stichwort Heimautomatisierung (bin ich hier ueberhaupt richtig?)
Ich suche eine "Zentrale", die alles moegliche (bis jetzt noch nich viel ) an Daten zusammenfuehren und dann anzeigen kann. Geraet waere ein Asus Transformer.
Gibts da irgendwas oder hat jemand zumindest ein paar Stichworte, mit denen ich googlen kann?
26.04.2015 15:56:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
eib/knx
26.04.2015 16:37:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
 
Zitat von Atomsk

eib/knx



Das sieht schonmal gut aus! Danke dir!
26.04.2015 16:59:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Schau dir mal den Loxone Miniserver an. Ganz cooles Gerät und ziemlich erschwinglich im Vergleich zu dem ganzen KNX-Kram!
26.04.2015 19:03:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
Dir auch noch Danke!

Kennt jemand INSTEON und/oder kann was zu sagen? Das sieht mMn ganz nett aus:

http://www.smarthome.com/insteon.html
04.05.2015 14:24:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
So, endlich mal alles an Medien aufs NAS geschoben (Zyxel NSA325v2) und getaggt, werden perfekt aufm Fire TV stick abgespielt, ich wüsste nicht wofür man (außer evtl Live TV) noch nen richtigen HTPC bräuchte <3
18.05.2015 20:43:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
22.07.2017 20:31:16 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
07.10.2015 01:15:52 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.
17.12.2013 12:14:37 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.

| tech | impressum