Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News ( jetzt auch in bunt )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
grufti

AUP grufti 26.11.2007
verschmitzt lachen
 
Zitat von General][Custer

 
Zitat von Bregor

Kurz Beck will ZDF Digital Kanäle abschaffen (ZDF Neo, ZDF Info, ZDF Kultur)

Hat der sie noch alle?



Finde btw. großartig wie sie das als "in Sparten verlaufen" etc. bezeichnen nur wenn man mal programm bietet was allen gefällt die dafür zahlen. Wenn ich mal überlege wieviel Geld für den Volksmusik und Fußballkack drauf geht... Entweder für jeden was oder nur mediale Grundversorgung. Reich und Schön, Rosamunde Pilcher und das Musikantenstadel ist keine mediale Grundversorgung!



Ob die Volksmusik- und Schlagersendungen bei den Ticketpreisen wirklich noch so viele Kosten verursachen, sei mal dahingestellt.
20.12.2011 0:44:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
IceTom

IceTom
...
der Dicke hat schon immer Mist gelabert. Er würde auch gut ins Musikantenstadel passen.
20.12.2011 0:53:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
...
Ich fühle mich durch die ganzen Talkshows und Tagesschau sehr gut informiert. Da macht der ÖR eine super Arbeit. So Spartenkanäle kosten nur Geld und drängen einen zu Entscheidungen an der Fernbedienung auf, die ich abends nach der Maloche gar nicht mehr treffen möchte. Wenn das Bier kalt ist, schunkelt es sich auch prima! Der Beck von der SPD ist eh klasse, volkstümlich, dicklich und ein bischen doof. So mag ich meine SPD-Politiker. Denen traut man nicht zu, dass auch die einen verraten.
20.12.2011 0:57:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von General][Custer

Finde btw. großartig wie sie das als "in Sparten verlaufen" etc. bezeichnen nur wenn man mal programm bietet was allen gefällt die dafür zahlen. Wenn ich mal überlege wieviel Geld für den Volksmusik und Fußballkack drauf geht... Entweder für jeden was oder nur mediale Grundversorgung. Reich und Schön, Rosamunde Pilcher und das Musikantenstadel ist keine mediale Grundversorgung!


Aber Fußball. Als großer Fußballfan ist Kurt Beck sehr an der medialen Grundversorgung mit Fußball interessiert.
20.12.2011 1:03:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
 
Zitat von Jackle

und drängen einen zu Entscheidungen an der Fernbedienung auf, die ich abends nach der Maloche gar nicht mehr treffen möchte.


Kapitalismus ist schlecht, weil zu viel Auswahl ohnehin nur verwirrt
20.12.2011 1:14:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
#ePn| Fraggy

#ePn| Fraggy
Kapitalismus ist vor allem schlecht, weil er Widersprüche hervorbringt und stetig reproduziert. Einer davon ist dieser schleimig gutmenschelnde, regressiv oberlehrerhafte und paternalistische Schwiegermutterliebling und Teilzeitphilosoph, der die Gelegenheit hat drei Minutem im Fernsehen über Kapitalismus und Freiheit zu reden und dem dabei tatsächlich nichts besseres einfällt, als das an der Auswahl an Tütensuppen zu exemplifizieren. Vllt. hätte er sich stattdessen einfach mal mit einer Kassiererin über deren achso tolle Wahlfreiheit zwischen Untermensch am Kassenband und Hartz4 unterhalten sollen, aber das wäre für so einen Schnösel wohl zu radikal gewesen, der meint, Kapitalismus würde erträglich wenn es nur halb soviele Tütensuppen gäbe und wir alle brav ganz bewusst und nachhaltig konsumieren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von #ePn| Fraggy am 20.12.2011 1:32]
20.12.2011 1:32:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sentinel2150

Arctic
Gestern wurde es noch gefordert, nun ist es passiert:
F.J. Wagner hat einen Brief an Kim Jong Un geschrieben:

 

„Großer Nachfolger“ Kim Jong Un,
19.12.2011 — 23:24 Uhr

Sie haben ein dickes, wohlgenährtes Gesicht im Land des Hungers. Nordkorea.

Nach dem Tod Ihres Vaters erben Sie Zensur, Blut, Gewehre, Gräber, Hungersnot – und die Atombombe.

Sie sind 28.

Ihr Vater hat Sie zum Studium nach Bern in die Schweiz geschickt.

Sie sprechen Englisch und Deutsch.

Ihre Lehrer sagen, dass Sie sich für Basketball interessierten und Baseball-Caps trugen.

Na, das ist doch ein Anfang.

In Ihrem Land müssen Menschen mit einer Tagesration von 200 Gramm leben. Sie essen Grashalme, Disteln.

Weil Sie die Atombombe haben, haben Sie die Macht. Sie haben die Macht, uns Menschen Angst zu machen.

Aber Sie haben auch die Macht, uns Menschen angstfrei zu machen.

Ich hoffe inständig, dass Sie nicht verrückt sind.

Herzlichst,

F. J. Wagner




Ein Quell an wahren Worten
20.12.2011 8:40:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nebby

AUP Nebby 08.05.2008
...
http://www.thedailybeast.com/cheats/2011/12/19/perry-botches-jong-il-s-name.html

 
Perry Botches Kim Jong-Il's Name

At this point, Rick Perry's general knowledge of history and current events is just laughable. The GOP Presidential hopeful had yet another "oops" moment today, this time referring to the late North Korean dictator Kim Jong-Il as "Kim John the Second." Perry made the gaffe in an email which was posted on his website, then subsequently corrected. Interestingly enough, Perry incorrectly referenced his name three times, but then used the correct "-Il" once. Another interesting observation is that Perry wrote in the email that he was "a vicious dictator," but then referenced him three times as though he were a monarch.



Oh man ich liebe diese völlig bekloppten Republikaner.
20.12.2011 8:46:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
...
 
Zitat von #ePn| Fraggy

Kapitalismus ist vor allem schlecht, weil er Widersprüche hervorbringt und stetig reproduziert. Einer davon ist dieser schleimig gutmenschelnde, regressiv oberlehrerhafte und paternalistische Schwiegermutterliebling und Teilzeitphilosoph, der die Gelegenheit hat drei Minutem im Fernsehen über Kapitalismus und Freiheit zu reden und dem dabei tatsächlich nichts besseres einfällt, als das an der Auswahl an Tütensuppen zu exemplifizieren. Vllt. hätte er sich stattdessen einfach mal mit einer Kassiererin über deren achso tolle Wahlfreiheit zwischen Untermensch am Kassenband und Hartz4 unterhalten sollen, aber das wäre für so einen Schnösel wohl zu radikal gewesen, der meint, Kapitalismus würde erträglich wenn es nur halb soviele Tütensuppen gäbe und wir alle brav ganz bewusst und nachhaltig konsumieren.



Also Fraggy, manchmal muss man dich ja auch einfach mal loben. Sehr schön gesagt!
20.12.2011 8:50:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von #ePn| Fraggy

gutmenschelnde (...) bewusst und nachhaltig konsumieren.


dear god make it stop!

und ein bewusster konsum ist übrigens nicht etwas, was den kapitalismus erträglich macht, sondern in meinen augen eine voraussetzung, dass der kapitalismus überhaupt richtig funktioniert. schlussendlich lebt der kapitalismus vom konsum, und noch wichtiger, von der kaufkraft der konsumenten.

und konsumieren muss jeder, auch die kassiererin unter der mindestlohn grenze. nur ist ihre kaufkraft vermutlich deutlich zu schwach.
20.12.2011 8:52:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
spooky

AUP x.spooky.x 17.02.2009
 
Zitat von Shooter

und konsumieren muss jeder, auch die kassiererin unter der mindestlohn grenze. nur ist ihre kaufkraft vermutlich deutlich zu schwach.


Für was anderes als die Kapitalistenstärkende Tütensuppe. Und tadaa, ein "Tier" mehr das der Konzernchef melken kann. Wenig Lohn = mehr Geld für den Konzern = mehr Umsatz für die Industriefutterkonzerne = mehr Umsatz für die Medikamentenkonzerne = mehr Kosten für die Krankenkassen. Aber das schöne ist daß sich da die Privatpatienten wieder schön raushalten oder sollte der mit viel Tamtam beworbene Ausgleichstopf zwischen den Kassen etwa funktionieren?
20.12.2011 9:10:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von #ePn| Fraggy

gutmenschelnde (...) bewusst und nachhaltig konsumieren.


dear god make it stop!

und ein bewusster konsum ist übrigens nicht etwas, was den kapitalismus erträglich macht, sondern in meinen augen eine voraussetzung, dass der kapitalismus überhaupt richtig funktioniert. schlussendlich lebt der kapitalismus vom konsum, und noch wichtiger, von der kaufkraft der konsumenten.


Was verstehst du unter "bewussten" Konsum? Das der Konsument sich aussuchen kann, was er konsumiert? Oder dass der Produzent aussucht, was der Konsument konsumiert?
20.12.2011 9:21:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von kommo1

Was verstehst du unter "bewussten" Konsum? Das der Konsument sich aussuchen kann, was er konsumiert? Oder dass der Produzent aussucht, was der Konsument konsumiert?


rein kapitalistisch gesehen, oder wiederum auf die kaufkraft zurückkommend, von mir aus auch national begrenzt, verstehe ich unter bewusstem konsum, dass man soviel geld ausgibt, wie das produkt eigentlich auch wert ist, bzw dass das produkt eine möglichst weitreichende, ich weiss nicht ob man es so nennt, wertschöpfung hat.

einfach gesagt, wenn ich durch meine investition in ein produkt dafür sorge, dass alle gruppen, die an diesem produkt beteiligt waren, ausreichend entlohnt werden.
das hat zum einen einen sozialen oder moralischen aspekt, zum anderen, und hier wird es erst interessant, aus meiner sicht auch einen positiven effekt auf die wirtschaft.
ich bin der meinung, dass es der wirtschaft besser geht, wenn die kaufkraft breit abgestützt ist, sprich, wenn sich auch weniger gut bezahlte leute trotzdem viele dinge leisten können, ohne dass die gefahr einer schuldenblase droht.
oder noch anders gesagt, und jetzt geht's in richtung occupy bewegung, dass die wirtschaft besser dran ist, wenn die kaufkraft breit abgestützt ist und sich nicht nur ein kleiner teil der bevölkerung mehr leisten kann als man braucht.

als beispiel der tourismus in der schweiz. die schweizer hoteliers (bzw die ganzen bergregionen) sind stark von touristen abhängig, und zwar von allen, nicht nur von den neureichen die nach st moritz gehen. bleiben diese leute aus, wird nicht nur ein ganzer wirtschaftszweig, sondern eine ganze region dieses landes in mitleidenschaft gezogen, inklusive saisonarbeiter aus dem ausland.

viele leute können es sich schlicht nicht mehr leisten, und das nur, weil die währung schwächelt, was für mich wiederum den schluss zulässt, dass die kaufkraft dieser leute zu wenig stark ist, um solche schwankungen abfangen zu können.
ich weiss, das ist evtl ein bisschen weit hergeholt. aber vielleicht nicht ganz unrealistisch.
20.12.2011 9:35:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
In Sachen Konsum:
Unsere Gier nach Futter

 
Das Beispiel Soja: Wie Europas Appetit auf Fleisch globale Umweltschäden verursacht

 
Von Seite 3:
Sinnvoller wäre es, Tiere nur noch auf Weideland zu halten und nicht im Stall mit wertvollem Kraftfutter zu mästen.
Dann hätten wir zwar nur noch einmal wöchentlich Fleisch auf dem Tisch,
doch die globale Landwirtschaft könnte dreieinhalb Milliarden Menschen zusätzlich satt machen.

20.12.2011 9:46:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
 
Zitat von Shooter

[...]



Dass die Kaufkraft überhaupt bei vielen fehlt, die damit, wenn sie über diese verfügen würden, "sinnvoller" konsumieren könnten, ist eben einer dieser Widersprüche, die Fraggy oben ansprach.
Weiterhin denke ich, dass diese ganze Konsum Debatte, dass wenn wir alle nur bei den "guten" Herstellern von Produkten kaufen, alle gewinnen, sprich Umwelt, Unternehmer, Arbeiter und Konsument ein lächerliches Lügengebäude ist, dass zum einen nur dem Konsumt ein wohliges Gefühl vermittelt ein toller Typ zu sein und er möglicherweise darüber hinaus anderen Leuten damit auch noch auf den Sack geht, indem er den Moralapostel abgibt und zum anderen der Kapitalismus dann wiederum diese modernen Weltverbesserer als hörige Konsumenten in sein System inkludiert. Siehe "BIO" auf Produkten. Es ist aberwitzig zu glauben, damit wirklich etwas zu verändern am Kapitalismus, dem bellum omnium contra omnes.
20.12.2011 10:07:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von kommo1

Was verstehst du unter "bewussten" Konsum? Das der Konsument sich aussuchen kann, was er konsumiert? Oder dass der Produzent aussucht, was der Konsument konsumiert?


Text



Bewusster Konsum wird aber nie richtig funktionieren, da

a) man nie alle entsprechenden Informationen parat hat

b) die meisten Menschen einfach zu faul sind.

Schlussfolgerung: Kapitalismus wird nie richtig funktionieren.

Eine Demokratie in der der Staat den Unternehmen entsprechende Regeln auferlegt halte ich für deutlich zweckmäßiger. Ich will eine Entscheidung einmal treffen, und nicht jeden Tag wieder am Supermarktregal.
20.12.2011 10:09:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Jackle

ein lächerliches Lügengebäude


naja, so schlimm ist es dann doch nicht.

wenn im geschäft a die dame an der kasse 2500.- bekommt und in geschäft b 3000.- (einfach aus der luft gegriffen) dann hat das sehr wohl jemand gewonnen (nämlich 500.-)

zudem ist es äusserst fragwürdig, den konsum von der moral abzukoppeln. wir sind doch im westen sonst auch immer sehr gut darin, mit dem finger auf andere zu zeigen und den moralapostel zu spielen, warum können wir dann bei unserer für das system wichtigste tätigkeit keine moral beweisen?
evtl sind wir einfach doch alle scheisse?
20.12.2011 10:30:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Mystray

Schlussfolgerung: Kapitalismus wird nie richtig funktionieren.


die rechnung ist deutlich einfacher. gar nichts wird jemals richtig funktionieren solange der faktor mensch einen einfluss hat.
20.12.2011 10:31:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Shooter

mit dem finger auf andere zu zeigen....moral beweisen


Als ob das jemals funktionieren würde. In deinem Folgepost sagst du es ja.
20.12.2011 10:43:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von kommo1

 
Zitat von Shooter

mit dem finger auf andere zu zeigen....moral beweisen


Als ob das jemals funktionieren würde. In deinem Folgepost sagst du es ja.


ja, aber "es bringt nix also mach ich nix" "oder alle anderen schert es auch einen dreck" ist für mich persönlich kein argument.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 20.12.2011 10:49]
20.12.2011 10:48:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von kommo1

 
Zitat von Shooter

mit dem finger auf andere zu zeigen....moral beweisen


Als ob das jemals funktionieren würde. In deinem Folgepost sagst du es ja.


ja, aber "es bringt nix also mach ich nix" "oder alle anderen schert es auch einen dreck" ist für mich persönlich kein argument.


Hab ich auch nicht behauptet.
20.12.2011 11:24:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da t0bi

Leet
Was trollololiges gefunden:

Von wem stammen die Zitate, Broder oder Breivik?
20.12.2011 11:27:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von kommo1

 
Zitat von Shooter

 
Zitat von kommo1

 
Zitat von Shooter

mit dem finger auf andere zu zeigen....moral beweisen


Als ob das jemals funktionieren würde. In deinem Folgepost sagst du es ja.


ja, aber "es bringt nix also mach ich nix" "oder alle anderen schert es auch einen dreck" ist für mich persönlich kein argument.


Hab ich auch nicht behauptet.


hab nicht behauptet dass du das behauptet hast Breites Grinsen
20.12.2011 11:28:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
 
Zitat von Jackle

Weiterhin denke ich, dass diese ganze Konsum Debatte, dass wenn wir alle nur bei den "guten" Herstellern von Produkten kaufen, alle gewinnen, sprich Umwelt, Unternehmer, Arbeiter und Konsument ein lächerliches Lügengebäude ist


Stimmt, dass man der Umwelt nur hilft, wenn die negativen Externalitäten eingepreist werden, weiß auch jeder aufrichtige Liberale. Pro Pigou-Steuern!

 
etwas zu verändern am Kapitalismus, dem bellum omnium contra omnes.


Ja, diese miese, dissoziierend arbeitsteilige Gesellschaft!
20.12.2011 11:33:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
 
Zitat von Shooter

wenn im geschäft a die dame an der kasse 2500.- bekommt und in geschäft b 3000.- (einfach aus der luft gegriffen) dann hat das sehr wohl jemand gewonnen (nämlich 500.-)



Wenn alle sonstigen Faktoren die selben sind, wird der Unternehmer, der der Frau 3000.- zahlt, über kurz oder lang nicht gegen seinen Konkurrenten mithalten können, da augenscheinlich niemand, bzw. die Masse, dauerhaft teurere Produkte kaufen wird. So dämlich ich den homo oeconomicus auch finde, darf man davon wohl ausgehen. Somit verliert die Frau auf lange Sicht ihren Job, da der Unternehmer im Krieg gegen seine Konkurrenten nicht mithalten kann, aber mithalten muss, um sein Eigenkapital zu verteidigen.
Die Kaufentscheidung beim selben Produkt wird nun mal beim Preis gemacht und nicht beim Gehalt der Kassierin, mal fernab davon, dass ja auch niemand nachfragen würde, wie das denn überhaupt aussieht.
Dem Unternehmer MUSS es um den maximalen Profit gehen, sonst geht er unter. Da auf moralischen Leitlinien zu hoffen, die sich nach und nach bei allen durchsetzen halte ich für mehr als illusorisch. Die so doof sind, darauf wert zu legen, haben irgendwann keine Chance mehr und verschwinden und damit die hochgehaltenen moralischen Werte. Ausnahmen bestätigen die Regel.


 
Zitat von Shooter

zudem ist es äusserst fragwürdig, den konsum von der moral abzukoppeln. wir sind doch im westen sonst auch immer sehr gut darin, mit dem finger auf andere zu zeigen und den moralapostel zu spielen, warum können wir dann bei unserer für das system wichtigste tätigkeit keine moral beweisen?
evtl sind wir einfach doch alle scheisse?



Mir missfällt es eigentlich generell den gehobenen Zeigefinger aus der Tasche zu holen. Diese ganzen Sonntagsreden mit moralischen Werten hören sich ja toll an, aber haben die wirklich einen großen Einfluß auf unser Handeln? Meist sind es doch nur leere Worte, die wir uns gerne anhören und derer wir uns gerne vergewissern, aber wenn die systemischen "Sachzwänge" daher kommen, können wir die plötzlich auch ganz leicht beiseite schieben.
Im Kapitalismus siegt derjenige, der es am besten schafft, seine Mitmenschen in Schulden zu treiben, denn nur daraus entsteht seine Gewinnmöglichkeit. Die daraus sich ergebenen Folgen sind aber entscheidener, als wenn er das dadurch schafft, dass er sich ein Saubermann-Image verpasst(und vielleicht auch durchzieht) und damit genügend Konsumenten bekommt, die sich etwas auf ihre super Moral einbilden.

Im Übrigen würde ich sagen, dass wir nicht "doch einfach alle scheiße" sind und man den Menschen nur genügend hin zum moralisch Guten "erziehen" müsste, damit ein Zusammenleben supi-toll funktioniert. Allein diesen humanitischen Erziehungsgedanken halte ich für verachtenswert, der oft genug das genaue Gegenteil von dem erreicht, was er eigentlich nach seinen Idealen erreichen wollte. Er macht uns vielleicht sogar blind, sodass wir tatsächlich glauben, wenn wir Alle nur genügend richtig "erziehen" diese ganze Nummer mit Staat, Wirtschaft, Zivilisation einwandfrei funktionieren wird. Der Fehler liegt, aus meiner bescheidenen Sicht, eher darin, dass wir den(/die) Fehler an uns, in uns nicht akzeptieren und tollerieren können und wollen, ihn stattdessen in tolle Worthülsen packen und anschließend, wenn es um konkrete Entscheidungen geht, den Wolf aus dem Schafpelz lassen, ja gewissermaßen auch lassen müssen um unser Selbst zu verteidigen und dem Ego nachzukommen, bei manchen dann, dass sie überall mit dem moralischen Zeigefinger herum laufen müssen. Lösungen? Pff, keine Ahnung. Augenzwinkern
Und Sorry, vielleicht auch alles etwas weit vom Ursprungsthema weg, wo ich das gerade nochmal lese. Naja, egal.
20.12.2011 11:38:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sentinel2150

Arctic
Die US-Truppen sind einen Tag weg und da beginnt der Irak bereits auseinanderzufallen
20.12.2011 11:42:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
 
Zitat von Der Menschenfreund

Stimmt, dass man der Umwelt nur hilft, wenn die negativen Externalitäten eingepreist werden, weiß auch jeder aufrichtige Liberale. Pro Pigou-Steuern!



Haha, jau! Wir bekämpfen den Klimawandel, indem wir einen Preis an CO2 heften und ihn damit ins System inkludieren. Allein die Idee ist ja schon ein schlechter Witz. Köstlich!


 
Zitat von Der Menschenfreund

Ja, diese miese, dissoziierend arbeitsteilige Gesellschaft!



Pff, ich habe nichts gegen Arbeitsteillung. Ich habe aber etwas gegen Modellwelten, äh Fantasiewelten, in denen wir alle munter Dinge austauschen und es anschließend ja nur Gewinner gibt, weil der Tausch ja durchgeführt wurde und das ja nur passiert, wenn beide Seiten das so auch wollen. Noch schlimmer ist es, wenn man diese Modellwelten für das hält, was da draußen tatsächlich abläuft und dann meint mit seinen vor der Brust hergetragenen Überzeugungen den Menschen die Spielregeln diktieren zu wollen und sich dabei hinter Sinnzusammenhängen versteckt, die nur in diesen Modellwelten wirklich sinnvoll sind und da draußen zu den schlimmsten Ergebnissen führen können. Aber das kann man dann auch wieder in sein Modell integrieren, indem man einfach sagt, dass eben kein Preis für diese schlimmen Folgen verhängt wurde und wenn wir ein Preisschild draufpappen wird alles gut. Ist schließlich Markt, dort gewinnen IMMER beide Seiten beim Tauschgeschäft. Erbärmlich, Dude!
20.12.2011 11:48:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Jackle

Da auf moralischen Leitlinien zu hoffen, die sich nach und nach bei allen durchsetzen halte ich für mehr als illusorisch. Die so doof sind, darauf wert zu legen, haben irgendwann keine Chance mehr und verschwinden und damit die hochgehaltenen moralischen Werte. Ausnahmen bestätigen die Regel.


genau das glaub ich eben nicht, ich bin sogar der meinung, dass es durchaus eine nicht zu unterschätzende nachfrage nach produkten gibt, die auf einem fairen handel und herstellungsprozess beruhen, und genau darauf beruht meine theorie des bewussten konsums. dass man sich als konsument eben bewusst ist, dass wenn man im billigdiscounter einkauft, nicht nur der preis niedrig ist, sondern wahrscheinlich auch der lohn der angestellten. du sagst, es ist logisch, dass ein unternehmen auf maximalen profit ausgerichtet ist, im umkehrschluss bedeutet diese logik aber auch, dass ein billiges produkt nicht billig ist weil das unternehmen auf dicke margen verzichtet, sondern weil dann in der regel dort abstriche gemacht werden, wo am wenigsten widerstand erwartet wird (unter anderem bei personalkosten, diese sind ja eh immer der grösste budgetposten).
wenn ich die tütensuppe im aldi für 99 cent kaufe und nicht die im etwas gehobeneren geschäft für 1.35¤ dann hat der konzernchef vom aldi am ende wohl trotzdem ein ähnlich dickes gehalt wie der konzernchef vom teureren laden. abstriche werden woanders gemacht. und ich denke schon, dass es leute gibt, denen es nicht nur wichtig ist, ein preisgünstiges produkt zu kaufen, sondern die auch einen wert auf qualität legen, nicht nur in bezug auf die qualität des produktes, sondern auch in bezug auf die qualität eines geschäftes, das erscheinungsbild, den service und die freundlichkeit der angestellten. und das sind dann faktoren, die wiederum kosten verursachen, die man aber in kauf nimmt.
es hat aus meiner sicht nichts mit dummheit zu tun, für ein produkt den preis zu bezahlen, den es auch wert ist (und damit meine ich nicht die materialkosten).

dazu braucht es aus meiner sicht auch keine erziehung, sondern lediglich ein bewusstsein.

mag sein dass ich falsch liege wenn ich 10cent mehr für ne milch ausgebe wo bio drauf steht, und nein, ich habe keine sicherheit, dass damit alles besser wird, aber wenn ich die allerbilligste milch nimm ist vor allem eines sicher, nämlich dass irgendwo massive abstriche gemacht wurden (sei es beim tier selber, oder beim bauer, oder beim angestellten) damit dieser tiefstpreis überhaupt möglich ist.
20.12.2011 12:39:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Sentinel2150

Die US-Truppen sind einen Tag weg und da beginnt der Irak bereits auseinanderzufallen


naja, das ist keine überraschung. vor allem, weil der irak schon unter der US-besatzung völlig instabil war...
20.12.2011 12:41:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
kommt doch in den Geschichts- und Politikthread damit. Breites Grinsen Jedenfalls hat der Kapitalismus uns Precht beschert, ein Grund mehr ihn abzuschaffen (den Kapitalismus, Precht darf bleiben, der muß sich bloß andere Arbeit suchen).
20.12.2011 12:45:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News ( jetzt auch in bunt )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.12.2011 21:48:55 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
30.11.2011 13:47:02 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.
30.11.2011 13:31:20 Alkoholiker* hat den Thread-Titel geändert (davor: "Pot News")
30.11.2011 13:30:07 Alkoholiker* hat den Thread-Titel geändert (davor: "pot News")

| tech | impressum