Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Beeindruckendes XVI ( Holy shit! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
extrat

Deutscher BF
 
Zitat von SlasherGF

Wirklich interessant - das erste richtig alltagstaugliche E-Auto

http://www.youtube.com/watch?v=1kCG-WqpVnI


Mal schauen, wie viel davon auf die Straße kommen.
Reichweite von knapp 500km ist aber schon mal ne Ansage.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroauto-Pionier-Tesla-braucht-frisches-Geld-Model-S-hinter-Plan-1717627.html
06.10.2012 1:04:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
verschmitzt lachen
Und wenn man die ganzen Bildschirme und Touchscreens durch normale Anzeigen ersetzt hat es sogar ne Reichweite von 600km.
06.10.2012 1:11:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeeJay

DeeJay
Der fugly Touchscreen ist aber schon 'n Stilbruch. :-/

Davon ab aber ein schönes Auto.
06.10.2012 1:21:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Baron_Samedi

AUP Baron_Samedi 05.10.2008
Wenn die da jetzt noch die Asynchronmaschine rausschmeissen und dafür ne ordentliche Synchronmaschine reinpacken gibts noch mehr Kilometer

// wobei man dann fairer weise auch sagen muss, dass es dann etwas teurer wird
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Baron_Samedi am 06.10.2012 1:28]
06.10.2012 1:28:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fyre

Arctic
Travel For Free Forever... wow!

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
06.10.2012 1:33:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Echt n cooles Auto. Das kann man tatsaechlich irgendwie schon ernst nehmen. Nur die Tatsache, dass ein Benzin/Diesel/Erdgas Fahrzeug in ein paar Minuten wieder aufgetankt ist, knockt das Elektroauto aus.

Wie laeufts eigentlich in Sachen Brennstoffzelle so mit Fahrzeugen? Da kann man doch einfach nachtanken, oder?
06.10.2012 1:37:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Baron_Samedi

AUP Baron_Samedi 05.10.2008
 
Zitat von MCignaz

Wie laeufts eigentlich in Sachen Brennstoffzelle so mit Fahrzeugen? Da kann man doch einfach nachtanken, oder?



Zur Zeit forschen alle großen Automobilbauer auch an Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, allerdings wird in dem Bereich nicht viel nach aussen getragen.
06.10.2012 1:41:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Achso, also noch nichts Marktreifes in Sicht. Wie aufwendig ist denn die Herstellung von Wasserstoff? Ist das wenigstens in potenziell wirtschaftlichen Regionen?
06.10.2012 1:45:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
extrat

Deutscher BF
 
Zitat von MCignaz

Echt n cooles Auto. Das kann man tatsaechlich irgendwie schon ernst nehmen. Nur die Tatsache, dass ein Benzin/Diesel/Erdgas Fahrzeug in ein paar Minuten wieder aufgetankt ist, knockt das Elektroauto aus.


Ist eine Erziehungsfrage, also für jeden bei sich selbst, meine ich. Für 95% der gefahrenen Strecken würde die Aufladung über Nacht vollkommen reichen.
Das heißt, tägliche Arbeitsfahrt, Einkaufen, mal ins Grüne fahren sind abgedeckt. Nur eben mal schnell von München nach Hamburg flitzen ist nicht drin.

Außerdem, wenn ich irgendwo hinfahren muss um zu tanken, knockt die Tankstellenautos so was von aus Augenzwinkern
06.10.2012 1:49:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Baron_Samedi

AUP Baron_Samedi 05.10.2008
 
Zitat von MCignaz

Achso, also noch nichts Marktreifes in Sicht. Wie aufwendig ist denn die Herstellung von Wasserstoff? Ist das wenigstens in potenziell wirtschaftlichen Regionen?


Das Problem mit dem Wasserstoff ist, dass es für die Verwendung in der Brennstoffzelle in einer sehr hohen Reinheit vorleiegen muss. Dazu kommt dann noch die nicht ganz so einfache Lagerung/Speicherung

 
Wegen seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften unterscheidet sich der Umgang mit Wasserstoff von den bisher genutzten Energieträgern.

- Wasserstoff bildet beim Austreten ein entzündliches Gemisch bei einem Anteil von 4 - 75 %. Ein explosives Gemisch (Knallgas) bildet Wasserstoff erst bei einem Anteil von 18 %. Weil Wasserstoff das leichteste von allen Elementen ist, verflüchtigt es sich in offener Umgebung, bevor es ein explosives Gemisch bilden kann, oder es brennt in heißen Umgebungen bereits bei der Konzentration von 4 % ab.

- Wasserstoff hat nur eine geringe Molare Masse und daraus resultierend eine niedrige volumenbezogene Energiedichte (ca. 1/3 von Erdgas, aber mehr als die doppelte massenbezogene Energiedichte). Das erfordert zum Speichern äquivalenter Energiemengen einen dreimal so großen Tank oder einen dreimal so hohen Druck wie für Erdgas.

- Durch die geringe Molekülgröße und eine niedrige Adsorption diffundiert Wasserstoff relativ gut durch eine Vielzahl von Materialien, sodass eine hohe Qualität der Tankhülle gewährleistet sein muss. Durch hohe Temperaturen und hohen Innendruck wird dieser Prozess begünstigt. Durch Wasserstoffversprödung werden metallische Tankhüllen zusätzlich belastet. Bei Hüllen aus Kunststoff tritt dieser Effekt nicht auf.

- Bei der Wasserstoffverflüssigung kommt es durch unvermeidbare Isolationsverluste zum Ausgasen. Kann dieses entstehende Wasserstoffgas nicht genutzt werden, entstehen erhebliche Verluste. Beispielsweise leert sich der halbvolle Flüssigwasserstofftank des BMW Hydrogen7 bei Nichtbenutzung in 9 Tagen[3].

- Nicht nur zur Herstellung von Wasserstoff, sondern auch zur Speicherung werden große Energiemengen benötigt (Kompression ca. 12 %, Verflüssigung ca. 20 %). Daher ist die Wasserstoffspeicherung trotz vieler Vorteile derzeit (2012) oftmals unwirtschaftlich.


http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffspeicherung
06.10.2012 1:50:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Danke fuer die Info!

/extrat: Ja klar, stimmt natuerlich. Man koennte mit der Reichweite schon den allergroessten Anteil des PKW-Verkehrs bedienen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MCignaz am 06.10.2012 2:14]
06.10.2012 2:10:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MadSpoon

madspoon
Mmmhh, man müsste allerdings auch erstmal die "Betankung" zu Hause sicherstellen. Viele wohnen doch irgendwo in einer Mietwohnung und das Auto steht an der Straße oder auf einer Stellfläche. Da müsste dann auch erstmal sicher gestellt sein, daß du da einfach ein Kabel bis zu deinem Auto hinbekommst. Ohne Fußgänger oder gar den Verkehr zu behindern. Bei festen Stellplätzen mag das ja noch funktionieren. Aber an Straßenzügen gerade in Großstädten wird doch da geparkt, wo man gerade Platz findet. Jetzt für alle zuverlässig da eine Anschlußmöglichkeit hinzubauen, dürfte schwierig und möglicherweise auch teuer werden. Dazu muss dann noch verhindert werden, daß jemand anderes einfach die eigene Leitung in diesen Fällen anzapft oder ähnliches.
06.10.2012 7:44:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Baron_Samedi

AUP Baron_Samedi 05.10.2008
Es gibt ja auch die Möglichkeit das Auto per Induktionsschleife, die im Boden verbaut ist, zu Laden. Die Schleife am Straßenrand könntest du dann wie an einem Parkscheinautomat aktivieren. Dann entfällt die ganze Kabelproblematik.
06.10.2012 9:34:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von Baron_Samedi

Es gibt ja auch die Möglichkeit das Auto per Induktionsschleife, die im Boden verbaut ist, zu Laden. Die Schleife am Straßenrand könntest du dann wie an einem Parkscheinautomat aktivieren. Dann entfällt die ganze Kabelproblematik.


Das gibt bestimmt Probleme mit Herzschrittmachern.

Aber es wäre schön, wenn man endlich auch Suppen auf einem Parkplatz kochen könnte. Breites Grinsen
06.10.2012 9:41:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
 
Zitat von SpontanerSpartaner

 
Zitat von SlasherGF

Wirklich interessant - das erste richtig alltagstaugliche E-Auto

http://www.youtube.com/watch?v=1kCG-WqpVnI


Das Auto ist einsame Spitze. Du kannst sogar noch zwei Kinder in den Kofferraum packen. Breites Grinsen



Die Tage noch gedacht das es mal nen richtig schickes Auto mit nen bisschen Leistung brauchen würde um Elektroautos cool zu machen, und nicht nur hässliche Kleinwagen. Und zack, da ist es auch schon.
06.10.2012 11:19:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ACPS]Turrican

[ACPS]Turrican
Wenn da nicht die üblichen 10 Stunden Aufladezeit wären...
06.10.2012 12:05:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Becks_und_so

Arctic
+
=
WIN
06.10.2012 12:09:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012

Trollphysics!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 06.10.2012 12:11]
06.10.2012 12:11:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
 
Zitat von Becks_und_so

http://i.ytimg.com/vi/vEkIMmAX1iM/0.jpg+http://www.beyer-mietservice.de/modules/files/middle/stromerzeuger_se78f_fs-3894.jpg
=
WIN




Dann ist der ja quasi....quasi DIESELBETRIEBEN! \o/ So much win!
06.10.2012 12:11:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
Es geht darum das es schick ist, nicht das es praktisch ist.

Außerdem werden die wenigsten jeden Tag 500 Kilometer fahren, also muss das jedesmal nur nen Bruchteil der Zeit laden.

Ein Range Extender wäre natürlich nicht schlecht, Platz ist ja genug da. Aber erstmal geht es darum das Öko "wir müssen auf alles Verzichten"-Image von E-Autos zu überwinden.
06.10.2012 12:13:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
...
 
Zitat von Becks_und_so

http://i.ytimg.com/vi/vEkIMmAX1iM/0.jpg+http://www.beyer-mietservice.de/modules/files/middle/stromerzeuger_se78f_fs-3894.jpg
=
WIN




06.10.2012 12:56:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
We need to go deeper...
Ich würde mit dem erzeugten Strom Wasser zum Kochen bringen, und damit eine Dampfmaschine antreiben, die per Generator ihrerseits Strom erzeugt.
"Unser Auto ist so öko, das fährt mit recycletem Strom."
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Herr der Lage am 06.10.2012 13:09]
06.10.2012 13:07:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
 
Zitat von Terrorpudel

 
Zitat von Becks_und_so

http://i.ytimg.com/vi/vEkIMmAX1iM/0.jpg+http://www.beyer-mietservice.de/modules/files/middle/stromerzeuger_se78f_fs-3894.jpg
=
WIN




http://i.imgur.com/Gp6Qf.jpg


Geoff <3
06.10.2012 13:10:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cienFuchs

AUP cienFuchs 11.03.2015
 
Zitat von Terrorpudel

 
Zitat von Becks_und_so

http://i.ytimg.com/vi/vEkIMmAX1iM/0.jpg+http://www.beyer-mietservice.de/modules/files/middle/stromerzeuger_se78f_fs-3894.jpg
=
WIN




http://i.imgur.com/Gp6Qf.jpg


in GB kann man auch jeder konstruktion ein Kennzeichen verpassen, oder?
Nicht, dass ich was dagegen hätte. Wer erfreut sich nicht an den Challenges bei Top Gear? Augenzwinkern
06.10.2012 13:39:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Mystray

Es geht darum das es schick ist, nicht das es praktisch ist.

Außerdem werden die wenigsten jeden Tag 500 Kilometer fahren, also muss das jedesmal nur nen Bruchteil der Zeit laden.

Ein Range Extender wäre natürlich nicht schlecht, Platz ist ja genug da. Aber erstmal geht es darum das Öko "wir müssen auf alles Verzichten"-Image von E-Autos zu überwinden.



Der kostet jedoch wieder Gewicht und du brauchst ne extra Tank, auch wieder mehr Gewicht. Müsste man mal gucken ab wann sich bei dem Tesla lohnen würde. Der Rangeextender müsste mindestens 100KM bringen, damit er sich lohnt, denke ich.

Ich hoffe es gibt genug Lithium auf der Welt um damit E-Autos zu bauen...
06.10.2012 15:11:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
Der Vorteil vom Range Extender ist doch das du einfach nachtanken kannst, wenn du mal lange Strecken vor dir hast. Wie viel der dann bringt hängt doch von der größe des Tankes ab.
06.10.2012 15:13:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Mystray

Der Vorteil vom Range Extender ist doch das du einfach nachtanken kannst, wenn du mal lange Strecken vor dir hast. Wie viel der dann bringt hängt doch von der größe des Tankes ab.



Mein ich doch. 100KM sollten mit dem drin sein mit einer Tankfüllung. Dazu brauch man dann halt noch nen extra Generator oder du baust es parallel, aber dann haste schon direkt nen richtigen Hybriden.

Ist aber auch alles egal, da ein prinzipiell es umdenken, was den Individualverkehr angeht, stattfinden muss.
06.10.2012 15:21:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
zuviel langeweile?
kein problem Breites Grinsen
06.10.2012 15:28:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Mystray

Der Vorteil vom Range Extender ist doch das du einfach nachtanken kannst, wenn du mal lange Strecken vor dir hast. Wie viel der dann bringt hängt doch von der größe des Tankes ab.



Mein ich doch. 100KM sollten mit dem drin sein mit einer Tankfüllung. Dazu brauch man dann halt noch nen extra Generator oder du baust es parallel, aber dann haste schon direkt nen richtigen Hybriden.



Achso, aber bei nur 100km kann man sich das Ding ja fast schon wieder sparen, da sollte schon deutlich mehr drin sein. Das schöne ist ja eigentlich das ein Range Extender nur für eine Drehzahl und ein Bestimmtes Drehmoment ausgelegt sein muss und damit viel kleiner ausfallen kann als ein normaler Verbrenner. Im Exremfall kann man ne Freikolbenmaschine einsetzen und spart nochmal nen Haufen beweglicher Teile.

Auf ein prinzipielles Umdenken ist imho ehr nicht zu hoffen, deswegem braucht es ja "coole" Elektroautos bei denen man wenig Einschränkungen hinnehmen muss. Ich habe das Gefühl mutige, Zukunftsweisende vorhaben werden mittlerweile entweder von der Wirtschaftslobby oder von den Wutbürgern gestoppt.
06.10.2012 15:43:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
extrat

Deutscher BF
Elektoauto: Tesla
Mal kleine Zusammenfassung.

- Umdenken muss stattfinden, bei jedem selbst (Ist es wirklich Verzicht auf Freiheit? Braucht man >500km Benzin-Reichweite und die Möglichkeit an jeder Ecke in 5min nachtanken zu können? Muss ein Auto 200km/h und mehr fahren können?)

- die Leute ohne festen Parkplatz brauchen Lade-Lösung
(Induktionsschleifen auch in Supermarktparkplätzen, Firmenparkplätzen..., Batteriewechselstationen)

Tesla-Infos:
Hab auch irgendwo gelesen, dass sich die Tesla-Batterie in wenigen Minuten auswechseln lässt. Tankstellen für Batteriewechsel?
100km Reichweite sollen angeblich innerhalb einer Stunde ladbar sein. Einkaufsbummel -> Supermarktparkplatz


Kurz, die Infrastruktur muss noch vollständig aufgebaut werden. Ob nun Induktionsschleifen im öffentlichen Raum, Batteriewechselstationen und ein Stromnetz aus dem sich jede Nacht >20 Mio Haushalte unter Volllast bedienen.

Stellen wir uns den Verbrennungsmotor ohne Tankstellennetz vor oder ohne weitere Rohölvorkommen. Das würde es schnell unnattraktiv machen Augenzwinkern
Wir sind halt in diese Welt so reingeboren. Da gabs das schon alles und unsere Eltern zeigten uns, dass das alles auch toll funktioniert. Warum das alles ändern und den geilen Motorensound aus unseren Städten verbannen?
06.10.2012 16:18:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Beeindruckendes XVI ( Holy shit! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
11.11.2012 15:42:17 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
24.08.2012 00:19:48 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'beeindruckendes' angehängt.

| tech | impressum