Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Jeder "Pseudo"-Zufallsgenerator muss mit einem sog. random seed initialisiert werden. rand_r musst du scheinbar so einen seed manuell übergeben, damit die chose thread-safe ist und nicht (Spekulation!) in unterschiedlichen Threads zwei mal die gleiche Zahl ausspuckt.

Nimm irgendeine timestamp und zähl die einfach hoch oder so. Oder belass es bei rand(), wenn du eh nicht thread-safe programmieren willst.

 
Code:
unsigned int rseed = int(time(NULL));
printf("Random!!!111 %d\n", rand_r(&rseed));


So in etwa. Keine Ahnung, ob das läuft. time() gibt normalerweise unsigned long zurück.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 29.04.2013 11:17]
29.04.2013 11:14:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ex_moi

Arctic
 
Zitat von Oli

Jeder "Pseudo"-Zufallsgenerator muss mit einem sog. random seed initialisiert werden. rand_r musst du scheinbar so einen seed manuell übergeben, damit die chose thread-safe ist und nicht (Spekulation!) in unterschiedlichen Threads zwei mal die gleiche Zahl ausspuckt.

Nimm irgendeine timestamp und zähl die einfach hoch oder so. Oder belass es bei rand(), wenn du eh nicht thread-safe programmieren willst.

 
Code:
unsigned int rseed = int(time(NULL));
printf("Random!!!111 %d\n", rand_r(&rseed));


So in etwa. Keine Ahnung, ob das läuft. time() gibt normalerweise unsigned long zurück.



für die Zeile
 
Code:
unsigned int rseed = int(time(NULL))

bekomme ich dann leider die Fehlermeldung:
 
Code:
  warning: invalid conversion from int; to unsigned int*; [-fpermissive]


// lag an falschen Parametern für den Compiler, funktioniert jetzt. Danke!
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Ex_moi am 29.04.2013 11:27]
29.04.2013 11:24:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hm. Naja, die Idee verstehst du? Dann guck dich mal in der time.h um: http://www.cplusplus.com/reference/ctime/time/
29.04.2013 11:26:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RunningGag

GMan
falsche Compilerparameter? hoffe du hast nicht fpermissive verwendet nun Augenzwinkern
29.04.2013 13:23:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
int rand_r(unsigned int *seedp);

Du sollst nen Pointer übergeben.


Da war ja noch ne Seite.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 29.04.2013 13:30]
29.04.2013 13:30:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rock in the Sea

Rock in the Sea
 
Zitat von Wraith of Seth

Werbung für den ILC in Japan. http://www.youtube.com/watch?v=jf2WlQcVXIM

...wtf.Breites Grinsen

Reality is frequently inaccurate.



Ahahahahahahahahaha Physik fürs volk!
29.04.2013 13:44:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Der so genannte Volkskollidierer?
29.04.2013 13:47:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Rock in the Sea

 
Zitat von Wraith of Seth

Werbung für den ILC in Japan. http://www.youtube.com/watch?v=jf2WlQcVXIM

...wtf.Breites Grinsen

Reality is frequently inaccurate.



Ahahahahahahahahaha Physik fürs volk!


ilc-sefuri.tumblr.com Breites Grinsen

ööööhm...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 30.04.2013 17:43]
30.04.2013 17:36:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
The boy and his atom Geilomat!
01.05.2013 11:43:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
Gaaaaanz basic c++ Frage:

Aus irgendeinem Grund passiert bei mir absolut gar nichts, wenn assert() false ausgibt. Eigentlich sollte da doch das Programm mit einem Fehler beenden, bei mir wird das aber anscheinend einfach ignoriert. assert.h ist natürlich eingebunden, genau genommen habe ich sogar eine Codevorlage, die schon asserts enthält, die ich nur erweitern muss.
Muss man da bei Visual Studio irgendwas einstellen oder woran kann das liegen?
01.05.2013 11:48:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hat von euch schonmal jemand was mit der sfml gemacht? Sieht ganz interessant aus.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 01.05.2013 12:19]
01.05.2013 12:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidF!re

tf2_soldier.png
Ja, habe ich zB. mal im pot'schen gamejam verwendet - SFML hat eine unglaublich angenehme API.
01.05.2013 12:23:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
 
Zitat von Cru$her

Gaaaaanz basic c++ Frage:

Aus irgendeinem Grund passiert bei mir absolut gar nichts, wenn assert() false ausgibt. Eigentlich sollte da doch das Programm mit einem Fehler beenden, bei mir wird das aber anscheinend einfach ignoriert. assert.h ist natürlich eingebunden, genau genommen habe ich sogar eine Codevorlage, die schon asserts enthält, die ich nur erweitern muss.
Muss man da bei Visual Studio irgendwas einstellen oder woran kann das liegen?



Asserts sind IMO nur in der debug-konfiguration aktiv. Die Implementierungen prüfen normal auf #ifdef _DEBUG.
01.05.2013 12:41:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
...
 
Zitat von AcidF!re

Ja, habe ich zB. mal im pot'schen gamejam verwendet - SFML hat eine unglaublich angenehme API.


Vielleicht versuche ich mal, Pong nachzubauen.
01.05.2013 12:43:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
...
 
Zitat von Oli

The boy and his atom Geilomat!


Big Blue kann es also noch.
01.05.2013 12:59:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Oli

 
Zitat von AcidF!re

Ja, habe ich zB. mal im pot'schen gamejam verwendet - SFML hat eine unglaublich angenehme API.


Vielleicht versuche ich mal, Pong nachzubauen.


Die API ist echt nice! <2 Stunden: OliPong
01.05.2013 22:50:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidF!re

tf2_soldier.png
 
Zitat von Oli

 
Zitat von Oli

 
Zitat von AcidF!re

Ja, habe ich zB. mal im pot'schen gamejam verwendet - SFML hat eine unglaublich angenehme API.


Vielleicht versuche ich mal, Pong nachzubauen.


Die API ist echt nice! <2 Stunden: OliPong



Japp, ich persönlich finde ja SFML hat die beste (C++) API die ich je bei "Multimedia" Libraries/Frameworks/whatever gesehen habe. Macht unheimlich Spaß damit zu arbeiten, und der Source der Library ist auch gut verständlich, kann man also im Notfall auch darin rumhacken.

oh, und i3 <3
02.05.2013 0:36:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
 
Zitat von Admiral Bohm

 
Zitat von Cru$her

Gaaaaanz basic c++ Frage:

Aus irgendeinem Grund passiert bei mir absolut gar nichts, wenn assert() false ausgibt. Eigentlich sollte da doch das Programm mit einem Fehler beenden, bei mir wird das aber anscheinend einfach ignoriert. assert.h ist natürlich eingebunden, genau genommen habe ich sogar eine Codevorlage, die schon asserts enthält, die ich nur erweitern muss.
Muss man da bei Visual Studio irgendwas einstellen oder woran kann das liegen?



Asserts sind IMO nur in der debug-konfiguration aktiv. Die Implementierungen prüfen normal auf #ifdef _DEBUG.



Jo, assert wird nur in Debug aufgerufen.

02.05.2013 8:33:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Immortalized

AUP Immopimmel 07.06.2018
Yoyo, ich hätte eine LTSpice-Frage

Die Aufgaben:




Wie lasse ich mir beispielsweise den Gesamtwiderstand anzeigen, wie realisiere ich das Superpositionszeug, ich bin da komplett ratlos da das Skript nicht hilft und die eine Vorlesung auch fürn Arsch war.

Konkrete Hilfe oder auch LTSpice Tutorials wären sehr nett

//achso, rechnerisch von Hand lösen ist da nicht gefragt, muss alles LTSpice übernehmen und genau da liegt mein Problem traurig


////Hat sich erledigt, war doch stupider als ich gedacht habe Breites Grinsen

Für empfehlenswerte Tutorials wäre ich allerdings noch dankbar
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Immortalized am 02.05.2013 20:48]
02.05.2013 16:30:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
b4ckspin

tf2_medic.png
Wie muss ich diese Programmstücke erweitern, damit ich Mutual
Exclusion mittels der Technik der Strict Alternation für n Prozesse illustrieren kann?

Für 2 Prozesse :

 
Code:
int turn=0;

Prozess 0:

while (true) {
   while (turn != 0)
   critical_ region();
   turn = 1 ;
   noncritical_ region();
}


Prozess 1:

while (true) {
   while (turn != 1)
   critical_ region();
   turn = 0 ;
   noncritical_ region();
}
04.05.2013 14:03:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
If turn == eigene Prozessnummer und turn = (turn + 1) mod n vor verlassen der critical section.
04.05.2013 17:26:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
b4ckspin

tf2_medic.png
thx das mod n hatte ich vergessen %)
04.05.2013 17:34:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von PutzFrau

 
Zitat von Admiral Bohm

 
Zitat von Cru$her

Gaaaaanz basic c++ Frage:

Aus irgendeinem Grund passiert bei mir absolut gar nichts, wenn assert() false ausgibt. Eigentlich sollte da doch das Programm mit einem Fehler beenden, bei mir wird das aber anscheinend einfach ignoriert. assert.h ist natürlich eingebunden, genau genommen habe ich sogar eine Codevorlage, die schon asserts enthält, die ich nur erweitern muss.
Muss man da bei Visual Studio irgendwas einstellen oder woran kann das liegen?



Asserts sind IMO nur in der debug-konfiguration aktiv. Die Implementierungen prüfen normal auf #ifdef _DEBUG.



Jo, assert wird nur in Debug aufgerufen.





Tut's aber auch da irgendwie nicht :/. Komische Sache.
04.05.2013 18:14:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[SoD]=-RaZoR

Phoenix
Ich habe letztens auf einer Konferenz eine ganz schöne Präsentation gesehen. Dabei wurde gezeigt wie sich Spektren zeitlich verändern und ich wollte mal fragen ob jemand weiß mit welchem Programm das gemacht wurde.

Es war praktisch ein Film/Gif wo das neueste Spektra eine schwarze Linie war und als die Zeit voran ging die alten Spektren immer grauer wurden. Dadurch hatte man am Ende einen Trace Effekt wo man gut sehen konnte wie es sich zeitlich entwickelt.

Das hatten alle Solar Leute, vielleicht weiß es ja jemand hier.
08.05.2013 8:47:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
block0ma

Sniper BF
 
Zitat von Cru$her

 
Zitat von PutzFrau

 
Zitat von Admiral Bohm

 
Zitat von Cru$her

Gaaaaanz basic c++ Frage:

Aus irgendeinem Grund passiert bei mir absolut gar nichts, wenn assert() false ausgibt. Eigentlich sollte da doch das Programm mit einem Fehler beenden, bei mir wird das aber anscheinend einfach ignoriert. assert.h ist natürlich eingebunden, genau genommen habe ich sogar eine Codevorlage, die schon asserts enthält, die ich nur erweitern muss.
Muss man da bei Visual Studio irgendwas einstellen oder woran kann das liegen?



Asserts sind IMO nur in der debug-konfiguration aktiv. Die Implementierungen prüfen normal auf #ifdef _DEBUG.



Jo, assert wird nur in Debug aufgerufen.





Tut's aber auch da irgendwie nicht :/. Komische Sache.


Disable Just My Code: Tools -> Options -> Debugger. Uncheck "Enable Just My Code"
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von block0ma am 08.05.2013 9:04]
08.05.2013 9:03:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
Ist irgendwer von den Physikern hier auf der ZAPF?
08.05.2013 19:01:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
sh scripting:

 
Code:
~/Documents/HIWI » pstops "1:0@6.5(-25.5cm,-67cm)" SpStr6_Stockwerk.ps out.ps
[1] Wrote 1 pages, 740225 bytes


aber:
 
Code:
~/Documents/HIWI » $(echo 'pstops "1:0@6.5(-25.5cm,-67cm)" SpStr6_Stockwerk.ps out.ps')
title:8: parse error
pstops: page specification error:
  <pagespecs> = [modulo:]<spec>
  <spec>      = [-]pageno[@scale][L|R|U|H|V][(xoff,yoff)][,spec|+spec]
                modulo>=1, 0<=pageno<modulo


Warum? traurig

09.05.2013 20:31:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
zu gut für den Funthread

In retrospect, it's weird that as a kid I thought completely random outbursts made me seem interesting, given that from an information theory point of view, lexical white noise is just about the opposite of interesting by definition.

Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Danzelot am 10.05.2013 11:48]
10.05.2013 11:47:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von block0ma

Disable Just My Code: Tools -> Options -> Debugger. Uncheck "Enable Just My Code"



War schon unchecked. Hab aber grad gemerkt, dass es nicht reicht, das ganze mit Debugger auszuführen, sondern man auch das Debugging-Profil ausgewählt haben muss . Das widerrum verweigert jegliche Dateipfade und meint es gäbe die Datei nicht, selbst wenn ich sie direkt angebe ohne relative Pfade und das working directory auf das gleiche setze wie die normale Ausführung.
Die Umgebung nervt mich mit jedem Tag mehr.
10.05.2013 12:56:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Danzelot

In retrospect, it's weird that as a kid I thought completely random outbursts made me seem interesting, given that from an information theory point of view, lexical white noise is just about the opposite of interesting by definition.

Breites Grinsen


Hahaaha. Breites Grinsen
10.05.2013 14:05:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
09.08.2013 17:58:27 Rufus hat diesen Thread geschlossen.
08.04.2013 15:15:29 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum