Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIV ( Vorsicht, lerngefährdet! )
« erste « vorherige 1 ... 43 44 45 46 [47] 48 49 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
 
Zitat von Lightspeed

Also p = 0 führt zu ¬p = 1
und p = 1 führt zu ¬p = 0


Formel f: p ⇒ ¬p und Interpretation i={p = ⊥} ergibt:
⊥ ⇒ ¬⊥
ist äquivalent zu:
⊥ ⇒ ⊤
und das ist wahr.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Skgoa am 04.11.2013 16:33]
04.11.2013 16:32:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
 
Zitat von peter,pansen

grundlagen der informatik aufgabe:

Sei p eine Aussage, für die die Aussage p ⇒ ¬p wahr ist. Welchen
Wahrheitswert hat p? Begründen Sie Ihre Antwort.

kann mir jemand helfen?



Sorry dass ich etwa der 10. bin, aber ein formaler Beweis:

TeX: \alpha \Rightarrow \beta \Leftrightarrow \neg \alpha \vee \beta
damit
TeX:  p \Rightarrow \neg p \Leftrightarrow \neg p \vee \neg p \Leftrightarrow \neg p
04.11.2013 16:36:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Redh3ad

wat? p ist nicht wahr
ist doch logisch


Immer wenn ich das denke und sowas poste, war dann doch irgendeine super komplizierte mathematische Formulierung nötig. Deshalb habe ich so gezögert.
04.11.2013 16:44:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
amuesiert gucken
 
Zitat von Admiral Bohm

Ganz schön kurz. verwirrt Hast PM.


Ist nur ein Konferenz-Abstract.

Vielen Dank an die beiden Spender!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von horscht(i) am 04.11.2013 16:47]
04.11.2013 16:47:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
 
Zitat von horscht(i)

Kann jemand?
http://dx.doi.org/10.1109/DRC.2013.6633870


Du hattest doch mal erwähnt, dass du deinem Arbeitgeber ein IEEE Abo nahelegen wolltest Augenzwinkern

Eigentlich ist das pOT auch eine gute Variante Open Access durchzusetzen, zumindest brauchts nur noch eine Uni mit allen Abonnements.
04.11.2013 17:05:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
 
Zitat von Robotronic

 
Zitat von SilentAssassin

Wie kann ich zeigen, dass:
TeX:  \frac{d}{dt} \int_{t_0}^t dx\; f(x,t) = f(t,t) + \int_{t_0}^t dx\; \frac{df(x,t)}{dt}

gilt? Einerseits machts sinn das als Produktregel zuinterpretieren, aber ich schaffe es nicht, das auch wirklich in formeln herzuleiten. Hat da jemand eine idee?



Ich nehme einfach mal an, dass f irgendwie stetig differenzierbar ist, zumindest mal stetig partiell nach t, und sonst stetig ist? Oder was sind die Vorraussetungen?

Spontan hätte ich das gemacht:
TeX:  \frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t} \int_{t_0}^t \! f(x,t) \, \mathrm{d}x

TeX: = \lim_{\varepsilon \to 0} \frac{1}{\varepsilon} ( \int_{t_0}^{t+\varepsilon} f(x,t+\varepsilon) \, \mathrm{d}x - \int_{t_0}^{t} f(x,t) \, \mathrm{d}x)

TeX:  = \lim_{\varepsilon \to 0} \frac{1}{\varepsilon} ( \int_{t_0}^{t+\varepsilon} \! f(x,t+\varepsilon) \, \mathrm{d}x TeX: - \int_{t_0}^{t} \! f(x,t+\varepsilon) \, \mathrm{d}x + \int_{t_0}^{t} \! f(x,t+\varepsilon) \, \mathrm{d}x - \int_{t_0}^{t} \! f(x,t) \, \mathrm{d}x)

TeX: = \lim_{\varepsilon \to 0} \frac{1}{\varepsilon} ( \int_{t}^{t+\varepsilon} f(x,t+\varepsilon) \, \mathrm{d}x + \int_{t_0}^{t} (f(x,t+\varepsilon)-f(x,t)) \, \mathrm{d}x)

TeX: = \lim_{\varepsilon \to 0} \frac{1}{\varepsilon} f(\xi,t+\varepsilon) (t+\varepsilon-t)TeX:  + \lim_{\varepsilon \to 0} \int_{t_0}^{t} \frac{f(x,t+\varepsilon)-f(x,t+\varepsilon)}{\varepsilon} \, \mathrm{d}x

TeX: = \lim_{\varepsilon \to 0} f(\xi,t+\varepsilon) +  \int_{t_0}^{t} \lim_{\varepsilon \to 0} \frac{f(x,t+\varepsilon)-f(x,t+\varepsilon)}{\varepsilon} \, \mathrm{d}x)

TeX: = f(t,t) + \int_{t_0}^{t} \frac{\partial f(x,t)}{\partial t} \, \mathrm{d}x)

Hierbei ist TeX: \xi\in[t,t+\varepsilon] (Mittelwertsatz der Integralrechnung) geht also gegen t im Limes, und für die Vertauschung von Limes und Integration im zweiten Summanden braucht man, dass dieser gleichmäßg konvergiert, dass sollte bei stetiger partieller Differenzierbarkeit aber der Fall sein.



Ok, das ist sicher eleganter als mein "Physiker-Beweis" den ich heute noch gefunden habe Breites Grinsen
TeX:  \frac{d}{dt} \int_{t_0}^t dx f(x,t) = \frac{d}{dt} \int_{t_0}^\infty dx f(x,t)\Theta(t-x)
TeX: = \int_{t_0}^\infty dx f(x,t)\delta(t-x) + \Theta(t-x) \frac{df(x,t)}{dt} = f(t,t) + \int_{t_0}^t \frac{df(x,t)}{dt}
04.11.2013 22:13:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Kann mir jemand Literatur empfehlen um mein Wissen um Green'sche Funktionen aufzufrischen? Konkret dann auch in ihrem Einsatz als Propagator.
04.11.2013 22:22:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Shankar (irgendwas mit Quantum Mechanics) und Schwabl II (QM für Fortgeschrittene) fallen mir da spontan ein, ohne nachsehen zu müssen.
04.11.2013 22:29:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
Greiner - Feldquantisierung
Super Buch meiner Meinung nach!
04.11.2013 22:36:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
unglaeubig gucken
 
Zitat von RichterSkala

Green'sche Funktionen


04.11.2013 23:05:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von horscht(i)

 
Zitat von RichterSkala

Green'sche Funktionen





Die sind super.
04.11.2013 23:10:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Hat meine Mama auch immer von Rosenkohl behauptet.
Rosenkohl und Greens-Funktionen werden in diesem Leben nicht mehr meine Freunde.
04.11.2013 23:28:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
missmutig gucken
*grmbl* Die Lösung meines Problems war ganze 1 Zeile lang.

TeX: \partial_y f(y_{,s})(v) = \frac{\text{d}f}{\text{d}\epsilon}((y+\epsilon v)_{,s})|_{\epsilon=0} = \partial_z f(z)|_{z=y_{,s}}(v_{,s})

*grummel* Und wieder fühle ich mich völlig dumm, weil ich damit Tage verloren habe.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 05.11.2013 16:07]
05.11.2013 16:03:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 08.12.2020
Vielleicht könnt ihr dann ja mir helfen!

Geht in diesem Paper um Ungleichung (3.5)

TeX: P(|D(t)-D_1|>\epsilon\ \text{für unendlich viele t}) \leq P(|D(\frac{n\epsilon}{4})-D_1| > \frac{\epsilon}{4}\ \text{für unendlich viele n})

Modell ist wie folgt, wir haben eine Warteschlange mit unendlich vielen Kassierern. Zufällig verteilt gibt es Ankünfte, die sofort bearbeitet werden und eine zufällige Bearbeitungszeit haben.
D(t) ist unsere Delayfunktion, wir messen damit zum Zeitpunkt t wie lange es dauert, bis soviele Ankünfte abgefertigt sind (also ihre Bearbeitungszeit abgelaufen ist), wie es zum Zeitpunkt t Ankünfte gab.
Wenn also zwischen a und b keine Ankunft ist, sinkt D mit Steigung -1 (verstreichende Zeit) von D(a) auf D(b). Gibt es dazwischen die Ankunft TeX: T_i mit Bearbeitungszeit TeX: X_i, dann springt eben D um X_i und sinkt ansonsten mit Steigung -1.
TeX: D_1 ist eine positive reelle Zahl.

Aber wie beweise ich die Ungleichung? Zeigen muss ich ja
TeX: \{|D(t)-D_1|>\epsilon\ \text{für unendlich viele t}\} \subseteq \{|D(\frac{n\epsilon}{4})-D_1 > \frac{\epsilon}{4}\ \text{für unendlich viele n}\}

TeX: n\epsilon nehme ich an soll einfach mein t ersetzen, kann ja epsilon geschickt wählen und TeX: n\in\mathbb{N} ist schonmal abzählbar.

TeX: \{|D(t)-D_1|>\epsilon\ \text{f.u.v.t}\} = \{|\frac{D(t)}4-\frac{D_1}4|>\frac\epsilon4\ \text{f.u.v.t}\}\supseteq \{|\frac{D(t)}4-{D_1}|>\frac\epsilon4\ \text{f.u.v.t}\} falsche Richtung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Irdorath am 05.11.2013 20:15]
05.11.2013 18:36:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
Das Epsilon ist bestimmt vorgegeben, ich kann mir kaum vorstellen dass das frei wählbar sein soll (zumal das dann auch nicht für alle relevanten t ein passendes n gäbe...).

Bei der Rechnung unten macht der letzte Term nicht besonders viel Sinn...

Da ich keine Lust habe mich für den Kram bei jstor zu registrieren:
1) n bezeichnet immer eine natürliche Zahl?
2) sind die t natürliche/reelle Zahlen, eventuell mit zusätzlichen Eigenschaften (Mindestabstand zwischen den t)?
3) ist das Epsilon vorgegeben, eventuell mit zusätzlichen Eigenschaften (kleiner als 1)?
05.11.2013 19:39:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 08.12.2020
Epsilon kommt leider an dieser Stelle zum ersten Mal vor. Nicht das schönstgeschriebene Stück fürchte ich. traurig



(3.6) muss meiner Meinung nach bedeuten, dass in TeX: [\frac {\epsilon n}4, \frac {\epsilon(n+1)}4] keine Sprungstelle ist, aber wieso man das so wählen darf oder sonstiges.. Warghlbrr.

e: Was n ist, wird nicht explizit gesagt, nach Meinung der Dozentin aber wohl auf jeden Fall aus den natürlichen Zahlen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Irdorath am 05.11.2013 20:16]
05.11.2013 20:12:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Ich komm mir gerade blöd vor:
TeX: \int dt (\frac{dx}{dt})^2
ist was?
05.11.2013 20:24:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
 
Zitat von Irdorath

Epsilon kommt leider an dieser Stelle zum ersten Mal vor. Nicht das schönstgeschriebene Stück fürchte ich. traurig

http://i.imgur.com/IowxTg2.png

(3.6) muss meiner Meinung nach bedeuten, dass in TeX: [\frac {\epsilon n}4, \frac {\epsilon(n+1)}4] keine Sprungstelle ist, aber wieso man das so wählen darf oder sonstiges.. Warghlbrr.

e: Was n ist, wird nicht explizit gesagt, nach Meinung der Dozentin aber wohl auf jeden Fall aus den natürlichen Zahlen.


Ich steige aus. Für mich ergibt die gesamte Argumentation keinen Sinn. Oder das i.o. ist irgendwie anders zu interpretieren
05.11.2013 21:03:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
...
 
Zitat von RichterSkala

Ich komm mir gerade blöd vor:
TeX: \int dt (\frac{dx}{dt})^2
ist was?


Eine falsche Notation für TeX: \int (\frac{dx}{dt})^2 dt.
05.11.2013 21:04:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
illbill

Arctic
Ich mal wieder sry, folgendes:
Ich spiele mit WebGL rum, hauptsächlich wegen der Shader
Wenn ich die Ellipsen der Planeten/Monde im Sonnensystem berechne, wie muss ich diese im Raum rotieren um ein korrektes Ergebnis zu kriegen? Wikipedia hat 3 verschiedene Angaben für die Inklination. Invariable Ebene = xz Ebene in WebGL?
05.11.2013 22:58:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von pinnback

 
Zitat von horscht(i)

Kann jemand?
http://dx.doi.org/10.1109/DRC.2013.6633870


Du hattest doch mal erwähnt, dass du deinem Arbeitgeber ein IEEE Abo nahelegen wolltest Augenzwinkern

Eigentlich ist das pOT auch eine gute Variante Open Access durchzusetzen, zumindest brauchts nur noch eine Uni mit allen Abonnements.


Es ist..."schwierig".
05.11.2013 23:07:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von illbill
Invariable Ebene = xz Ebene in WebGL?



Kommt auf deine MV und Proj Matrix an bzw. wie da der Top-Vektor aussieht. Normalerweise würde man xz nehmen, ja.
05.11.2013 23:44:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
A propos Open Access: bei uns am Fraunhofer ist man über diese Bewegung ziemlich unglücklich, weil die Verlage jetzt noch drakonischer und geldgieriger werden.
06.11.2013 9:23:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Virtus

 
Zitat von RichterSkala

Ich komm mir gerade blöd vor:
TeX: \int dt (\frac{dx}{dt})^2
ist was?


Eine falsche Notation für TeX: \int (\frac{dx}{dt})^2 dt.


Jeder Mathematiker gehört für die Aussage geschlagen. Es ist nämlich nicht falsch, nur eine andere Konvention. Und ihr seid mal ruhig mit eurem Sprachwirrwarr bei topologischen Eigenschaften. Dagegen ist die Reihenfolge Integrand und Differential geradezu simpelst.

No no, marriage is girl code for "abandon all hope, ye who enter here."
06.11.2013 11:56:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
ich hab mich selber jahrelang gegen die Schreibweise gewehrt, und jetzt benutz ich sie selbst traurig
06.11.2013 12:12:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Frage
btw
TeX: \int dt (\dot x )^2= \int dt [2 \dot x x]= [x^2]_{\text{untere Grenze}}^{\text{obere Grenze}} - \int dt [2 \dot x x]
TeX: \Rightarrow \int dt (\dot x)^2 = x^2/2

There's nothing wrong with a little hope.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 06.11.2013 12:21]
06.11.2013 12:20:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
hm, wenn man da aber nen m/2 ranmultipliziert und das als Wirkung S[x] auffasst, kommt mit dem Pfadintegrat nicht der free-particle Propagator raus peinlich/erstaunt
06.11.2013 13:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von RichterSkala

free-particle Propagator


Sag bitte, dass das ein doomsday device ist.
06.11.2013 13:10:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Rufus

 
Zitat von RichterSkala

free-particle Propagator


Sag bitte, dass das ein doomsday device ist.


Doomsday-Operator!
06.11.2013 13:31:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von Oli

 
Zitat von Rufus

 
Zitat von RichterSkala

free-particle Propagator


Sag bitte, dass das ein doomsday device ist.


Doomsday-Operator!

Osterhagen-Projekt? peinlich/erstaunt
06.11.2013 13:41:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIV ( Vorsicht, lerngefährdet! )
« erste « vorherige 1 ... 43 44 45 46 [47] 48 49 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
10.11.2013 06:06:34 Rufus hat diesen Thread geschlossen.
11.08.2013 19:37:57 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum