Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
silberlot bringt jeder bessere lötkolben hin... brenner sowieso.
19.04.2016 15:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Gaslötkolben / -brenner.

Beschde Investition ever.
19.04.2016 15:39:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
bei kleinen Teilen bestimmt. ABer bei grösserem scheint die mehrheitliche Meinung wohl zu sein, dass ein Eingassystem nicht mehr reicht. Oder nur mit mehreren Brennern etc...
19.04.2016 15:40:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Für höhere Temperaturen ... was nehmen Schmuckschmiede da?
19.04.2016 15:42:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
je nachdem acetylen oder wasserstoff
19.04.2016 15:48:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Bzgl. Schweißbrenner bin ich halt voll die Weichmumu, irgendwie hab ich irrational viel Respekt davor, dass mir die beiden Flaschen um die Ohren fliegen peinlich/erstaunt
19.04.2016 15:51:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Gehst du deswegen auch nicht tauchen? Oder anders: Warum sollten sie das tun?
19.04.2016 15:58:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Mehr Power!


¯\_(ツ)_/¯
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schnudelhuber am 19.04.2016 15:59]
19.04.2016 15:59:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Flitzpiepe42

Bzgl. Schweißbrenner bin ich halt voll die Weichmumu, irgendwie hab ich irrational viel Respekt davor, dass mir die beiden Flaschen um die Ohren fliegen peinlich/erstaunt




Für Alu brauchst du keinen Schweißbrenner, da reicht son oller Gasbrenner aus dem Baumarkt für'n paar Euro.
19.04.2016 15:59:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von wuSel

Für höhere Temperaturen ... was nehmen Schmuckschmiede da?



gibt n gerät in ner generischen bauweise (aka von zig verschiedenen firmen), dass recht beliebt ist: z.b. http://www.ebay.com/itm/311378868247

und für etwas größer les ich immer wieder von rothenberger roxy.
19.04.2016 16:06:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ah ok, das sollte ja dann auf jeden Fall für die meisten Metalle ausreichen. Breites Grinsen
19.04.2016 16:14:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Teuer wird an der Geschichte wohl sowieso eher die kleinen Einwegflaschen für die Gase...
19.04.2016 17:55:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
je nach benötigter menge ist's jacke wie hose.
19.04.2016 18:19:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil


Breites Grinsen
20.04.2016 14:26:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Hab hier Reed-Relais bei denen kleine Magnete dabei waren. Jetzt lösen die Relais mit den Magnete gerade mal auf ca 1-3mm aus. Wenn ich das auf so, sagen wir mal 10mm ausweiten will, kann ich dann einfach etwas kräftigere Magneten kaufen, oder sollte das auf die Relais abgestimmt sein?
20.04.2016 19:17:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FredBert

AUP FredBert 22.11.2012
Ich hab ja keine Ahnung, aber ich glaub um den vierfachen Abstand zu überbrücken, brauchst du einen 16-mal (oder gar 64-mal?) so starken Magneten.

Siehe zur groben Visualisierung dieses Diagramm:
https://www.supermagnete.de/AdhesiveForceCalculation?form=disc&m_grade=42&m_diameter=15&m_height=8&distance_group=variableDistance&distance=0&p_width=100&configuration=mag_iron&submit=Berechnen
20.04.2016 19:54:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Hier werden ja immer diese Wago-Klemmen gelobt.
Die nutzt man anstatt z.B. Lüsterklemmen, richtig?
Was ist da jetzt der Vorteil und was nimmt man da für den normalen Hausgebrauch? Da gibt es ja eine Million Varianten. Brauch ich da irgendwelches Spezialwerkzeug?
Preist mir das Zeug mal an Augenzwinkern
20.04.2016 20:07:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Kommt drauf an was du willst.
20.04.2016 20:12:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von Bolzplatz

Hier werden ja immer diese Wago-Klemmen gelobt.
Die nutzt man anstatt z.B. Lüsterklemmen, richtig?
Was ist da jetzt der Vorteil und was nimmt man da für den normalen Hausgebrauch? Da gibt es ja eine Million Varianten. Brauch ich da irgendwelches Spezialwerkzeug?
Preist mir das Zeug mal an Augenzwinkern



Vorteil ist das du es eben nicht verschrauben muss und bei den durchsichtigen auch sehen kannst ob du es richtig gemacht hast. Außerdem finde ich das es besser und sauberer aussieht.

Du musst halt wissen welche Leitung du verlegen willst. Sind sie feindrähtig oder eindrähtig? Wie viele Leitungen möchtest du in einer Klemme verbinden? Welchen Querschnitt haben deine Leitungen?


// Naja du brauchst eine Werkzeug um Leitungen und Adern abzuisolieren ohne den Leiter ansich zu beschädigen. Sowas kann man mit einem Seitenschneider machen, aber besser wäre ein Kabelmesser bzw. eine Abisolierzange. Ob sich die Investition für dich lohnt oder du es vorsichtig mit einem Seitenschneider macht muss du wissen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von milka-kuh am 20.04.2016 20:39]
20.04.2016 20:35:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Na primär Leitungen im Heimbereich.
20.04.2016 20:36:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von Bolzplatz

Na primär Leitungen im Heimbereich.



Was heißt Heimbereich für dich? Durchlauferhitzer und Herd brauchen größeren Leiterquerschnitt als ein normale Steckdose. Überhaupt Steckdose oder was willst du anschließen?
Wie viele Steckdosen pro Dose/ Raum?
20.04.2016 20:41:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
...
 
Zitat von Bolzplatz

Na primär Leitungen im Heimbereich.


Man nehme die Knipex Installationszange und dazu Wago 221. Damit deckst du eigentlich alle Verbindungsarten ab, da diese für alle Leiterarten zugelassen sind. Dazu durchsichtiges Gehäuse, damit man sieht, ob mans richtig macht.
20.04.2016 20:49:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
Fur Silberlot brauchts nun wirklich keine Oxy- Acet Brenner.
20.04.2016 20:50:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von [Krasser]MadMax

 
Zitat von Bolzplatz

Na primär Leitungen im Heimbereich.


Man nehme die Knipex Installationszange und dazu Wago 221. Damit deckst du eigentlich alle Verbindungsarten ab, da diese für alle Leiterarten zugelassen sind. Dazu durchsichtiges Gehäuse, damit man sieht, ob mans richtig macht.


Danke...221 hat es verschiedene. Einfach ein Set z.B. von Amazon, welches verschiedene 221er beinhaltet?
20.04.2016 21:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
]N-Squad[Crow

AUP ]N-Squad[Crow 03.05.2013
Pfeil
Die 222er sind übrigens bei Hornbach im Ausverkauf, wegen der Umstellung auf 221er. 1¤ pro Set. Vielleicht hat ja hier noch wer Bedarf und Glück. Die sind wohl schon was länger im Abverkauf, aber hier und da gibts wohl noch welche.
20.04.2016 21:13:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
 
Zitat von Bolzplatz

Was ist da jetzt der Vorteil ... ?



Du hast über Jahrzehnte einen fest definierten Klemmendruck auf den Leiter. Bei "Lüsterklemmen" oder "Dosenklemmen" (die ja eigentlich Schraubverbindungen sind) lockert sich mit der Zeit die Verbindung und der Übergangswiderstand steigt.
Das kann soweit gehen dass es in einer Abzweigdose übelst warm werden kann und dir die Isolierungen verbrennen.

Das hatte ich in meinem Haus. Bj.65 und in den Abzweigdosen gab es teilweise nur noch blanke Kabel ohne Isolierung. Die ist mit den Jahren verbrannt. Die Leiter konnte ich ohne lösen der Schraube aus der Verbindung ziehen. Mit Wago-Klemmen passiert das nicht.
21.04.2016 7:30:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Gibt es eigentlich bzgl. Verziehen beim Schweißen ne andere Lösung als Punkten und zwischendurch abkühlen lassen? Eventuell gegen nen Tisch verspannen?
21.04.2016 7:37:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Manche sagen, man kann mit Druckluft die Schweisstelle anblasen.
oder halt Kühlpaste

Ich leg meist nen nassen Lappen in etwas Abstand zur Schweisstelle auf.


Das mit dem verspannen kannst du vergessen.
Das wird nicht klappen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Schnudelhuber am 21.04.2016 10:20]
21.04.2016 7:48:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von K|eingedrucktes

 
Zitat von Bolzplatz

Was ist da jetzt der Vorteil ... ?



Du hast über Jahrzehnte einen fest definierten Klemmendruck auf den Leiter. Bei "Lüsterklemmen" oder "Dosenklemmen" (die ja eigentlich Schraubverbindungen sind) lockert sich mit der Zeit die Verbindung und der Übergangswiderstand steigt.
Das kann soweit gehen dass es in einer Abzweigdose übelst warm werden kann und dir die Isolierungen verbrennen.

Das hatte ich in meinem Haus. Bj.65 und in den Abzweigdosen gab es teilweise nur noch blanke Kabel ohne Isolierung. Die ist mit den Jahren verbrannt. Die Leiter konnte ich ohne lösen der Schraube aus der Verbindung ziehen. Mit Wago-Klemmen passiert das nicht.


Das ist so nicht korrekt. Lüsterklemmen wie schraubklemmen sind an sich beständig was den kontakt angeht. Was allerdings ist und auch fast überall passiert: die thermoplastisolation der drähte dampft ihre weichmacher aus und der plastick schrumpft dadurch ein wenig zusammen. Davon das meiste in längsrichtung. das kann gerne 1-2cm über die jahre ausmachen.
21.04.2016 10:15:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
n paar von euch haben doch den knippex koffer - könnt ihr mal bilder von dem teil mit eurer vollbestückung posten?

ich will mal abschätzen, wie viel ich da wirklich reinbekommen könnte. (das produktfoto ist irgendwie nicht so aussagekräftig)
21.04.2016 10:20:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum