Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Und wenn sie es nicht tut, einfach in den Keller laufen lassen, dann kommen sie doch.
28.04.2016 8:11:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.02.2024
Viel Spaß mit den Heizkörpern, das hab ich auch gemacht. Sauschwer die alten Scheißteile. Und einen musste ich noch zerflexen, war zu lang fürn Hänger. Breites Grinsen
28.04.2016 9:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Ich hab einfach so nen fliegenden Schrott-Ali angehalten und ihm gesagt, dass er die Dinger haben kann - wenn er sie raus trägt. ez.
28.04.2016 9:47:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
So hab ich das bei unserem Ofen auch gemacht, der hätte mir maximal noch ~50¤ gebracht, das wars mir nicht wert das schwere dreckige Teil mit Asbest in den Türen zu transportieren. Vermutlich liegt das Asbest jetzt irgendwo im Graben Breites Grinsen
Was bringen Heizkörper? Ist das Guss? Sonst verschenk ich die auch.
28.04.2016 10:59:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Ich hätte 5 ¤ pro Stück bekommen können.
28.04.2016 11:05:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
sagt mal, passen eigentlich inserts aus den alten systainern in die aktuellen?
28.04.2016 18:49:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Es gibt neue? peinlich/erstaunt
28.04.2016 19:17:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
"neu" = t-loc
28.04.2016 19:33:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Dann sollten sie passen, hat sich ja nur der Verschluss geändert. Und selbst die alten kannst du ja noch an die neuen packen, sprich einen T-Loc auf den alten aufsetzen.
28.04.2016 20:46:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von TheRealHawk

Was bringen Heizkörper? Ist das Guss? Sonst verschenk ich die auch.


Die alten Heizkörper sind entweder Gussradiatoren (sauschwer) oder Stahlgliederradiatoren (leichter). Stahl ist der weitverbreiteste Typ. Am einfachsten erkennen kann man das an den Senkrechten Stegen die in den Raum ragen, sind die eher flach ist das Guss, sind die spitz ist es Stahl:

Guss:


Stahl:
29.04.2016 8:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a3skul4p

Arctic
Servus, ich hab heute mit großer Freude meine alte Waschmaschine aus dem Bad verbannt. Allerdings tropft der Hahn, an den sie angeschlossen war, nach (und ja, er ist gut zugedreht Breites Grinsen). Was kann ich da machen, ohne dass ich gleich den ganzen Hahn tauschen lassen muss? Ich habe keinen hohen IQ in Handwerken.
Danke schonmal!

¤: Groar Phillinger
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von a3skul4p am 29.04.2016 11:08]
29.04.2016 11:05:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Eimer drunter.
29.04.2016 11:07:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Den muss man ständig leeren.

Schliess nen schlauch an.
29.04.2016 11:11:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Wasser abstellen, Hahn oben abschrauben, Dichtung erneuern, zusammenbauen, end of story.
29.04.2016 11:12:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a3skul4p

Arctic
Ich ruf also den Flaschner Dennoch danke.
29.04.2016 11:17:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
"Flaschner" habe ich jetzt aber auch schon lange nicht mehr gehört. Breites Grinsen
29.04.2016 11:36:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Ist das Dialekt oder nur alt?
29.04.2016 15:26:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FredBert

AUP FredBert 22.11.2012
Beides.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klempner#Etymologie_und_Bezeichnungen
29.04.2016 15:30:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
Ich hab da mal ne Frage zur Pflege/Reparieren einer Küchenarbeitsplatte: Die Arbeitsplatte hier in der Wohnung ist aus Massivholz und stabverleimt, ich wollte die jetzt mal abschleifen und mit Holzöl entsprechend behandeln (bisher hatte die keinen Schutz durch Öl oder Wachs und hat durch Vormieter teilweise ziemlich gelitten). Leider hat sich neben der Spüle (vermutlich durch Wasser?) an mehreren Stellen wohl die Verleimung in der Platte gelöst und es sind kleine Ritzen entstanden. Ich hab gelesen man kann mit so Wachskitt solche Fehler beseitigen, aber ist das überhaupt sinnvoll bei so kleinen Ritzen bzw. funktioniert das? Die Ritzen sind vlt. so zwischen 0,5mm und 1mm breit. Oder ist das Material viel zu zäh und ich würde das da nicht reinkriegen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von mc.smurf am 29.04.2016 16:55]
29.04.2016 16:54:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
Mein Ansatz wäre den Schleifstaub zu nutzen. Entweder nach dem Schleifen nur grob abwischen und dann Ölen oder direkt feucht Schleifen (d.h. etwas Öl auftragen und dann Schleifen). Der Staub kann so kleine Ritzen gut auskleiden und wird durch das Öl dann gebunden.
29.04.2016 17:23:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Bombur

Ist das Dialekt oder kann das weg?

29.04.2016 21:45:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Ich habe in meiner Wohnung alte Holzdachfenster (Velux VL 43 Baujahr vor 83) und den Verdacht, dass die Dichtung zwischen Holz und Scheibe undicht ist. Kann man sowas halbwegs preisgünstig tauschen, mein vermieter ist für so vorschläge eigentlich offen.
29.04.2016 23:10:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Sicher dass die Dichtung hin und nicht das Fenster verzogen ist?
29.04.2016 23:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von wuSel

Sicher dass die Dichtung hin und nicht das Fenster verzogen ist?


man sieht wenn feuchtigkeit im raum ist, dass an einigen stellen luft durchkommt und zwar nicht in den ecken.
29.04.2016 23:39:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
unglaeubig gucken


Ach.
Du.
Scheiße.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 29.04.2016 23:44]
29.04.2016 23:44:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
ich habe vor kurzem so ein teil geschenkt bekommen, was mach ich damit am besten?
bin zwar ingenieur aber kein elektroniker, ich kann damit nicht umgehen und brauch es auch nicht.

kann man sowas noch gebrauchen oder ist das eher nostalgie schrott? ist glaub baujahr 57 oder 59

30.04.2016 21:48:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
amuesiert gucken
Auf eBay verkaufen. Wird einen Sammler freuen.

// Und ja, restauriert funktioniert sowas noch und kann auch als Oszilloskop genutzt werden. Machen manche auch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 30.04.2016 21:51]
30.04.2016 21:49:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
laufen tuts auch, lüfter läuft und es leuchtet hübsch grün

mal gucken...
30.04.2016 21:53:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Benutzen kann man es schon. Nur stößt man dann auch recht schnell an die Grenzen des Geräts. Breites Grinsen
30.04.2016 21:54:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
tekwiki sagt ist eine Spezialversion (high brightness, 9 kV statt 1.8 kV auf der Anode), fast komplett Röhrentechnik, 10 MHz. Schönes Gerät. Ein klassisches Oszi, funktionell ähnlich wie die üblichen Geräte von z.B. Hameg.

http://w140.com/tekwiki/wiki/316
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 30.04.2016 21:55]
30.04.2016 21:54:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum