Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Ändert sich, wenn du mal Decken abhängen musst oder in einem Raum alle Steckdosen auf einer Höhe installieren willst. Das geht mit den Dingern so schnell und genau, ein Traum!
27.03.2016 22:23:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Diese Anzeichenhilfen sehen nach etwas aus was man ziemlich einfach drucken könnt peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 27.03.2016 22:25]
27.03.2016 22:24:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DtS]theSameButcher

butcher
ganz einfach wäre eine Schlagschnur
27.03.2016 22:25:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von Kabelage

Ändert sich, wenn du mal Decken abhängen musst oder in einem Raum alle Steckdosen auf einer Höhe installieren willst. Das geht mit den Dingern so schnell und genau, ein Traum!



ich hab das teil schon ein paar mal benutzt, so ist es nicht. da war es auch gold wert. bei so 0815 aufgaben wie "irgendwas" gerade aufhängen, montieren etc, ist es mir aber zu viel gewusel das ding erstmal auf die richtige höhe zu bringen usw.. da bin ich mit der wasserwaage 3x fertig, bis ich das ausgerichtet habe.
27.03.2016 22:31:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Einen Kreuzlinienlaser hab ich auch, ich mein eher sowas:
http://www.amazon.de/Kreator-Wasserwaage-900mm-KRT703900/dp/B00G60NAVY/
Leicht, Libellen, Lineal und Schieber. Dafür scheints aber keinen einheitlichen Oberbegriff zu geben. Mein Schwiegervater hat sowas von Topcraft (Aldi?)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 27.03.2016 22:40]
27.03.2016 22:39:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Spare nicht an einer Scheiss Wasserwaage. Fehlt dir so ein billigteil einmal runter stimmt die Libelle unter Umständen nichtmehr und die Wasserwaage ist eigentlich unbrauchbar.

Hab ne Decke ausgerichtet mit der Wasserwaage vom Aldi meines alten Herren, dummerweise hat sie was ganz anderes angezeigt, wenn man sie Horizontal um 180° gedreht hat. Scheissteil. Hab das natürlich erst nach einer Stunde bemerkt, er meinte die kann man ja trotzdem noch benutzen. LEL!
Hab sie dann übers Knie gebrochen und ihm vor die Füße geworfen. Mit Scheisswerkzeug kann man einfach keine guten Ergebnisse erzielen.

Hab mir dann einen Kreuzlinienlaser gekauft. Und ne neue Wasserwaage. Leider hat die neue Bauhaus (Eigenmarke) Wasserwaage zwar sehr gut ausgesehen, war plangefräst usw. aber leider stimmt die inzwischen auch schon nichtmehr, obwohl sie nie runtergefallen ist.


Die Nächste Wasserwaage wird von Stabila sein.
27.03.2016 22:48:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
 
Zitat von Kabelage

Ändert sich, wenn du mal Decken abhängen musst oder in einem Raum alle Steckdosen auf einer Höhe installieren willst. Das geht mit den Dingern so schnell und genau, ein Traum!



Schlagschnur. peinlich/erstaunt

Natürlich nicht auf guten Wänden Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 28.03.2016 0:55]
28.03.2016 0:55:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Hängst du die Decke auch mit ner schlagschnur ab?
28.03.2016 0:57:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Ich lasse nur Decken abhängen.
28.03.2016 0:57:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RapeItShare

Arctic
Das mit dem Anrauen ist noch ein Versuch wert.

 
Zitat von K|eingedrucktes

Was heißt "in Gewinderichtung" ?
Das Band muss so aufgetragen werden dass es sich praktisch "weiter festzieht". Nicht mehr zurückdrehen, dann wird es undicht.

Im Zweifel Hanf nehmen, das ist dafür (imho) besser geeignet.



Bei einem Rechtsgewinde wickle ich es nach rechts (von vorne auf das Gewinde schauend), so dass das Ende beim Reindrehen des Gewindes das Band nicht in dieselbe Richtung gedreht und dadurch evtl. gestaucht o.ä. wird.

Mittlerweile tendiere ich auch zu Hanf
28.03.2016 10:42:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
Also so: (?)
Verschraubung von hinten, Schwarzer Pfeil steht für das Rechtsgewinde


Paintskills >9000

Das wäre dann so richtig. Nimm Hanf, diese Dcihtbänder sind echt manchmal ein Krampf.
28.03.2016 11:19:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Liebe p0tschen Heimwerker, ich brauche dringend Hilfe!

Ich hab von meinel Onkel ne Flex bekommen. Metabo WS 3316, Baujahr 1977. Läuft wie 'ne Eins, aber die Scheibe muss gewechselt werden. Nu hat das Ding aber keinen Arretierknopf, Handbuch online gibt's nicht und Metabo hat mir auf meine Anfrage per Mail nicht geantwortet. Wie zum Fick krieg ich die Scheibe da runter?

Kumpel meinte, Zweilochschlüssel rein und Scheibe mit der Zange festhalten, aber die ist so spröde und brüchig, dass die dabei einfach kaputtgeht. Nu kann ich die da vielleicht runterschneiden, aber dann muss ich ja trotzdem die neue Scheibe reinkriegen.

Hat jemand eine Idee? Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 28.03.2016 12:07]
28.03.2016 12:06:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Wenn du keinen Arretierknopp hast, hast du ne Abflachung an der Welle zwischen(!) Scheibe und Gerät. Da kannst du mit nem Gabelschlüssel gegenhalten.

Üblicherweise kriegt man dazu nen sehr flachen Schlüssel aus 1-2 mm Blech mitgeliefert weil normale Gabelschlüssel nicht reinpassen.
Wenn du den nicht mehr hast wirst du dir entweder einen kaufen, basteln, oder nen normalen Schlüssel abschleifen müssen Augenzwinkern
28.03.2016 12:09:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Ahhh... da hab ich bisher nur mit der Zange drangepackt, auf Gabelschlüssel kam ich gar nicht. Ich werde das testen. Breites Grinsen

/ Alter, das war ja einfach. Danke. Kopf gegen die Wand schlagen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 28.03.2016 12:12]
28.03.2016 12:10:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
p0t lebenshilfe-forum
28.03.2016 13:12:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
...
Breites Grinsen
28.03.2016 13:40:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Ich brauch mal Hilfe zu Audio.

Ich hab leichtes Brummen auf Speaker 2 und ganz extremes Brummen bei 1.

Wie finde ich raus woran es liegt. Leitungen sind eigentlich recht kurz.

Und auf dem Board wüsste ich nicht so recht was ich da machen kann. Ich hab noch nichts gemessen.

http://i.imgur.com/0lGqhgL.jpg
http://i.imgur.com/gRGNPoM.jpg
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 28.03.2016 23:44]
28.03.2016 23:40:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancano

dancano
Brauche mal Hilfe von euch.

Ich hab vor einigen Monaten in unserem Gewichthebekeller (so richtig mit 200kg aus 2 metern auf den Boden schmeißen etc.) eine neue Plattform bestehend aus zwei querverlegten Schichten OSB (18mm) und einer draufliegenden Schicht Gummimatten (10mm) gebaut.
Das ist auch mehr oder weniger Industriestandard für Gewichtheberplattformen. Leider haben wir das Problem im Keller, dass der Boden nicht besonders eben ist und dadurch der punktuelle Druck auf die OSB-Platten natürlich zu hoch war, so dass diese platzten.
Witzigerweise sieht man, dass die Belastung an sich nicht das Problem ist, da die andere Hälfte der Plattform komplett heile ist. Nur dort wo der Boden uneben ist besteht das Problem.

Jetzt ist die Frage wie man diese Unebenheiten am Besten beseitigt.
Die Plattform ist 30m² groß und die Unebenheiten sind geschätzt maximal 2cm hoch. Ich schätze die ganzen 30m² müssen nicht nivelliert werden, da - wie gesagt - die andere Hälfte komplett unbeschadet ist.

Würdet ihr Bodenausgleichsmasse nehmen, oder klingt Fließestrich nach einer stabileren Lösung?

Wäre sehr dankbar über Tipps und Hinweise.
30.03.2016 13:46:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Trockenschüttung, macht weniger Arbeit.
30.03.2016 13:49:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancano

dancano
Verformt/wandert die Trockenschüttung dann nicht unter der Belastung? Wie würde man das angehen? Einfach Trockenschüttung kaufen auf die Unebenheiten schütten und abziehen?
30.03.2016 13:52:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Im Prinzip schon. Und wandern tut die nur wenn du Hohlräume gelassen (also verkackt) hast. Augenzwinkern Und verformen tut die sich normal auch nicht. Da zerbröselt die über die Zeit eher in dem Fall. Da würde ich dann für den speziellen Fall was raussuchen und dann gucken oder nachfragen was Belastung angeht.

Was gegossenes ist allerdings immer was stares, da würde ich darauf tippen, dass es dir ziemlich schnell reißt und bröselt an den Stellen.
30.03.2016 13:56:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Tolle scheisse.

4pins für 4 Wire Touchscreen auf der fertigen Platine schon rausgeführt. Auf Gut Glück jetzt aber 'n alten Touchmonitor bestellt. 15" für 20Eur.

Ist natürlich 5 Wire. traurig
30.03.2016 15:51:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
verschmitzt lachen
Viel interessanter: wieviele Wires kriegt denn deine Tussi ausm Wkdgfb? Zwei? Oder doch garkeins?
30.03.2016 18:42:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pikkoenig

AUP Pikkoenig 27.06.2021
Wie bekomme ich ein Kantholz 50 cm lang 7 x 5 am besten der diagonalen Länge nach halbiert?
30.03.2016 19:47:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Tischkreissäge, oder, wenns nicht schön sein muss, Beil.
30.03.2016 21:05:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von dancano

Wäre sehr dankbar über Tipps und Hinweise.



10mm Gummi
OSB
OSB
10mm Gummi


?
30.03.2016 21:18:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
bringt die unebenheit des bodens auch nicht weg.

auch wenns sehr viel aufwand ist: trockenschüttung in verbindung mit shiftmatrix, also an sich shifthölzer, die in einem engen muster der trockenschüttung an ort und stelle gehalten werden.
30.03.2016 21:23:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
"dass der Boden nicht besonders eben ist und dadurch der punktuelle Druck auf die OSB-Platten natürlich zu hoch war... "

das ist halt nicht besonders aufschlussreich. je nach unebenheit kann das schon funktionieren mit einer relativen weichen matte unten, holz, wieder gummi. würde einen möglichst einfachen lösungsansatz immer erstmal vorziehen. trockenschüttung taugt, aber es geht hier um enorme kräfte. wenns da nicht immer was irgendwo rauspressen soll, is das ganze schon ziemliche arbeit - und die aufbauhöhe spielt auch ne rolle irgendwann.
30.03.2016 22:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Wenn da immer wieder schwere Gewichte draufballern, wird sich jede Schüttung/Konstruktion irgendwann ergeben. Falls ihr das könnt/dürft: alles weg und den Buckel wegkloppen, bis alles eben ist, dann die Ursprungskonstruktion wieder drauf.

Oder ne Stahlplatte drunter.
30.03.2016 22:15:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancano

dancano
Wir haben 30mm Filz drunter in der Hoffnung, dass das die Unebenheiten bisschen ausfüllt. Leider nichts gebracht. Sind schon kleine Berge mit ~10cm Durchmesser und ~2cm Höhe.

Sehr hoch können wir tatsächlich nicht arbeiten, da unsere Deckenhöhe bei dem Sport keine 10cm zulässt.
30.03.2016 22:16:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum