Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
In der Polytechnischen Oberschule hat man wenigstens noch Handwerken gelernt. Dann hätte deine Frouwe auch nen Schrank aufbauen können.

E/ Raths planwirtschaften
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=[R]o$a|PuD3[L]^ am 31.05.2016 9:54]
31.05.2016 9:53:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
 
Zitat von Atomsk

warum will man noch kreuz?



Weil man bei <M3 Kreuz verwendet da Torx/Innensechsrund/Innensechskant den Kopf zu sehr schwächt, mindestens bei Senkkopfschrauben.

¤:
 
Zitat von makaveli_is_glorious

Also das Thema hat sich erledigt. Aber zur Belustigung der Allgemeinheit: meine Freundin hat einen Schrank zusammen gebaut und der hat nicht gehalten. Dann sollte ich das reparieren. Anleitung natürlich weggeschmissen. Die Schubladen sind immer wieder aus den Schienen rausgefallen. Ich mir das also angeschaut und festgestellt, dass zu viel Spielraum in der Mitte ist. Also dachte ich mir, einfach Muttern und Schrauben und anziehen und fertig. Während ich auf den Post hier gewartet habe, hab ich einfach Reverse Engineering betrieben und das ganze Ding auseinander gebaut. Sie kam dann irgendwann an und meinte "Ach ja, da sind noch ein paar Teile übrig" und drückt mir eine Tüte mit 24 (!) Schrauben und 8 Dübeln in die Hand. Dann beim Wieder-Zusammenbau festgestellt, dass sie auch noch die Schrauben der Schienen falschrum (= von der falschen Seite) reingeschraubt hat, sodass überhaupt kein Zug auf den Teilen war. Magischerweise funktioniert das Ding jetzt perfekt. Jetzt weiß ich auch, wie die im Sozialismus Vollbeschäftigung erreicht haben



Handwerklich unbegabte Freundin die sich ihrer Defizite nicht bewusst ist.
2/7, der würde ich keine Schränke mehr reparieren
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Nikkl am 31.05.2016 9:56]
31.05.2016 9:54:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Atomsk

warum will man noch kreuz?


Der beste Kompromis zwischen Komfort und Wenn-Du-nicht-den-genau-passenden-Schrauberdreher-oder-Bit-hast-bist-Du-bei-mir-aufgeschmissen-Junge!
31.05.2016 10:05:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Quasi die nur semi-hübsche Hure der Schraubenwelt.
31.05.2016 10:06:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Bombur

 
Zitat von Atomsk

warum will man noch kreuz?


Der beste Kompromis zwischen Komfort und Wenn-Du-nicht-den-genau-passenden-Schrauberdreher-oder-Bit-hast-bist-Du-bei-mir-aufgeschmissen-Junge!



Das is halt n Trugschluss.
Bei Torx und Inbus kriegste mit der falschen Größe den Bit garnicht in den Kopf bzw. der dreht komplett durch.
Bei Kreuz, grade bei Philipps vs. Pozi gehts so einigermaßen, aber es macht halt Antrieb und Bit kaputt. Im schlimmsten Fall vernudelts dir den Antrieb im Kopf und die Schraube ist ohne größeren Aufwand nicht mehr aufzubringen. Das Resultat ist also -deutlich- beschissener/näher an "aufgeschmissen sein" als dass man nen passenden Bit suchen muss.

Kreuz is also eher die Heckfalle/Bakkushan als ne semihübsche Hure.

Die Vorteile von Kreuz liegen woanders (maschinelle/automatisierte Verarbeitbarkeit usw), aber sicher nicht darin dass man da mit allem was einigermaßen danach aussieht reinkommt.
Dass das so wirkt bzw. aufgefasst wird ist eher als Problem denn als Vorteil zu nehmen.


Disclaimer: Leider isses auch bei Torx nicht so 100%, da gibts auch einige Größen die (wackelig) in den nächstgrößeren Antrieb reinpassen und den dann vernudeln. Glaub bei 20/25 geht das.
31.05.2016 10:14:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
betruebt gucken
Das beste an Torx ist eh, dass man die in Sechskant einschlagen kann.
31.05.2016 10:17:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Für dich Grobmotoriker gibts ab jetzt nur noch solche Schrauben:




[e] Und zum üben solche:



*knacks*
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 31.05.2016 10:22]
31.05.2016 10:20:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von LoneLobo

Das is halt n Trugschluss.


Das ist meine Realität. Antrieb vernudelt? Na und? Die billigen Dinger, die ich schon mal verarbeite, werden ein mal rein gedreht und ein mal raus, wenn überhaupt. Und Bits sind ebenfalls Verschleißteile.
31.05.2016 10:20:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Sind 10 ¤ für nen Metabo-Bitsatz echt ausserhalb deiner Möglichkeiten?
31.05.2016 10:22:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
 
Zitat von LoneLobo

Das is halt n Trugschluss.



Haltbarkeit zwischen Form- und Kraftschluss! Muss man wissen!
31.05.2016 10:23:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von LoneLobo

Für dich Grobmotoriker gibts ab jetzt nur noch solche Schrauben:

http://www.etasol-solar-zubehoer.de/cms/upload/bildergalerie/Sicherheitsschraube_ETASOL_fr_Solarmodulen_1.jpg


[e] Und zum üben solche:

http://media.parts-wise.com/static/media/Picture/6562_99921901702.jpg

*knacks*




Breites Grinsen
31.05.2016 10:25:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von LoneLobo

Sind 10 ¤ für nen Metabo-Bitsatz echt ausserhalb deiner Möglichkeiten?


Wie meinen? Ich spreche nicht davon, daß mir passende Bits im Zweifel zu teuer sind. ICh spreche davon, daß man bei Kreuz nicht bei wechselnden Köpfen ständig ein passendes Bit sucht.
31.05.2016 10:26:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
1er und 3er größen sind eh hochgradig untypisch, v.a. im schnellen Wechsel.
Heißt, du brauchst genau 2 Bits: nen PH2 und PZ2, die japanischen/chinesischen Kreuze werden hier eh nicht verwendet.

Ich möcht wetten dass ich mit Bit wechseln schneller bin als du mit "ein Bit für alles" - selbst wenn man bei 30 Schrauben bei JEDER Schraube wechseln muss (was im realen Anwendungsfall auch leicht unrealistisch ist).

Aber gut, is deine Sache, kannste ja machen wie du willst.
Meinen Lehrauftrag hab ich erfüllt
31.05.2016 10:29:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ihr LoPos braucht einfach für jeden Bit einen immer bestückten Akku-Schrauber!
31.05.2016 10:30:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Wie wärs mit Schrauben lassen, LoPo WuSel?
31.05.2016 10:42:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
froehlich grinsen
 
Zitat von LoneLobo

Ich möcht wetten dass ich mit Bit wechseln schneller bin als du mit "ein Bit für alles" - selbst wenn man bei 30 Schrauben bei JEDER Schraube wechseln muss (was im realen Anwendungsfall auch leicht unrealistisch ist).



Bosch GSR Bitdrive mit Bitmagazin zählt aber nicht!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 31.05.2016 10:45]
31.05.2016 10:44:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Wenn man die noch auf Knopfdruck durchrotieren könnte... immerhin per USB ladbar Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 31.05.2016 10:47]
31.05.2016 10:47:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Nikkl

Wie wärs mit Schrauben lassen, LoPo WuSel?




Ich schraube ja höchstens an Möbeln, Computer, deiner Mutti und Motorrädern. Das lass ich niemand anderen machen. Augenzwinkern
31.05.2016 10:49:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Du stellst das jetzt fälschlicherweise so dar, als gäbe es vor meiner Mutti eine lange Schlange von Männern die alle Schrauben wollen, dem ist aber nicht so.
Nicht von deiner auf andere schließen, undso.
31.05.2016 10:51:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
verschmitzt lachen
Da dürfen alle gleichzeitig ran, ist ja auch genug Fläche vorhanden.
31.05.2016 11:02:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Jetzt hättest du statt "Fläche" wenigstens "(Schraub-)Löcher" nehmen können.

4/7, würde ich nicht drüber lachen
31.05.2016 11:20:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ach ist schon ok, wir hatten es doch gerade erst von Reibschweißen.
31.05.2016 11:25:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flozd

Arctic
Mal ne Frage: ich hab heut meine neue Waschmachine bekommen, die direkt an der wand zum Wasserablauf steht. Die theoretische Schlauchlänge wären so 30cm zwischen Maschinenausgang und Abfluss. Jetzt hat die Maschine aber dummerweise einen 2m harten Plastikschlauch der sich natürlich fröhlich 2mal von oben nach unten hinter der Waschmachine langkringelt bis er endlich auf den Abfluss trifft. Bekomme ich da eventuell Probleme mit dem Abluss? Kürzen wird wohl eher schwierig da fehlt mir ja sonst die Gummilippe am Ende des Schlauchs.
31.05.2016 11:44:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Makita 18V Ladegerät von Vadders kaputt. (Sicherung durch)

Die Elektroniker bei ihm inner Firma haben die Sicherung gewechselt und sofort wieder durch. Und haben dann aufgegeben.
Vadders wollt das schon wegwerfen.

Ich hab gestern 5min rumgemessen. Brückengleichrichter durch. peinlich/erstaunt
Aber nur in eine Richtung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 31.05.2016 12:07]
31.05.2016 12:05:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kaiman

AUP Kaiman 20.09.2021
Mein IQ in Waschmaschinen ist nicht sehr hoch aber du könntest mal sehen, ob vielleicht der Abwasserschlauch von der Maschine abschraubbar ist. Dann den Alten mit in das lokale Fachgeschäft deiner Wahl mitnehmen und ein kürzeres Exemplar erstehen.
31.05.2016 12:51:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Flozd

Mal ne Frage: ich hab heut meine neue Waschmachine bekommen, die direkt an der wand zum Wasserablauf steht. Die theoretische Schlauchlänge wären so 30cm zwischen Maschinenausgang und Abfluss. Jetzt hat die Maschine aber dummerweise einen 2m harten Plastikschlauch der sich natürlich fröhlich 2mal von oben nach unten hinter der Waschmachine langkringelt bis er endlich auf den Abfluss trifft. Bekomme ich da eventuell Probleme mit dem Abluss? Kürzen wird wohl eher schwierig da fehlt mir ja sonst die Gummilippe am Ende des Schlauchs.


Aufrollen und kabelbinder ran, die pumpe der maschine schafft das locker.

Oder abschneiden und den schlauch in den abfluss stopfen, wenn das abflussrohr frei zugänglich ist. Mit dem nachteil, dass du ggf den schlauch bei einem umzug ersetzen musst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lunovis am 31.05.2016 12:58]
31.05.2016 12:57:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Bin ich froh, dass meine Freundin da anders ist Breites Grinsen
Nie zuvor was gebaut, geht die in meinen Keller und baut sich ein Regal komplett selbst, mit nur sehr wenig Hilfe.
31.05.2016 16:09:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Gibt es eigentlich eine spezielle Empfehlung für eine gebrauchte Weller und ein Mindest-Budget? Geht ja von bis bei eBay... :X
31.05.2016 16:11:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Als Kolben ist IMHO nur der WP/WSP 80 attraktiv (da halbwegs modernes Konzept). Zu den Stationen kann ich nichts sagen.
31.05.2016 16:16:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ich hab wenig Ansprüche, nur die 20¤ Station verbrät mir nach 30 Minuten die Finger. Breites Grinsen
31.05.2016 16:23:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum