Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Was muss den danach wieder drauf?
08.07.2016 10:46:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Farbe, aber keine abdichtende. Von unten zieht Feuchtigkeit in den Sockelputz die oben nicht abtrocknen kann.
08.07.2016 10:53:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Wäre es dann nicht sinnvoller, den Sockel bis runter zur Bodenplatte abzudichten und eventuell noch eine Drainage zu legen?


Das war bei uns einmal richtig Arbeit, aber ich bin echt happy mit dem Ergebnis. Sämtliche feuchte Stellen im Keller sind trocken.

Wir haben die Bude so dermaßen mit Bitumen und darauf noch Feuchtigkeit abweisende Isolation inkl. Drainage eingepackt - beim nächsten Hochwasser reißt sich die Bude los und schwimmt auf.
08.07.2016 10:57:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Das würde ich machen wenn dadurch der Keller trocken würde, da das Haus aber nur teilunterkellert ist steht der Aufwand für die Abdichtung in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
08.07.2016 11:11:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Ach so, und die bisherige Farbe ist nicht wasserdurchlässig und MUSS runter?


Klingt nach sandstrahlen, ja.
08.07.2016 11:19:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Hab dann doch erst einmal eine Handkreissäge bestellt:
Makita HS7601J 240v Kreissäge 190mm 1200w im MakPac Kasten
127,50¤ aus UK
Wird schon schief gehen.
08.07.2016 23:48:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fabsn

AUP Fabsn 29.05.2013
Ich hab mir vor kurzem die HS7101J1 gekauft. Starkes Teil, bin zufrieden.
09.07.2016 0:27:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.02.2024
Pfeil
Der Schwimmer für die Tankanzeige meiner Vespa ist hin. Nach 22 Jahren ist das Plastik an den Nähten porös geworden und lässt Benzin in das Ding, was eine dauerleuchtende Tankanzeige zur Folge hat. Ich würde das Teil einfach an den Nähten mit Sekundenkleber nachziehen - der muss dann natürlich benzin- und ölfest sein. Was nehm ich da?
12.07.2016 13:58:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Von Kent gibts Kitt und Kleber welche sich afair so ziemlich gar nicht auflösen lassen, aber in DE gibts im Baumarkt bestimmt was ähnliches günstiger. Vielleicht kennt da wer im Autoschrauber was.

Im Modellbaubereich wird gegen Benzin Harz zum versiegeln empfohlen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 12.07.2016 14:18]
12.07.2016 14:17:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Wera Schraubendrehersatz Kraftform Comfort XL, 7-teilig für 14,49¤ statt 23,18¤
https://www.amazon.de/Wera-Schraubendrehersatz-Kraftform-7-teilig-05133236001/dp/B013GH9ZZ4
12.07.2016 19:41:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M.A.X.

Russe BF
hab ich das noch richtig im Kopf, dass der Fein Multimaster 350 QSL als Kaufempfehlung gilt?
13.07.2016 20:03:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Bestes Werkzeug das ich bisher gekauft hab. Ich such mir schon Sachen die ich damit machen kann weils bockt. Allein die Spachtel sind schon Gold wert.
13.07.2016 20:07:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
13.07.2016 20:10:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M.A.X.

Russe BF
 
Zitat von M.A.X.

hab ich das noch richtig im Kopf, dass der Fein Multimaster 350 QSL als Kaufempfehlung gilt?



... dann mal bestellt, der/dem Umzug/Umbau/Renovierung steht im August also nichts mehr im Weg Breites Grinsen
13.07.2016 20:15:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
freakadelle

AUP freakadelle 05.02.2011
Ich möchte Kork auf OSB und dann Vlies auf Kork kleben. Am besten wahrscheinlich irgendwas zum gleichmäßig rollen. Nach was für Kleber such ich im Baumarkt?
13.07.2016 21:18:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
Naturkork? Also diese Rollen die als Trittschalldämmung verkauft werden?
13.07.2016 21:21:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Das müsste beides mit normalem Holzleim gehen.

Sprich, Ponal Express oder Super3

Irgendwas wasserfestes nehmen, den "normalen" Holzleim braucht kein mensch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 13.07.2016 21:23]
13.07.2016 21:22:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Ich hol mal mein Anliegen aus dem Handythread hier rüber.

Ich will die kaputte Antenne meines Smartphones reparieren.



Sieht etwa so aus, oben links ist ein Stück von dem Kontakt abgeblättert und er ist jetzt unterbrochen. Kann ich da irgendwas drüberpinseln? Habe leider keinen Lötkolben zur Verfügung.
14.07.2016 20:44:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Winziges Stück Alufolie und ein Stück Tesa
14.07.2016 20:46:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[I.E.F.]BaseDefender

Mods-Gorge
Hi,

bin gerade am Verspachteln von der Rigipsdecke. Klappt so weit ganz gut. Was ich mich aber frage ist was ich mit den Rändern machen soll (also der Raum zwischen Wand und Decke).
Da die Wände nicht ganz gerade sind variiert die Lücke zwischen Wand und Decke von gar nicht sichtbar bis circa 2cm. Ich habe versucht in die großen Lücken Spachtelmasse zu bekommen, das war aber nicht von besonderem Erfolg gekrönt. Was kann ich da machen? Silikon rein und dann Spachtelmasse drüber? Nur Silikon rein? Etwas anderes? Ich habe schon überlegt die Spachtelmasse mit einem Spritzbeutel (aus der Küche ) da reinzuspritzen. Macht man generell etwas zwischen Wand und Decke, auch wenn die Lücke quasi nicht sichtbar ist? Die Wand wird tapeziert, die Decke nur gestrichen.
14.07.2016 20:54:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Irdorath

Ich hol mal mein Anliegen aus dem Handythread hier rüber.

Ich will die kaputte Antenne meines Smartphones reparieren.

http://i.imgur.com/Kxfe1cH.jpg

Sieht etwa so aus, oben links ist ein Stück von dem Kontakt abgeblättert und er ist jetzt unterbrochen. Kann ich da irgendwas drüberpinseln? Habe leider keinen Lötkolben zur Verfügung.



Wenn das das Problem ist, dann willst ist der Quickfix was hitmicss sagt, oder eben Silber-Leitlack.
14.07.2016 21:03:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
...
Alufolie funktioniert. Super Tipp, danke! Silber Leitlack besorge ich mir dann die Tage.
14.07.2016 21:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Ey rats (und andere), ich grübel gerade an nem Problem bzgl. Doppelschicht-KOs (Stichwort Supercap).

Ohne Alterung betrachtet entlädt sich der KO nur durch Ril (Leckstrom über den Isolationswiderstand sprich Selbstentladung) und Rlast, falls vorhanden. Ich nehme quasi-statische Lasten an, dadurch kann man ja ezpz tau = (Ril||Rlast * C) nutzen und gut ist.

Was genau passiert bei der Alterung? Baut sich die Isolationsschicht ab, sprich mein epsilon wird kleiner, C sinkt?
Sinkt dann nicht aber auch der Ril?
14.07.2016 21:55:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Afaik sind die Typen auch immer mit Elektrolyt, was mit der Zeit entfleucht.
14.07.2016 22:04:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von [I.E.F.]BaseDefender

Hi,

bin gerade am Verspachteln von der Rigipsdecke. Klappt so weit ganz gut. Was ich mich aber frage ist was ich mit den Rändern machen soll (also der Raum zwischen Wand und Decke).
Da die Wände nicht ganz gerade sind variiert die Lücke zwischen Wand und Decke von gar nicht sichtbar bis circa 2cm. Ich habe versucht in die großen Lücken Spachtelmasse zu bekommen, das war aber nicht von besonderem Erfolg gekrönt. Was kann ich da machen? Silikon rein und dann Spachtelmasse drüber? Nur Silikon rein? Etwas anderes? Ich habe schon überlegt die Spachtelmasse mit einem Spritzbeutel (aus der Küche ) da reinzuspritzen. Macht man generell etwas zwischen Wand und Decke, auch wenn die Lücke quasi nicht sichtbar ist? Die Wand wird tapeziert, die Decke nur gestrichen.



ich mache gerade das gleiche. heute endlich angefangen zu streichen, nach 3x spachteln und schleifen. mein nacken und schultern bringen mich um.

normalerweise lässt man bewusst eine kleine lücke von etwa 5mm zwischen gipskarton und der wand als art dehnungsfuge. legst du die platten stoß an die wand, erhöht das die gefahr für risse in den verspachtelten fugen.

der entstandene spalt von dem du sprichst wird mit acryl aufgefüllt. warum acryl und kein silikon? nur acryl lässt sich überstreichen. bis circa 2cm geht das recht problemlos.

-> platten anbringen, fugen verspachteln, schleifen, tiefengrund auftragen, acryl in die äußere fuge, alles streichen.
14.07.2016 22:05:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von csde_rats

Afaik sind die Typen auch immer mit Elektrolyt, was mit der Zeit entfleucht.



Bei entfleuchendem Elektrolyt würde aber nur die Fläche der "Platten" abnehmen, oder?

Stimmen die anderen Annahmen bzgl. Alterung?
14.07.2016 22:09:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Irdorath

Alufolie funktioniert. Super Tipp, danke! Silber Leitlack besorge ich mir dann die Tage.


Bleistift könnte schon reichen.
14.07.2016 22:29:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von csde_rats

Afaik sind die Typen auch immer mit Elektrolyt, was mit der Zeit entfleucht.



Bei entfleuchendem Elektrolyt würde aber nur die Fläche der "Platten" abnehmen, oder?

Stimmen die anderen Annahmen bzgl. Alterung?



Das Elektrolyt ist deine zweite Elektrode, trocknet das aus, geht in erster Linie der ESR hoch (bei normalen Elkos). Außerdem geht ohne Elektrolyt afaik auch die Oxidschicht kaputt (Stichwort Selbstheilung). Das durch Alterung die Schicht dünner wird und dadurch die Kapazität sinkt, finde ich nicht einleuchtend, die Kapazität würde steigen, wenn das Dielektrikum dünner wird. Aber dünneres/löchriges Dielektrikum -> schlechterer Isolationswiderstand -> größerer Leckstrom ist einleuchtend.

e: Disclaimer, bin kein Doppelschichtexperte.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.07.2016 22:43]
14.07.2016 22:42:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ecolor

AUP ecolor 22.01.2016


Ich möchte für einen Polterabend so ein Eisfahrrad nachbauen, jemand eine Idee wie ich das mit der Kühlung hinbekomme?
15.07.2016 8:22:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Muss das Ding im Betrieb beim Polterabend denn zwingend mobil sein?
15.07.2016 8:26:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum