Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von wuSel

Alu auf Plaste: Kleben oder Schrauben?

Und nein ich weiß nicht was für ein Plastik das ist Breites Grinsen



Dann entweder rausfinden oder Schrauben.






Hab ich mir schon gedacht, dann bohr ich mal ein Loch in den Standfuss und schneid ein Gewinde rein. Kommt dann halt noch ein Blob Schraubenkleber rein und gut. :X

(Standfuss einer Antenne)
11.04.2016 15:38:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Atomsk

mal ganz ungeniert ausm beeindruckendes geklaut:

http://www.youtube.com/watch?v=q8GFpSCK6Jk



Eine Maschine mit der sogar ich Frontplatten machen könnte! Breites Grinsen
11.04.2016 15:51:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Noch was anderes weil mir irgendwie langweilig ist im Büro heute:

Solche Platten wie beispielsweise diese hier:

https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-/p/20511810

Kann man davon zwei Stück aufeinander leimen, wenn man was dickeres möchte und das wird was oder muss ich die erst glatt schleifen oder sowas?

Sprich: Kann ich Leimholz leimen? Breites Grinsen
11.04.2016 16:42:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von wuSel

Noch was anderes weil mir irgendwie langweilig ist im Büro heute:

Solche Platten wie beispielsweise diese hier:

https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-/p/20511810

Kann man davon zwei Stück aufeinander leimen, wenn man was dickeres möchte und das wird was oder muss ich die erst glatt schleifen oder sowas?

Sprich: Kann ich Leimholz leimen? Breites Grinsen



Das kann man machen, aber du musst darauf achten, dass das Holz angeraut wurde und du den richtigen Leim verwendest ( PU-Leim sollte gehen).
11.04.2016 16:48:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Mein WK2 Summer der Frequenzen von 50-250khz ausgibt hat kein Kabel dran. Ich hab zwar den Stecker da, aber nix dran.
Was für Kabel nehme ich da? So wie das Ding aussieht brauche ich eine Ader für das Signal, der Rest ist Masse. Leg ich die auf den Mantel oder nehme ich dafür ein 2 adriges Kabel?
11.04.2016 17:11:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von milka-kuh

 
Zitat von wuSel

Noch was anderes weil mir irgendwie langweilig ist im Büro heute:

Solche Platten wie beispielsweise diese hier:

https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-/p/20511810

Kann man davon zwei Stück aufeinander leimen, wenn man was dickeres möchte und das wird was oder muss ich die erst glatt schleifen oder sowas?

Sprich: Kann ich Leimholz leimen? Breites Grinsen



Das kann man machen, aber du musst darauf achten, dass das Holz angeraut wurde und du den richtigen Leim verwendest ( PU-Leim sollte gehen).




Hmm... ok, na mal auf die Liste der Optionen setzen, danke!
11.04.2016 17:23:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
So, hier das Produkt von heute. Langsam werden die Baustellen weniger.
Leider hab ich auf der anderen Seite durch die Optik-Lage geschliffen. /o\

Zugeschnitten:


Und lackiert:
11.04.2016 20:02:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007




Wenn ich alle Sicherungen rausdrehe ist trotzdem noch Strom auf einigen Leitungen. Da eh alles raus soll: wer darf den verplombten grauen Kasten öffnen und die Hauptleitung abklemmen? Jeder Elektriker, ein Meister oder nur jemand von der EWE?
11.04.2016 21:44:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Die Arbeiten sollte ein eingetragener Elektrofachbetrieb durchführen.
11.04.2016 22:38:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
 
Zitat von wuSel

 
Zitat von milka-kuh

 
Zitat von wuSel

Noch was anderes weil mir irgendwie langweilig ist im Büro heute:

Solche Platten wie beispielsweise diese hier:

https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-/p/20511810

Kann man davon zwei Stück aufeinander leimen, wenn man was dickeres möchte und das wird was oder muss ich die erst glatt schleifen oder sowas?

Sprich: Kann ich Leimholz leimen? Breites Grinsen



Das kann man machen, aber du musst darauf achten, dass das Holz angeraut wurde und du den richtigen Leim verwendest ( PU-Leim sollte gehen).




Hmm... ok, na mal auf die Liste der Optionen setzen, danke!



Normaler Weißleim (Ponal etc.) reicht völlig. Flächig auftragen und verpressen. Gerade das Pressen könnte zum Problem werden, wenn du keine hydraulische Presse "zur Hand" hast, aber das kannst du auch mit Zwingen machen, dafür brauchst du aber einige und musst dafür sorgen, dass mehr oder weniger jede Stelle gleichmäßig gepresst wird, also zB nicht nur außen (-> entsprechend große Zwingen).
11.04.2016 22:42:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
verschmitzt lachen
Pf, Hydraulik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Sharku am 11.04.2016 23:10]
11.04.2016 23:04:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Also nicht dass ich gleich mit Geschützen wie Sharku dienen könnte, aber Zugriff auf Zwingen habe ich en masse. Breites Grinsen Werd es vielleicht einfach mal testen, wenn es die Platte nicht in dicker geben sollte (was es eigentlich müsste).
11.04.2016 23:06:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
F!5H

Guerilla
Wo man hier gerade beim Kleben ist: Was nehme ich um mineralische Granulate flächig auf Metall aufzubringen? Geplantes Vorgehen ist folgendes: Stahl/Aluplatte dick mit Kleber bestreichen, Granulat (Durchmesser 1-2mm) aufbringen, überschüssiges Material entfernen und das Granulat mit einer Glasplatte o.ä. leicht in den Kleber drücken um eine möglichst plane Oberfläche zu bekommen.
Der Kleber sollte also nicht zu flüssig sein und eine Topfzeit von vllt. 10 Minuten haben und aufgrund der großflächigen Anwendung nicht allzu teuer sein peinlich/erstaunt
11.04.2016 23:20:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
wie wärs mit epoxy oder resin?
11.04.2016 23:24:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
F!5H

Guerilla
Ja ma gucken. Ich habe keinen hohen IQ im Kleben traurig und noch weniger Lust mich damit auch noch auseinanderzusetzen
11.04.2016 23:29:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von TheRealHawk

http://i.imgur.com/qNLPSAll.jpg

http://i.imgur.com/r0CWsVzl.jpg

Wenn ich alle Sicherungen rausdrehe ist trotzdem noch Strom auf einigen Leitungen. Da eh alles raus soll: wer darf den verplombten grauen Kasten öffnen und die Hauptleitung abklemmen? Jeder Elektriker, ein Meister oder nur jemand von der EWE?



Eigentlich wird das deinem Stromversorger gemeldet und die machen das selber oder schicken jemanden der das macht. Aber was genau hast du denn vor? Du solltest keinen Strom mehr auf den Leitungen nach deinem Stromzähler haben wenn du alle Sicherungen rausgedreht hast.
12.04.2016 16:47:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von milka-kuh

 
Zitat von TheRealHawk

http://i.imgur.com/qNLPSAll.jpg

http://i.imgur.com/r0CWsVzl.jpg

Wenn ich alle Sicherungen rausdrehe ist trotzdem noch Strom auf einigen Leitungen. Da eh alles raus soll: wer darf den verplombten grauen Kasten öffnen und die Hauptleitung abklemmen? Jeder Elektriker, ein Meister oder nur jemand von der EWE?



Eigentlich wird das deinem Stromversorger gemeldet und die machen das selber oder schicken jemanden der das macht. Aber was genau hast du denn vor? Du solltest keinen Strom mehr auf den Leitungen nach deinem Stromzähler haben wenn du alle Sicherungen rausgedreht hast.


ich seh da keine vorsicherung vom zähler, die sind im Hausanschlusskasten unten dran.

in der schweiz läuft das so, dass man die plombe wegnimmt, macht was getan werden muss und danach dem EW bescheid gibt, die das dann wieder neu plombieren kommen bei gelegenheit (1-12 monate).
kann sein, dass das in D anders gehandhabt wird.
12.04.2016 16:58:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
Nö, so kenn ichs auch. Hatte mal Nachtspeicheröfen an nem extra Zähler. Bei Umstellung auf Zentralheizung ist der Zähler dann von einem (möglicherweise lizensierten) Elektriker demontiert worden, der den dann beim Netzbetreiber abgeliefert hat. Ansonsten das gleiche Spielchen mit den Plomben, Elektriker macht die bei Bedarf auf und gibt dem Netzbetreiber dann Bescheid. Der schickt dann vielleicht irgendwann mal jemanden vorbei, der dann neue Plomben setzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Smoking am 12.04.2016 17:15]
12.04.2016 17:14:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von Lunovis

 
Zitat von milka-kuh

 
Zitat von TheRealHawk

http://i.imgur.com/qNLPSAll.jpg

http://i.imgur.com/r0CWsVzl.jpg

Wenn ich alle Sicherungen rausdrehe ist trotzdem noch Strom auf einigen Leitungen. Da eh alles raus soll: wer darf den verplombten grauen Kasten öffnen und die Hauptleitung abklemmen? Jeder Elektriker, ein Meister oder nur jemand von der EWE?



Eigentlich wird das deinem Stromversorger gemeldet und die machen das selber oder schicken jemanden der das macht. Aber was genau hast du denn vor? Du solltest keinen Strom mehr auf den Leitungen nach deinem Stromzähler haben wenn du alle Sicherungen rausgedreht hast.


ich seh da keine vorsicherung vom zähler, die sind im Hausanschlusskasten unten dran.

in der schweiz läuft das so, dass man die plombe wegnimmt, macht was getan werden muss und danach dem EW bescheid gibt, die das dann wieder neu plombieren kommen bei gelegenheit (1-12 monate).
kann sein, dass das in D anders gehandhabt wird.



Als normaler Hausbesitzer darfst du da aber nicht dran und da du bei NH-Sicherung die Dinger auch noch unter Last trennst sollte man da auch nicht dran gehen wenn man nicht genau weiß was man da tut.

Wie gesagt solange er nicht den Zähler ersetzen will dürfte er keine Spannung mehr auf en Leitungen nach dem Zähler haben wenn er alle Sicherungen rausgedreht hat. Wenn du den Zähler ersetzen will müssen die ja eh kommen.
12.04.2016 17:16:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
wenn die zählervorsicherung = Anschlusssicherung ist, was gerade bei einfamilienhäusern gang und gäbe ist, hat der zähler trotz aller rausgedrehten sicherungen weiterhin spannung drauf.


Saubere lösung: Elektriker deines vertrauens aufbieten, ihn die sicherungen rausnehmen lassen, fertig.

praktikable lösung: kasten auf, foto machen, hier posten.
12.04.2016 17:25:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
verschmitzt lachen
Was jeder macht: Kasten auf, Kombizange schnappen, rausziehen. mit den Augen rollend

edit: Achja, Hand vors Gesicht halten falls man keinen Helm dafür hat. Augenzwinkern

NICHT NACHMACHEN!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 12.04.2016 17:29]
12.04.2016 17:26:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von Lunovis

wenn die zählervorsicherung = Anschlusssicherung ist, was gerade bei einfamilienhäusern gang und gäbe ist, hat der zähler trotz aller rausgedrehten sicherungen weiterhin spannung drauf.


Saubere lösung: Elektriker deines vertrauens aufbieten, ihn die sicherungen rausnehmen lassen, fertig.

praktikable lösung: kasten auf, foto machen, hier posten.



Naja er sprach von Leitungen die noch unter Spannungen stehen, aber ja der Stromzähler steht bis zu den rausgedrehten Sicherungen unter Spannung. Ich behaupte ja nichts Gegenteiliges, aber wenn ich davon keine Ahnung hab lass ich mir lieber jemanden kommen der das in 5 Minuten entfernt und im Zweifel die Schuld hat.
12.04.2016 17:33:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von [A-51SS] fly

Was jeder macht: Kasten auf, Kombizange schnappen, rausziehen. mit den Augen rollend

edit: Achja, Hand vors Gesicht halten falls man keinen Helm dafür hat. Augenzwinkern

NICHT NACHMACHEN!


ist ja nicht so, dass im deckel ein griff dafür vorhanden wäre...
12.04.2016 17:43:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Bei euch vielleicht Breites Grinsen
12.04.2016 17:46:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
 
Zitat von Lunovis

ist ja nicht so, dass im deckel ein griff dafür vorhanden wäre...



Ich hab schon viele Hausanschlüsse gemacht in meiner Ausbildung. Bei unseren Kästen gab's keine.

Und ich hab auch sonst noch nie was gesehen.
12.04.2016 17:47:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von [A-51SS] fly

 
Zitat von Lunovis

ist ja nicht so, dass im deckel ein griff dafür vorhanden wäre...



Ich hab schon viele Hausanschlüsse gemacht in meiner Ausbildung. Bei unseren Kästen gab's keine.

Und ich hab auch sonst noch nie was gesehen.




Gesehen hab ich solche Lasttrennschalter mit NH-Sicherungen schon, aber nicht in normalen Hausanschlusskästen und dann auch nicht in alten Anlagen.
12.04.2016 17:53:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von milka-kuh

Naja er sprach von Leitungen die noch unter Spannungen stehen


Richtig, wenn ich alle Sicherungen rausdrehe liegen mindestens an den Leitungen über dem Waschbecken im Bad noch 230V an. Wo die hinlaufen kann ich nicht nachvollziehen, verschwinden halt in der Wand.
Ich könnte die natürlich kurzschließen und abwarten wo's stinkt Hässlon
12.04.2016 19:05:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von milka-kuh

Naja er sprach von Leitungen die noch unter Spannungen stehen


Richtig, wenn ich alle Sicherungen rausdrehe liegen mindestens an den Leitungen über dem Waschbecken im Bad noch 230V an. Wo die hinlaufen kann ich nicht nachvollziehen, verschwinden halt in der Wand.
Ich könnte die natürlich kurzschließen und abwarten wo's stinkt Hässlon



Das finde ich etwas dubios und wenn du nicht zufällig noch irgendwo einen Zähler hast scheinst du irgendwo Strom zu klauen. Breites Grinsen

// Mal alle Sicherungen rausgedreht und dann geschaut ob der Stromzähler läuft wenn die betreffenden Leitungen einen Verbraucher kriegen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von milka-kuh am 12.04.2016 19:41]
12.04.2016 19:39:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Probier ich mal aus wenn ich am Wochenende da bin.
12.04.2016 19:48:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke

Das soll nicht so, oder?
12.04.2016 19:51:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum