Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Kurt ist schuld

Arctic
.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kurt ist schuld am 12.04.2016 20:52]
12.04.2016 20:52:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Ich habe wohl den Fehler gefunden warum die Frequenzanzeige nicht so ganz der Realität entspricht, je höher man die Frequenz schraubt: Das Skalenpapier hat sich über die Jahre verkürzt.
13.04.2016 14:22:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


kennt jemand eine gute löthilfe/dritte hand?

überall gibt's nur dieses scheissding hier und das taugt nix: http://www.distrelec.ch/de/leiterplattenhalter-125-50-mm-proskit-608-391a/p/11030944?q=dritte+hand&page=1&origPageSize=50&simi=0.0

darf gerne auch was kosten da für die arbeit.
14.04.2016 10:05:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
gibt teile, die verwenden snap flow oder loc line elemente, an deren enden sie krokodilklemmen befestigt haben.
waren aber bisher meist shops in übersee, die die teile anboten.
14.04.2016 11:14:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
14.04.2016 11:22:25  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


für platinen hab ich schon was, ich suche explizit was um kabel und stecker zu halten.
14.04.2016 16:32:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
entweder ein kleiner schraubstock oder aber ein brett mit passenden löchern und klebeband.
14.04.2016 18:24:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


dann lieber das schrottding Breites Grinsen
14.04.2016 18:54:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


ich glaube hier passt es am besten hin.

ein toller kanal, hoffentlich kommt da noch mehr: https://www.youtube.com/channel/UCZ9gllpxg63WTW10FcydrHA/videos

14.04.2016 21:11:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
Kennt jemand noch Bezeichungen für solche Haken, die "über Kopf" montiert werden können:

http://www.ebay.de/itm/Deckenhaken-Unterbauhaken-Regalhaken-Garderobenhaken-Tassenhaken-schlicht-/301911217158?var=&hash=item464b4f9406:m:m_TkWqdX6ozXly2ZTodiAJg

Irgendwie finde ich nur sehr wenige im Netz peinlich/erstaunt

Ich suche welche, die man unter einen Küchenhängeschrank schrauben kann.
17.04.2016 10:29:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
https://www.google.de/search?hl=de&biw=1920&bih=1029&tbm=isch&sa=1&btnG=Suche&q=garderobenhaken+deckenmontage&oq=&gs_l=

17.04.2016 10:31:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
doch so einfach Breites Grinsen

/e: Danke.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Swot am 17.04.2016 10:48]
17.04.2016 10:47:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[I.E.F.]BaseDefender

Mods-Gorge
Hallo,

hätte eine kurze Frage. Ich habe bei mir in der Decke die Deckenspots ausgetauscht. Vorher waren GU4-Spots drinnen. Die Spots waren sternförmig über Steckverbindungen (also quasi [Fassung-Stecker]-[Stecker-Verbindungskabel-Stecker]-[Stecker-Trafo], wobei - für ein Kabel steht).

Rein habe ich GU10-Spots. Das heißt ich habe den Trafo rausgemacht und auch alle Stecker entfernt. Bei einem Spot war allerdings das Kabel so kurz, dass ich ich die Stecker drinnen gelassen haben, weil so das Kabel etwa 10cm länger war. Das heißt dort habe ich jetzt folgende Verbindung: [Fassung-Wagoklemme]-[Stecker-Stecker-Verbindungskabel-Wagoklemme-Stromkabel].

Meine konkrete Frage ist jetzt: Auf der Steckverbindung steht drauf: 12V / 50W. Kann ich die Stecker drinnen lassen, weil hinten dran nur eine 3.5W-Birne hängt, auch wenn da jetzt 230V dran hängen? Und warum steht da überhaupt eine Volt-Angabe drauf? Die Watt-Grenze macht imo Sinn, aber die angelegte Spannung ist doch für eine Verbindung egal?!
17.04.2016 11:28:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Die volt angabe steht drauf, weil die chinesen nicht 50/12 rechnen können...
17.04.2016 13:34:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
nein, die steht da drauf, damit man mit der isolation nicht die anforderungen an höhere spannungen erfüllen muss. z.b. berührungsschutz und stärke des pvc mantels.
17.04.2016 13:40:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Vor allem auch Durchschlag.

---

Was für Hartlote oder auch Weichlote lassen sich problemlos verchromen, und taugen um effektiv Material zu verbinden und sind belastbar (z.b. gegen Druck oder mechanische Belastung (vs. einfach oberflächlich auftragen um Unebenheiten o.ä. auszubessern, sprich nicht belastete "Verbindungen")? Habe ein Teil einer Motorradgabel, welches primär einen optischen Zweck erfüllt, aber auch die Gabeldichtung an Ort und Stelle hält sowie unterer Sitz für die Gabelfeder ist. Dieses Ding besteht aus zwei Teilen, welche ineinandergeschoben und verpresst sind. Die Pressung erfolgte leicht über dem nach aussen sichtbaren Spalt. Diese Pressung oder vermutlich die entstandene Kontaktfläche zwischen den zwei Teilen (zwischen Spalt und Pressung) ist jetzt aber nicht mehr dicht: Öl tritt aus. Meine Idee: innen und aussen hartlöten und dann frisch verchromen. TIG geht verm nicht, weil ich da innen drin nicht ran komme. Aussen wohl schon. Hitzeeintrag ins Material (Schwächung -> Sitz für Gabelfeder und damit in eine Richtung stark belastet) ggf. Verformung o.ä. ist dann aber wohl das nächste Problem (denke ich mir, kenne mich zu wenig damit aus).

Jemand eine Idee? Zeichnung kann ich aktuell nicht liefern, da ich selber noch nicht im Detail kapiert habe, wie die beiden Bauteile vor dem Verbinden ausgesehen haben. Es gibt aber wohl Leute, die das mit JBWeld von innen erfolgreich quickfixen. Ich bin aber einer etwas schöneren und langfristigeren Lösung durchaus nicht abgeneigt
17.04.2016 19:11:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
sacht mal, gibts eigentlich die strombuchse, die festool an ihren geräten hat, auch einzeln und extern?
17.04.2016 19:52:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
http://www.amazon.de/gp/product/B002RKHQZ8/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0017V9JEE&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1VMKN3Y19YJH6Y0XCAH1
17.04.2016 20:16:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
dafuq - 19¤?

das ist nichtmal mehr für festo witzig! Breites Grinsen
17.04.2016 21:09:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Da mein billig Klinkenadapter mies läuft hab ich mal nach dem original zum Kopfhörer gesucht:
http://www.phonophono.de/grado-adapter-6-3mm-auf-3-5mm.html

Preis ist ähnlich, Stecker sind dran, aber dafür ist das Kabel kürzer fröhlich
17.04.2016 21:13:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
...
 
Zitat von wuSel

http://www.amazon.de/gp/product/B002RKHQZ8/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0017V9JEE&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1VMKN3Y19YJH6Y0XCAH1



420-Plug It
17.04.2016 21:18:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
für 15 Kriegt man auf ebay ja gleich ein neues Kabel peinlich/erstaunt
17.04.2016 21:21:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Billigere Angebote könnt ihr selber suchen, das war der erste Google-Hit. Breites Grinsen
17.04.2016 23:36:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Ich überlege mir ne Lichtbox zu bauen (naja, wahrscheinlich werd ichs eh nicht umsetzen aber hey). Also nen Kasten an der Decke, bestehend aus Kantenmaterial und Milchglas (Plexiglas). Nun hab ich mal gegrübelt, aus was ich den Rahmen baue und bei 25 mm L-Profil mit ner Stärke von 3mm aus Stahl komm ich überschlagsmäßig bei 1,11 kg/m raus, bei ner kleinen Box von 1,5x1m (doppelt weil oben und unten) und dazu Verstrebungen bin ich schon bei rund 15 kg. Das scheint mir recht schwer zu sein - was meint ihr? Da ich nicht WIGsen kann, fällt Alu raus. Ggf noch Holz, da muss ich mal rechnen, ob das leichter würde.

Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht?

Ansonsten muss es dann doch die abgehängte Decke werden fröhlich
19.04.2016 10:03:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
für 15kg reicht ein Fischer s5 dübel peinlich/erstaunt
19.04.2016 11:24:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Lunovis

für 15kg reicht ein Fischer s5 dübel peinlich/erstaunt



Ja. Das Gesamtkonstrukt wird dann aber gut schwer, daher wollt ich mal wissen ob das normal ist, sich sein Fitnessstudio an die Decke zu hängen Hässlon
19.04.2016 14:35:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Alu muss aber dafür nichtmal unbedingt rausfallen. Da reicht doch sowas hier schon aus:


How to "Weld" Aluminum Without a Welder: https://www.youtube.com/watch?v=jtvOkI_pvMI


Das Gewicht hält so eine Konstruktion locker.
19.04.2016 14:38:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von wuSel

Alu muss aber dafür nichtmal unbedingt rausfallen. Da reicht doch sowas hier schon aus:


How to "Weld" Aluminum Without a Welder: https://www.youtube.com/watch?v=jtvOkI_pvMI


Das Gewicht hält so eine Konstruktion locker.



Verzinnt der das Alu?
19.04.2016 15:21:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ne, ist afaik auch Alu, nur ein anderes und evtl. mit Fluxkern (weiss nicht ob man das bei Alu unbedingt braucht).

E: http://www.instructables.com/id/Quick-and-easy-brazing-aluminum-copper-and-nonfer/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 19.04.2016 15:25]
19.04.2016 15:24:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
jo Hart- resp. Weichlöten halt. Hab auch noch für Alu das Zeugs liegen, muss ich endlich mal ausprobieren. Überlege gerade ob ich was mit Silberlot repariere... aber bin mir nicht sicher, ob ich d für die notwendige Temperatur nicht noch ne spezielle Brennerausrüstung benötige?
19.04.2016 15:28:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Kranplätze müssen verdichtet sein )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
29.07.2016 19:52:11 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
23.03.2016 19:27:06 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum