Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Eltern-Thread IX ( ...nicht die Mama! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Waltraud

AUP Waltraud 14.11.2010
...
 
Zitat von Shooter

Moment, wo ich hier eher desinteressiert quer lese, und das Posting von hacki sehe, ist es tatsächlich so, dass man in der Elternzeit (die in Deutschland ja relativ lange ist oder sein kann?) nur ein sehr reduziertes Gehalt bekommt? Das beruhigt mich gerade sehr stark, muss ich sagen peinlich/erstaunt



Das Gehalt nennt sich dann Elterngeld und ist prozentual abhängig von den afaik letzten 12 Monaten vor Eintritt in die Elternzeit. Der Mittelwert sind 67% des vorherigen Einkommens. Diesen Mittelwert erhält, wer zuvor zwischen 1000 und 1200 Euro Einkommen hatte. Wer weniger Einkommen hatte, bekommt einen höheren prozentualen Anteil, wer mehr Einkommen hatte, bekommt logischerweise einen geringeren Anteil.
Und da wir in einem Zockerforum sind: Hardcap sind 300 Euro nach unten und 1800 Euro nach oben. Weniger nach unten oder mehr nach oben gibt es nicht.
18.08.2016 9:24:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Puh, da würde ich lieber arbeiten gehen. Das Geschrei zuhause geht einem doch nach einer Woche so oder so auf den Senkel (ja, ich habe keine Kinder, ich geh' ja schon).
18.08.2016 9:25:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Domakk

AUP Domakk 03.03.2015
Kinder schreien ja bekanntlich dauerhaft. Die ersten 12 Monates schreit ein Kind nur, es atmet nicht, es isst nicht, es schläft nicht, es schreit einfach.
18.08.2016 9:28:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von [Amateur]Cain

Fast richtig: Mein MEHR, sobald ich promoviert bin, liegt zwischen 150 und 200.


Eher 150. Breites Grinsen



Na, hoffentlich denkt jetzt niemand, im ÖD würde nach Abschluss bezahlt.

Wenn man als Pförtner eingestellt wird, wird man als Pförtner bezahlt, egal ob man einen Doktortitel hat oder nicht. Monetär wäre da nur was zu machen mit vorzeitigem Stufenanstieg oder eben neuer Eingruppierung.
18.08.2016 9:29:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von ULtRaLiSt

Du bekommst gar kein gehalt während der elternzeit, wenn du auf 0 Arbeitsstunden reduzierst.
Du bekommst vom Staat Ausgleichszahlungen (aka. Elterngeld) in Höhe von 65-67% vom Netto bis zu einer Obergrenze von 1800¤.
Das ganze für maximal 12+2 Monate insgesamt für beide Partner.



Das ist allerdings nicht immer ein echtes Netto, freiwillig Versicherte müssen immer noch einen Sockelbeitrag an die GKV entrichten (ca. 150 Euro?). Wenn der Ehepartner dann privat versichert ist, steigen die Beiträge noch weiter, weil ein Familieneinkommen berechnet wird (max. Satz liegt bei ca. 300 Euro pro Monat IIRC). Als Privatversicherter in Elternzeit sind die Belastungen noch mal höher, da man von den 1.800 Euro den gesamten PKV-Beitrag (AN und AG Anteil) selbst tragen. Selbst bei günstigen Tarifen sind das tendenziell 400 bis 600 Euro pro Monat.
Wenn zwei privatversicherte Elternteile gleichzeitig in Elternzeit gehen, ist man direkt bei ca. 1000 Euro monatlich allein für die PKV-Beiträge.
18.08.2016 9:31:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von EL ZORRO

Also ehrlich, gerade von Hacki hätte ich etwas mehr soziale Kompetenz/Intelligenz erwartet. In einem Forum, in dem sich eben nicht ausschließlich Banker und Vorstände tummeln über einen Betrag zu klagen, der in etwa dem Durchschnittsverdienst (abzüglich Steuern) in DE entspricht ist...ungeschickt [Diplomatie off].
Und, Ja, Elternzeit ist teuer. Besonders wenn man die Folgekosten mitberechnet (Urlaubskürzung, Kürzung von Urlaubs und Weihnachtsgeld, Gewinnbeteilgungen, eigenens Krankenversichern während der EZ. Aber: es ist es wert sein Kind so aufwachsen zu sehen. Und nicht nachholbar!



Soweit ich weiß, malocht Hacki in einer Förderschule. Der Job muss wenigstens gut bezahlt werden, sonst würde ihn niemand machen. Lehrer für sich genommen ist ja schon grenzwertig.
18.08.2016 9:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Flashhead

 
Zitat von ULtRaLiSt

Du bekommst gar kein gehalt während der elternzeit, wenn du auf 0 Arbeitsstunden reduzierst.
Du bekommst vom Staat Ausgleichszahlungen (aka. Elterngeld) in Höhe von 65-67% vom Netto bis zu einer Obergrenze von 1800¤.
Das ganze für maximal 12+2 Monate insgesamt für beide Partner.



Das ist allerdings nicht immer ein echtes Netto, freiwillig Versicherte müssen immer noch einen Sockelbeitrag an die GKV entrichten (ca. 150 Euro?). Wenn der Ehepartner dann privat versichert ist, steigen die Beiträge noch weiter, weil ein Familieneinkommen berechnet wird (max. Satz liegt bei ca. 300 Euro pro Monat IIRC). Als Privatversicherter in Elternzeit sind die Belastungen noch mal höher, da man von den 1.800 Euro den gesamten PKV-Beitrag (AN und AG Anteil) selbst tragen. Selbst bei günstigen Tarifen sind das tendenziell 400 bis 600 Euro pro Monat.
Wenn zwei privatversicherte Elternteile gleichzeitig in Elternzeit gehen, ist man direkt bei ca. 1000 Euro monatlich allein für die PKV-Beiträge.



Wow das ist echt doof geregelt. Wie läuft das dann bei Beamten mit der Beihilfe?
18.08.2016 9:47:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[eXz]CountZero

Leet
 
Zitat von KarlsonvomDach

 
Zitat von [Amateur]Cain

Fast richtig: Mein MEHR, sobald ich promoviert bin, liegt zwischen 150 und 200.


Eher 150. Breites Grinsen



Na, hoffentlich denkt jetzt niemand, im ÖD würde nach Abschluss bezahlt.

Wenn man als Pförtner eingestellt wird, wird man als Pförtner bezahlt, egal ob man einen Doktortitel hat oder nicht. Monetär wäre da nur was zu machen mit vorzeitigem Stufenanstieg oder eben neuer Eingruppierung.



Stimmt so pauschal halt einfach gar nicht. Im wissenschaftlichen Bereich wird sehr wohl nach Abschluss bezahlt. Ohne Master/Diplom ist bei E12 Ende, da muss der Arbeitgeber schon sehr kreativ werden, um da drum rum zu kommen. Mit Diplom/Master hat man keine Einschränkungen mehr und ein Doktortitel wird pauschal gar nicht vergütet. Von daher kann Cain froh sein, dass er überhaupt mehr Geld bekommt.

Hier nachzulesen, insbesondere Seite 14 Protokollerklärung Nr. 1
http://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/rechte_Navigation/A._TV-L__2011_/01_Tarifvertrag/Anlage_A.pdf
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [eXz]CountZero am 18.08.2016 9:56]
18.08.2016 9:52:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
Ihr Dirnen. Hört ma auf auf Hacki rumzubollern.

Ungebildete Bandarbeiter beim Daimler verdienen nun einmal so viel. Können sich aber nicht so richtig ausdrücken.

Ich kann das:

Ich habe vier Wochen Urlaub genommen, anstatt vier Wochen Elternzeit. Wieso? Weil ich Überstunden & Urlaub übrig hatte und nicht auf die Kohle verzichten wollte.

So einfach ist das, DIRNEN!
18.08.2016 9:53:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Wie läuft das mit Elterngeld plus? Da reduziert man ja nur um 50%. Dann müsste man ja max 900 Zuschuss kriegen und bei regulär 1800 netto macht das dann immerhin 2700 und versichert ware man doch auch weiterhin.
18.08.2016 10:07:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
 
Zitat von [eXz]CountZero
ein Doktortitel wird pauschal gar nicht vergütet. Von daher kann Cain froh sein, dass er überhaupt mehr Geld bekommt.




Korrekt, ich setzte dabei optimistisch eine neue Eingruppierung voraus - die ich aber durchaus selbstständig aushandeln muss. Breites Grinsen
18.08.2016 10:15:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
EL ZORRO

AUP EL ZORRO 03.03.2016
 
Zitat von Capitano

Ihr Dirnen. Hört ma auf auf Hacki rumzubollern.

Ungebildete Bandarbeiter beim Daimler verdienen nun einmal so viel. Können sich aber nicht so richtig ausdrücken.

Ich kann das:

Ich habe vier Wochen Urlaub genommen, anstatt vier Wochen Elternzeit. Wieso? Weil ich Überstunden & Urlaub übrig hatte und nicht auf die Kohle verzichten wollte.

So einfach ist das, DIRNEN!


Du bollerst aber nicht mit Gehältern rum, von denen andere Träumen würden.
Okay, dafür bollerst Du anders blöd...aber so isser halt.
Ich habs übrigens beim ersten mit EZ gemacht und beim zweiten dann mit Urlaub/Überstunden.
Damals einfach mal den Arbeitgeber erpresst: entweder kriege ich vier Wochen Urlaub oder ich nehme 2 Monate EZ Breites Grinsen
18.08.2016 10:16:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
Cain ist Dr. mil. ?
18.08.2016 10:16:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
 
Zitat von Capitano
vier Wochen




Und da war der Fehler! #dreivierteljahrminimum #yolo #teilzeitmasterrace
18.08.2016 10:18:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von [Amateur]Cain

 
Zitat von [eXz]CountZero
ein Doktortitel wird pauschal gar nicht vergütet. Von daher kann Cain froh sein, dass er überhaupt mehr Geld bekommt.




Korrekt, ich setzte dabei optimistisch eine neue Eingruppierung voraus - die ich aber durchaus selbstständig aushandeln muss. Breites Grinsen


Entweder es gibt mehr Geld oder Du gehst - und nimmst den Tiger gleich mit!
18.08.2016 10:18:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
 
Zitat von Capitano


Ich habe vier Wochen Urlaub genommen, anstatt vier Wochen Elternzeit. Wieso? Weil ich Überstunden & Urlaub übrig hatte und nicht auf die Kohle verzichten wollte.



Same! Urlaub, Pflegeurlaub, Sonderurlaub und Überstunden.

"Papamonat" war weder organisatorisch noch finanziell machbar...
18.08.2016 10:22:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ABC-Schütze

AUP ABC-Schütze 17.07.2010
 
Zitat von Strahlung-Alpha

Wie läuft das mit Elterngeld plus? Da reduziert man ja nur um 50%. Dann müsste man ja max 900 Zuschuss kriegen und bei regulär 1800 netto macht das dann immerhin 2700 und versichert ware man doch auch weiterhin.



die regulär 1800 netto reduzieren sich dann aber doch auch um 50 % peinlich/erstaunt
18.08.2016 10:23:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
Er meint wahrscheinlich Hackis Hälfte vom Netto und da sind es ja die 1.800 Euro.
18.08.2016 10:31:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
millOr

AUP millOr 01.01.2010
Ich gehe jetzt im September in meinen 3. Monat Elternzeit (habe 3 Monate aufgesplittet auf jeweils einen Monat ( 5./7. und 12. Lebensmonat)
Finanziell vorher was zur Seite gelegt dafür aber es war machbar.

War sehr schön und möchte ich nicht missen die Zeit und würde es jedem empfehlen der die Möglichkeit (natürlich finanziell tragbar) dazu hat.

Wir erwarten für Februar nun übrigens Zwillinge(Eineiige) Wollten unser 2. Kind "nah" am 1. haben ... tja nun sinds dann doch 3. So ist das mit Planungen

Dafür geht der 3. Monat Elternzeit für den Hausumbau(Dachgeschossausbau) drauf.


Ich so: Yeah 2. Kind, dann müssen wir umziehen. Kein Problem ich habe ja jetzt Erfahrungswerte durch das erste Kind und umziehen schon öfter erledigt !

Leben so: HAHA hier Zwillinge, und jetzt bring dir mal schnell bei wie man einen Rohbau in eine bewohnbare Fläche umbaut als ITler.

traurigBreites Grinsen
18.08.2016 10:41:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von [eXz]CountZero
[b]


Stimmt so pauschal halt einfach gar nicht.



Natürlich stimmt das. Wenn du eine Stelle besetzt, wirst du nicht auf einmal besser bezahlt nur, weil du in der Zeit einen höherwertigen Abschluss gemacht hast. Du wirst für die ausgeübte Tätigkeit bezahlt. Ob du dich weiter qualifizierst, spielt überhaupt keine Rolle. Auf der Stelle kannst du nur besser bezahlt werden durch (vorzeitigen) Stufenanstieg (weil besserer Abschluss, aber da wird kaum ein AG mitspielen) oder du wechselst mit deinem höherwertigen Abschluss auf eine andere Stelle.

 

Im wissenschaftlichen Bereich wird sehr wohl nach Abschluss bezahlt. Ohne Master/Diplom ist bei E12 Ende, da muss der Arbeitgeber schon sehr kreativ werden, um da drum rum zu kommen. Mit Diplom/Master hat man keine Einschränkungen mehr und ein Doktortitel wird pauschal gar nicht vergütet.



Du verwechselst das gerade mit den Einstellungsvoraussetzungen für Stellen in Entgeltgruppen. Davon habe ich doch gar nicht gesprochen, sondern von jemanden wie Cain, der bereits eine Stelle besetzt. Da gibt es nicht einfach so mehr Geld, nur weil man einen höherwertigen Abschluss erworben hat.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von KarlsonvomDach am 18.08.2016 11:21]
18.08.2016 11:11:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von [Amateur]Cain

 
Zitat von [eXz]CountZero
ein Doktortitel wird pauschal gar nicht vergütet. Von daher kann Cain froh sein, dass er überhaupt mehr Geld bekommt.




Korrekt, ich setzte dabei optimistisch eine neue Eingruppierung voraus - die ich aber durchaus selbstständig aushandeln muss. Breites Grinsen



Kleiner Tipp, da ich das jetzt so verstehe, dass du dich nicht für eine höherwertige Stelle bewerben willst, sondern eine Höhergruppierung deiner aktuellen Stelle anstrebst:

Eine Höhergruppierung der aktuellen Stelle setzt voraus, dass du 50 Prozent deiner Arbeitszeit höherwertige Tätigkeiten ausübst. Du solltest also schon einmal etwas Argumentationsmasse in dieser Hinsicht sammeln, wenn es um eine Stellen-Neubewertung geht. Ein Doktor-Titel ist leider kein Grund, höhergruppiert zu werden, weil es immer um die Tätigkeitsbeschreibung/-merkmale der Stelle geht, nicht um denjenigen, der die Stelle besetzt. Ohne Höherbewertung könnte man maximal erwirken, dass mehr Geld durch einen Verkürzung der Stufenlaufzeit reinkommt. Aber für eine Verkürzung macht man ja keinen Doktor.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von KarlsonvomDach am 18.08.2016 11:43]
18.08.2016 11:26:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Beelz

UT Malcom
Ohne jetzt mal groß etwas in der Richtung recherchiert zu haben und vermutlich habe ich auch den Erklärbärthread übersehen, aber: Meine Freundin & ich bekommen ein Kind, wir sind beide Beamte und somit mindestens privat versichert. Weiß einer von euch, wie das dann mit der Krankenversicherung vom Kind abläuft?
18.08.2016 20:55:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
 
Zitat von Beelz

Ohne jetzt mal groß etwas in der Richtung recherchiert zu haben und vermutlich habe ich auch den Erklärbärthread übersehen, aber: Meine Freundin & ich bekommen ein Kind, wir sind beide Beamte und somit mindestens privat versichert. Weiß einer von euch, wie das dann mit der Krankenversicherung vom Kind abläuft?



Sucht euch aus, bei wem das Kind versichert ist. Dementsprechend ändert sich der Beitrag und derjenige zahlt dann die Rechnungen.
18.08.2016 20:59:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
 
Zitat von Beelz

Ohne jetzt mal groß etwas in der Richtung recherchiert zu haben und vermutlich habe ich auch den Erklärbärthread übersehen, aber: Meine Freundin & ich bekommen ein Kind, wir sind beide Beamte und somit mindestens privat versichert. Weiß einer von euch, wie das dann mit der Krankenversicherung vom Kind abläuft?



Was hacki schreibt. Für das Kind wird bei der Versicherung des ausgesuchten Elternteils ein eigener Beitrag berechnet (ca. 40 ¤).
18.08.2016 21:18:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Beelz

UT Malcom
Hervorragend! Dann habe ich schon mal ne grobe Richtung, wohin ich mich dort wenden sollte..
18.08.2016 21:22:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hackerschrecker

haeggis
 
Zitat von M@buse

 
Zitat von Flashhead

 
Zitat von ULtRaLiSt

Du bekommst gar kein gehalt während der elternzeit, wenn du auf 0 Arbeitsstunden reduzierst.
Du bekommst vom Staat Ausgleichszahlungen (aka. Elterngeld) in Höhe von 65-67% vom Netto bis zu einer Obergrenze von 1800¤.
Das ganze für maximal 12+2 Monate insgesamt für beide Partner.



Das ist allerdings nicht immer ein echtes Netto, freiwillig Versicherte müssen immer noch einen Sockelbeitrag an die GKV entrichten (ca. 150 Euro?). Wenn der Ehepartner dann privat versichert ist, steigen die Beiträge noch weiter, weil ein Familieneinkommen berechnet wird (max. Satz liegt bei ca. 300 Euro pro Monat IIRC). Als Privatversicherter in Elternzeit sind die Belastungen noch mal höher, da man von den 1.800 Euro den gesamten PKV-Beitrag (AN und AG Anteil) selbst tragen. Selbst bei günstigen Tarifen sind das tendenziell 400 bis 600 Euro pro Monat.
Wenn zwei privatversicherte Elternteile gleichzeitig in Elternzeit gehen, ist man direkt bei ca. 1000 Euro monatlich allein für die PKV-Beiträge.



Wow das ist echt doof geregelt. Wie läuft das dann bei Beamten mit der Beihilfe?



Beihilfe wird für die kompletten 3 Jahre der Elternzeit ganz normal weitergezahlt. Also keine höheren Kosten in der Krankenversicherung durch Elternzeit. (Im Gegenteil, ab dem 2. Kind erhöht sich sogar der Beihilfeanteil und die Krankenversicherung wird entsprechend günstiger).

(Gilt hier für BW, denke das ist in anderen Bundesländern ähnlich?)
18.08.2016 21:38:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hackerschrecker

haeggis
 
Zitat von Beelz

Hervorragend! Dann habe ich schon mal ne grobe Richtung, wohin ich mich dort wenden sollte..



Hier in BW kannst du dir 42¤ an privaten Krankenversicherungskosten direkt wieder von der Beihilfe (monatlich) erstatten lassen, so dass dich die Versicherung eigentlich gar nix kostet.
Zusätzlich gibts bei Geburt (auf Antrag) nochmal 250¤ pauschal für "Säuglingsausstattung".

Habens eigentlich gar nicht so schlecht diese Beamten... (nein, ich bin keiner)
18.08.2016 21:46:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Pfeil
 
Zitat von Hackerschrecker

 
Zitat von M@buse

 
Zitat von Flashhead

 
Zitat von ULtRaLiSt

Du bekommst gar kein gehalt während der elternzeit, wenn du auf 0 Arbeitsstunden reduzierst.
Du bekommst vom Staat Ausgleichszahlungen (aka. Elterngeld) in Höhe von 65-67% vom Netto bis zu einer Obergrenze von 1800¤.
Das ganze für maximal 12+2 Monate insgesamt für beide Partner.



Das ist allerdings nicht immer ein echtes Netto, freiwillig Versicherte müssen immer noch einen Sockelbeitrag an die GKV entrichten (ca. 150 Euro?). Wenn der Ehepartner dann privat versichert ist, steigen die Beiträge noch weiter, weil ein Familieneinkommen berechnet wird (max. Satz liegt bei ca. 300 Euro pro Monat IIRC). Als Privatversicherter in Elternzeit sind die Belastungen noch mal höher, da man von den 1.800 Euro den gesamten PKV-Beitrag (AN und AG Anteil) selbst tragen. Selbst bei günstigen Tarifen sind das tendenziell 400 bis 600 Euro pro Monat.
Wenn zwei privatversicherte Elternteile gleichzeitig in Elternzeit gehen, ist man direkt bei ca. 1000 Euro monatlich allein für die PKV-Beiträge.



Wow das ist echt doof geregelt. Wie läuft das dann bei Beamten mit der Beihilfe?



Beihilfe wird für die kompletten 3 Jahre der Elternzeit ganz normal weitergezahlt. Also keine höheren Kosten in der Krankenversicherung durch Elternzeit. (Im Gegenteil, ab dem 2. Kind erhöht sich sogar der Beihilfeanteil und die Krankenversicherung wird entsprechend günstiger).

(Gilt hier für BW, denke das ist in anderen Bundesländern ähnlich?)



Jupp, so isses. Ab dem 2. Kind zahlt man weniger Krankenkassenbeitrag. Problem: die Beihilfe erstattet nicht immer so viel wie die Krankenkasse; heißt: wenn es blöd läuft, zahlt man netto mehr drauf. Aber das sollte eher die Ausnahme sein.
Da sieht man mal wieder, was für ein beschissenes System dieses Beamtending ist, unglaublich.
18.08.2016 22:02:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
...
Schlimmer dran sind wirklich nur die Berufskraftfahrer.
18.08.2016 22:10:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
...
 
Zitat von [Amateur]Cain

Schlimmer dran sind wirklich nur die Berufskraftfahrer.



Beschissen generell, nicht für die Beamten. Alter, wie man auch ALLES falsch verstehen kann, wenn man nur will Breites Grinsen
18.08.2016 22:17:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Eltern-Thread IX ( ...nicht die Mama! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
23.09.2016 08:22:13 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum