Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Versicherungen und Finanzen
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[NRG]Sonic

nrgsonic
Und für letzteren Fall bieten manche Versicherungen eine Kulanzklausel für deliktunfähige Kinder, so auch meine. Muss ich diese Tage schon zum zweiten Mal in Anspruch nehmen, weil die Blagen im Hotel mal wieder ne Tischlampe umgeschmissen und zerbrochen haben. Augenzwinkern
30.07.2023 22:43:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
 
Zitat von Eiskrem-Kaiser

 
Zitat von chuck.sports


Mit der Haftpflichtversicherung können Schäden versichert werden, die man selbst (oder ein eigener Baum, Hund…Augenzwinkern einem Dritten zufügt. ABER es gelten verschiedene Voraussetzungen für die Haftung, z.B. muss einen ein Verschulden treffen. Wenn ein Sturm einen augenscheinlich gesunden Baum umwirft und auf das Haus des Nachbarn fällt, dann zahlt keine Haftpflichtversicherung. Diese wird den Schaden ablehnen und auch falls nötig, gegenüber dem Nachbarn abwehren. „Der Schutz muss immer gelten“ ist damit nicht wirklich gewährleistet, weil man sich vielleicht moralisch schuldig fühlt, aber die Versicherung trotzdem nicht zahlt.




Nicht ganz richtig. Bei Schäden, die ohne Verschulden verursacht wurden, gegen deren Gefahr sich ein Nachbar aber im Vorfeld nicht wehren kann, gibt es unter Umständen den nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch. Das ist auch ein Haftpflichtanspruch, den eine Haftpflichtversicherung abdeckt, von dem sie den VN also freistellen muss.

Richtig ist aber, dass der Geschädigte einen Anspruch haben muss. Der kann zb fehlen, wenn Kleinkinder einen Schaden verursachen, für den die Eltern mangels Aufsichtspflichtverletzung nicht haften.



Danke für die Aufklärung Das war vermutlich zu allgemein formuliert. Ist dir ein Urteil bekannt, dass sich auf umfallene Bäume bezieht und einen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch nach sich zieht? Ich kenne da bisher nur Ablehnungen seitens des Haftpflichtversicherers.
31.07.2023 11:05:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


31.07.2023 11:40:26  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
Interessant. Das wäre wohl die einfachste Methode, eine gute Bonität zur Abschöpfung zusätzlicher Zinsen zu nutzen. Aber wie bereits im Artikel erwähnt, fallen hier gleich zweimal Zinsen an. Netto bleibt dann wohl nur maximal ca. 100 Euro übrig*. Mir persönlich wäre das zuwenig für den ganzen Aufwand, aber das muss jeder für sich entscheiden.

*außer man ist absoluter Geringverdiener oder frugaler Privatier. Dann lohnt sich aufgrund des geringen bis nichtexistenten Einkommens die sog. Günstigerprüfung für Kapitalerträge bei der Steuererklärung. Dadurch fallen dann nur wenig bis keine Steuern auf die (bei 3% Zinsen) maximal möglichen 187,50 Euro Zinsen an.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [NRG]Sonic am 31.07.2023 12:03]
31.07.2023 11:56:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
 
Zitat von PsYcHoSeAn*

 
Zitat von flowb

 
Zitat von PsYcHoSeAn*

 
Zitat von kl3tte

Nein, nein, nein!
MLP, tecis, TauRes, AWD und Co. sind Finanz-Vertriebsstrukturen, die Leichtgläubigkeit und Blauäugigkeit von Kunden ausnutzen. Die wollen dir möglichst viele Produkte mit einer hohe Prämie für sich selbst andrehen.

Natürlich kann man da einen von den wenigen erwischen, die einem wirklich gute Produkte andrehen wollen, aber das sind alles in allem Schneeballsysteme bzw. Strukturen wie im Multilevel-Marketing.

Speziell MLP geht direkt an Unis und Absolventen ran, um da schnell viel zu verkaufen. Man kann die Vögel und Erfahrungen dazu googlen oder gern selbst auf r/Finanzen stöbern. Absolute Katastrophe. Bitte, bitte nicht.

Ausnahme: Du wirst gern angerufen und vollgelabert, gerne zu Weiterempfehlungen genötigt und/oder bist mit dem Versicherungsgedöns so gut vertraut, dass du gute von schlechten Produkten unterscheiden kannst, weißt, was du brauchst, und willst einfach noch den persönlichen Touch mit nem schmierigen Lackaffen, der €-Zeichen statt Pupillen hat.



Du hast natürlich Recht, im Gegensatz zu anderen großen Pools (maxpool, Fonds Finanz etc...) haben TECIS und MLP tatsächlich gewisse Ansprüche an die Qualität der Arbeit.

Wenn du also schon nur Pest und Cholera zur Auswahl hast, dann ist das trotzdem noch die bessere der schlechten Auswahlmöglichkeiten.


Tecis und MLP kenne ich als Arbeitgeber für Leute, diee we das bwl Studium abgebrochen haben.



Die werden dann aber am Beispiel von TECIS auch selten Sales Consultant oder Senior Sales Consultant und die wissen zu 99% was sie tun.



 
Zitat von kl3tte

Ja, die wissen sehr genau, wie sie dir Sachen verkaufen, die du nicht oder zumindest nicht in dieser Form benötigst, während sie gerade so die DeFiNo einhalten Breites Grinsen

Wie gesagt. Es gibt da gute, die auch wirklich auf die Interessen des Kunden schauen und nicht nur auf die eigene Provision. Aber die reinen Verkäufer sind da leider in der Mehrzahl. Ich finde es wahnsinnig schwierig einen guten Versicherungsmakler zu finden, weil man den als Laie auch kaum erkennen kann. Der gute betreut einen ja auch über den Abschluss hinaus.

Wenn man nicht über Bekannte jemanden kennt, würde ich eher einen Fachmann auf Honorarbasis alles anschauen lassen, mir konkrete Ratschläge geben lassen und die dann umsetzen.

Aber hier würd mich ja total die Meinung von chuck interessieren peinlich/erstaunt



Puh, danke für die Vorschusslorbeeren Breites Grinsen

Ich persönlich würde mich nicht von einem Vermittler beraten lassen, dessen Gehalt zu einem (Groß-)teil von seiner verdienten Provision abhängt. Das ist bei den meisten Strukturvertrieben (auch TECIS und MLP) eben der Fall und hier hat der Berater ein noch höheres Interesse etwas zu verkaufen. Es gibt Kundenberater, die mit hohem/kompletten Festgehalt arbeiten. Die müssen natürlich auch etwas vermitteln/verkaufen, aber der Druck ist bei weitem nicht so hoch. Davon gibt es m.E. genug qualifizierte und kompetente Leute. Das wäre für mich schon mal eine Frage/Unterscheidungskriterium, einen vernünftigen Berater zu finden. Die Kompetenz/Qualität ist dann natürlich nochmal eine andere Sache.

Falls eine Beratung vor Ort gewünscht ist, kann ich in manchen Bereichen Deutschlands eine Empfehlung aussprechen, aber eben nicht überall. Wenn nur Telefon-/Onlineberatung, dann gerne PM. Ihr müsst halt für euch immer testen, ob es passt. Durchgehend digitale Prozesse wird man häufig nur bei Pools und/oder Insurtech-Maklern wie Clark bekommen. Die Beratungsqualität steht für mich da aber auch in Frage.
31.07.2023 13:54:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
 
Zitat von PsYcHoSeAn*


Du hast natürlich Recht, im Gegensatz zu anderen großen Pools (maxpool, Fonds Finanz etc...) haben TECIS und MLP tatsächlich gewisse Ansprüche an die Qualität der Arbeit.

Wenn du also schon nur Pest und Cholera zur Auswahl hast, dann ist das trotzdem noch die bessere der schlechten Auswahlmöglichkeiten.



Tecis und MLP sind keine Maklerpools, sondern Mehrfachagenten oder selbst Makler. Pools sind Zusammenschlüsse von Maklern, damit entsprechend mehr Produkte angeboten werden können, die Courtage höher verhandelt wird, usw.

Eventuell bietet sich auch noch der Vergleich mit einer Ausschließlichkeit an, wie z. B. LVM oder Provinzial. Von der Logik müsste der Makler zwar immer günstiger und besser sein, aber als "Vollkunde" hat man insbesondere im Schadenfall Vorteile und i. d. R. gibt es auch Vollmachten für die direkte Schadenbearbeitung vor Ort.

Eine Versicherung guckt sich immer die Rentabilität der Verträge an und der Einvertragskunde wird gerne schnell saniert oder gekündigt und mit entsprechenden Vorschäden wird es nicht leichter einen neuen Versicherer zu finden.

Gierige Vertriebsvollidioten gibt es natürlich überall, aus meiner Sicht sind diese prozentual aber wesentlich stärker bei den Strukturvertrieben vertreten. Ein ehemaliger Schulkamerad hat ebenfalls bei tecis angeheuert und mir bei jeder Begegnung erzählt wie viel Kohle sein Chef verdient und das ich jetzt unbedingt bei ihm anlegen soll. mit den Augen rollend
31.07.2023 14:24:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eiskrem-Kaiser

AUP Eiskrem-Kaiser 26.11.2007
 
Zitat von chuck.sports

 
Zitat von Eiskrem-Kaiser

 
Zitat von chuck.sports


Mit der Haftpflichtversicherung können Schäden versichert werden, die man selbst (oder ein eigener Baum, Hund…Augenzwinkern einem Dritten zufügt. ABER es gelten verschiedene Voraussetzungen für die Haftung, z.B. muss einen ein Verschulden treffen. Wenn ein Sturm einen augenscheinlich gesunden Baum umwirft und auf das Haus des Nachbarn fällt, dann zahlt keine Haftpflichtversicherung. Diese wird den Schaden ablehnen und auch falls nötig, gegenüber dem Nachbarn abwehren. „Der Schutz muss immer gelten“ ist damit nicht wirklich gewährleistet, weil man sich vielleicht moralisch schuldig fühlt, aber die Versicherung trotzdem nicht zahlt.




Nicht ganz richtig. Bei Schäden, die ohne Verschulden verursacht wurden, gegen deren Gefahr sich ein Nachbar aber im Vorfeld nicht wehren kann, gibt es unter Umständen den nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch. Das ist auch ein Haftpflichtanspruch, den eine Haftpflichtversicherung abdeckt, von dem sie den VN also freistellen muss.

Richtig ist aber, dass der Geschädigte einen Anspruch haben muss. Der kann zb fehlen, wenn Kleinkinder einen Schaden verursachen, für den die Eltern mangels Aufsichtspflichtverletzung nicht haften.



Danke für die Aufklärung Das war vermutlich zu allgemein formuliert. Ist dir ein Urteil bekannt, dass sich auf umfallene Bäume bezieht und einen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch nach sich zieht? Ich kenne da bisher nur Ablehnungen seitens des Haftpflichtversicherers.




Nein, da habe ich gerade kein Urteil zur Hand, ließe sich in einem Kommentar aber bestimmt schnell finden. In meinem Fall ging es um Wasserschäden durch über den darüber liegenden Balkon eingedrungenes Regenwasser. Unklar war, ob dem Nachbarn und WEG-Mitglied ein Vorwurf durch unzureichende Wartung gemacht werden konnte. War aber letztlich egal, da der Nachbar aus § 14 Abs. 3 WEG oder aus dem sog. nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 S. 2 BGB analog haftet und diese Anspruchsgrundlagen ein Verschulden nicht voraussetzen. Beide Vorschriften sind gesetzliche Haftpflichtbestimmungen i.S.d. § 1 Nr. 1 AHB (BGH, Urt. v. 11.06.1999, V ZR 377–98; Prölss/Martin/Lücke, § 1 AHB, Rn. 6). Die Versicherung hat dann gezahlt. Es ging aber um recht wenig Geld.

Aber ich will das hier auch nicht allzusehr derailen; mir ging es lediglich darum, dass ein Haftpflichtanspruch nicht in jedem Fall zwingend ein Verschulden voraussetzt. Es gibt Anspruchsgrundlagen, wo das eben keine Voraussetzung ist. Das kennt man insbesondere aus der KFZ-Haftpflicht, wo es ja immer auch um eine reine Gefährdungshaftung geht. Der VR stellt von berechtigten Ansprüchen Dritter frei. Das setzt berechtigte Ansprüche Dritter voraus. Ohne diese ist der VR nicht zur Freistellung verpflichtet. Der versicherte VN haftet Dritten gegenüber nicht weiter, als ein unversicherter VN.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Eiskrem-Kaiser am 31.07.2023 15:44]
31.07.2023 15:42:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
Thema Hausratversicherung: Bei meiner Versicherung (HUK Coburg) scheint in neueren Versicherungsbedingungen alle Leistungen besser zu sein als bei meinen aktuellen Bedingungen (Bedingungen von 2021 vs. von 2016) und trotzdem wäre der Beitrag etwas günstiger. Die HUK hat dazu ein Vergleichsdokument mir zugesendet in dem die Unterschiede in den Leistungen zu sehen sind. Spricht eurer Erfahrung nach trotzdem etwas gegen einen Wechsel aka "Wo ist der Haken" Breites Grinsen? Oder muss man bei sowas wirklich im Zweifel wirklich die Versicherungsbedingungen Paragraph für Paragraph durchlesen peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von mc.smurf am 31.07.2023 16:40]
31.07.2023 16:39:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Ganz stark verallgemeinert:
Neue Versicherungsbedingungen in den Bereichen Haftpflicht und Hausrat sind im Regelfall besser als die alten und manchmal günstiger. Man muss halt den gleichen Tarif/Tarifart wählen. Also vorher mittlere Linie, dann nach der Umstellung auch mittlere Linie.

//e: Kannst die HUK ja mal nach einer Synopse fragen Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von chuck.sports am 31.07.2023 16:46]
31.07.2023 16:46:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
 
Zitat von Real_Futti

 
Zitat von [NRG]Sonic

Da fallen mir spontan mindestens zwei Probleme ein:

1. Typisches Auszahlungslimit bei Geldautomaten und/oder Kreditkarten ist 1000 Euro pro Tag. Ziemlich unpraktisch, wenn man 5000 Euro auf einmal rüberschaufeln will.
2. Von Filialbanken bin ich schon lange weg, und Bargeldeinzahlungen sind bei DKB und co. halt ein bisschen schwierig. Zumal es die guten Zinsen eher nicht bei Filialbanken gibt, wodurch ein weiterer Zwischenschritt (Überweisung) nötig wäre.

Womit wir wieder beim Punkt Aufwand vs. Nutzen wären.


https://www.mydealz.de/deals/ing-rahmenkredit-bis-2500000-eur-3-monate-zins-cashback-anlage-als-tagesgeld-2209527

Es wird immer obskurer Hässlon


Kredite nehmen um Geld zu verdienen, gibts ja auch in anderen Bereichen, aber da ist dann schon sehr hohes Risiko. In dem Fall ist das Risiko überschaubar, aber schon ein mehr oder weniger ausgefallenes Konstrukt (auch wenn es funktioniert). Und Auswirkungen auf Schufa&Co. sind mir auch nicht ganz klar.
---
@chuck: Danke, HUK hat mir tatsächlich schon so ein Vergleichsdokument gesendet (vier Seiten). Es sieht alles besser aus und trotzdem wirds billiger. Dann soll es wohl so sein Breites Grinsen Wert des Fahrrads bei Fahrrad-Diebstahlversicherung (als Teil der Hausrat) hat tatsächlich noch nen relativ großen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag, da wird wohl das Risiko eines Versicherungsfall als gar nicht mal so gering eingeschätzt Augenzwinkern aber am Ende ist der Versicherungsbeitrag ehrlicherweise auch echt überschaubar.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von mc.smurf am 31.07.2023 18:26]
31.07.2023 18:24:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Vier Seiten werden keine Synopse sein, aber ich sehe das Risiko als nicht so groß an, dass es da wirklich große Unterschiede gibt. Bei anderen Versicherungssparten wäre ich da vorsichtiger.
31.07.2023 20:01:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
Um mal Werbung für das freundliche Versicherungsbüro nebenan zu machen:

Ich hab eigentlich alle Versicherungen bei LVM, Büro hier auf Dorf direkt um die Ecke und die sofort verfügbar, jederzeit erreichbar und regulieren alles weg. Mag vielleicht hier und da n Euro teurer sein, aber das ist mir nicht so wichtig wenn ich dafür sofort jemanden greifbar habe.
31.07.2023 20:10:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
missmutig gucken
Hier sind ja doch einige Versicherungsexperten am Start.
Ich habe ein Problem.
Bzw. eigentlich hat das Problem meine Mutter…
Nachdem meine Geschwister und ich uns ihrem Papierkram angenommen haben, mussten wir jetzt feststellen, dass sie leider aktuell zwei Hausrat und zwei Privathaftplichtversicherungen parallel laufen hat.
Das ganze ist wohl etwas „unglücklich“ gelaufen, aber ist halt jetzt erstmal so.
Meine kurze Internetrecherche hat jetzt ergeben, dass das gar nicht mal so cool bzw. eigentlich sogar ziemlich schlecht ist.
Sonst ist es aber auch so, dass man dem neueren Versicherer anzeigen muss, dass die beiden Versicherungen bereits schon länger bei einer anderen Versicherung bestehen und er seine Versicherungen entsprechend beenden muss.
Ist das korrekt?
Kann ich das relativ formlos machen?
Muss ich sonst noch was beachten?
Danke für eure Hilfe.
10.09.2023 19:22:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


10.09.2023 19:41:24  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
Die neueren (und mMn schlechteren) haben sechs Jahre Laufzeit. mit den Augen rollend
Gut, laufen ja schon seit drei Jahren () und wären damit also dann doch direkt kündbar, aber laufen dann trotzdem bis Juni.
Und meine Mutter hat‘s eh nicht so digge.
Von daher wäre umso früher raus desto besser.
10.09.2023 21:14:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PsYcHoSeAn*

AUP PsYcHoSeAn* 14.05.2011
Wenn eine andere Versicherung die älteren Rechte hat muss die neue eigentlich ziemlich schnell aufheben.

Manche heulen rum, wenn es zu weit rückwirkend geschehen soll.

Versicherungsschein der alten Versicherung als Nachweis hinschicken, drauf hinweisen, dass es halt leider zu ner Doppelversicherung kam und sie den Vertrag bei sich bitte rückwirkend aufheben mögen.
10.09.2023 21:19:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Jo, Doppelversicherung bei der neueren anzeigen und um (rückwirkende) Aufhebung bitten.

Dann bei der alten mal nachfragen, ob auf den neuesten Tarif umgestellt werden kann. Meist besser und günstiger in den beiden Sparten.
10.09.2023 22:29:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
Danke euch.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den Versicherungsscheinen der alten Versicherungen und reiche die bei der neuen mit bitte um Aufhebung ein.
10.09.2023 22:50:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da t0bi

Leet
Ich brauch ne neue Wohngebäudeversicherung da die VHV jetzt mal schneidige 1200+ Euro für ein durchschnittliches oberbayerisches EFH will Hässlon

Check24 ergibt um die 800-900 Euro im Vergleich mit ein bisschen SB und so Sachen wie Elementar, Glas und die (kommende) PV Anlage mit Vollschutz. Gibts sonst noch Tips und Tricks auf die man aufpassen muss? Ich hab diese Versicherungsklasse als eine in Erinnerung bei der man nach Komplettbrand keine Mark kriegt weil beim letzten Vollmond der Gemeindearbeiter in der falschen Richtung am Haus vorbeigefahren ist oder so Mata halt...
23.09.2023 16:14:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
skinni

skinni
schließe mich an. Signal Iduna will 15% Steigerung nachdem sie 2021 schon ähnlich erhöht haben. Dachte die Preise sinken
23.09.2023 18:43:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.09.2023 18:46:39  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
 
Zitat von chuck.sports

Einfach mal den Baupreisindex in den letzten Jahren anschauen. Die Steigerung von 2022 auf 2023 waren 15,6%, entsprechend steigen die Prämien.



Zu 2024 werden es wieder 7-8% zwitschern die Tauben vom Dach.

 
Zitat von chuck.sports

Elementar: ja
Glasversicherung in Hausratversicherung einschließen, dann ist auch Mobiliarverglasung und z.B. das Kochfeld oder das Glas im Backofen abgesichert.

Wichtig: Die Versicherungssumme muss richtig ermittelt werden. Das sollte bei einem Neubau aber möglich sein.

Bei Photovoltaik würde ich persönlich eine separate Versicherung nehmen, die eine Allgefahrendeckung bietet. Manchmal gibt es Wohngebäudeversicherer, die das einschließen können. Eine Deckung gegen Feuer, Sturm/Hagel würde mir nicht ausreichen.

Ansonsten ist es wichtig, dass du keinen Basistarif nimmst.



Wichtig wäre mir:
- richtige Bestimmung der Versicherungssumme/Wohnfläche
- Elementargefahren
- grobe Fahrlässigkeit
- grob fahrlässige Obliegenheitsverletzung
- einfacher Diebstahl/Opfer einer polizeilich angezeigten Straftat
23.09.2023 19:07:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.09.2023 19:29:20  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Domcura

Marktgarantie und/oder Allgefahr könnte für den ein oder anderen noch interessant sein.
24.09.2023 14:55:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Bei Allgefahrendeckung und Marktgarantie sollte man immer die Ausschlüsse gut lesen. Die Allgefahrendeckung hat im Regelfall auch einen höheren Selbstbehalt.

Die Punkte decken viele Versicherer ab, auch die Domcura. Aber nicht im Basistarif, da muss man schon eher die Top-Tarife nehmen.

Domcura kann ich in der Schadenbearbeitung nicht empfehlen. Preis/Leistung ist aber im Top-Tarif sehr gut
24.09.2023 16:10:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peterscnd

Arctic
Möchte einen (oder mehrere) ETF besparen für die nächsten 30 Jahre monatliche Sparrate 200¤ und so wenig Aufwand damit haben wie möglich + Thesaurierend.
Meine Entscheidung würde jetzt auf nur FTSE All-World fallen. Passt das?
25.09.2023 21:43:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Passt.
Mehr Beratung gibt's nebenan im Aktienthread. Breites Grinsen

Edit: gibt noch ein paar Feinheiten, z.B. ob du den USA Anteil etwas runter kriegen willst.
Und dass du einen kostenlosen Sparplan suchen solltest. Aber grundsätzlich gilt hier Satz 1.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 25.09.2023 21:49]
25.09.2023 21:45:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peterscnd

Arctic
OK ich frage nochmal im Aktien Thread

Aber noch was anderes:

Ich Brauche ein Tagesgeldkonto, habe keine Lust auf regelmäßiges hopping nach den besten Zinsen. Welche Anbieter waren in der Vergangenheit immer recht weit oben dabei bei den Zinsen?
Mein Favorit wäre jetzt die C24 Bank.
25.09.2023 22:12:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chino

Chino
Wie schnell musst du ans Tagesgeld? Ist das ein Notgroschen mit langer Haltezeit? Dann vielleicht der DBX0AN für dich eine Option. Allerdings nicht mit den 1,5% deiner jetzigen Bank machbar. Bei C24 müsstest du dich eh anmelden, dann geht ja auch Depot bei Trade Republic oder Scalable.

https://dbx0an.com/de

Keine Anlageberatung
26.09.2023 11:59:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Die TER (und ggf. Order- oder Depotkosten durch die Bank) fressen den Vorteil des Basispunkte Aufschlag doch komplett auf?
26.09.2023 12:31:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Versicherungen und Finanzen
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum