Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Jay666

AUP J666 08.05.2008
Ist son Nehmerzylinder wirklich so teuer? Beim T4 kost der noch keine 30¤. So viel hightecher kann der dich auch nicht sein bei Audi.
10.09.2018 6:43:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Und die manschette kriegt man nicht ersetzt ohne das Getriebe auszubauen?
10.09.2018 9:51:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Der Nehmer sitzt inzwischen üblicherweise in der Getriebeglocke, direkt am/im Ausrücklager, also nein.
10.09.2018 10:15:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Ist hier eigentlich schon das Spiel "Wrench" bekannt?
http://www.wrenchgame.com/

Besonders was für Miatards. Ich kanns kaum erwarten, mein VR-Headset liegt bereit Breites Grinsen
10.09.2018 10:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von Jay666

Ist son Nehmerzylinder wirklich so teuer? Beim T4 kost der noch keine 30¤. So viel hightecher kann der dich auch nicht sein bei Audi.




haha.

im Zubehör am Tresen 80.

netto.
10.09.2018 23:22:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von harmlos

Der Nehmer sitzt inzwischen üblicherweise in der Getriebeglocke, direkt am/im Ausrücklager, also nein.



In diesme Fall sitzt er außen am Getriebe und drückt über eine Öfnnung auf den Ausrückehebel. Platz ist da trotzdem nicht.

Das Getriebe sitzt jetzt wieder drauf und ich werde nie wieder ein Getriebe ausbauen. Morgen noch Schaltstangen wieder anschrauben, Nehmerzylinder reinprügeln, Getriebe am Motor nochmal ordentlich festziehen und das Lager wieder ausrichten. Danach Auspuff wieder abdichten, Antriebswellen einbauen, Luftfilterkasten und Ansaugrohr einbauen, nen ordentlichen Job suchen und jemand anderen für die Scheiße bezahlen.

Die Kupplung selbst war ezpz. Ausbau Kupplung mit Schwungrad, Führungslager und Wellendichtring und Einbau selbiger als Neuteile waren mit 90 Minuten locker machbar.
10.09.2018 23:28:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Prügelknabe

pruegelknabe
Nachdem ich kürzlich am E30 (fast) die komplette Zündanlage getauscht habe, war heute der Endschalldämpfer dran.
Viel gibt's da im Grunde nicht zu erzählen. Der alte ESD war zwar ein Eberspächer Edelstahlteil, die Auspuffschellen waren allerdings nicht ganz so edel und haben nach zwei Wintern das Rosten angefangen. Der Rost ging dann fröhlich auf den ESD über und das war die Folge:



Man sieht schön, wo die Schellen angelegen haben.

Dass da nix mehr zu machen war, war mir schon anhand der Geräuschkulisse klar, weshalb ich direkt nen neuen ESD bestellt hab. Wieder Eberspächer, aber diesmal auch mit Eberspächer Schellen. Ob die jetzt viel besser sind, who knows, aber da die Kiste ab sofort eh nurnoch in den Sommermonaten bei schönem Wetter bewegt werden wird, sollte der diesmal ne ganze Ecke länger halten.

Ja gut, das Dingen also mittels zweier geliehener Auffahrrampen runtergerissen und den neuen hingedübelt. Da ich ausnahmsweise mal mitgedacht hab, hab ich die Auspuffgummis vorher schon auf die Heizung gelegt, weshalb sie schön weich und gut dehnbar waren. Das Anbauen ging deutlich schneller und mit weniger Gefluche, als ich angenommen hab.

So, sieht wieder gut aus jetzt.






Als das dann schnell erledigt war, wollte ich nochmal die nicht funktionierenden Außenspiegel überprüfen. Der E30 hatte standardmäßig elektrisch verstellbare Außenspiegel auf beiden Seiten (außer die ganz alten), welche aber beide nicht mehr tun.
Vor nem Jahr fing's schonmal an, dass der beifahrerseitige Spiegel nicht mehr reagiert hat, wenn man an dem Joystick Schalter rumgespielt hat. Normal kam immer ein Klacken aus den Armaturen und gleichzeitig dazu hat sich der Spiegel unter sonorem Elektromotorengesäusel verstellt. Das hat beim Beifahrerspiegel so nicht mehr funktioniert. Kein Klacken aus den Armaturen, kein Gesäusel, keine Verstellung. Mittlerweile sind beide Spiegel komplett tot. Es klackt beidseitig nicht mehr und es verstellt sich auch nix.

Hab dann den fahrerseitigen Spiegel ausgebaut und wollte prüfen, ob am Motor Spannung anliegt, wenn ich den Knopf betätige. Leider kam ich ums Verrecken nicht an die Pins des Motors ran, sodass ich hätte messen können. Habe dann notgedrungen an der Steckverbindung in der Tür gemessen, wo die Kabel aus dem Spiegel und die Kabel aus dem Schalter zusammentreffen. In Richtung Schalter gemessen hat mein Multimeter dann ca. 4V angezeigt, die dauerhaft vom Schalter her anliegen.
Laut meiner Recherche müssten aber 12V dort anliegen.

Die Sicherung hab ich schon geprüft, auch wenn die anliegenden 4V eher nicht für ne defekte Sicherung sprechen würden. Ansonsten weiß ich auch nicht, ob's da noch ein spezielles Relais für gibt, welches evtl. im Arsch ist.
Nachdem ich dann aber schon die halbe Tür zerlegt hatte, hat's mir dann für heute gereicht und ich hab's erstmal dabei bewenden lassen.
Mal sehen, ob ich einen neuen Spiegelschalter auftreiben kann, um festzustellen, ob's an dem liegt.
11.09.2018 20:02:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strich

AUP Strich 07.01.2011
...
manchmal helfen schellen
11.09.2018 20:21:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Prügelknabe

Der alte ESD war zwar ein Eberspächer Edelstahlteil



Das war kein Edelstahlteil, nur ein edles Stahlteil.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von harmlos am 11.09.2018 20:44]
11.09.2018 20:39:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
So, der Kupplungswechsel ist anbgeschlossen. Sonntag Mittag bis Dienstag Mittag. Echt eine richtige Plackerei mit dem scheiß Getriebe.
Aber: Es hat sich gelohnt und es ist richtig geil. Völlig anderes Fahrgefühl, viel weniger Vibrationen, bessere Schaltvorgänge, keine Rucken mehr. Die ganze Peripherie mit Zweimassenschwungrad, Wellendichtring und Lagern zu tauschen war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Ich hab zwar jetzt tierische Kopfschmerzen, weil zweimal den Kopf an der gleichen Stelle angehauen, zwischendurch die ganze Scheiße verflucht und schon mit einem Abschlepper zur Werkstatt gerechnet, aber es fühlt sich geil an, so ein (für mich) wirklich aufwändiges Projekt zu stemmen und am Ende noch ein geiles Resultat zu haben.

Erste Nachahmer haben sich bereits gefunden, die, obwohl sie tatkräftig unterstütztmitgelitten haben, wegen des Ergebnisses jetzt auch ran wollen Breites Grinsen

Ein paar Bilder und getippse folgen wenn nichts mehr weh tut. Gute nacht
11.09.2018 20:53:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
...
 
Zitat von dieselrakete
heute Abend sage ich, ich mache garnichts mehr was über einen Ölwechsel hinausgeht.




 
Zitat von dieselrakete
aber es fühlt sich geil an, so ein (für mich) wirklich aufwändiges Projekt zu stemmen und am Ende noch ein geiles Resultat zu haben.





Classic.


Sehr schön, ich bin gespannt!
11.09.2018 21:02:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
@Prügelknabe

Das "Klacken" könnte ja nen Umschaltet sein zwischen links und rechts. Kann das sein, dass der hängt? Mal den L/R-Schaltet angeguckt?
11.09.2018 22:37:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Prügelknabe

pruegelknabe
Der R/L Schalter ist in der Schaltereinheit mit dem Joystick integriert. Habe den Schalter schon ausgebaut und in verschiedenen Stellungen (R und L) und Joystickausrichtungen auf Durchgang geprüft. Das Umschalten selbst scheint zu funktionieren.
Das Klacken kam immer unmittelbar bevor sich der Spiegelmotor in Gang gesetzt hat. Klingt an sich wie ein Relais, wüsste aber nicht, wo da eins verbaut sein soll.
11.09.2018 23:02:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Follow the white rabbit cable?

Was sagen die Schaltpläne?
11.09.2018 23:06:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
DIE Kupplung
Also, wie versprochen, ein paar Bilder.
Gründe für den Wechsel waren ein unbestimmtes Rasseln, sporadisches Ruckeln beim Anfahren, Vibrationen und die Laufleistung (382k, erste Kupplung).
Nach dem Wechsel ein viel besserer Fahrgefühl, plötzlich Gasstöße oder Wegnahme werden problemlos geschluckt. Deutlicher Schleifpunkt im Gegensatz zu vorher, schnelleres und gefühlt festeres Kuppeln.


Deutliche Einlaufspuren als Ausrücklager, das Lager selbst war ordentlich ausgenudelt und hatte mehrere Millimeter axiales Spiel


Getriebeglocke von Innen, oben rechts die Öffnung für den Nehmerzylinder. die Glocke war innen komplett siffig, eine dicke Schmiere aus Öl, Abrieb und Dreck von außen. Auf dem Bild ist schon grob gewischt. Das Fett auf der Welle und der Hülse war bröckelig.


Die Schrauben von Motor und Getriebe. Klassisch Audi: Schlüsselweiten werden gewürfelt und liegen irgendwie zwischen 16 und 22, bevorzugt grade Zahlen. Eine Mutter muss nicht die gleiche Schlüsselweite haben wie die Schraube.


Das Druckstück welches zwischen Nehmerzylinder und Ausrückehebel steckt und im Grunde nur durch den Faltenbalg im Zylinder gehalten wird. Der Einbau war am Ende nicht so schlimm wie erwartet, ein Tausch dürfte auch bei eingebautem Getriebe gehen.


Ja gut, was soll ich sagen. Da kam wohl ein Teil des Öls her.


Darauf bin ich schon etwas stolz: Selbstgebauter Auszieher mit Gleithammeraxt. War ne ziemliche Aktion. Auspressen mit Fett und Dorn wirkungslos, Abkühlen mit Eis wirkungslos. Mit einem kleinen Schraubendreher das Innenleben des Nadellagers entkernt, dann mit einem Messingdübel eine Kante am Außenring erwischt und so ansetzen können. Zwei Messingdübel vorher zerstört. Nur ziehen ging nicht, deshalb der Impuls über den Gleithammer. M12 Gewindestange, Messingdübel, Kupferrohr, Axtkopf und ein paar Scheiben.


Detailansicht des Lager-Außenrings mit dem Messingdübel


Neuer Wellendichtring mit Gehäuse. Ich empfehle beides, den Ring gibt es auch einzeln aber das wird scheiße. Bei Elring war sogar so ne kleine Aufschiebehilfe dabei.



Abschließende Erkenntsnisse: Immer mehr Zeit einplanen, selbst wenn man schon mehr Zeit eingeplant hat.
Unterm Auto Helm tragen. Gutes Licht ist gutes Licht. Ein Sortiment an diversen Schlüsseln rettet die Arbeit, ich habe alleine vier verschiedene 16mm Schlüssel benutzt. Proxxon Vielzahn hat wieder gute Dienste geleistet. Verbundarbeiten (Lager, Dichtung) immer mitmachen. Das schwierige beim Wechsel der Kupplung ist der Aus- und Einbau des Getriebes.
Und: Spezialwerkzeug war notwendig. Fünfzig Tacken für den Zentrierdorn und das Arretierstück ist zwar viel Kohle, aber passgenau und spart unendlich Zeit
12.09.2018 0:11:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Geiler Ausrücker Breites Grinsen

Liebe Gemeinde, ihr dürft mal raten. Ich hab beim Einkuppeln aus dem Stand so ne Art Rubbeln. Ich dachte erst, dass ich meine Kupplungsscheibe einfach aufgerubbelt hatte bei den ersten Fahrversuchen (da ging nur der Dritte rein und das Anfahren war ... ). Allerdings ist das jetzt nach 1000 km immer noch so. Ich hab das auch manchmal beim Runterschalten, kann da aber nicht genau sagen wann.

Was ist das? Muss ich die Kupplung entlüften? Generell kuppelt das Ding sauber, ich weiß wo der Kupplungspunkt ist und kann mich auch wenig beschweren.
12.09.2018 9:37:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Flitzpiepe42

Geiler Ausrücker Breites Grinsen

Liebe Gemeinde, ihr dürft mal raten. Ich hab beim Einkuppeln aus dem Stand so ne Art Rubbeln. Ich dachte erst, dass ich meine Kupplungsscheibe einfach aufgerubbelt hatte bei den ersten Fahrversuchen (da ging nur der Dritte rein und das Anfahren war ... ). Allerdings ist das jetzt nach 1000 km immer noch so. Ich hab das auch manchmal beim Runterschalten, kann da aber nicht genau sagen wann.

Was ist das? Muss ich die Kupplung entlüften? Generell kuppelt das Ding sauber, ich weiß wo der Kupplungspunkt ist und kann mich auch wenig beschweren.



Gerüchten zufolge ist das beim T4 so. Mit neuem Stützlager, neuem Nehmerzylinder und entlüfteter, frisch befüllter Kupplungshydraulik ist das bei meinem besser geworden, aber nicht ganz verschwunden.
12.09.2018 9:44:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Flitzpiepe42

Geiler Ausrücker Breites Grinsen

Liebe Gemeinde, ihr dürft mal raten. Ich hab beim Einkuppeln aus dem Stand so ne Art Rubbeln. Ich dachte erst, dass ich meine Kupplungsscheibe einfach aufgerubbelt hatte bei den ersten Fahrversuchen (da ging nur der Dritte rein und das Anfahren war ... ). Allerdings ist das jetzt nach 1000 km immer noch so. Ich hab das auch manchmal beim Runterschalten, kann da aber nicht genau sagen wann.

Was ist das? Muss ich die Kupplung entlüften? Generell kuppelt das Ding sauber, ich weiß wo der Kupplungspunkt ist und kann mich auch wenig beschweren.



Gerüchten zufolge ist das beim T4 so. Mit neuem Stützlager, neuem Nehmerzylinder und entlüfteter, frisch befüllter Kupplungshydraulik ist das bei meinem besser geworden, aber nicht ganz verschwunden.



Dann leb ich halt damit. Lager sind alle neu, aber nachdem Jay und Du so grauslige Dinge übers Entlüften geschrieben habt, werd ich das einfach hinnehmen Breites Grinsen
Nun muss ich nur noch mein Ölproblem lösen. Es ist wieder da, von wegen Ölleitung am Turbo. Er qualmt direkt ausm Auspuff, denn auch im Stand drückt es die Wolken weg bei Gasstößen. Wenn die Bude warm ist, ist das weg. Bis dahin hab ich viiieeel Abstand hinter mir. Turbospiel check ich mal, aber iwie scheint es ja ne Undichtigkeit bei kaltem Motor zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären, der Turbo müsste doch immer ölen oder wo ist der Denkfehler?
12.09.2018 10:20:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shekk

shekk_empty
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Prügelknabe

Der alte ESD war zwar ein Eberspächer Edelstahlteil



Das war kein Edelstahlteil, nur ein edles Stahlteil.


Hoffentlich spielst du damit nicht auf den Korrosionsschutz bzw. den Chromanteil der Legierung an. Edelstahl ist nicht per se Korrosionsgeschützt / Rost"frei", die Bezeichnung definiert erstmal nur den Reinheitsgrad.
12.09.2018 10:40:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Dasn Wortspiel, weil der Pott nicht der Billigste ist. Aber nicht aus hochlegiertem Stahl.
12.09.2018 10:58:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chuck.sports

Marine NaSe
Passen die NA-Sitze auch in den NB?
15.09.2018 12:14:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
sind afaik die gleichen konsolen.
15.09.2018 18:10:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
Zündaussetzer im Bereich bis 2000rpm, Zündkerzen bereits gewechselt, Zündkabel als nächstes oder ganz andere Baustelle?

Um den E-Lüfter muss ich mich auch noch kümmern, erstmal Spannung prüfen, falls n.i.o. den ganzen klimbim Elektro, falls i.o. Lüfter ausbauen und gucken, was da los ist. Keeeeen Bock ey. Ne, eher keeeeeene Zeit.
16.09.2018 21:50:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Seppl`

Seppl_Mett
Fehlerspeicher haste ausgelesen?
Bei mir waren es am Mondeo so die Kabel, fing harmlos an, wurde immer fieser.
16.09.2018 21:52:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von HrHuss

Zündaussetzer im Bereich bis 2000rpm, Zündkerzen bereits gewechselt, Zündkabel als nächstes oder ganz andere Baustelle?

Um den E-Lüfter muss ich mich auch noch kümmern, erstmal Spannung prüfen, falls n.i.o. den ganzen klimbim Elektro, falls i.o. Lüfter ausbauen und gucken, was da los ist. Keeeeen Bock ey. Ne, eher keeeeeene Zeit.




Keine Einzelzündspulen?
16.09.2018 21:59:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
Nein, Kabel + zentrale Spule



Ich update grad mal VCDS, müsst ich mal wieder auslesen.

@ed

Und natürlich kann ich auch alles mal durchmessen, wie in der Anleitung beschrieben, ich Horst. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von HrHuss am 16.09.2018 22:21]
16.09.2018 22:17:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
Öhm, darf das so aussehen am pluspol der Batterie?
Die macht soweit keine Probleme, ist mir nur aufgefallen, weil ich den Motorraum säubere.

18.09.2018 13:50:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
"Sachma Wäänäää, tut das not das das hier so rumoxidiert?"

Ne, würd mal sagen: 20 shades of nope! Ob da noch viel rettbares Material an der Polklemme drunter ist?
Nicht dass Du da schon Korrosion bis ins Kabel rein hast, das wär nervig.
18.09.2018 13:53:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
Hmm, also mal ne neue Klemme. Woran kann das denn liegen, will nicht, dass es nochmal passiert.
18.09.2018 14:58:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Im MX sah es so aus als ne Batterie ohne Abluftschläuche eingebaut wurde. Der hat extra n paar Röhrchen und ne Tülle nach draußen um Gase abzuleiten (da die Batterie ja auch im Kofferraum sitzt bei dem).
Ob das bei Dir standardmässig auch der Fall ist kann ich nicht sagen, was fürn Wagen isses denn?
18.09.2018 15:02:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
06.04.2019 23:40:23 ]Maestro[ hat diesen Thread geschlossen.
12.10.2018 19:51:03 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'autoschrauber' angehängt.
12.07.2018 07:45:40 Sharku hat den Thread-Titel geändert (davor: "Autoschrauber II")

| tech | impressum