Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
https://www.youtube.com/watch?v=hXVPTqhGtFM

Heute mit "SO EINEM" Gleithammer Breites Grinsen

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 08.03.2019 18:21]
08.03.2019 18:20:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Hehe. Gleithammer.
08.03.2019 18:37:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Lunovis

resultate hier breittreten, kkthxbai




Das Bluetooth-Ding liess sich ratzfatz verbinden und liefert wie es soll. Mit dem WiFi-Teil hab ich gestern nur n bisschen rumgetüdelt, hatte mit Torque Pro auf Android noch keinen Erfolg. Probiere das aber gleich noch mal aus, außerdem noch mal mit nem Win10-Tablet und ForScan.




ForScan hat tadellos per WiFi funktioniert. Torque plus WiFi am Handy hab ich trotzdem nicht geschafft.
08.03.2019 19:17:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheMedic(SUI)

AUP TheMedic(SUI) 05.11.2012
Letztes Wochenende den 900er mal wieder aus der Garage genommen für das tolle Wetter am Sonntag.
Ab in die Werkstatt und alle Flüssigkeitsverluste angeschaut, Niveaukontrolle gemacht usw.

Wollte ja schon lange die Seitenblinker wieder zurück auf orange Gläser wechseln.
Als ich in DE ein Aerokit abgeholt habe, auch gleich noch die Seitenblinker mitgenommen. Ich finde, es passt so nun besser.







Das "neue" Radio habe ich nur mal so in den Schacht gesteckt damit es nicht mehr wie geklaut aussieht.
Um das alles neu zu verkabeln usw. brauche ich mal einen freien Samstag oder so mit genug Zeit und Nerven.
Mir gefällt es total.





Und dann natürlich auch das erste mal dieses Jahr gewaschen.
Jetzt muss ich ihn dann mal bei uns polieren lassen.



Medic
08.03.2019 23:10:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von TheMedic(SUI)

Jetzt muss ich ihn dann mal bei uns polieren lassen.




Plz don't!
08.03.2019 23:13:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
work in progress

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dieselrakete am 09.03.2019 15:19]
09.03.2019 15:18:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Prügelknabe

pruegelknabe
 
Zitat von Prügelknabe


Kurzfristige ToDos für mich:

- Knopf Handschuhfach tauschen Check
- Deckel Handschufach kleben oder tauschen
- Gaszug tauschen Check
- Handbremse mal neu einstellen. Die greift noch etwas ungleichmäßig und hat nen recht langen Hebelweg Heute erledigt
- Ankerblech hinten links zurecht biegen Check



Da das Wetter heute sehr bescheiden war und ich aufgrund dessen auch heute kein Motorrad fahren konnte, habe ich mich mal an die Einstellung der Handbremse gemacht. Ist ja eigentlich keine große Sache, machste mal in 20min inkl. kurzer Testfahrt.

Ja, ne. War dann doch nicht so einfach.
Habe die Handbremse zunächst auf beiden Seiten gemäß Vorgabe eingestellt. Also erst die Justierschrauben am Handbremshebel im Innenraum gelockert, dann die Beläge mittels Stellschrauben von innen an die Trommel angelegt, dann wieder 3 Rasten zurück, dann im Innenraum die Seile mittlels Justierschrauben wieder auf Zug gebracht und gekontert.
Alles ganz schick, allerdings habe ich schon beim Rausfahren aus der Garage wieder ein sehr verdächtiges Rasseln von hinten links vernommen, das ich noch von der letzten Aktion an der Bremse hinten rechts kannte.

Also das Rad hinten links runtergenommen, wobei mir schon auffiel, dass alle 5 Radschrauben eine identische Schleifspur hatten.



Die Schrauben müssen also alle irgendwo lang schruppen, wenn sich das Rad dreht. Das Rasseln kam auch immer in den gleichen Abständen und wurde mit zunehmendem Tempo schneller.

Also Bremssattel runter, Scheibe runter, mal rein schauen.
Das Schauspiel, das sich mir bot, hat mich nicht sehr verwundert, da ich mir das schon aufgrund des Rasselns gedacht habe.
Auch hinten links ist wohl einer der beiden federbelasteten Rückhaltestifte, die die Beläge gegen das Ankerblech sichern, rausgesprungen und ist im Inneren der Bremstrommel umher geflogen.

Von diesem Stift war allerdings im Inneren nichts mehr zu sehen. Das einzige, was noch darauf hingedeutet hatte, war die Feder, die den Stift gegen das Ankerblech drückt. Die Feder hatte sich allerdings schön um die Mechanik des Spreizschlosses gewickelt, sodass ich die erstmal da raus tüdeln musste.

Im folgenden Bild oben zu sehen.


Diese Feder hing offenbar schon recht lange so drin und hat dann, wie ich nachstellen konnte, die Radschrauben beim Drehen langsam abgeschliffen.
Auch der Bremsbelag der Feststellbremse hat sich aufgrund des fehlenden Stiftes im Inneren der Trommel nicht mehr in der gewünschten Ausrichtung befunden, weshalb sich der Belag sehr ungleichmäßig abgenutzt hat, siehe folgendes Bild.




Da mir aber der freundliche Verkäufer noch den Rep-Satz für die fahrerseitige Handbremse mitgegeben hat, konnte ich hier gleich alles tauschen. Allerdings fehlte mir ja ein Stift aus dem Rep-Satz, da ich den schon als Ersatz für den defekten Stift auf der Beifahrerseite benötigt habe.
Musste also den alten Stift von dieser Seite nochmal benutzen, was aber nicht schlimm ist, da der noch ganz brauchbar aussah.



Dann alles wieder zusammengebaut und die Feststellbremse nochmal neu justiert. Jetzt packen wieder beide Seiten gleichmäßig zu und ich muss den Hebel nicht mehr bis unters Dach ziehen, damit die Karre am Berg stehen bleibt.

Zur Belohnung gabs dann noch ne kleine Ausfahrt durch die verregnete Rhön, was wieder mal wahnsinnig Spaß gemacht hat ♥
09.03.2019 19:01:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
 
Zitat von dieselrakete

work in progress

https://abload.de/img/img_37091vxjgr.jpg



Ich hoffe für dich dass das schon sehr viel Progress ist. Wenn du das Zeug so sauber da rausgebaut hast, wäre dein Wehklagen in den letzten Wochen schlagartig in ein ziemlich weinerliches Licht gerückt Breites Grinsen
09.03.2019 20:24:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
Golf 6 / 105tkm fordere Achse

Wenn ich eine enge kurve fahre / parkplatz navigiere gibt es vorne ein sich wiederholendes Schleifgeräusch wenn man Gas gibt/hält (wenn er rollt hört man fast nix davon).

Lager?
09.03.2019 21:16:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
In beide Kurvenrichtungen?
09.03.2019 21:17:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
Ja.
10.03.2019 0:00:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Betonte Lastabhängigkeit + unabhängigkeit vom Kurvenfahren würde eher fürs Gleichlaufgelenk sprechen, oder?
10.03.2019 1:44:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von Jay666

 
Zitat von dieselrakete

work in progress

https://abload.de/img/img_37091vxjgr.jpg



Ich hoffe für dich dass das schon sehr viel Progress ist. Wenn du das Zeug so sauber da rausgebaut hast, wäre dein Wehklagen in den letzten Wochen schlagartig in ein ziemlich weinerliches Licht gerückt Breites Grinsen



Naja, das ist meine Arbeitsweise. Wenn, dann richtig. Ich arbeite i.d.R. sehr ordentlich und gewissenhaft, und bei meinem eigenen Krempel ist mir das noch umso wichtiger.
Weimem kann ich trotzdem noch, denn genug Baustellen stehen noch an. Ich habe jetzt die Entscheidung getroffen, den Kahn bis zu den 500.000 zu fahren, so Gott will.
10.03.2019 21:52:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von csde_rats

Betonte Lastabhängigkeit + unabhängigkeit vom Kurvenfahren würde eher fürs Gleichlaufgelenk sprechen, oder?


Hat bei mir eher geknackt als geschliffen. Lager mahlen oder dröhnen eher. Ich würde mal die Freigängigkeit prüfen.

inb4: ZOMG Motorschaden ->Zweig vom Parkplatz mitgenommen.
10.03.2019 21:54:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
Also, triple: Es stellte sich ein Leck der Tandempumpe heraus, welches sich durch austretendes Öl und Diesel äußerte. Den Verdacht hatte ich schon länger, da sich eine darunterliegende Kühlmittelleitung verabschiedet hatte.
Die Pumpe sorgt für eine Kraftstoffzuführung zu den PD-Elementen und zur Erzeugung von Vakuum für die Bremsanlage, sowie für Steuerzwecke. Das Problem ist bekannt und tritt bei jedem Diesel mindestens einmal auf.

Spezial-Abdichtstift im Vorlauf, es kam trotzdem einiges raus.


Das ist besagte Tandempumpe, sitzt an der Rückseite des Motors zur Spritzwand hin und wird von der Nockenwelle angetrieben. Zulauf bereits abgezogen, Rechts abgehend der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker


Dichtfläche am Zylinderkopf, große Öffnung=Antrieb durch die Nockenwelle. Unten rechts sieht man den neuen Kühlmittelschlauch, der bereits nach wenigen Wochen schon wieder angegriffen ist.
Links im Bilder der nicht abgedichtete Rücklauf.


Ein Bild der zerlegten Pumpe habe ich ja oben bereits gepostet. Für die Demontage waren waren zwei selbst hergestellte Innensechskantschlüssel notwendig. Den Flansch vom Vakuumteil habe ich noch großzügig mit Dichtmasse abgedichtet, der geht gerne mal "verloren".
Dichtsatz um die 45 Euro, neue Pumpe 240 Gold. Schöner Akt da was zu finden, denn es gibt die Pumpe in drei verschiedenen Ausführungen. Dem Dichtsatz lagen dann auch noch mehr Dichtungen bei, als ich hätte verbauen können. Haare zu Berge stehen

In der Lieferung waren noch mehr Dichtungen dabei, die Arbeit geht also weiter. Ansaug und Abgaskrümmerdichtung, Montagesatz Turbo, Ventildeckel, Öl, Kühlmittel und Gedöns halt. Wenn die Kohle passt, kommt als nächstes der Ventildeckel (inb4 neverending story Kopf gegen die Wand schlagen ), sonst halt der Turbo. Da will ich aber erst noch weitere Diagnose betreiben.
10.03.2019 22:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
...
Ich mag ja doch moderne Fahrzeuge.

Sonntagabend auf dem Heimweg aus HH blinkte bei ner Beschleunigungsphase bei etwa 220 kmh die Motorkontrollleuchte auf, davor und danach war alles absolut tadellos. Hör- und fühlbar war nix. Fehlerspeicher sagt jetzt: sporadisch Fehlzündung auf Zylinder 5. Herrlich einfach, demnächst werde ich die Zündkerzen prüfen/vergleichen und die Zündspulen durchmessen, das war's. Kein ewiger Suchmarathon, kein Herumrätseln ob irgendwas anderes komisch ist, alles schick.

Einspritzdüsen sind's nicht, die Gasanlage meldet dass alle 5 brav funktionieren.

Den Kram werde ich dann auch mal wieder dokumentieren und hier breittreten
12.03.2019 12:38:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
harmlos-doku beste doku.

Aktuell setz ich den Motor der Simme zusammen - Heizplatte ist schon das komplizierteste Werkzeug - das macht so Laune, dass was einfach so funktioniert ...

War schon alles.
12.03.2019 12:55:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Schlauschlau

AUP Dr. Schlauschlau 30.01.2011
So, Aux-Anschluss ist eingebaut. Problem: Zwei, drei Haltenasen der seitlichen Abdeckung des Handschuhfachs sind abgebrochen, hält aber noch problemlos. Ich finde die Abdeckung allerdings nirgendwo im Teilekatalog :/
Jemand ne Ahnung wie sowas in MB-Sprache heißt?
/e Gefunden. 89¤ zzgl. MwSt Hässlon
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dr. Schlauschlau am 13.03.2019 14:47]
13.03.2019 12:36:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Ich werde am WE mal Versuchen meine Karre mit BMW Rheingold auszulesen, passendes Kabel ist bestellt, Windows-Laptop muss ich noch installieren, aber die SW läuft schonmal peinlich/erstaunt
14.03.2019 21:43:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
Vll. weiß es einer der BMW Profis.
E61 2007, AUX-Anschluss im Fond, aber kein Menü dazu vorhanden.
Reicht Codieren um es zu aktivieren oder ist das nur ein "Anschluss" mit fehlendem Kabel bis zum Radio und ich müsste die komplette Mittelarmlehne etc ausbauen und dieses noch nachrüsten?
Über den Schlüssel finde ich keine Infos ala "Vorbereitung" usw...
14.03.2019 21:55:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
 
Code:
0041F2 DDE: Elektrolüfter, Ansteuerung
004A18 DDE: Generator 
009C48 IHKR: Mischklappenmotor 
00A6D1 JBE: Zusatzwasserpumpe


Der erste und der letzte Fehler sind mir einigermaßen klar, hat jemand von den BMW Boys ne Ahnung wo man bei den mittleren beiden mit der Fehlersuche starten sollte?
15.03.2019 22:22:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
IHKR is das Klimabediendings. Könnt sein dass das, oder irgend ein Sensor oder Regler nen Hau wech hat. Oder es ist halt der Stellmotor hin, so wies da steht.
15.03.2019 22:46:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr


Alter fak. Ich bau das nicht aus Breites Grinsen
15.03.2019 22:59:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
...
An den IHKA-Kasten kommt man ganz gut ran wenn man das Armaturenbrett ausgebaut hat.
16.03.2019 1:26:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
...
Jungens, was gibt's für Empfehlung für Beleuchtung inner Garage?

Meine Lampen an den Wänden sind mir zu dunkel, dachte an irgendwas LED mäßiges was ich per Verlängerungskabel an den Decke führe und hänge.

Wo schaut man da?
16.03.2019 8:08:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
Die Lampen die Du hast mit ordentlich LED Leuchtmittel ausstatten?
16.03.2019 9:40:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
In meinem Haus hab ich diese für die Werkstatt, diese für die Garage, diese für den Keller und diese für draußen.
16.03.2019 11:06:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Kriterien für Lampen imho:

Neutralweiß
Hell
Löst nicht den Automatikschweißschirm aus
16.03.2019 14:00:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
 
Zitat von Jay666

In meinem Haus hab ich diese für die Werkstatt, diese für die Garage, diese für den Keller und diese für draußen.


Danke für den Input.

Ich bin relativ unbedarft deshalb meine Frage, wie man die anschließt? Wie ne Deckenlampe im Zimmer? Wenn ja ist das bei bei mir raus, weil ich nur ein Kabel zu den beiden Leuchten habe:



Die sind eher mager was die Leuchtkraft angeht. Da sind zwei Glühbirnen drin. Lohnt das irgendwas helleres rein zu drehen?
16.03.2019 15:57:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Wenn es die Fassung mitmacht, ja.
16.03.2019 17:08:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
06.04.2019 23:40:23 ]Maestro[ hat diesen Thread geschlossen.
12.10.2018 19:51:03 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'autoschrauber' angehängt.
12.07.2018 07:45:40 Sharku hat den Thread-Titel geändert (davor: "Autoschrauber II")

| tech | impressum