Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
harmlos

harmlos
Deswegen trage ich ja auch welche.

Die Sitze sind richtig geil. Einfach schöner Seitenhalt, gegenüber den bisherigen Sesseln enorm. Die perfekte Position muss ich noch finden, zum Heizen taugen die Dinger aber richtig. Der Grenzbereich und ne saubere Kurvenlinie ist einfacher zu erfühlen wenn man nicht auf dem Stuhl herumrutscht.

Me gusta.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von harmlos am 19.08.2018 19:22]
19.08.2018 19:20:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
Pfeil
 
Zitat von harmlos

Auf'm Land, Schuhe tragen ist hier schon so n bisschen abgehoben. Zum Glück kehrt niemand.


Holzklotschen sind auch toll
19.08.2018 20:05:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
Das gehört wohl doch eher hier rein:
Am 12.9. steht die 120er Inspektion an, da ist auch Getriebeöl fällig beim ollen DSG vom Octavia.
Lohnt eine Getriebespülung? Und kann sowas eine Skoda-Werkstatt? Es st gleichzeitig ein Werkstatttest, aber dann gebe ich das mit in Auftrag. Zeitfenster insgesamt ist aber nur so 5h gem. Vorgabe.
20.08.2018 10:04:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
planetengetriebe

Arctic
Unterboden / Hohlraumversiegelung / Konservierung
Ich bin eher seltener Gelegenheitsposter, würde aber gern die Baustelle Unterboden / Hohlraumversiegelung / Konservierung an 3 Fahrzeugen durcharbeiten.
Durch Winterbetrieb und das Alter durfte der E46 BJ2002 am meisten leiden, Beispielbilder siehe https://imgur.com/a/cbEFOhV (Komplettbilder müssen noch bis zum nächsten Bühnenbesuch warten), um die Situation zu verdeutlichen. Dazu noch ein Panda 169 BJ2009 und ein E85 BJ2007, der nur Saisonal genutzt wird. Und ein paar Bremsleitungen müssen wohl neu peinlich/erstaunt

Das Thema kam auch in den vorgehenden Threads immer mal wieder, vllt. kann daraus ja eine Sammlung werden

Generell geht es mir mehr ums Auffrischen und Erneuern, eine Komplettentfernung mit Sandstrahlen und Neuaufbau ist bei den beiden im Winter genutzten denke ich nicht wirtschaftlich und beim Z4 hoffentlich noch nicht notwendig.

Für mich hätte ich einmal folgende Bereiche identifiziert:

  1. Radhäuser
    Mit Kunststoffauskleidung: Entfernen, darunter säubern und mit FluidFilm ansprühen
    Ohne Kunststoff: FluidFilm mit PermaFilm in Kombination
  2. Achsteile, Außen- und mglw. Innenseite
    Außen: Entrosten mit Drahtbürste, Reinigung mit Silikonentferner,mit Owatrol-Öl sättigen, nach ~24h mit Brantho Korrux 3in1 Anpinseln --> Im Korrosionsschutzdepot wird vorab noch mit Owagrundol grundiert?
    Innen: Die meisten Teile sind offen und ohne Stopfen, also am Besten auch dauerelastisch und wenig Schmutz anziehend --> FluidFilm mit PermaFilm überlagert
  3. Genereller Unterboden (großflächig mit undurchsichtigem Bitumen-Unterbodenschutz zugekleistert)
    Hier stellen sich mir die größten Fragen - auch irgendwas dauerelastisches, dass wenig Schmutz anzieht draufkleistern.

    Im Korrosionsschutzdepot wird dazu z.B. zum Übersprühen mit Owatrol-Öl oder UBS 240 Wachs geraten (sowohl bei spröder oder nicht-spröder Fläche)
  4. Bremsleitungen und anderer Leitungskram am Unterboden
    Alles freiliegende dauerelastisch zukleistern, dass wenig Schmutz anzieht --> FluidFilm mit PermaFilm?
  5. Hohlräume
    Plan vom Hersteller von allen Stopfen und Zugängen besorgen, öffnen, mit Fluidfilm NAS über Pistole fluten und wieder verschließen


Bei allen Varianten sollten Gummidichtungen, Lager und Manschetten denke ich möglichst abgeklebt werden?

Zugang zu Kompressor und Bühne ist möglich. Insbesondere Abweichungen zu den Vorschlägen, die der Konfigurator beim Korrosionsschutzdepot ausspuckt, fände ich interessant.
20.08.2018 21:05:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von planetengetriebe

[*]Genereller Unterboden (großflächig mit undurchsichtigem Bitumen-Unterbodenschutz zugekleistert)
Hier stellen sich mir die größten Fragen - auch irgendwas dauerelastisches, dass wenig Schmutz anzieht draufkleistern.

Im Korrosionsschutzdepot wird dazu z.B. zum Übersprühen mit Owatrol-Öl oder UBS 240 Wachs geraten (sowohl bei spröder oder nicht-spröder Fläche)




Permafilm.
20.08.2018 21:59:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Brauch mal eure Hilfe - wo zum Geier bekomm ich neue Unterdruckleitungen für meinen Turbo her? Durchmesser hab ich nicht gefunden, auch keine Bestellbezeichnung und ne Busscheune führt sowas auch nicht ... wtf? dabei sind da dauernd im Sack was man so liest Breites Grinsen
21.08.2018 10:02:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Hat jemand eine Empfehlung für Schmierfett. Geht primär ums Schiebedach. Evtl. auch die Fensterheber.
21.08.2018 10:07:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von Flitzpiepe42

Brauch mal eure Hilfe - wo zum Geier bekomm ich neue Unterdruckleitungen für meinen Turbo her? Durchmesser hab ich nicht gefunden, auch keine Bestellbezeichnung und ne Busscheune führt sowas auch nicht ... wtf? dabei sind da dauernd im Sack was man so liest Breites Grinsen



Gibts bei uns im Baumarkt (Globus). Wenn ich irgendwas nicht finde, muss ich notgedrungen zum Händler und beschreibe was ich brauche. Dann schauen wir gemeinsam Bilder an und ich tatsche auf dem Monitor rum. Klappt immer.
21.08.2018 10:19:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Flitzpiepe42

Brauch mal eure Hilfe - wo zum Geier bekomm ich neue Unterdruckleitungen für meinen Turbo her? Durchmesser hab ich nicht gefunden, auch keine Bestellbezeichnung und ne Busscheune führt sowas auch nicht ... wtf? dabei sind da dauernd im Sack was man so liest Breites Grinsen



Turbozentrum Berlin, guck da mal, die haben alles Mögliche als Meterware.
21.08.2018 12:04:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von [WHE]MadMax

 
Zitat von Flitzpiepe42

Brauch mal eure Hilfe - wo zum Geier bekomm ich neue Unterdruckleitungen für meinen Turbo her? Durchmesser hab ich nicht gefunden, auch keine Bestellbezeichnung und ne Busscheune führt sowas auch nicht ... wtf? dabei sind da dauernd im Sack was man so liest Breites Grinsen



Turbozentrum Berlin, guck da mal, die haben alles Mögliche als Meterware.



Ah, genau was ich suchte. Danke, hoffe ich bekomm den T4 heute Abend aus der Werke wieder (Klima befüllen, Schaltgestänge einstellen, Achsvermessung). Der musste natürlich passend heute morgen mit blauem Ölrauch bei höheren Drehzahlen anfangen. Jede Wette der Ölfilter sifft auf das Auspuffrohr Breites Grinsen
21.08.2018 12:25:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Charon=-

Japaner BF
Hallo zusammen,

mich hat heute Morgen beinahe der Schlag getroffen, als ich die hintere Tür auf der Fahrerseite meines noch nicht einmal drei Jahre alten Wagens geöffnet habe: Ich habe ganz offensichtlich ein ordentliches Loch im Innenrahmen der Tür. traurig

Ohne Umschweife direkt die Bilder:







Wie hoffentlich zu erkennen ist, ist das Blech regelrecht durchgestanzt, also nicht nur verschrammter Lack oder Ähnliches. Die Tür selbst hat keinerlei Schleifspuren an der Unterseite. Ich dachte nämlich zuerst, dass sich etwas zwischen Tür und Rahmen verfangen haben könnte, aber es muss wohl ein schwerer, scharfkantiger Gegenstand bei offener Tür auf den Rahmen gefallen sein.

Nachdem ich den halben Tag lang völlig aufgelöst überlegt habe, woher der Schaden kommen könnte, bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es wohl ein Tonmischpult mit Metallkanten gewesen sein muss, das vor zweieinhalb Monaten ein Veranstaltungstechniker für unsere Hochzeitsfeier in mein Auto geladen hat. Was anderes hätte solch ein Loch nicht hinbekommen. Zumal wir die Rückbank (bzw. den Einstieg über die Tür) generell kaum benutzen - daher ist mir der Schaden auch erst so spät aufgefallen. Hätte ich damals doch bloß direkt kontrolliert, dann hätte ich vielleicht den Schaden sofort festgestellt... Jetzt ist es natürlich viel zu spät. traurig
Woher das verfickte schlussendlich Ding kommt, ist jetzt aber ohnehin zweitrangig.

Da der Schaden im Türrahmen/auf dem Schweller ist (und zudem ja noch durch Metall geht), stellen sich mir natürlich direkt die Fragen:

Ist das irgendwie zu retten?
Was für eine Werkstatt suche ich idealerweise dafür auf?
Möchte jemand abschätzen, wie teuer eine solche Reparatur in etwa sein wird?

traurig

Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten!
21.08.2018 17:22:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Zuspachteln, schleifen, beilackieren. Das ist Fleißarbeit und in ner freien Werkstatt recht günstig und schnell gemacht. Den Schweller danach von innen konservieren. <300¤.

Die Edellösung wäre das Heraustrennen und Einsetzen eines neuen Bleches, aber der Aufwand wäre bei dem winzigen Loch übertrieben.
21.08.2018 18:21:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
 
Zitat von harmlos

Zuspachteln, schleifen, beilackieren. Das ist Fleißarbeit und in ner freien Werkstatt recht günstig und schnell gemacht. Den Schweller danach von innen konservieren. <300¤.

Die Edellösung wäre das Heraustrennen und Einsetzen eines neuen Bleches, aber der Aufwand wäre bei dem winzigen Loch übertrieben.


Laienmeinung, aber:
Ich wär wohl davon ausgegangen, in das Loch zumindest noch einen Schweißpunkt reinzusetzen, damit es nicht weiter einreißt und ne stabile Basis für Spachtel gibt?
21.08.2018 18:31:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Wenn man in so ein Loch unmotiviert nen Schweißpunkt setzt provoziert man damit eher, dass es weiter reißt.
/Wenn man es irgendwie von innen durch nen Stopfen im Schweller wieder ausbeulen kann, die Stelle vernünftig aufschleift und dann durchschweißt sieht es natürlich anders aus, aber das ist auch kein unerheblicher Aufwand.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von harmlos am 21.08.2018 18:45]
21.08.2018 18:44:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
...
 
Zitat von harmlos

Wenn man in so ein Loch unmotiviert nen Schweißpunkt setzt provoziert man damit eher, dass es weiter reißt.
/Wenn man es irgendwie von innen durch nen Stopfen im Schweller wieder ausbeulen kann, die Stelle vernünftig aufschleift und dann durchschweißt sieht es natürlich anders aus, aber das ist auch kein unerheblicher Aufwand.


Wieder was gelernt.
21.08.2018 19:01:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von [WHE]MadMax

 
Zitat von Flitzpiepe42

Brauch mal eure Hilfe - wo zum Geier bekomm ich neue Unterdruckleitungen für meinen Turbo her? Durchmesser hab ich nicht gefunden, auch keine Bestellbezeichnung und ne Busscheune führt sowas auch nicht ... wtf? dabei sind da dauernd im Sack was man so liest Breites Grinsen



Turbozentrum Berlin, guck da mal, die haben alles Mögliche als Meterware.



Ah, genau was ich suchte. Danke, hoffe ich bekomm den T4 heute Abend aus der Werke wieder (Klima befüllen, Schaltgestänge einstellen, Achsvermessung). Der musste natürlich passend heute morgen mit blauem Ölrauch bei höheren Drehzahlen anfangen. Jede Wette der Ölfilter sifft auf das Auspuffrohr Breites Grinsen



Es muss natürlich genau die Schraubverbindung sein, die ohne Bühne maximal beknackt erreichbar ist, falls überhaupt. Das Schlimme: Seit die Bude zusammengeschraubt ist, nagt jedes Mal beim Anblick genau dieser Verbindung, dass noch irgendwas nicht ganz passt. Ich kann mir also nur bei mir selber beschweren traurig
Aber andererseits ist es wohl Glück im Unglück, dass die Unterdruckschläuche fürn Ladedruck alle hin sind, wenn die Ölrückführung leckt Breites Grinsen
21.08.2018 20:59:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FHiffi

AUP fiffi 19.04.2008
Bitte beachten


Ey Strich... Breites Grinsen
22.08.2018 8:51:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strich

AUP Strich 07.01.2011
nice. gepfästerte rallystreifen Breites Grinsen
22.08.2018 9:08:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Flitzpiepe42

Aber andererseits ist es wohl Glück im Unglück, dass die Unterdruckschläuche fürn Ladedruck alle hin sind, wenn die Ölrückführung leckt Breites Grinsen



Wait...ist das nicht ein 2.4D? peinlich/erstaunt
22.08.2018 9:20:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Flitzpiepe42

Aber andererseits ist es wohl Glück im Unglück, dass die Unterdruckschläuche fürn Ladedruck alle hin sind, wenn die Ölrückführung leckt Breites Grinsen



Wait...ist das nicht ein 2.4D? peinlich/erstaunt



2.5 TDI fröhlich
22.08.2018 9:31:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Strich

nice. gepfästerte rallystreifen Breites Grinsen


Viel spass beim wuchten Breites Grinsen

Btw, hätte da wohl auf den winter oder frühling einen e39 loszuwerden der wo noch fährt aber nichts mehr investiert wird... falls du mal elegant nach marokko magst peinlich/erstaunt
22.08.2018 10:53:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tr4x0r

Arctic
Ich brauche mal eine Ferndiagnose.
Ich habe im E39 Lenkradflattern beim Bremsen zwischen 80 und 60km/h. Allerdings nur bei mittlerem Pedaldruck, wenn man sehr leicht oder sehr fest bremst flattert nichts.
Bremsen sind Brembo Max mit Brembo Belägen und relativ frisch (4 Monate, 16tkm).

Ich habe mal Fotos von der Außenseite der Scheiben gemacht aber noch nichts demontiert. Es sieht ein wenig so aus als würde der Belag nicht auf die komplette Fläche wirken?

Fahrer


Beifahrer


Kann man daraus schon was schließen? Bremssattel hängt o.ä.?

Ich werde heute Nachmittag mal die Felgen runternehmen und schauen, ob

  • sich das Rad per Hand drehen lässt
  • der Bremssattel per Hand bewegbar ist

Sonst noch was, dass ich prüfen kann?
22.08.2018 13:25:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shekk

shekk_empty
Könnten auch Spurstangen(köpfe) oder Querlenker/Längslenker der VA sein, die bei gewissen, durch die Bremskraft (und den Bremskrafthebelarm) induzierten Schwingungen angeregt werden.
22.08.2018 13:33:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
Ich kenne es von den ATE powerdisc, da hatte ich das auch. Die sind ja ähnlich den Brembo Max. Ich habe es ertragen, weil die Kiste nicht mehr lang da war, ein Kumpel hatte die auf dem BMW und hat sie entsorgt, weil es so genervt hat.
22.08.2018 15:32:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
Die Powerdisc ist aufm E39 aber auch als empfindliche Diva bekannt. Da einfach Brembo Serienersatz ist gleich n richtiges Upgrade.

und zu dem was shekk sagt als Ergänzung: Ist mir auch schon untergekommen, dass ausgeschlagene Lager an der Hinterachse sich als Bremsflattern in die Lenkung übertragen haben. Ich würde da einfach mal die Kiste auf die Bühne nehmen und wenn irgendwo was verschlissen ist, am besten gleich das komplette Paket neu machen. Wenn alle typischen Flatterteile gleichzeitig neu kommen, hat man erfahrungsgemäß am längsten Ruhe.
22.08.2018 16:15:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
Meiner hat das auch gerade seitdem er neue bremsen hat.

Harmlos muss da mal ran.
22.08.2018 21:38:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shekk

shekk_empty
Man kann die Bremsen auch ordentlich einfahren (Belagtransfer auf die Scheibe), hilft oft gegen Rubbeln und Vibrationen. Geht übrigens auch mit schon länger gefahrener Hardware. Hatte harmlos oder so hier vor ner Weile einen ganz guten Link gepostet. Man braucht nur ne lange, leere Straße.
23.08.2018 1:58:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
helpdesk

Deutscher BF
Gleiches am F11. Brembo für 400¤ rundum penibel verbaut. Bremsenflattern ging nach etwa 1000km los. Nun fahre ich seit 4000km Originalteile ohne Probleme. Auch nicht nach starken Bremsungen von über 200 oder ähnliche Spielchen. Direkt bei BMW verbaut, da ich die Karre, falls das nochmal auftritt, direkt auf den Hof stellen wollte. War... teuer.

Da führen aber sicherlich viele Wege nach Rom. Meinen würde ich eher nicht empfehlen - das war einfach nur Frust. Breites Grinsen
23.08.2018 11:20:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von helpdesk

Gleiches am F11. Brembo für 400¤ rundum penibel verbaut.




Penibler als BMW es machen würde, behaupte ich.
23.08.2018 11:49:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
pOTsche Lösung um schlecht gemachte Scheibenfolie abzubekommen?
24.08.2018 7:33:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
06.04.2019 23:40:23 ]Maestro[ hat diesen Thread geschlossen.
12.10.2018 19:51:03 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'autoschrauber' angehängt.
12.07.2018 07:45:40 Sharku hat den Thread-Titel geändert (davor: "Autoschrauber II")

| tech | impressum