Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
harmlos

harmlos
Hass und Zeit.
24.08.2018 7:36:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von harmlos

Hass und Zeit.



Breites Grinsen

Irgendnen Kunststoffschieber oder sowas? Will mir nur die Scheibe nicht verkratzen, den Hass hab ich schon aufgebaut *thumbsup*
24.08.2018 7:38:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Ceranfeldkratzer. Ich persönlich würde die Folie so abziehen, ggf mit Fön nachhelfen, und dann entsprechend mit Chemie nachreinigen.
24.08.2018 7:41:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
Auf jeden Fall gut warm machen.
Fön oder vorsichtig mit der Heizluftpistole.
24.08.2018 10:29:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
heissluftföhn und viel geduld
24.08.2018 10:55:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
Guten Tag.
Demnächst steht der Wechsel der Kupplung an. In den Videos der Hersteller oder Tutorials sieht man öfters spezielles Montagewerkzeug für selbstnachstellende Kupplungen. Dabei wird eine Art Stern über die Kupplung gespannt und dann die Druckplatte mittig nach unten gedrückt. Erst dann erfolgt das Festschrauben. Son Universal-Satz dafür kostet um die 100 Geld, das ist mir für einmal zuviel.
In anderen Videos sieht man wiederum, dass die Schrauben über Kreuz mit einer Viertel Umdrehung angezogen werden, eben weil die kein Gerät zum Vorspannen haben.

Sicherlich ist Spezialwerkzeug dafür die noblere Variante. Aber kann mit der Hinterhof-Methode wirklich viel schief gehen? Funktion der Kupplung grundsätzlich bekannt, ist aber die erste die ich angehe.

Getriebeheber jetzt vorhanden Breites Grinsen
24.08.2018 11:05:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Gibt es fürs KFZ Geräte die diverse Audioquellen einsammeln, ich gebe Prioritäten vor und das wird dann ans Radio weitergeleitet?
27.08.2018 15:17:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
 
Zitat von wuSel

Gibt es fürs KFZ Geräte die diverse Audioquellen einsammeln, ich gebe Prioritäten vor und das wird dann ans Radio weitergeleitet?


Normalerweise gehen nehmen die immer als Prio das zuletzt verbundene Gerät.
27.08.2018 15:25:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Du hast das Problem nicht ganz verstanden, oder? Augenzwinkern

Ich will das gleichzeitig, also wenn die Navi-Quelle was sagt will ich runtergeregelten oder gemuteten Musik-Eingang etc...

Am Radio will ich dann nurnoch eine Quelle und da steuert man die Master-Lautstärke.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 27.08.2018 16:03]
27.08.2018 16:03:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Wenn ich Musik über mein Mobiltelefon abspiele und gleichzeitig die Navigation darüber laufen lasse macht das Telefon bzw. die Navi-Software das automatisch.
Ansonsten kenn ich das nur wenn Du die Navi-Tonquelle über den Telefoneingang des Radios (sofern vorhanden) laufen lässt, da gibts dann meist ein weiteres Kabel was sofern ein Signal dort anliegt alles Andere stumm schaltet. Aber sanftes Abblenden geht so m.W.n. nicht.
27.08.2018 16:05:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
 
Zitat von wuSel

Du hast das Problem nicht ganz verstanden, oder? Augenzwinkern

Ich will das gleichzeitig, also wenn die Navi-Quelle was sagt will ich runtergeregelten oder gemuteten Musik-Eingang etc...

Am Radio will ich dann nurnoch eine Quelle und da steuert man die Master-Lautstärke.


Das macht das Navi bei uns automatisch. Augenzwinkern
Aber das ist eines ab Werk und das, was du willst, wird wahrscheinlich nicht gehen.
Ist dein Navi ab Werk oder externer Zuspieler?
27.08.2018 16:40:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Egal, es hat einfach zu wenige Eingänge... Breites Grinsen Ich suche auch einfach eine kleine Box die ich zusätzlich verbauen kann abseits vom Radio. Fürs Motorrad gibt es sowas von Autocom, Starcom... whatever...

Im Prinzip ein Mischpult fürs Auto. Hässlon
27.08.2018 16:41:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Selberlöten mit nem arduino?
27.08.2018 20:44:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ne. Ich wollte was kaufen was einfach funktioniert. Breites Grinsen
28.08.2018 9:04:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Kauft sich ein Auto und verbastelt alles.



Scheitert am Radio.
28.08.2018 9:05:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
garnix verbastel ich... Breites Grinsen

Und du scheiterst an Äxten, also Ruhe da. Breites Grinsen
28.08.2018 10:33:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Das ist ein Hammer. Und ich zerstöre dabei wenigstens etwas.
28.08.2018 10:41:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
una

AUP una 25.02.2020
Frage
 
Zitat von [WHE]MadMax

Wenn ich Musik über mein Mobiltelefon abspiele und gleichzeitig die Navigation darüber laufen lasse macht das Telefon bzw. die Navi-Software das automatisch.
Ansonsten kenn ich das nur wenn Du die Navi-Tonquelle über den Telefoneingang des Radios (sofern vorhanden) laufen lässt, da gibts dann meist ein weiteres Kabel was sofern ein Signal dort anliegt alles Andere stumm schaltet. Aber sanftes Abblenden geht so m.W.n. nicht.


Wie ist nun eigentlich der Stand bei deinem Targa?
28.08.2018 10:48:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von [WHE]MadMax

Wenn ich Musik über mein Mobiltelefon abspiele und gleichzeitig die Navigation darüber laufen lasse macht das Telefon bzw. die Navi-Software das automatisch.
Ansonsten kenn ich das nur wenn Du die Navi-Tonquelle über den Telefoneingang des Radios (sofern vorhanden) laufen lässt, da gibts dann meist ein weiteres Kabel was sofern ein Signal dort anliegt alles Andere stumm schaltet. Aber sanftes Abblenden geht so m.W.n. nicht.




http://autocom.co.uk/wired-motorcycle-communication-systems.html

Das hab ich im Motorrad, sowas möchte ich auch fürs Auto.
28.08.2018 10:56:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
Bremsenwechsel jetzt 2000 km her, Abnutzung hinten vs vorn. Normal?

Vorn (großes Bild)

Hinten (großes Bild)

Gefühlt ist der Verschleiß hinten um mehrere Faktoren größer als vorn, das fiel auch beim Wechsel auf, das vorherige mal wurde auch vorn und hinten gleichzeitig gemacht und jetzt beim letzten Wechsel war hinten komplett runter und vorn noch 60% Restdicke der Klötze.

Scheiben und Klötze sibd von Brembo.
31.08.2018 13:13:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
verschmitzt lachen
Kommt davon, weil du immer mit handbremse parkst.
31.08.2018 13:43:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shekk

shekk_empty
 
Zitat von HrHuss

Bremsenwechsel jetzt 2000 km her, Abnutzung hinten vs vorn. Normal?

Vorn (großes Bild)

Hinten (großes Bild)

Gefühlt ist der Verschleiß hinten um mehrere Faktoren größer als vorn, das fiel auch beim Wechsel auf, das vorherige mal wurde auch vorn und hinten gleichzeitig gemacht und jetzt beim letzten Wechsel war hinten komplett runter und vorn noch 60% Restdicke der Klötze.

Scheiben und Klötze sibd von Brembo.


Wasn das für ne Möhre, unbelüftete Scheiben hinten? Falls (mies motorisierter) BMW: vergleichsweise hoher Verschleiß an der HA ist normal, da bei moderneren Fahrzeugen bis zu einer gewissen Gesamtverzögerung primär mit dem Heck gebremst wird vong statischer Gewichtsverteilung und weniger Nicken her.
31.08.2018 14:49:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
A6 Avant mit 2.8er aber ja, die Bremse ist unterdimensioniert (vorn nur 288mm). traurig
31.08.2018 17:35:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von una

 
Zitat von [WHE]MadMax

Wenn ich Musik über mein Mobiltelefon abspiele und gleichzeitig die Navigation darüber laufen lasse macht das Telefon bzw. die Navi-Software das automatisch.
Ansonsten kenn ich das nur wenn Du die Navi-Tonquelle über den Telefoneingang des Radios (sofern vorhanden) laufen lässt, da gibts dann meist ein weiteres Kabel was sofern ein Signal dort anliegt alles Andere stumm schaltet. Aber sanftes Abblenden geht so m.W.n. nicht.


Wie ist nun eigentlich der Stand bei deinem Targa?



Den hab ich seit heute wieder
Er fährt seidenweich, Motor intakt. Es war wirklich nur der Ölabscheider, der kam mit Dichtungen für die Ansaugspinnen neu, ebenso ein Wasserschlauch.
Das Öl lief laut Werkstatt schon aus den Zündkerzenöffnungen als man die rausdrehte...
Alles wieder gut, für nen moderaten dreistelligen Betrag. me Gusta!
31.08.2018 19:06:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
Wenn Linkskurven fahre oder im Kreisverkehr, dann kommen Geräusche von vorne, ich vermute Radlager. Ist dann das linke, korrekt? Was kostet sowas ca.? Werkzeug zum Selbermachen ist nicht vorhanden. 2007er Fabia, 1,2l, 3-Zylinder DTM-Motor
01.09.2018 11:23:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Ich dachte, man hört das Lager unter Last? peinlich/erstaunt
01.09.2018 11:24:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
 
Zitat von DeathCobra

Ich dachte, man hört das Lager unter Last? peinlich/erstaunt


Ist ja unter Last bei einer Kurve.
01.09.2018 11:31:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Prügelknabe

pruegelknabe
In Linkskurven wird aber das rechte Radlager belastet und umgekehrt.
01.09.2018 11:34:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Prügelknabe

In Linkskurven wird aber das rechte Radlager belastet und umgekehrt.



Dies. Wenn du nicht rückwärts durch den Kreisverkehr fährst, lel, ist's das Rechte.
01.09.2018 13:32:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klabusterbeere

tf2_medic.png
Okay peinlich/erstaunt
Also wenn die Geräusche nur in Lnkskurven etc. Auftauchen, dann rechts Radlager. Ich dachte, dass die kreisinnere Fahrzeugseite mehr Druck bekommt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Klabusterbeere am 01.09.2018 14:24]
01.09.2018 14:24:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( digitales Schrauben mit Weltraumöl )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
06.04.2019 23:40:23 ]Maestro[ hat diesen Thread geschlossen.
12.10.2018 19:51:03 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'autoschrauber' angehängt.
12.07.2018 07:45:40 Sharku hat den Thread-Titel geändert (davor: "Autoschrauber II")

| tech | impressum