Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Dem Hass CCXXXVI ( Sponsored by Deutsche Bahn AG )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von [2XS]Nighthawk

 
Zitat von -Riddick-



Die frage ist ernstgemeint.




Das macht es ja so belastend.



Es gibt diverse zusammenhänge die ich tatsächlich nicht ganz begreife. Wir sind zurzeit in einer Warmzeit des Känozoischen Eiszeitalters. Laut forschern hat vieles einen Einfluss auf die Temperatur der Erde aber nicht unbedingt der Anstieg von Kohlendioxid.
Da die Temperatur auf der Erde so oder so immer schwankt, können wir diesen Vorgang überhaupt steuern?

 
Clark und seine Mitarbeiter untersuchten aber auch die Frage, wieso sich das Eis vor etwa 19.000 Jahren weltweit zurückzuziehen begann. Dazu verglichen sie die Messungen der größten Eisausdehnungen mit den zeitlichen Verläufen mehrerer klimarelevanter Parameter. Dazu gehörten neben dem Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre und der Schwankung der Temperatur des Meerwassers im Westpazifik eben auch die Milankovic-Zyklen. Dabei stellte sich heraus, dass die Intensität der Sonneneinstrahlung vor etwa 23.000 Jahren ein Minimum durchlief und danach schnell zu steigen begann. Dagegen nahmen sowohl die Kohlendioxid-Konzentration als auch die Meerestemperatur erst vor 18.000 Jahren wieder zu, also nachdem das Eis schon zu schmelzen begonnen hatte. Wie die Forscher um Clark in der Zeitschrift „Science“ (Bd. 325, S. 712) schreiben, sei das ein eindeutiger Beweis dafür, dass eine Zunahme in der Sonneneinstrahlung die eigentliche Ursache des Rückzugs der Eisschilde in der letzten Eiszeit war.



In einem Wikipedia Artikel über Eiszeiten kann man nachlesen, dass während warmzeiten deutlich mehr niederschläge gefallen sind als während Eiszeiten. Warum aber will man uns Erzählen das es umgekehrt ist?

 
Während der Kaltzeiten fiel, global gesehen, auf Grund der gesunkenen Temperaturen deutlich weniger Niederschlag als während der Warmzeiten.



Was machen wir wenn die Temperaturen sowieso steigen? Augenzwinkern


In der Erde liegen fossile Brennstoffe von mehreren milionen Jahren oder noch mehr, völlig egal, die gesamte Erdkruste ist voll davon. Vor ein paar hundert Jahren hat der Mensch angefangen diese Brennstoffe an die Oberfläche zu holen und zu verbrennen, was bedeutet, dass der ganze Shit der Jahrmilionen in der Erde rumlag nun verbrannt wird und, wer in Chemie aufgepasst hat weiss jetzt was kommt, aufgrund der Verbrennung das in den Brennstoffen gebundene CO2 nun einfach in die Atmosphäre geblasen wird.
Es ist völlig egal WAS die Auswirkungen davon sind, aber davon auszugehen, dass dieser Vorgang komplett Problemlos ist oder in IRGENDEINER Art und Weise ja cuh mit natürlichen Phänomenen erklärt werden kann ist absurd.

Wenn du den Parkett welcher in deiner Wohnung verlegt ist einfach auf nen Haufen schmeisst und den dann anzündest hast du anschliessend auch kein so geiles Raumklima mehr.

Oder anders gesagt, du bringst ja selber auch ein tolles Beispiel. Fossile Brennstoffe kann man nicht nur verbrennen, man kann aus ihnen auch Plastik machen. Wir holen das Zeugs also aus der Erde, machen Plastik daraus anstatt es zu verbrennen, und anstelle des CO2 welches beim Verbrennen in die Luft geblasen wird schmeissen wir den Plastik einfach in die Weltmeere. Und zumindest DIESE Problematik hast du ja erkannt - jetzt ist der Schritt nur noch, vom feststoff Plastik welchen man im Meer schön sieht hin zum Treibhausgas in der Atmospähre welches man sich halt vorstellen muss da es grösstenteils unsichtbar ist.



Danke das ist schonmal was nettes

Und dieses Sache lässt sich durch den Kauf von Elektroautos tatsächlich lösen?
Ich meine, wenn nun alle Europäer ihren Verbrenner Verkaufen (natürlich in die dritte Welt) und neue Elektroautos kaufen, die man dann jeden Abend mit 50-70 kWh nachladen, bessert sich dann die Welt?
Das ist doch totaler Schwachsinn? Eine Verlagerung der Problematik ausserhalb unserer Grenzen und Reichweite um darauf Einfluss zu nehmen.
19.12.2018 18:04:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DopeFlash

AUP FlopeDash 24.06.2022
 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von Shooter

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von [2XS]Nighthawk

 
Zitat von -Riddick-



Die frage ist ernstgemeint.




Das macht es ja so belastend.



Es gibt diverse zusammenhänge die ich tatsächlich nicht ganz begreife. Wir sind zurzeit in einer Warmzeit des Känozoischen Eiszeitalters. Laut forschern hat vieles einen Einfluss auf die Temperatur der Erde aber nicht unbedingt der Anstieg von Kohlendioxid.
Da die Temperatur auf der Erde so oder so immer schwankt, können wir diesen Vorgang überhaupt steuern?

 
Clark und seine Mitarbeiter untersuchten aber auch die Frage, wieso sich das Eis vor etwa 19.000 Jahren weltweit zurückzuziehen begann. Dazu verglichen sie die Messungen der größten Eisausdehnungen mit den zeitlichen Verläufen mehrerer klimarelevanter Parameter. Dazu gehörten neben dem Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre und der Schwankung der Temperatur des Meerwassers im Westpazifik eben auch die Milankovic-Zyklen. Dabei stellte sich heraus, dass die Intensität der Sonneneinstrahlung vor etwa 23.000 Jahren ein Minimum durchlief und danach schnell zu steigen begann. Dagegen nahmen sowohl die Kohlendioxid-Konzentration als auch die Meerestemperatur erst vor 18.000 Jahren wieder zu, also nachdem das Eis schon zu schmelzen begonnen hatte. Wie die Forscher um Clark in der Zeitschrift „Science“ (Bd. 325, S. 712) schreiben, sei das ein eindeutiger Beweis dafür, dass eine Zunahme in der Sonneneinstrahlung die eigentliche Ursache des Rückzugs der Eisschilde in der letzten Eiszeit war.



In einem Wikipedia Artikel über Eiszeiten kann man nachlesen, dass während warmzeiten deutlich mehr niederschläge gefallen sind als während Eiszeiten. Warum aber will man uns Erzählen das es umgekehrt ist?

 
Während der Kaltzeiten fiel, global gesehen, auf Grund der gesunkenen Temperaturen deutlich weniger Niederschlag als während der Warmzeiten.



Was machen wir wenn die Temperaturen sowieso steigen? Augenzwinkern


In der Erde liegen fossile Brennstoffe von mehreren milionen Jahren oder noch mehr, völlig egal, die gesamte Erdkruste ist voll davon. Vor ein paar hundert Jahren hat der Mensch angefangen diese Brennstoffe an die Oberfläche zu holen und zu verbrennen, was bedeutet, dass der ganze Shit der Jahrmilionen in der Erde rumlag nun verbrannt wird und, wer in Chemie aufgepasst hat weiss jetzt was kommt, aufgrund der Verbrennung das in den Brennstoffen gebundene CO2 nun einfach in die Atmosphäre geblasen wird.
Es ist völlig egal WAS die Auswirkungen davon sind, aber davon auszugehen, dass dieser Vorgang komplett Problemlos ist oder in IRGENDEINER Art und Weise ja cuh mit natürlichen Phänomenen erklärt werden kann ist absurd.

Wenn du den Parkett welcher in deiner Wohnung verlegt ist einfach auf nen Haufen schmeisst und den dann anzündest hast du anschliessend auch kein so geiles Raumklima mehr.

Oder anders gesagt, du bringst ja selber auch ein tolles Beispiel. Fossile Brennstoffe kann man nicht nur verbrennen, man kann aus ihnen auch Plastik machen. Wir holen das Zeugs also aus der Erde, machen Plastik daraus anstatt es zu verbrennen, und anstelle des CO2 welches beim Verbrennen in die Luft geblasen wird schmeissen wir den Plastik einfach in die Weltmeere. Und zumindest DIESE Problematik hast du ja erkannt - jetzt ist der Schritt nur noch, vom feststoff Plastik welchen man im Meer schön sieht hin zum Treibhausgas in der Atmospähre welches man sich halt vorstellen muss da es grösstenteils unsichtbar ist.



Danke das ist schonmal was nettes

Und dieses Sache lässt sich durch den Kauf von Elektroautos tatsächlich lösen?
Ich meine, wenn nun alle Europäer ihren Verbrenner Verkaufen (natürlich in die dritte Welt) und neue Elektroautos kaufen, die man dann jeden Abend mit 50-70 kWh nachladen, bessert sich dann die Welt?
Das ist doch totaler Schwachsinn? Eine Verlagerung der Problematik ausserhalb unserer Grenzen und Reichweite um darauf Einfluss zu nehmen.



Wie wäre damit, dass du dich mit der Verlagerung deiner Problematik außerhalb der Grenzen unseres Forums befasst?
19.12.2018 18:11:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von -Riddick-


Das ist doch totaler Schwachsinn? Eine Verlagerung der Problematik ausserhalb unserer Grenzen und Reichweite um darauf Einfluss zu nehmen.


Elektroautos retten mit Sicherheit NICHT die Welt, im Grunde rettet man die Welt nur in dem man den Energieverbrauch senkt, und nein, das machen Elektroautos natürlich nicht per se. Der Punkt bei den Elektroautos sind zum einen die Emissionen welche reduziert werden (zumindest direkt beim Auto selber), was zum Beispiel in Städten bzw. in Gebieten wo sich Autos halt stark konzentrieren (wie zum Beispiel eben in Städten) durchaus auswirkungen auf das jeweilige Regionalklima hat. Die tatsächliche CO2-Bilanz eines Elektroautos muss man natürlich evaluieren (Herstellung etc., dabei nicht vergessen dass auch das Herstellen von Benzin Energie verbraucht), jedenfalls, je länger ein Elektroauto gefahren wird umso besser wird seine Bilanz.
Zweiter Punkt, die fossilen Brennstoffe sind endlich, irgendwann ist Ende im Gelände, WANN das ist, ist auch wieder irelevant. Deswegen ist es auch sinnvoll, sich nach alternativen Antrieben umzusehen. Das hat nichts mit Weltretten oder wasauchimmer zu tun, das ist ein rein pragmatischer Ansatz einer Ersatzbeschaffung für ein Produkt welches irgendwann einfach nicht mehr verfügbar ist. Plus, und das ist meine Meinung, fossile Energiequellen sind eigentlich viel zu Wertvoll um daraus Benzin zu machen welches dann einfach verbrannt wird. Unser kompletter Wohlstand basiert mehr oder weniger auf Erdöl, wir machen damit soviel mehr sinnvolleres Zeugs als Treibstoff.
19.12.2018 18:11:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Ich grätsch hier mal als jemand rein, der tatsächlich in der Klimatologie forscht:

Riddick, lösch dich bitte.




Srsly, kauf dir ein Buch. Undzwar ein Fachbuch von echten Wissenschaftlern. Fritz Vahrenholt ist kein Wissenschaftler. Leute, die auf dem Advisory Panel von EIKE stehen sind keine Wissenschaftler.

Wie heftig kann man bei der Informationsbeschaffung falsch abgebogen sein? Es ist komplett sinnentleert hier irgendwie auf deine Fragen zu antworten. Du spinnst dir so hart einen zurecht, dass mir das Hirn schmilzt.

 
Zitat von -Riddick-

Laut forschern hat vieles einen Einfluss auf die Temperatur der Erde aber nicht unbedingt der Anstieg von Kohlendioxid.



DOCH MANN


 
Zitat von -Riddick-

Da die Temperatur auf der Erde so oder so immer schwankt, können wir diesen Vorgang überhaupt steuern?



JA MANN
19.12.2018 18:13:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
catch fire

AUP catch fire 17.12.2013
Moderne Autos sind in der Regel immer noch energieeffizienter als das, was noch in 3. Welt Ländern herumgurkt und Elektroautos können bei entsprechenden Fertigungs- und Nutzungsprozeßen ihren Teil dazu beitragen den CO2-Ausstoß bzw. verwandte klimaschädliche Gase zu reduzieren. Eine goldene Lösung die von heute auf morgen alles perfekt macht, wird es nicht geben können.
19.12.2018 18:15:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von -Riddick-


Das ist doch totaler Schwachsinn? Eine Verlagerung der Problematik ausserhalb unserer Grenzen und Reichweite um darauf Einfluss zu nehmen.


Elektroautos retten mit Sicherheit NICHT die Welt, im Grunde rettet man die Welt nur in dem man den Energieverbrauch senkt, und nein, das machen Elektroautos natürlich nicht per se. Der Punkt bei den Elektroautos sind zum einen die Emissionen welche reduziert werden (zumindest direkt beim Auto selber), was zum Beispiel in Städten bzw. in Gebieten wo sich Autos halt stark konzentrieren (wie zum Beispiel eben in Städten) durchaus auswirkungen auf das jeweilige Regionalklima hat. Die tatsächliche CO2-Bilanz eines Elektroautos muss man natürlich evaluieren (Herstellung etc., dabei nicht vergessen dass auch das Herstellen von Benzin Energie verbraucht), jedenfalls, je länger ein Elektroauto gefahren wird umso besser wird seine Bilanz.
Zweiter Punkt, die fossilen Brennstoffe sind endlich, irgendwann ist Ende im Gelände, WANN das ist, ist auch wieder irelevant. Deswegen ist es auch sinnvoll, sich nach alternativen Antrieben umzusehen. Das hat nichts mit Weltretten oder wasauchimmer zu tun, das ist ein rein pragmatischer Ansatz einer Ersatzbeschaffung für ein Produkt welches irgendwann einfach nicht mehr verfügbar ist. Plus, und das ist meine Meinung, fossile Energiequellen sind eigentlich viel zu Wertvoll um daraus Benzin zu machen welches dann einfach verbrannt wird. Unser kompletter Wohlstand basiert mehr oder weniger auf Erdöl, wir machen damit soviel mehr sinnvolleres Zeugs als Treibstoff.



Wie wird das in Zukunft mit dem Recycling und Entsorgung von Lithium Akkus und dem Abbau von Lithium sowie der Herstellung der Batterien aussehen?

Und welchen Preis wird die Stromgewinnung dafür haben.

 
Zitat von catch fire

Moderne Autos sind in der Regel immer noch energieeffizienter als das, was noch in 3. Welt Ländern herumgurkt und Elektroautos können bei entsprechenden Fertigungs- und Nutzungsprozeßen ihren Teil dazu beitragen den CO2-Ausstoß bzw. verwandte klimaschädliche Gase zu reduzieren. Eine goldene Lösung die von heute auf morgen alles perfekt macht, wird es nicht geben können.



Ist das so? Auch wenn man die Produktion der neuen Autos inkl. Lieferung usw. mit einrechnet?

Eine Lösung wäre z.b ein radikales einkommensabhängiges Road Pricing einführen, dazu müssen Firmen dann auch verpflichtet werden Home Office zu ermöglichen. Weniger Pendeln würde sicher schon mal helfen. Sowie der Arbeitsplatz in der nähe des Wohnortes fördern.

Ist meine Überlegung falsch?
19.12.2018 18:30:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von nobody

Ich grätsch hier mal als jemand rein, der tatsächlich in der Klimatologie forscht:

Riddick, lösch dich bitte.




Srsly, kauf dir ein Buch. Undzwar ein Fachbuch von echten Wissenschaftlern. Fritz Vahrenholt ist kein Wissenschaftler. Leute, die auf dem Advisory Panel von EIKE stehen sind keine Wissenschaftler.

Wie heftig kann man bei der Informationsbeschaffung falsch abgebogen sein? Es ist komplett sinnentleert hier irgendwie auf deine Fragen zu antworten. Du spinnst dir so hart einen zurecht, dass mir das Hirn schmilzt.

 
Zitat von -Riddick-

Laut forschern hat vieles einen Einfluss auf die Temperatur der Erde aber nicht unbedingt der Anstieg von Kohlendioxid.



DOCH MANN


 
Zitat von -Riddick-

Da die Temperatur auf der Erde so oder so immer schwankt, können wir diesen Vorgang überhaupt steuern?



JA MANN



Ich lese zurzeit viel über Klimawandel, allerdings über Eiszeiten und Warmzeiten. Weil mich interessiert, wann die aktuelle Eiszeit enden könnte und was die folgen davon sind.
Mir war bis vor kurzem nicht bewusst das die erde die meiste Zeit in der Geschichte komplett Eisfrei war.
In den letzten 2.4mrd Jahren war die Erde nur während 515mio Jahre in einer Eiszeit. Die momentane Eiszeit ist nun seit 33.5mio Jahre vorhanden.

Unter anderem gibt es viele Einflüsse auf das Klima.

 
Eine der Hauptursachen für die zyklisch auftretenden Eis- und Warmzeiten sind Veränderungen der Erdbahngeometrie. Diese wird durch wechselseitige Gravitationskräfte im System Sonne, Erde, Mond beeinflusst.

Die Form der elliptischen Erdumlaufbahn um die Sonne (Exzentrizität) ändert sich mit einer Periode von etwa 100.000 Jahren, die Neigung der Erdachse zur Umlaufbahn (Ekliptik) mit einer Periode von etwa 40.000 Jahren, während die Tag-Nacht-Gleiche auf der elliptischen Umlaufbahn etwa nach 20.000 Jahren wieder dieselbe Position auf der Ellipse einnimmt (Präzession).

Durch diese Zyklen verändert sich die Verteilung der Sonnenenergie auf der Erde. Die Vermutung der Wissenschaftler: Eine Eiszeit tritt immer dann auf, wenn die Sommersonnen-Einstrahlung in hohen nördlichen Breiten minimal wird. Kühle Sommer sind danach für den Eisaufbau entscheidender als kalte Winter.



 
eeresströmungen haben ebenfalls großen Einfluss auf unser Klima. Angetrieben von Erdumdrehung und Winden wirken sie wie Förderbänder für Warm- und Kaltluft. Ihre Temperatur und der Salzgehalt des Wassers regulieren das Klima.

Eine dieser Meeresströmungen ist der Golfstrom. Er transportiert warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko quer über den Atlantik bis nach Nordnorwegen. Dort sinkt das warme Wasser ab und fließt als Tiefenströmung zurück: eine klassische Fernwärmeheizung. Sie beeinflusst die arktische Kaltluft sowie Azoren-Hochs und Island-Tiefs.

Aber das System ist empfindlich. Steigen die Temperaturen, zum Beispiel durch den Treibhauseffekt, schmilzt das Eis der Pole, das Salzwasser wird durch Süßwasser verdünnt. Schon die geringste Verdünnung des Salzgehalts bewirkt aber ein Abtauchen des Golfstroms weiter südlich. Die Wärmequelle versiegt.

Die Folge: Überschwemmungen, Stürme, die Winter werden immer länger, Vegetationsperioden immer kürzer.
https://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/index.html

19.12.2018 18:44:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
böse gucken
Hass: Fullquotes
19.12.2018 18:46:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
@Riddick wenn Du dich aktuell damit beschäftigst dann schau dir bitte die Kipppunkte im Klimasystem an. Dazu findet man auch viele Infos beim Umwelt Bundesamt.

Wenn bestimmte Grenzen überschritten sind dann können Prozesse eintreten deren Auswirkungen zum Großteil nicht erforscht sind bzw. die Zusammenhänge einfach zu groß sind. Das alleine sollte einem eigentlich Angst machen und jegliche Skeptiker mit Sprüchen wie "ist doch toll, brauch ich das ganze Jahr nur Sommerreifen" zum umdenken bringen....
19.12.2018 18:54:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drosselmeyer

AUP Drosselmeyer 04.08.2018
Ich glaube Riddick ist da etwas Großem auf der Spur...
19.12.2018 18:57:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Raster

@Riddick wenn Du dich aktuell damit beschäftigst dann schau dir bitte die Kipppunkte im Klimasystem an. Dazu findet man auch viele Infos beim Umwelt Bundesamt.

Wenn bestimmte Grenzen überschritten sind dann können Prozesse eintreten deren Auswirkungen zum Großteil nicht erforscht sind bzw. die Zusammenhänge einfach zu groß sind. Das alleine sollte einem eigentlich Angst machen und jegliche Skeptiker mit Sprüchen wie "ist doch toll, brauch ich das ganze Jahr nur Sommerreifen" zum umdenken bringen....



Darum habe ich ja danach gefragt Mata halt...
Darf man denn nicht etwas hinterfragen, wenn alle nur ständig vom "hach der Kliiiimawaaandel, der ist so böse" sprechen. Alle labern davon als hätte sich das Klima auf der Erde noch nie gewandelt. Als ich noch zur Schule ging, nannte man es nur Klimaerwärmung und der Diesel galt als Umweltfreundlicher. Die Klimaerwärmung, von der wir damals sprachen, ist eine Sache die nicht normal war. Der Wandel des Klimas ist dagegen normal, die frage ist doch nur wieviel wir davon beeinflussen.

 
Aus den Gaseinschlüssen im polaren Eis weiß man, dass die Konzentration der Treibhausgase Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) nur 50 Prozent des vorindustriellen Wertes betrug. Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit waren 32 Prozent der Erdoberfläche von Eis bedeckt, heute sind es noch etwa zehn Prozent.



Ich verstehe das doch richtig, dass sich trotz tieferem CO2 Gehalt die Gletscher zurück gebildet haben? ODer stieg vor 20'000 Jahren der CO2 gehalt bereits stark an?

Eigentlich eher für den Erklärbär Thread geeignet peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von -Riddick- am 19.12.2018 19:10]
19.12.2018 19:08:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Junge du bist im hass. Entweder du hasst oder du fliegst.
19.12.2018 19:10:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
 
Zitat von -Riddick-

Darum habe ich ja danach gefragt Mata halt...
Darf man denn nicht etwas hinterfragen, wenn alle nur ständig vom "hach der Kliiiimawaaandel, der ist so böse" sprechen. Alle labern davon als hätte sich das Klima auf der Erde noch nie gewandelt. Als ich noch zur Schule ging, nannte man es nur Klimaerwärmung und der Diesel galt als Umweltfreundlicher. Die Klimaerwärmung, von der wir damals sprachen, ist eine Sache die nicht normal war. Der Wandel des Klimas ist dagegen normal, die frage ist doch nur wieviel wir davon beeinflussen.


wtf
19.12.2018 19:12:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
 
Zitat von -Riddick-

alle nur ständig vom "hach der Kliiiimawaaandel, der ist so böse" sprechen

Wir sollten uns die Option offen halten, dass lediglich dein Umfeld sehr dum ist und nich zwingend du.
Andererseits könntest du auch nur Fetties und Immos in deinem Umfeld haben - da wär das ganze nich so verwunderlich.
19.12.2018 19:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
etwas für sehr schlecht befinden
Oida wieso mach ich mir die Mühe und poste eigentlich noch was informatives und konstruktives für dich.
19.12.2018 19:13:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Ich hab's einfach gleich gelassen. Ich bin aber hocherfreut, dass es Diskussionen gibt, die man im p0t schonmal nicht mehr führen braucht. Breites Grinsen
19.12.2018 19:15:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

nbf_phoenix
Jetzt haben wir mit Riddick sogar schon Klima-VTler hier. Breites Grinsen Mal sehen wann sich der erste Reichsbürger zu erkennen gibt.
19.12.2018 19:18:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Penismax

AUP Penismax 10.08.2017
Man kann E-Autos aus vielen Gründen doof finden und aus vielen Gründen bezweifeln, dass damit alles erledigt ist.

Aber gleich den ganzen Klimawandel mit reinzubringen...wow.
19.12.2018 19:18:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Raster

Oida wieso mach ich mir die Mühe und poste eigentlich noch was informatives und konstruktives für dich.



Ja Danke
Ich beschäftige mich noch damit, ist halt nicht in 2 Minuten gelesen.
19.12.2018 19:31:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MvG

AUP MvG 09.11.2013
Riddick, wie stehst du eigentlich zu Donald Trump?
19.12.2018 19:35:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drosselmeyer

AUP Drosselmeyer 04.08.2018
verschmitzt lachen
Sharku, wie stehst Du eigentlich zur Bundesliga?
19.12.2018 19:42:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
blue

Bluay
...
Das beste am Klimawandel ist ja: Wenn wir einfach aufhoeren die Umwelt weiter zu verschmutzen, durch CO2 oder wasweissich, dann ist das schlechteste, was passieren kann:
Unsere Kinder/Kindeskinder/usw haben genau die gleiche Welt wie jetzt.
Im Zweifelsfall besser.
19.12.2018 19:44:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von MvG

Riddick, wie stehst du eigentlich zu Donald Trump?



Er scheint zu sagen was er denkt Augenzwinkern

Auf political correctness gibt er scheinbar einen fick. Finde ich soweit gut. Die Politik die er betreibt finde ich bisher teilweise undurchschaubar und merkwürdig. Ich bin überhaupt kein Fan aber das er einfach sagt was er denkt finde ich eigentlich gut.
19.12.2018 19:48:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
Wir retten die Erde einfach justforfun. Kann Nicht mal einer so eine Temperaturspirale animiert posten?
19.12.2018 19:48:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Büßer

AUP Der Büßer 06.12.2019
Frage
Riddick, interessehalber: wie sicher bist du dir (0% bis 100%), dass die Erde in guter Näherung eine Kugel ist?
19.12.2018 19:50:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von MvG

Riddick, wie stehst du eigentlich zu Donald Trump?



Er scheint zu sagen was er denkt Augenzwinkern

Auf political correctness gibt er scheinbar einen fick. Finde ich soweit gut. Die Politik die er betreibt finde ich bisher teilweise undurchschaubar und merkwürdig. Ich bin überhaupt kein Fan aber das er einfach sagt was er denkt finde ich eigentlich gut.



Wird man wohl nochmal sagen dürfen...

19.12.2018 19:53:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von blue

Das beste am Klimawandel ist ja: Wenn wir einfach aufhoeren die Umwelt weiter zu verschmutzen, durch CO2 oder wasweissich, dann ist das schlechteste, was passieren kann:
Unsere Kinder/Kindeskinder/usw haben genau die gleiche Welt wie jetzt.
Im Zweifelsfall besser.



Dazu müssen aber noch viele dinge gefixt werden. Ich denke, am besten wäre es den Wachstum der Bevölkerung in den griff zu bekommen. Die Klimabeträge können da sicher helfen, müssen halt blos so hoch sein das man eher auf Kinder verzichtet. Das bräuchten wir global.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Riddick- am 19.12.2018 19:56]
19.12.2018 19:53:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
darkimp

DarkImp
Immernoch Riddickuloustime hier?
Ooookay.
19.12.2018 19:54:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wiesenherr

AUP Wiesenherr 18.01.2019
 
Zitat von -Riddick-

Ich denke, am besten wäre es den Wachstum der Bevölkerung in den griff zu bekommen.


Sieht schlecht aus. Hab das Gefühl, es ist grad Babyboom-Jahr .
19.12.2018 19:56:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drosselmeyer

AUP Drosselmeyer 04.08.2018
Gründet doch eine Sekte ihr beiden Hübschen
19.12.2018 19:57:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Dem Hass CCXXXVI ( Sponsored by Deutsche Bahn AG )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
20.12.2018 19:58:46 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
10.12.2018 07:53:51 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'hass' angehängt.

| tech | impressum