Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: p0t-News ( Scooplets )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Vielleicht weil mein Vertrauen in technisch allenfalls fragwürdig umsetzbare EU-verordnete Hinderungsmechanismen dieser Tage etwas strapaziert ist.
28.03.2019 9:00:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
 
Zitat von Kampfferkerl
(aber bis 2025 besteht ja keine Tragepflicht, daher ja OK).


Außerdem gilt die dann ja auch nur für Weiße
28.03.2019 9:03:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Izmir

Guerilla
 
Zitat von Rufus

Vielleicht weil mein Vertrauen in technisch allenfalls fragwürdig umsetzbare EU-verordnete Hinderungsmechanismen dieser Tage etwas strapaziert ist.


Aha.

 
"Die Systeme sind heute zum Teil schon serienreif oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium", teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf Anfrage mit. "Aktive Sicherheitssysteme, um die es Brüssel geht, sind in der Lage, Unfälle aktiv zu vermeiden, während passive Sicherheitssysteme wie Gurte oder Airbags vor allem Unfallfolgen abmildern sollen."

28.03.2019 9:07:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Meinst du, die Automobilindustrie würde die Unwahrheit erzählen? Nee du, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
28.03.2019 9:12:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
...
 
Zitat von Izmir


Aha.

 
"Die Systeme sind heute zum Teil schon serienreif oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium", teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf Anfrage mit. "Aktive Sicherheitssysteme, um die es Brüssel geht, sind in der Lage, Unfälle aktiv zu vermeiden, während passive Sicherheitssysteme wie Gurte oder Airbags vor allem Unfallfolgen abmildern sollen."





wenn ausgerechnet der Verband der Profiteure solcher Regelungen sofort dafür ist, wirst du da nicht wenigstens ein bißchen misstrauisch?
28.03.2019 9:14:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

 
Zitat von Kampfferkerl
(aber bis 2025 besteht ja keine Tragepflicht, daher ja OK).


Außerdem gilt die dann ja auch nur für Weiße



Mit einem Satz einen Thread derailen für 100 bitte!
28.03.2019 9:21:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfferkerl

AUP Kampfferkerl 23.02.2010
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

 
Zitat von Kampfferkerl
(aber bis 2025 besteht ja keine Tragepflicht, daher ja OK).


Außerdem gilt die dann ja auch nur für Weiße



Das ist ja auch sinnvoll, Weiße können sich einfach nicht beherrschen.
Das problematische ist, dass Alleinstehende die Schlüssel im Bürgerbüro hinterlegen werden müssen. Bin mir noch nicht so sicher, wie das sinnvoll gehandhabt werden soll.
Haste Wartezeit von zwei Wochen für'n Termin um dir einen zu schrubben.
28.03.2019 9:27:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Izmir

Guerilla
Ich würde annehmen, die Automobilindustrie ist generell kein Freund davon, die eigenen Produkte teurer zu machen. Mir geht's aber in erster Linie darum, dass Rufus nonchalant die 30 Sicherheitsfeatures als "Hirnfürze" bezeichnet, obwohl ein großer Teil davon bereits Serienreife erreicht hat. Hat halt was von lol EU Gurkenrichtlinie.
28.03.2019 9:30:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
 
Zitat von Izmir

Ich würde annehmen, die Automobilindustrie ist generell kein Freund davon, die eigenen Produkte teurer zu machen.



... Ääh...
28.03.2019 9:37:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfferkerl

AUP Kampfferkerl 23.02.2010
 
Zitat von Izmir

Ich würde annehmen, die Automobilindustrie ist generell kein Freund davon, die eigenen Produkte teurer zu machen. Mir geht's aber in erster Linie darum, dass Rufus nonchalant die 30 Sicherheitsfeatures als "Hirnfürze" bezeichnet, obwohl ein großer Teil davon bereits Serienreife erreicht hat. Hat halt was von lol EU Gurkenrichtlinie.



Die Automobilindustrie hat aber ein Interesse daran, dass Gebrauchtwägen früher nicht mehr marktrelevant sind, da Wartung zu teuer wird.
Und elektronische Helferlein dienen da. Sensoren, Kameras, Bildschirme. Das alles gut, v.A. wenn Sicherheitsrelevant. Zum beispiel werden gerade groß Kombiinstrumente durch nicht genormte Bildschirme ersetzt. Viel Spaß in 10-15 Jahren damit.
28.03.2019 9:38:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
 
Zitat von monischnucki

 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

 
Zitat von Kampfferkerl
(aber bis 2025 besteht ja keine Tragepflicht, daher ja OK).


Außerdem gilt die dann ja auch nur für Weiße



Mit einem Satz einen Thread derailen für 100 bitte!


Genau, das derailing kam von mir. Messerscharf analysiert!
28.03.2019 9:46:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Izmir

Ich würde annehmen, die Automobilindustrie ist generell kein Freund davon, die eigenen Produkte teurer zu machen. Mir geht's aber in erster Linie darum, dass Rufus nonchalant die 30 Sicherheitsfeatures als "Hirnfürze" bezeichnet, obwohl ein großer Teil davon bereits Serienreife erreicht hat. Hat halt was von lol EU Gurkenrichtlinie.


Das war sicherlich etwas überzogen. Eigentlich weigere ich mich nur, mir einzureden, in 10-50 Jahren würde dadurch irgendwas im Straßenverkehr signifikant sicherer, wenn zum Beispiel a) ältere Autos (notwendigerweise) ohne Assistenzsysteme weiter fahren dürfen, b) plötzlich eine zulassungsfähige Alkoholmesstechnik auftauchen soll, obwohl das auch heute schon gar nicht im Interesse der Ordnungsbehörden liegt, c) Leute sich irgendwann übermäßig auf technische Helfer verlassen (siehe Tesla "Autopilot") etc.pp.

Im Endeffekt geht es also mal wieder um (wahrscheinlich saftige) Aufpreise, für die man im Zweifel gar nichts bekommt bzw. weniger hat als vorher. Autoindustrie sagt danke, alte Männer in Brüssel können die Daumen in die Luft halten, ich zahle, alles normel.
28.03.2019 9:49:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

 
Zitat von monischnucki

 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

 
Zitat von Kampfferkerl
(aber bis 2025 besteht ja keine Tragepflicht, daher ja OK).


Außerdem gilt die dann ja auch nur für Weiße



Mit einem Satz einen Thread derailen für 100 bitte!


Genau, das derailing kam von mir. Messerscharf analysiert!



Nein, das passiert dann mit der offensichtlichen Antwort auf die Aussage.
28.03.2019 9:51:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
ehrlich gesagt sehe ich es als relativ einfach an, Autonome Fahrzeuge zu bauen, die besser als der durchschnittliche Autofahrer performt. Breites Grinsen Leider wirds die nicht geben, weil man lieber Philosophenfahrzeuge will, die innerhalb einer nanosekunde abwägen ob es besser ist Opa oder Oma übren haufen zu fahren. Derweil bumst Ronnie mit 21 Promille nachts auf der Rückfahrt vom Discostadel gegen n Baum und Mama Uschi fährt mit ihrem SUV aufm Schulweg drei andere Kinder um.
28.03.2019 9:53:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Do'Urden

AUP Do
 
Zitat von Sniedelfighter

ehrlich gesagt sehe ich es als relativ einfach an, Autonome Fahrzeuge zu bauen, die besser als der durchschnittliche Autofahrer performt. Breites Grinsen Leider wirds die nicht geben, weil man lieber Philosophenfahrzeuge will, die innerhalb einer nanosekunde abwägen ob es besser ist Opa oder Oma übren haufen zu fahren. Derweil bumst Ronnie mit 21 Promille nachts auf der Rückfahrt vom Discostadel gegen n Baum und Mama Uschi fährt mit ihrem SUV aufm Schulweg drei andere Kinder um.


Wahrere Worte wurden niemals gesprochen.
Ich war auch letztens echt überrascht wie weit die "Assistenzsysteme" sind. Bin letztes mal in der aktuellen C-Klasse mitgefahren. Das ist abgefahren wie gut das Teil auf der Autobahn "selbstständig" fuhr. Da kenne ich genug Leute die das schlechter machen.
28.03.2019 9:56:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Don_Wursto

Leet
...
 
Zitat von Sniedelfighter

ehrlich gesagt sehe ich es als relativ einfach an, Autonome Fahrzeuge zu bauen, die besser als der durchschnittliche Autofahrer performt. Breites Grinsen Leider wirds die nicht geben, weil man lieber Philosophenfahrzeuge will, die innerhalb einer nanosekunde abwägen ob es besser ist Opa oder Oma übren haufen zu fahren. Derweil bumst Ronnie mit 21 Promille nachts auf der Rückfahrt vom Discostadel gegen n Baum und Mama Uschi fährt mit ihrem SUV aufm Schulweg drei andere Kinder um.



Den rahm ich ein, weil er so schön ist Breites Grinsen
28.03.2019 9:57:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Izmir

Guerilla
 
Zitat von Smoking44*

 
Zitat von Izmir

Ich würde annehmen, die Automobilindustrie ist generell kein Freund davon, die eigenen Produkte teurer zu machen.



... Ääh...



 
Der Kat war in Deutschland maßgeblich entwickelt worden, dass er funktioniert, war klar. Im US-Bundestaat Kalifornien war er für die Neuwagen bereits Jahre vorher eingeführt worden. Auch deutsche Autobauer lieferten ihre Export-Autos natürlich mit Kat dorthin. Doch VW und Co. setzten alles daran, die Kat-Pflicht in Deutschland zu verhindern. Ihre Argumente: Der Einbau sei zu teuer, der Pkw-Absatz werde sinken, der Spritverbrauch steigen. Sie stimmen zwar nicht, wirkten aber.

Wie mächtig die deutsche „Schlüsselindustrie“ mit ihren rund 800 000 Arbeitsplätzen ist, die mit Heerscharen von Lobbyisten in Berlin und Brüssel Druck macht, zeigt sich immer wieder. Nicht nur bei Umweltfragen, sondern auch bei Themen wie Verkehrssicherheit, Gurt-Pflicht oder Pkw-Maut.

Das Muster, das Auto-Experte Friedrich im Kampf der Autobranche erkannt hat, geht übrigens so: „Zuerst sagen die Autobauer: Die Maßnahme ist nicht notwendig. Dann: Sie funktioniert nicht. Und dann: Sie ist zu teuer und kostet viele Jobs.“ Aber später, wenn sie dann doch problemlos eingeführt wurde – „dann macht sie Werbung mit der Innovation.“



/@Rufus: das liest sich schon ganz anders. Ich finde aber, deine Argumente passen nur auf einzelne Punkte, die da wären:
 
• Advanced emergency braking (cars, vans)
• Alcohol interlock installa�on facilita�on (cars, vans, trucks, buses)
• Drowsiness and a�en�on detec�on (cars, vans,trucks, buses)
• Distrac�on recogni�on / preven�on (cars, vans,trucks, buses)
• Event (accident) data recorder (cars, vans, trucks,buses)
• Emergency stop signal (cars, vans, trucks, buses)
• Full-width frontal occupant protec�on crash test - improved seatbelts (cars and vans)
• Head impact zone enlargement for pedestrians and cyclists -safety glass in case of crash (cars and vans)
• Intelligent speed assistance (cars, vans, trucks,buses)
• Lane keeping assist (cars, vans)
• Pole side impact occupant protec�on (cars, vans)
• Reversing camera or detec�on system (cars, vans,trucks, buses)
• Tyre pressure monitoring system (vans, trucks,buses)
• Vulnerable road user detec�on and warning on front and side of vehicle (trucks and buses)
• Vulnerable road user improved direct vision from driver’s posi�on (trucks and buses)

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Izmir am 28.03.2019 10:11]
28.03.2019 10:06:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Rufus

Das war sicherlich etwas überzogen. Eigentlich weigere ich mich nur, mir einzureden, in 10-50 Jahren würde dadurch irgendwas im Straßenverkehr signifikant sicherer, wenn zum Beispiel a) ältere Autos (notwendigerweise) ohne Assistenzsysteme weiter fahren dürfen, b) plötzlich eine zulassungsfähige Alkoholmesstechnik auftauchen soll, obwohl das auch heute schon gar nicht im Interesse der Ordnungsbehörden liegt, c) Leute sich irgendwann übermäßig auf technische Helfer verlassen (siehe Tesla "Autopilot") etc.pp.



Doch, das wird sich schnell auswirken. Es wird nicht von heute auf morgen plötzlich nichts mehr passieren, aber einen Unterschied wird man schnell merken. Autos sind im Schnitt ca. 8 Jahre alt, danach gehts in den Export oder in die Presse.
Und mit jedem Jahr werden wieder neue autos zugelassen, nach 10 Jahren kannst du davon ausgehen, dass bestimmt 80% oder mehr der Autos mit dieser Technik rumfahren.

Deinen Punkt b verstehe ich allerdings nicht. Wieso liegt es nicht im Interesse der Ordnungsbehörden? Die führen Alkoholkontrollen doch nicht zum Geldverdienen durch.
28.03.2019 10:07:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Izmir





beim Kat damals war die Technik noch neu und es gab hohe Entwicklungskosten die man an die Kunden nicht weitergeben konnte. Außerdem kostet das Bauteil an sich vergleichsweise viel Geld.
Die Assistenzsysteme die heute vorgesehen sind verursachen keine großartigen Matieralkosten, und man knöpft den Kunden trotzdem viel Kohle dafür ab. Sie sind nicht ausgereift genug um sich richtig drauf verlassen zu können, aber gut genug um als Assistent durchzugehen. Großartige Entwicklungskosten gibts also auch nicht. Also ist die Situation genau anders herum als damals beim Thema Kat, und oh Wunder, der VDA ist begeistert. mit den Augen rollend
28.03.2019 10:16:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
 
Zitat von Parax

Raucherkneipen gibt es hier in NRW zum Glück schon seit fast 10 Jahren nicht mehr. Das groß prophezeite Kneipensterben blieb natürlich aus, dafür kann man hier jetzt eine Kneipe betreten ohne die Klamotten anschließend zum Auslüften vor die Wohnungstür zu hängen.



Die paar Kneipen die ich kenne, da sind nur noch 2-3 Leute drin. Die siechen nur noch dahin.
28.03.2019 10:17:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schm3rz

AUP Schm3rz 25.03.2022
 
Zitat von Jellybaby

 
Zitat von Rufus

Das war sicherlich etwas überzogen. Eigentlich weigere ich mich nur, mir einzureden, in 10-50 Jahren würde dadurch irgendwas im Straßenverkehr signifikant sicherer, wenn zum Beispiel a) ältere Autos (notwendigerweise) ohne Assistenzsysteme weiter fahren dürfen, b) plötzlich eine zulassungsfähige Alkoholmesstechnik auftauchen soll, obwohl das auch heute schon gar nicht im Interesse der Ordnungsbehörden liegt, c) Leute sich irgendwann übermäßig auf technische Helfer verlassen (siehe Tesla "Autopilot") etc.pp.



Doch, das wird sich schnell auswirken. Es wird nicht von heute auf morgen plötzlich nichts mehr passieren, aber einen Unterschied wird man schnell merken. Autos sind im Schnitt ca. 8 Jahre alt, danach gehts in den Export oder in die Presse.
Und mit jedem Jahr werden wieder neue autos zugelassen, nach 10 Jahren kannst du davon ausgehen, dass bestimmt 80% oder mehr der Autos mit dieser Technik rumfahren.

Deinen Punkt b verstehe ich allerdings nicht. Wieso liegt es nicht im Interesse der Ordnungsbehörden? Die führen Alkoholkontrollen doch nicht zum Geldverdienen durch.



Stichwort "Grenztrinker" z.B.
28.03.2019 10:18:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
 
Zitat von Parax

 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Zucchinisohn

ja aber gibt es bei euch keine orte an denen man biertrinken und rauchen kann?


"Raucherclubs" gibt's doch immer mal.



Ne die gibt’s zum Glück auch nicht mehr wirklich.

Wer rauchen will geht halt vor die Tür. Fertig.



Das hat dazu geführt das hier ne Kneipe dicht machen musste.

Wieso kann man nicht den scheiss Wirt das entscheiden lassen. Bin da immer noch gegen.
28.03.2019 10:19:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Ich bin Raucher (zumindest beim Weggehen) und ich bin für's Rauchverbot. Keine Kneipe muss wegen sowas dicht machen, warum auch? Leute gehen halt raus, es ist nicht so, als würde die Eckkneipe eins weiter das Rauchen wieder erlauben.

Wenn du's dem Wirt überlässt, wird er das Rauchen erlauben, denn er im Zweifel tatsächlich nur einen Nachteil, weil nebenan das Rauchen erlaubt ist. Von der Größe abhängig gemacht benachteiligt natürlich auch kleine Kneipen.

Unabhängig davon gibt es schon seit Ewigkeiten ein Kneipensterben. Hat weniger den Grund im Rauchverbot, sondern eher daran, dass Cornern gesellschaftsfähig ist, Vereinsheime mittlerweile fast immer einen selbst bewirtschafteten Schrankbetrieb angeschlossen haben und das Trinken im Privaten einfach günstiger ist. Ich treff mich mit meinen Freunden und Bekannten, jeder bringt nochmal ein paar Bekannte mit, es wird Bier aus dem Supermarkt getrunken und zu späterer Stunde geht man in Clubs und Kneipen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 28.03.2019 10:25]
28.03.2019 10:20:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfferkerl

AUP Kampfferkerl 23.02.2010
 
Zitat von Izmir

KAT



Mal zur Info zur KAT-Geschichte: Den KAT freiwillig einzubauen hatte tatsächlichen einen Wettbewerbsnachteil. Die Leistung des Fahrzeugs war niedriger, der Verbrauch dadurch höher und die Kosten für das Auto auch. Dabei quasi keinen Nutzen für den Käufer.
Was die Autohersteller also behaupteten war vollkommen korrekt. Hier war ein Eingriff durch den Gesetzgeber sinnvoll, der allen Produzenten gleichzeitig den KAT aufzwang, dadurch wurde der Nachteil negiert und der Weg für die Technologie geebnet.
28.03.2019 10:33:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
Oft erfährt der Kunde nicht einmal, wer das Paket bringt – so wird das nichts mit Packstationen und Paketshops.

Warum der deutsche Onlinehandel Paketshops nicht verstanden hat
https://t3n.de/news/deutsche-onlinehandel-paketshops-1151902/

Dass Zalando Apple Pay aus dem Shop-System verbannt hat, wirft ein Schlaglicht auf eine große Schwäche des deutschen Onlinehandels: Als Grund gab der Berliner E-Commerce-Riese unter anderem die Paketshop-Integration an – ein Thema, das Zalando wie viele andere deutsche Shopbetreiber immer noch nicht verstanden hat.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 28.03.2019 11:02]
28.03.2019 10:58:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
le glock sportif ®

Arctic
 
Zitat von Sniedelfighter

ehrlich gesagt sehe ich es als relativ einfach an, Autonome Fahrzeuge zu bauen, die besser als der durchschnittliche Autofahrer performt. Breites Grinsen Leider wirds die nicht geben, weil man lieber Philosophenfahrzeuge will, die innerhalb einer nanosekunde abwägen ob es besser ist Opa oder Oma übren haufen zu fahren. Derweil bumst Ronnie mit 21 Promille nachts auf der Rückfahrt vom Discostadel gegen n Baum und Mama Uschi fährt mit ihrem SUV aufm Schulweg drei andere Kinder um.



Da ich es kaum erwarten kann von autonomen Fahrzeugen transportiert zu werden und dabei wichtigeres, z.b. schlafen, erledigen möchte, wüsste ich jetzt gerne noch wer konkret dieser "man" ist, der das verhindert?

Das ist keine Scherzfrage, interessiert mich wirklich wer hier blockt - also jenseits von Haftungsregelungen die natürlich im Vorfeld getroffen werden müssen? Und mein Eindruck ist ansonsten das sich alle* einig sind das je früher desto besser.

*das ist natürlich zu grob. Dein Input wäre deswegen wichtig.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von le glock sportif ® am 28.03.2019 11:08]
28.03.2019 11:02:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Jellybaby

Deinen Punkt b verstehe ich allerdings nicht. Wieso liegt es nicht im Interesse der Ordnungsbehörden? Die führen Alkoholkontrollen doch nicht zum Geldverdienen durch.


Wenn es eine frei verfügbare Möglichkeit gäbe, seinen Spiegel vor Fahrtantritt exakt und am besten noch gerichtsfest zu ermitteln hättest du sofort mehr alkoholisierte Fahrer auf den Straßen, weil sich viele, die im Zweifel lieber ganz verzichten, jetzt ja doch einen genehmigen können. Lämpchen sagt grün, auf gehts, ungeachtet der Tatsache ob die absolute Grenze für dich persönlich nicht doch schon zuviel war und du einen Unfall verursachst, den du mit 0,0 und Schein-Sicherheit nicht gebaut hättest.

Daher sind natürlich alle Promille-Rechner und -Tankstellentester usw. nur Spielzeuge mit dem selbstverständlichen Hinweis, sie auf keinen Fall zur Ermittlung der eigenen Fahrtüchtigkeit heranzuziehen. Und nicht anders kann es mit einem System sein, das mir fest im Auto verbaut ist. Also wieso soll ich so ein System dann zwangsweise bezahlen? Wer das sinnvoll findest, kann sich ja an der Tanke für 3,49 so'n Röhrchen kaufen. Liegen neben den 10¤-Sonnenbrillen irgendwo..
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 28.03.2019 11:19]
28.03.2019 11:17:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von le glock sportif ®

Dein Input wäre deswegen wichtig.



Mein Input ist völlig egal, aber schau Dir doch jede x-beliebige Debatte über autonome Fahrzeuge an. Da werden Situationen herbeiphantasiert, die in einer Millionen Jahre noch unwahrscheinlich as fuck sind, nur um zu zeigen, dass Computer ja keine Empathie haben und tatsächlich stone cold eine Entscheidung treffen würden, die einprogrammiert ist. Und in aller Regelmäßigkeit wird dann auch versichert, dass menschliche Entscheidungsfähigkeit unter 3 Promille ja noch besser ist.
28.03.2019 11:17:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Rufus

 
Zitat von Jellybaby

Deinen Punkt b verstehe ich allerdings nicht. Wieso liegt es nicht im Interesse der Ordnungsbehörden? Die führen Alkoholkontrollen doch nicht zum Geldverdienen durch.


Wenn es eine frei verfügbare Möglichkeit gäbe, seinen Spiegel vor Fahrtantritt exakt und am besten noch gerichtsfest zu ermitteln hättest du sofort mehr alkoholisierte Fahrer auf den Straßen, weil sich viele, die im Zweifel lieber ganz verzichten, jetzt ja doch einen genehmigen können. Lämpchen sagt grün, auf gehts, ungeachtet der Tatsache ob die absolute Grenze für dich persönlich nicht doch schon zuviel war und du einen Unfall verursachst, den du mit 0,0 und Schein-Sicherheit nicht gebaut hättest.



Das Problem ließe sich ja leicht umgehen, wenn man den erlaubten Grenzwert von 0,5 auf 0,0 Promille runtersetzt, was imho von Anfang an so hätte sein müssen.


/wo bekommt man so Tester eigentlich? Wenn die nicht zu teuer sind würde ich mal ausprobieren wieviel 0,5 Promille überhaupt sind. fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 28.03.2019 11:22]
28.03.2019 11:20:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
verschmitzt lachen
 
Zitat von Jellybaby

Das Problem ließe sich ja leicht umgehen, wenn man den erlaubten Grenzwert von 0,5 auf 0,0 Promille runtersetzt


Ja genau, viel Glück. Bringst dann gleich noch Tempolimit und das Rauchverbot im Auto mit.

*fackelmistgabeln intensify*
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 28.03.2019 11:27]
28.03.2019 11:25:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: p0t-News ( Scooplets )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
30.03.2019 16:50:31 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
15.03.2019 17:20:34 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum