|
|
|
|
Ich bin verwirrt. Die Tabelle lese ich so, dass sich die Leistung der Module bis 2040 verfünffachen muss?!?
Sicher, dass die m2 stimmen?
¤:
Ich bleib dabei, irgendwas haust du da durcheinander.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Real_Futti am 24.10.2023 17:48]
|
|
|
|
|
|
Ja, irgendwo sind 10er Potenzen flöten gegangen. Beispiel erste Zeile wären 0,246 W/m^2, wenn ich mich nicht vertan habe. Das wäre bei 1 kW/m^2 max. Solarleistung eine nachvollziehbare Größenordnung.
/Aber wahrscheinlich bist du immer noch verwirrt, weil die Frage nicht ist wieviel Wp ein Modul hat, sondern wieviel installierte Leistung pro Fläche (Landkreis, Bundesland, whatever) ist
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Izmir am 24.10.2023 17:58]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
| Zitat von [gc]Fidel
Wir arbeiten dran. Also nicht Bayern, sondern eher die regionalere Ebene.
| |
Gut zu wissen. Wo in Bayern bist du denn sonst unterwegs außer deinem Loch, um sonen Mist von dir zu geben?
Und obligatorisch: Danke fürs Weltretten Fidel. Ohne dich. Ohne dich…. :,(
| |
Was genau ist jetzt dein Problem oder ist das wieder in der Hoffnung geschehen, ne kleine Gruppendynamik loszutreten?
Wie ist denn deine Prognose zum Windkraftausbau in Bayern für die nächsten 3, 5 und 7 Jahre und auf welche Kompetenz stützt sich das?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
| Zitat von Blooby
| Zitat von [gc]Fidel
Wir arbeiten dran. Also nicht Bayern, sondern eher die regionalere Ebene.
| |
Gut zu wissen. Wo in Bayern bist du denn sonst unterwegs außer deinem Loch, um sonen Mist von dir zu geben?
Und obligatorisch: Danke fürs Weltretten Fidel. Ohne dich. Ohne dich…. :,(
| |
// dieser gesamte Post regt mich so auf, da muss ich noch was dazu schreiben.
Ich sprech mit so vielen Gemeinden in Bayern und denen ist die Energiewende scheissegal. Das Einzige was denen wichtig ist, ist WERTSCHÖPFUNG VOR ORT behalten. Darum gründet ihr doch diese beschissenen Energiegesellschaften und zögert den ganzen Scheiss in die Länge. Weil die Gemeinden können den ganzen Energiekrams ja deutlich besser, als Projektierer die das seit 30 Jahren ausschliesslich machen. Gemeinden sind das Schlimmste. Du bist nicht die Lösung, sondern das Problem, wieso alles so lahm ist.
Hingegen, je höher man in der Nahrungskette kommt, desto nüchterner (hehe) und sachlicher verläuft die ganze Sache. Auf Regionalplanungsebene bricht man sich den Kopf zusammen, wegen Gemeinden, die völlig bescheuerte Forderungen stellen, nicht zu potte kommen oder auch noch absichtlich alles in die Länge ziehen, weil das ja eh alles unnötig ist.
///// bearbeiten und zitieren verwechselt. Ameise, mach Buttons größer 
| |
Ah, da kommt ja das outing als Witzfigur.
Wenn die projektierer das seit 30 (lel) Jahren so toll machen, warum stehen wir denn da, wo wir stehen.
Und deine Schilderungen zeigen, wie wenig Plan du von den rpv, den Kommunen und den Prozessen hast.
Aber mal eben von der Seite nerven.
Ich erlebe deine tollen projektierer, wie sie sich an dilettantismus selbst überbieten. Allein, dass sie mich kontaktieren zeigt, wie daneben deine gepriesenen projektierer seit Jahren agieren.
Ich kriege die scheisse im rpv mit, wie Kommunen versuchen, ein riesiges Windkraftausschlussgebiet aufzubrechen und mit tausend Regeln des Gesetzgebers kämpfen.
Wie so man denn deiner Meinung nach mit Windkraft in ffh Gebieten nach derzeitiger Rechtslage umgehen?
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [gc]Fidel am 24.10.2023 18:44]
|
|
|
|
|
|
Okay, aber hat denn wenigstens einer von euch unter der leitenden Notärztin in Hamburg gelernt?
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab mal auf und unter der Tochter des leitenden Notarztes in Dortmund gelegen. Close enough.
/funfact: der hieß Martens. Doc Martens. Toll.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Huckel am 24.10.2023 18:47]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
Ah, da kommt ja das outing als Witzfigur.
Wenn die projektierer das seit 30 (lel) Jahren so toll machen, warum stehen wir denn da, wo wir stehen.
Und deine Schilderungen zeigen, wie wenig Plan du von den rpv, den Kommunen und den Prozessen hast.
Aber mal eben von der Seite nerven.
Ich erlebe deine tollen projektierer, wie sie sich an dilettantismus selbst überbieten. Allein, dass sie mich kontaktieren zeigt, wie daneben deine gepriesenen projektierer seit Jahren agieren.
Ich kriege die scheisse im rpv mit, wie Kommunen versuchen, ein riesiges Windkraftausschlussgebiet aufzubrechen und mit tausend Regeln des Gesetzgebers kämpfen.
Wie so man denn deiner Meinung nach mit Windkraft in ffh Gebieten nach derzeitiger Rechtslage umgehen?
| |
Haha. Wahnsinn. Wie verblendet kann man eigentlich sein.
Absolut vergebene Mühe mit so Pfosten zu reden. Projektierer sind nun an 10h in Bayern Schuld.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
Wenn die projektierer das seit 30 (lel) Jahren so toll machen, warum stehen wir denn da, wo wir stehen. | |
Den Take kenne ich nicht, ich beiße an: verpennte Energiewende in weiten Teilen Deutschlands ist Schuld der Projektierer?
| Zitat von [gc]Fidel Allein, dass sie mich kontaktieren zeigt, wie daneben deine gepriesenen projektierer seit Jahren agieren. | |
Wie sollen wir das einordnen können ohne zu wissen, was genau dein Job ist? Das Projektierer mit der Verwaltung sprechen ist erstmal ja nichts verwunderliches.
|
|
|
|
|
|
|
Was ist das denn für eine dummes Rumgekeile jetzt?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 24.10.2023 21:58]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hab täglich mit sonem Dünnschüss von Kommunalvertretern zu tun, deswegen hab ich grad ne kurze Zündschnurr. Sorry, für meine Wortwahl an diejenigen, dies stört.
Bei FFPV kannst du ohne Kommunalunterstützung nichts machen. Es darf nur gebaut werden, wo im Bauleitplanverfahren die Flächen explizit dafür ausgeschrieben wurden. Bzw seit jüngster Gesetzesänderung sind Autobahn- und Schienenrandstreifen ohne Bauleitplanung priveligiert. Da bedarfs aber teilweise einen Nutzungsänderungsantrag, weil die gleichen Flächen für landwirtschaftlichen Nutzen vorgesehen sind.
Bei Wind brauchts rechtskräftige Vorranggebiete auf Regionalebene. Nur dort ist Windkraft priveligiert. Ansonsten kannst du es in Bayern quasi vergessen.
—————
Blooby: Kommunen sind scheisse.
Fidel: Achja? Du bist ne Witzfigur. Kommunen sind nicht scheisse, du hast keine Ahnung. Die sind nämlich so scheisse, dass sie Windkraft in FFH-Gebieten bauen wollen!!!
Ja genau!! Da schlagen sich die Regionalplaner/-verantwortlichen die Hände überm Kopf zusammen. Junge.
|
|
|
|
|
|
|
Ist ja die andere Hälfte.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bregor
Fucking Süddeutschland eh. (Also was Wind angeht)
| |
Das ist echt mies, vorallem da in bawü ja seit 11 jahren die grünen dran sind... Laut der umweltminiasterin hier liegt das auch alles an altmaier (quelle) aber nächstes jahr solls abgehen, spätestens mittwoch. Mal schauen...
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 25.10.2023 23:19]
|
|
|
|
|
|
Da können die Grünen nichts für. Sich um gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu kümmern, ist die Aufgabe von Projektierern. Die Politik und Verwaltung hingegen ist dafür zuständig, WEA zu planen, zu bauen und betreiben.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bregor
Was ist das denn für eine Krüppelkeile jetzt? 
| |
Also, könnte das etwa ableistisch rüberkommen?
/e: wenn Futti das geschrieben hätte, Gott der Gerechte
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Huckel am 24.10.2023 19:37]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
| Zitat von [gc]Fidel
Ah, da kommt ja das outing als Witzfigur.
Wenn die projektierer das seit 30 (lel) Jahren so toll machen, warum stehen wir denn da, wo wir stehen.
Und deine Schilderungen zeigen, wie wenig Plan du von den rpv, den Kommunen und den Prozessen hast.
Aber mal eben von der Seite nerven.
Ich erlebe deine tollen projektierer, wie sie sich an dilettantismus selbst überbieten. Allein, dass sie mich kontaktieren zeigt, wie daneben deine gepriesenen projektierer seit Jahren agieren.
Ich kriege die scheisse im rpv mit, wie Kommunen versuchen, ein riesiges Windkraftausschlussgebiet aufzubrechen und mit tausend Regeln des Gesetzgebers kämpfen.
Wie so man denn deiner Meinung nach mit Windkraft in ffh Gebieten nach derzeitiger Rechtslage umgehen?
| |
Haha. Wahnsinn. Wie verblendet kann man eigentlich sein.
Absolut vergebene Mühe mit so Pfosten zu reden. Projektierer sind nun an 10h in Bayern Schuld.
| |
Das ist der take, den du mir unterstellst. Das machst du aber anscheinend auch nur, weil du einerseits behauptest, dass projektierer seit 30 Jahren dick energiewende betreiben und andererseits nicht weißt, wie alt 10H ist.
Und offensichtlich bist du zu feige für ne sachliche Diskussion und versteckst dich hinter Beleidigungen.
Glückwunsch.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
Da können die Grünen nichts für. Sich um gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu kümmern, ist die Aufgabe von Projektierern. Die Politik und Verwaltung hingegen ist dafür zuständig, WEA zu planen, zu bauen und betreiben.
| |
Hier: https://www.windbranche.de/firmen/info-298-projektierer
Damit du mal lernst, was ein Projektierer macht
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
Hab täglich mit sonem Dünnschüss von Kommunalvertretern zu tun, deswegen hab ich grad ne kurze Zündschnurr. Sorry, für meine Wortwahl an diejenigen, dies stört.
Bei FFPV kannst du ohne Kommunalunterstützung nichts machen. Es darf nur gebaut werden, wo im Bauleitplanverfahren die Flächen explizit dafür ausgeschrieben wurden. Bzw seit jüngster Gesetzesänderung sind Autobahn- und Schienenrandstreifen ohne Bauleitplanung priveligiert. Da bedarfs aber teilweise einen Nutzungsänderungsantrag, weil die gleichen Flächen für landwirtschaftlichen Nutzen vorgesehen sind.
Bei Wind brauchts rechtskräftige Vorranggebiete auf Regionalebene. Nur dort ist Windkraft priveligiert. Ansonsten kannst du es in Bayern quasi vergessen.
—————
Blooby: Kommunen sind scheisse.
Fidel: Achja? Du bist ne Witzfigur. Kommunen sind nicht scheisse, du hast keine Ahnung. Die sind nämlich so scheisse, dass sie Windkraft in FFH-Gebieten bauen wollen!!!
Ja genau!! Da schlagen sich die Regionalplaner/-verantwortlichen die Hände überm Kopf zusammen. Junge.
| |
Lern lesen..
Und sei nicht feige, sondern antworte doch ruhig auf die Fragen. Dann kannst du dein Wissen zeigen!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
Das ist der take, den du mir unterstellst. Das machst du aber anscheinend auch nur, weil du einerseits behauptest, dass projektierer seit 30 Jahren dick energiewende betreiben und andererseits nicht weißt, wie alt 10H ist.
Und offensichtlich bist du zu feige für ne sachliche Diskussion und versteckst dich hinter Beleidigungen.
Glückwunsch.
| |
10H gabs von Mitte 2014 - Ende 2022. Sachlich genug? Also hätt man bei einem durchschnittlich 5 Jahre langen Prozess seit Ende 2022 jetzz als Projektierer groß was bauen sollen?
Guck dir mal an, wie viele Projektierer, die hauptsächlich in Bayern unterwegs waren, Pleite gingen oder aufgekauft wurden. Nun in der Hand ausländischer Investoren. Ein absolutes politisches Fiasko. Und jetzt schön auf lokale Wertschöpfung machen und „das können wir besser“ und ausländische Investoren sowieso nicht. Blablabla.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
| Zitat von Blooby
Da können die Grünen nichts für. Sich um gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu kümmern, ist die Aufgabe von Projektierern. Die Politik und Verwaltung hingegen ist dafür zuständig, WEA zu planen, zu bauen und betreiben.
| |
Hier: https://www.windbranche.de/firmen/info-298-projektierer
Damit du mal lernst, was ein Projektierer macht 
| |
Planung, Bau und Betriebsführung von Anlagen. Ja?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Izmir
| Zitat von [gc]Fidel
Wenn die projektierer das seit 30 (lel) Jahren so toll machen, warum stehen wir denn da, wo wir stehen. | |
Den Take kenne ich nicht, ich beiße an: verpennte Energiewende in weiten Teilen Deutschlands ist Schuld der Projektierer?
| Zitat von [gc]Fidel Allein, dass sie mich kontaktieren zeigt, wie daneben deine gepriesenen projektierer seit Jahren agieren. | |
Wie sollen wir das einordnen können ohne zu wissen, was genau dein Job ist? Das Projektierer mit der Verwaltung sprechen ist erstmal ja nichts verwunderliches.
| |
Okay, da hat du recht.
Auch wenn Blooby das jetzt total erstaunt ist es so, dass für ein EE Vorhaben außerhalb des privilegierten Bereichs bzw. Wenn es kein privilegiertes Vorhaben ist, eine bauleitplanung gebraucht wird. Das machen die Städte und Gemeinden.
Ich arbeite nicht bei einer Stadt oder Gemeinde. Also mache ich ganz bestimmt keine Bauleitplanung. Trotzdem nervt mich jede Woche jemand zu dem Thema und ich verweise freundlich auf die Gemeinde.
Es soll halt ein Vorhabensbezogener Bebauungsplan erstellt werden, das kann nur die Gemeinde.
Bei einer privilegierung (zb 200m entlang Autobahnen oder zweigleisiger Bahnstrecken für FFPV) sieht das anders aus, da braucht es das nicht.
Aber auch da bin ich nicht der Ansprechpartner. Ich verweise da nur auf die Städte und Gemeinden. Die machen das und das wird von der unteren baubehorde, die ist in Bayern bei den Landratsämtern angesiedelt. Das mache ich aber auch nicht.
Umso unverständlicher, dass Blooby im Internet hinter nickname auf Kommunen schimpft, wenn er am Ende doch eigentlich was von ihnen will.
Btw. Wenn alles gut läuft haben wir in einem Jahr 1/3 der Leistung an EE installiert, die der größte private Investor hier in den vergangenen 15 Jahren errichtet hat.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [gc]Fidel am 24.10.2023 19:59]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
| Zitat von [gc]Fidel
Das ist der take, den du mir unterstellst. Das machst du aber anscheinend auch nur, weil du einerseits behauptest, dass projektierer seit 30 Jahren dick energiewende betreiben und andererseits nicht weißt, wie alt 10H ist.
Und offensichtlich bist du zu feige für ne sachliche Diskussion und versteckst dich hinter Beleidigungen.
Glückwunsch.
| |
10H gabs von Mitte 2014 - Ende 2022. Sachlich genug? Also hätt man bei einem durchschnittlich 5 Jahre langen Prozess seit Ende 2022 jetzz als Projektierer groß was bauen sollen?
Guck dir mal an, wie viele Projektierer, die hauptsächlich in Bayern unterwegs waren, Pleite gingen oder aufgekauft wurden. Nun in der Hand ausländischer Investoren. Ein absolutes politisches Fiasko. Und jetzt schön auf lokale Wertschöpfung machen und „das können wir besser“ und ausländische Investoren sowieso nicht. Blablabla.
| |
Du musst deinen Frust auf Horst Seehofer nicht an bayerischen Kommunen auslassen. Versuch das nochmal zu erfassen.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust dir die Welt zu erklären und dein Halbwissen in geordnete Bahnen zu lenken. Wenn du wirklich an nem Austausch interessiert bist und dich mal n bissl zusammenreißen kannst, was dein Vokabular angeht, gerne mal ne Stunde per Zoom.
|
|
|
|
|
|
|
Danke fürs Angebot. Aber nein Danke. Ich bin meinen Frust fälschlicherweise an dir losgeworden. Das war in der Tat falsch. Hab nen schönen Abend.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
Danke fürs Angebot. Aber nein Danke. Ich bin meinen Frust fälschlicherweise an dir losgeworden. Das war in der Tat falsch. Hab nen schönen Abend.
| |
Oder du hörst einfach mal dein Schwarz m weiss Denken auf und holst dir Infos, bevor du Menschen von der Seite dumm anmachst. Das erspart uns allen ne Menge.
Und ich werfe Projektierern nicht die verschlampte Energiewende vor. Projektierer Handeln wirtschaftlich. Und das auf einen begrenzten Horizont hinaus. Sehr begrenzt. Natürlich wurden keine unrentablen Vorhaben umgesetzt. Aber statt auf kleine bayerische Kommunen Hass zu schieben, sollte man sich mal die Politik unter Merkel und speziell Altmeier angucken.
10H ist scheisse, keine Frage. Aber 10H ist gerade nicht das Problem. Und ich bin kein 10H Freund. Bestimmt nicht. Es müssen jetzt Vorrang u. Vorbehaktsgebiete definiert werden. Und dafür sorgt Habeck gerade durch das Wind-an-Land Gesetz und die Flächenziele. Das macht der RPV. Und wenn die Gemeinde schlau ist, sichert sie genau diese Flächen.
Es müssen jetzt Produktions u. Speicherkapazitäten aufgebaut werden. Und dabei muss nicht gerechnet werden, ob Sicht das in 3 Jahren bezahlt gemacht hat, sondern da muss, wenn überhaupt, eine ganz andere Kalkulation aufgemacht werden. Erwirtschaftete Rendite, Bedeutung für die Versorgung und preisstabilität in der Region, Schäden, die dadurch verursacht und dadurch vermieden werden etc.
Achja, die WEA, die in Bayern gerade gebaut werden, liegen in Pfaffenhofen und in Fuchstal. Sind das private oder kommunale Unternehmen?
Fuchstal ist kommunal und Pfaffenhofen ist ne Bürgerenergiegenossenschaft.
Morgeb kannst du die WEA übrigens besichtigen. Kostet 60/80 Euro inklusive Tagung.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von [gc]Fidel am 24.10.2023 20:19]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von AJ Alpha
Lohnt Beefnachlese?
| |
Man lernt viele Details über kommunale Prozesse mit ein paar unterhaltsamen Beleidigungen dazwischen, ich fand's gut.
|
|
|
|
|
|
|
Liest sich halt wie wenn Skunky und Andraw sich zoffen.
|
|
|
|
|
|
|
Fidelmett ist halt doch immer wieder unterhaltsam.
|
|
|
|
|
|
Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future ) |