|
|
|
|
| Zitat von Bregor
Ja, wenn man pot typisch das maximal schlechte rauslesen will. 
| |
Welcome to the shitshow
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dackelbande ist endgültig 2022, dieses Jahr ist man
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Irdorath
Dackelbande ist endgültig 2022, dieses Jahr ist man 
| |
Wie schnell es doch gesprungen ist
|
|
|
|
|
|
|
Good Science Isn’t Enough
“I used to think that top environmental problems were biodiversity loss, ecosystem collapse and climate change. I thought that thirty years of good science could address these problems. I was wrong. The top environmental problems are selfishness, greed and apathy, and to deal with these we need a cultural and spiritual transformation. And we scientists don’t know how to do that.”
— James Gustave Speth
https://medium.com/@thelandoft/good-science-isnt-enough-be307e594729
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Jackle
Good Science Isn’t Enough
“I used to think that top environmental problems were biodiversity loss, ecosystem collapse and climate change. I thought that thirty years of good science could address these problems. I was wrong. The top environmental problems are selfishness, greed and apathy, and to deal with these we need a cultural and spiritual transformation. And we scientists don’t know how to do that.”
— James Gustave Speth
https://medium.com/@thelandoft/good-science-isnt-enough-be307e594729
| |
Oh, "wir" wissen sehr genau wie man das macht.
Aber dann schreit gleich wieder jemand "Buuh Terrorismus" und "hör auf die Quandts zu essen!".
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 15.03.2023 0:02]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
not yours, not mine, but theirs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Logische Schlussfolgerung:
Mehr Braunkohle ausgraben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht wirds ja auch wieder kühler, was weiss ich.
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht wirds ja auch wieder kälter?!
e: Mh.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KarlKoch am 15.03.2023 19:46]
|
|
|
|
|
|
2021 sah's doch ganz gut aus
|
|
|
|
|
|
|
Nasse Jahre wird es hoffentlich immer mal geben. Das stimmt ja sogar.
Dass die Dürre hier südlich von Frankfurt aber schon jetzt zu irreperablen Schäden an allen Kiefern hinterlassen hat, drückt so ein Atlas ja nicht mal aus. Unser Jahrhunderte alter Wald hier stirbt einfach weg. Hier wird keine Kiefer die nächsten 5 Jahre überleben, weil der Schaden schon jetzt durch Pilzbefall zu heftig ist, auch die Buchen (aus anderen Gründen, aber wtf) knicken hier mittlerweile weg.
|
|
|
|
|
|
|

Wenn die Rheinbettautobahn möglich ist, geht auch die Mainbettautobahn. Dann fahren wir das Wasser mit Lkw direkt bis Frankfurt.
(PS: FDP wählen für mehr pragmatische Lösungen!)
|
|
|
|
|
|
|
die dürre ist aber doch nur im sommer so schlimm. als ausgleich gibt's dafür doch vermehrt starkregen wie im ahrtal.
wenn man jetzt noch weiter flächen versiegelt und nicht entsiegelt, kriegt man so das beste von dürre und starkregen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von -=Q=- 8-BaLL
https://i.imgur.com/NrT1QjT.png
Wenn die Rheinbettautobahn möglich ist, geht auch die Mainbettautobahn. Dann fahren wir das Wasser mit Lkw direkt bis Frankfurt.
(PS: FDP wählen für mehr pragmatische Lösungen!)
| |
LKW auf dem Rhein fahren? Pffff... Hat mein Urgroßvater 1929 schon gemacht. Okay, da war der Rhein meterdick zugefroren, aber irgendwas ist ja immer.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Müsli_Män am 15.03.2023 20:03]
|
|
|
|
|
|
Stattdessen muss auf der Rheinbettautobahn demnächst gestreut werden. So ändern sich die Zeiten!
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland durchlebt einfach gerade eine natürliche Dürrephase, das ist ganz normal.
|
|
|
|
|
|
|
"Vom Klima gemachte Verkehrskrise"
Respekt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/illusion-klimaneutrales-fliegen-101.html
|
Klimaneutrales Fliegen ab 2050: Die Luftfahrtbranche stellt das gerne in Aussicht. Wachse der Luftverkehr wie vorhergesagt, könne das nicht funktionieren, sagen Forscher.
Das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, sei ambitioniert, aber realistisch, schreibt der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und weckt damit die Hoffnung, in Zukunft ohne schlechtes Gewissen fliegen zu können. Ermöglichen möchte die Industrie das durch "High-Tech-Lösungen" wie etwa neue Flugzeuge und nachhaltige Treibstoffe.
...
Politik und Luftfahrtbranche hoffen dabei vor allem auf synthetisches Kerosin, das aus erneuerbarer Energie, Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden kann. Der nachhaltige Treibstoff soll nach und nach das klimaschädliche Kerosin aus Erdöl ersetzen.
Doch noch sind die Herausforderungen bei der Entwicklung riesig. Unklar ist auch, wo die gigantische Menge an erneuerbarer Energie herkommen soll, die benötigt wird. Allein um den aktuellen Kerosinbedarf synthetisch zu decken, wäre mindestens dreimal so viel Solar- und Windenergie nötig, wie weltweit 2021 insgesamt produziert wurde.
Bereits das erste Zwischenziel, das die Bundesregierung gesetzlich festgelegt hat, wird wohl verfehlt. Ab 2026 muss nämlich eigentlich 0,5 Prozent des in Deutschland getankten Kerosins synthetisch hergestellt sein. Doch das werde "nicht zu schaffen sein", schreibt die "Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany" (aireg) auf Anfrage von Panorama.
| |
Der Artikel ist noch länger und heute Abend gibt's dazu eine Sendung.
Über dieses Thema berichtet das ARD-Magazin Panorama am 16 März 2023, um 21:45 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
Können ja die eFuels verwenden.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Können ja die eFuels verwenden.
| |
Verstehe ich das falsch, oder geht es dabei genau um die FDPfuels?
|
|
|
|
|
|
Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future ) |