|
|
|
|
| Zitat von KarlKoch
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Können ja die eFuels verwenden.
| |
Verstehe ich das falsch, oder geht es dabei genau um die FDPfuels?
| |
Ja, das ist quasi das gleiche.
E-Fuels (Power to Fuels) ist ein Überbegriff für Power to Liquids (PtL) und Power to Gas (PtG).
Die synthetische Herstellung von Kerosin/Benzin sind dann natürlich beides PtL.
Der Begriff e-Fuels wird von der FDP eigentlich immer etwas unscharf benutzt.
|
|
|
|
|
|
|
Könnte man nicht auch eCoal für unsere Kohlekraftwerke herstellen, damit man die ebenfalls weiterverwenden kann? Frage für einen FDP-Freund.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von AngusG
Könnte man nicht auch eCoal für unsere Kohlekraftwerke herstellen, damit man die ebenfalls weiterverwenden kann? Frage für einen FDP-Freund. 
| |
Wenn man genug Coal-E drauf schmeißt, bin ich zuversichtlich, dass es bald ne Lösung dafür gibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
The thruth is .... clean beautiful coal
| During the Trump administration, an Office of Clean Coal and Carbon Management was set up within the United States Department of Energy, but was abolished in the Biden administration. | |
https://en.wikipedia.org/wiki/Coal_pollution_mitigation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die scheiß SUV Fahrer mit Ihren Riesenkarren. Nur damit Mutti Morgens ihr Kind per Muldenkipper direkt auf den Schulhof abladen kann.
|
|
|
|
|
|
|
Um in Zukunft Energie aus fossilen Brennstoffen durch Erneuerbare zu ersetzen, benötigen wir sehr, sehr, sehr viele Rohstoffe, die mit dem oben zitierten Truck erstmal aus den Tagesminen dieser Welt heraus befördert werden müssen. Sollten wir das mit der Klimakatastrophe ernst meinen, müssen auch diese Trucks Net-Zero angetrieben werden. Gibt wohl schon Teststrecken mit Oberlandleitungen, aber erstmal läuft es darauf hinaus. Aktuell gibt es weltweit eine Flotte von ca. 54.000 solcher Trucks(natürlich unterschiedliche..). Rechne Dir mal aus, wieviel Diesel diese weltweiten Trucks im Jahr benötigen um die aktuellen Mineralien aus der Erde zu holen. Vergleiche das damit, wieviel Barrel Öl/Tag aktuell gefördert werden. Rechne Dir aus, wieviel eFuels (oder Wasserstoff) wir zukünftig benötigen, um überhaupt die Mineralien CO2-neutral aus der Erde zu holen, um die erneuerbaren Kraftwerke herzustellen, die eigentlich dafür da sind, Öl, Kohle und Gas zu ersetzen. Frage: Bleibt da eHeizöl für Opa Erwins alte Ölheizung übrig?
|
|
|
|
|
|
|
So macht es mehr Sinn.
Ich dachte erst du wolltest sagen, dass Solche Megamuldenkipper Batterie elektrisch werden sollen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 16.03.2023 19:48]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Jackle
Sollten wir das mit der Klimakatastrophe ernst meinen, müssen auch diese Trucks Net-Zero angetrieben werden.
| |
Satz und Konklusion des Tages, danke.
Gesamter Text hanebüchener Unsinn, das kommt von nem Geisteswissenschafter, ganz sicher.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Aspe
So macht es mehr Sinn.
Ich dachte erst du wolltest sagen, dass Solche Megakuldenkipper Batterie elektrisch werden sollen.
| | Ich bin überhaupt kein Experte für zukünftige Batterietechnik, aber afaik ist das bei der Technik, die uns real oder in naher Zukunft zur Verfügung steht, völlig ausgeschlossen, weil zu groß und zu schwer. Das ist eigentlich genau mein Punkt, denn wir brauchen das, was wir en eFuels herstellen können, zuallererst für z.B. die ganzen Minentrucks, Schiffe, Produktionsanlagen, LkWs, usw., die überhaupt die Menge an Erneuerbaren hinsetzen, um die 'zusätzliche' Energie zu liefern, die dann wiederum genutzt werden könnte, um eFuels herzustellen.
Deshalb reden wir überhaupt über eFuels. Die Energiedichte bei Raumtemperatur, die Öl uns geboten hat, werden wir noch schmerzlich vermissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum betreibt man die auf mittlere Sicht unausweichlich auf Diesel zu betreibenden Aggregate nicht einfach damit? Da muss ich doch nicht mit E-fuels hantieren, um einen Vorteil von 0,2% herbeizurechnen. Man kann das dann ernsthaft komepensieren, wenn man die Technologieoffenheit nicht der FDP überlässt.
|
|
|
|
|
|
|
Aber nicht mit 360 Tonnen Nutzlast kder xdn bisherigen Einsatzzeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Auch kein Experte für die Dinger, aber die meisten haben einen Elektromotor eingebaut, der den Antrieb der Räder betreibt und einen Dieselmotor, der die Energie liefert. Ich habe ja auch gesagt, dass es bereits Teststrecken mit Oberlandleitungen gibt, aber ein rein elektrisch betriebener Minentruck, der seine Batterie bei aktueller Energiedichte im Vergleich zu Öl immer mitschleppen muss und ZEIT braucht, um wieder aufgeladen zu werden, kann mit den normalen Trucks nunmal überhaupt nicht mithalten und wird die aktuelle Flotte, die die Tonnen aus der Erde holt nicht so einfach ersetzen können. Zudem soll das auch nur ein Extrembeispiel dafür sein, dass es uns nicht so einfach gelingen wird, die Produktion Erneuerbarer Energien OHNE Öl, Gas und Kohle zu veranstalten. Könnte ja auch aufführen, wie Solarzellen eigentlich hergestellt werden und wieviel Kohle es dafür aktuell noch braucht, oder, oder, oder..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EROEI
|
|
|
|
|
|
|
50.000 x 3000l/d x 330d/y = 49.500.000.000 l/y
49.500.000.000 l/y : 159 l/barrel = 311.320.754,7 barrel/y
|
|
|
|
|
|
|
0,9% der Jahresmenge bei, meiner Meinung nach, von dir deutlich zu hoch angesetzten Betriebsstunden pro Jahr.
|
|
|
|
|
|
|
0,9% und es geht nur um die scheiß Minentrucks. Alles was zuvor oder danach passieren muss, klammere ich aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Indiana Jones]
not yours, not mine, but theirs
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kann man Jackle nicht automatisch zwischen 22:00 und 6:00 sperren?
Oder nen breathalyzer ans login knüpfen...
|
|
|
|
|
|
|
Berlins neue E-Busse fahren jetzt wie Diesel – nur besser
Da Bezahlwand hier das wichtigste:
-bisher fahren 156 E-Busse für die BVG
-die 90 E-Busse der neuesten Generation, die die BVG gerade neu in Betrieb nimmt, schaffen einen ganzen Tag ohne Aufladen
-sie können dadurch Dieselbusse komplett ersetzen und für jeden neuen elektrischen Bus wird ein Dieselbus ausgemustert
-ein E-Bus kostet das doppelte eines Dieselbusses, spart im Betrieb aber Geld, da das Fahren mit Stron günstiger ist (keine genauen Angaben im Artikel, wieviel genau)
und
| Für die BVG ist mit den neuen Fahrzeugen auch eine Frage endgültig entschieden: Wasserstoff spielt als Nachfolgetreibstoff der Dieselbusse keine Rolle. Die Zukunft ist batterieelektrisch. | |
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Howie Hughes am 17.03.2023 9:18]
|
|
|
|
|
|
Dabei wäre doch ein Wasserstoffbus nicht nur noch teurer sondern auch im laufenden Betrieb teuerer. Warum sind die nicht technologieoffen?!
|
|
|
|
|
|
|
Hoffentlich grätscht der neue Bürgermeister noch rein, bevor die ihr Umerziehungsprojekt durchziehen können.
|
|
|
|
|
|
Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future ) |