Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erklärbär ( Fragen. Bekomme ich Antworten? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Delta

AUP Delta 06.10.2019
Was, Autounternehmen die tricksen um Grenzwerte und Regulierungen zu umgehen? Das würden die doch nie tun! (Also ja, natürlich wird da sehr kreativ dran gearbeitet das zu umgehen so gut es nur irgendwie geht)
29.12.2019 15:08:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Der CEO (?) von Fiat hat das vor Jahren offen zugegeben, das nach 50.000 e-Autos der Vertrieb eingestellt wird, sie pro Verkauf so und soviel Verlust machen und das sie das nur wegen der Grenzwerte machen.
29.12.2019 15:16:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kRush*

kRush*
...
 
Zitat von RushHour

Frage: Diese Flottengrenzwerte für CO2 ... könnten die Hersteller nicht damit tricksen, massig E-Autos quasi-Gratis auf die Strasse zu werfen, um weiter die SUV-Flotte laufen zu lassen?


Sei nicht albern, du redest von der deutschen Autoindustrie, die lässt sich die herbeigelogenen Flotten-Werte natürlich noch auf Kosten von Umwelt und Steuerzahler vergolden (Plugin Hybrid).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von kRush* am 29.12.2019 16:01]
29.12.2019 15:58:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
Einfach andere Autohersteller (anteile) auf/verkaufen und darüber Flottenquoten drücken.

So machts Tesla.
29.12.2019 16:35:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gecko

Deutscher BF
unglaeubig gucken Abrechnung bei auswärtiger Tätigkeit?
Ich arbeite seit Mitte Oktober an einem anderen Arbeitsort als an den, der in meinem Vertrag festgelegt ist.
Meine Fahrtstrecke hat sich geringfügig verlängert. Die neue Arbeitsstätte ist 14,8km (laut Google Maps 15km) von der Arbeitsstätte im Vertrag entfernt.
Meine Arbeitszeit beträgt 8,5h (+1h Pause) von Montag bis Donnerstag und 6h (+0,5h Pause) am Freitag.
Kann ich da etwas abrechnen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gecko am 30.12.2019 18:14]
30.12.2019 18:14:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
 
Zitat von kRush*

 
Zitat von RushHour

Frage: Diese Flottengrenzwerte für CO2 ... könnten die Hersteller nicht damit tricksen, massig E-Autos quasi-Gratis auf die Strasse zu werfen, um weiter die SUV-Flotte laufen zu lassen?


Sei nicht albern, du redest von der deutschen Autoindustrie, die lässt sich die herbeigelogenen Flotten-Werte natürlich noch auf Kosten von Umwelt und Steuerzahler vergolden (Plugin Hybrid).


Klammer mal deutsch aus. Das machen alle Unternehmen so. Und das ist den Politikern nicht unbekannt dass das so gehandhabt wird. Die wissen genau was bei Verabschiedung von Gesetz x getan wird.

Diese "null Emission" scheiße mit plug in SUVs und Co spielt doch auch in die Karten der teilweise verlogenen klimaschutz Politik. "ja wir haben dafür gesorgt die Emissionen auf dem Papier so stark zu senken!!"

Ein riesen großer Bullshit der da seit Jahren abläuft. Wurzel des Übels ist aber die Politik und nicht die bösen deutschen Autokonzerne (von vags raffgier mal abgesehen)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von caschta am 30.12.2019 18:22]
30.12.2019 18:22:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
unglaeubig gucken
 
Zitat von caschta

Ein riesen großer Bullshit der da seit Jahren abläuft. Wurzel des Übels ist aber die Politik und nicht die bösen deutschen Autokonzerne (von vags raffgier mal abgesehen)



Mal den Money Quote festgehalten.
Weileä die Autohersteller wollen ja umweltfreundlicher und spritsparender, aber die Politik hindert sie ja daran und nicht die Profitgier. mit den Augen rollend
30.12.2019 18:51:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Ihr habt beide Recht. Warum sollte ein Unternehmen sich moralisch verhalten? Es hat keinen monetären oder rechtlichen Anreiz dazu, solange nicht ein anderer, mächtigerer Spieler eingreift.
30.12.2019 18:52:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
 
Zitat von Gecko

Ich arbeite seit Mitte Oktober an einem anderen Arbeitsort als an den, der in meinem Vertrag festgelegt ist.
Meine Fahrtstrecke hat sich geringfügig verlängert. Die neue Arbeitsstätte ist 14,8km (laut Google Maps 15km) von der Arbeitsstätte im Vertrag entfernt.
Meine Arbeitszeit beträgt 8,5h (+1h Pause) von Montag bis Donnerstag und 6h (+0,5h Pause) am Freitag.
Kann ich da etwas abrechnen?



Beim AG oder steuerlich jetzt?
Steuer macht bei den paar ?Metern? keinen Unterschied. (Weiß ja nicht wie viel)
Je nach AG und Reisekostenrichtlinie könntest Du voll die KM abrechnen und ggf. die Zeit, welche Du länger zu diesem Arbeirsort benötigst. Aber das regelt Dein AG.
30.12.2019 18:53:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
 
Zitat von Abso

Ihr habt beide Recht. Warum sollte ein Unternehmen sich moralisch verhalten? Es hat keinen monetären oder rechtlichen Anreiz dazu, solange nicht ein anderer, mächtigerer Spieler eingreift.



Jo klar einig, der Quote ließt sich aber mit der Klammer so konträr, vor allem ja nur VAG.
30.12.2019 18:54:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Auch das stimmt imho. VAG hat besonders ausgiebig gegen geltendes Recht verstoßen, die meisten Hersteller haben in vergleichsweise übersichtlichem Umfang beschissen.
30.12.2019 18:55:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
VAG hat den rechtlichen Rahmen nicht nur ausgenutzt wie alle andern, sondern war so gierige dass sie sich illegal verhalten haben. Das ändert nichts an dem Grundsatz dass die Politik den Rahmen vorgibt - einschließlich der Schlupflöcher und wischiwaschi Gesetzestexte.
30.12.2019 18:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
missmutig gucken
 
Zitat von caschta

VAG hat den rechtlichen Rahmen nicht nur ausgenutzt wie alle andern, sondern war so gierige dass sie sich illegal verhalten haben. Das ändert nichts an dem Grundsatz dass die Politik den Rahmen vorgibt - einschließlich der Schlupflöcher und wischiwaschi Gesetzestexte.



VAG hat erwiesenermaßen so gehandelt. Beim Rest hat es halt auch damit cleverer geklappt bisher. Die Politik soll einen Rahmen vorgeben der gegen den Willen des Kartoffelwählers, der Industrie welche die Arbeitnehmer-Geiselhaft spielt und den gesamten Rest des Lobbymolochs geht? Ja wird sicher mit Groko oder Schwarz-Gelb/Schwarz-Blau morgen passieren. Spätestens wenn Holland abgesoffen ist aber sicher!
30.12.2019 19:01:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gecko

Deutscher BF
 
Zitat von Che Guevara

 
Zitat von Gecko

Ich arbeite seit Mitte Oktober an einem anderen Arbeitsort als an den, der in meinem Vertrag festgelegt ist.
Meine Fahrtstrecke hat sich geringfügig verlängert. Die neue Arbeitsstätte ist 14,8km (laut Google Maps 15km) von der Arbeitsstätte im Vertrag entfernt.
Meine Arbeitszeit beträgt 8,5h (+1h Pause) von Montag bis Donnerstag und 6h (+0,5h Pause) am Freitag.
Kann ich da etwas abrechnen?



Beim AG oder steuerlich jetzt?
Steuer macht bei den paar ?Metern? keinen Unterschied. (Weiß ja nicht wie viel)
Je nach AG und Reisekostenrichtlinie könntest Du voll die KM abrechnen und ggf. die Zeit, welche Du länger zu diesem Arbeirsort benötigst. Aber das regelt Dein AG.


Bei den vollen Kilometern die Strecke zwischen den Arbeitsorten? Voll abrechnen die einfache odwr die doppelte Strecke? Weißt du, wonach ich suchen/googlen müsste, um da passende Informationen zu finden? Die Arbeitszeit ist die Gleiche wie zuvor auch.
30.12.2019 19:05:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
 
Zitat von Gecko

 
Zitat von Che Guevara

 
Zitat von Gecko

Ich arbeite seit Mitte Oktober an einem anderen Arbeitsort als an den, der in meinem Vertrag festgelegt ist.
Meine Fahrtstrecke hat sich geringfügig verlängert. Die neue Arbeitsstätte ist 14,8km (laut Google Maps 15km) von der Arbeitsstätte im Vertrag entfernt.
Meine Arbeitszeit beträgt 8,5h (+1h Pause) von Montag bis Donnerstag und 6h (+0,5h Pause) am Freitag.
Kann ich da etwas abrechnen?



Beim AG oder steuerlich jetzt?
Steuer macht bei den paar ?Metern? keinen Unterschied. (Weiß ja nicht wie viel)
Je nach AG und Reisekostenrichtlinie könntest Du voll die KM abrechnen und ggf. die Zeit, welche Du länger zu diesem Arbeirsort benötigst. Aber das regelt Dein AG.


Bei den vollen Kilometern die Strecke zwischen den Arbeitsorten? Voll abrechnen die einfache odwr die doppelte Strecke? Weißt du, wonach ich suchen/googlen müsste, um da passende Informationen zu finden? Die Arbeitszeit ist die Gleiche wie zuvor auch.



Du hast die essentielle Antwort nicht beantwortet, willst Du Kohle vom AG?
Dann musst Tarifverträge/Betriebsvereinbarungen/Reisekostenrichtlinie bzw. Arbeitsvertrag gucken.
Wenn Steuer, dann am besten Bescheinigung bzw. Nachweis organisieren, dass Du da x Tage im Jahr 2019 warst und die paar mehr Meter eben ansetzen.
30.12.2019 19:09:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gecko

Deutscher BF
 
Zitat von Che Guevara

 
Zitat von Gecko

 
Zitat von Che Guevara

 
Zitat von Gecko

Ich arbeite seit Mitte Oktober an einem anderen Arbeitsort als an den, der in meinem Vertrag festgelegt ist.
Meine Fahrtstrecke hat sich geringfügig verlängert. Die neue Arbeitsstätte ist 14,8km (laut Google Maps 15km) von der Arbeitsstätte im Vertrag entfernt.
Meine Arbeitszeit beträgt 8,5h (+1h Pause) von Montag bis Donnerstag und 6h (+0,5h Pause) am Freitag.
Kann ich da etwas abrechnen?



Beim AG oder steuerlich jetzt?
Steuer macht bei den paar ?Metern? keinen Unterschied. (Weiß ja nicht wie viel)
Je nach AG und Reisekostenrichtlinie könntest Du voll die KM abrechnen und ggf. die Zeit, welche Du länger zu diesem Arbeirsort benötigst. Aber das regelt Dein AG.


Bei den vollen Kilometern die Strecke zwischen den Arbeitsorten? Voll abrechnen die einfache odwr die doppelte Strecke? Weißt du, wonach ich suchen/googlen müsste, um da passende Informationen zu finden? Die Arbeitszeit ist die Gleiche wie zuvor auch.



Du hast die essentielle Antwort nicht beantwortet, willst Du Kohle vom AG?
Dann musst Tarifverträge/Betriebsvereinbarungen/Reisekostenrichtlinie bzw. Arbeitsvertrag gucken.
Wenn Steuer, dann am besten Bescheinigung bzw. Nachweis organisieren, dass Du da x Tage im Jahr 2019 warst und die paar mehr Meter eben ansetzen.


Ja, es geht mir um die zusätzliche Abrechnung beim Arbeitgeber. Ich sehe dann Mal nach, wie es in den Verträgen steht. Was greift, wenn es keine Regelung hierzu gibt? Die neue Arbeitsstätte ist erst vor Kurzem hinzugekommen.
Danke für deine Antworten!
30.12.2019 19:27:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
Du hast rechtlich leider keinen pauschalen Anspruch auf eine Erstattung durch den AG. :/
Also musst Du gucken was es bei Euch so ggf. an Regelungen gibt.
30.12.2019 19:29:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Er könnte dir einen Zuschuss für den Öpnv geben.
Deckt bei mir zu 80 Prozent der Monatskarte ab.
Mein AG hats mitm Steuerbüro durchgehechelt, lohnt auch für ihn irgendwie.
30.12.2019 20:28:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B.A. Wayne

Arctic
Moin moin peinlich/erstaunt,

Könnt ihr mir Erfahrungswerte nennen, mit wieviel Kosten ich ungefähr monatlich/jährlich für Gas bei ner 2 Zimmer 67 qm2-Wohnung (1 Person) zu rechnen hab?

Ich finde im Inet zwar grobe Richtwerte, aber bin auch an wirklichen Erfahrungswerten interessiert.

Frohes Neues
01.01.2020 18:50:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Slutti

AUP Slutti 26.02.2010
Glaub ich zahl 35¤ auf 65m²
01.01.2020 19:05:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
35¤ Gas im Jahr für 65m²? Das kann nicht sein. Hätte eher so 300¤ - 500¤ geschätzt.
Außer ihr habt in Deutschland so lächerlich günstige Tarife.

// Achso, pro Monat wsl.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 01.01.2020 19:12]
01.01.2020 19:10:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Büßer

AUP Der Büßer 06.12.2019
Monat halt
01.01.2020 19:11:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
black_velvet

AUP black_velvet 01.07.2011
Sind die Lüfter in Computernetzteilen vergleichbar genug zu den Gehäuselüftern um die 1:1 tauschen zu können? peinlich/erstaunt

Mein Netzteillüfter scheint langsam einen Lagerschaden zu haben. Statt einem neuen Netzteil fände ich einen neuen Lüfter irgendwie besser.
01.01.2020 19:16:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
 
Zitat von Abtei*

Einfach andere Autohersteller (anteile) auf/verkaufen und darüber Flottenquoten drücken.

So machts Tesla.


Aber stellt tesla nicht eh nur reine elektro-Fahrzeuge her? Die dürfte doch der Verbrauch kaum jucken? Oder geht es um das co2 bei der Produktion?
01.01.2020 19:19:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Ich glaube eher, Tesla verkauft Anteile an andere Hersteller, die damit ihre Flottenquote drücken.
01.01.2020 19:22:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von black_velvet

Sind die Lüfter in Computernetzteilen vergleichbar genug zu den Gehäuselüftern um die 1:1 tauschen zu können? peinlich/erstaunt

Mein Netzteillüfter scheint langsam einen Lagerschaden zu haben. Statt einem neuen Netzteil fände ich einen neuen Lüfter irgendwie besser.



ja.
musst aber bedenken, dass die kabel durchaus verlötet sein können. entsprechend musst du halt auch schauen, wie die kabel belegt sind, also wo +, -, signal und pwm liegen.
auch musst du vorher checken, ob der lüfter die übliche bauhöhe von 25mm hat oder ob du was flaches mit 10 oder 12mm brauchst.
und dann tu dir nen gefallen und kauf n hochwertiges noctua-modell. dann haste ruhe.
01.01.2020 19:23:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B.A. Wayne

Arctic
 
Zitat von Slutti

Glaub ich zahl 35¤ auf 65m²



Komme auf Richtwere von ca. 9.700 kwH für ne 70qm2 Bude, lt. Check24 sind das ca. 500 Euro pro Jahr.

Das würde pro Monat 40-50 Euro ausmachen. Hoffe das haut hin peinlich/erstaunt. Rechne dann halt mal n Puffer mit 10-20 Euro monatlich drauf
01.01.2020 20:08:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
 
Zitat von Delta

Was, Autounternehmen die tricksen um Grenzwerte und Regulierungen zu umgehen? Das würden die doch nie tun! (Also ja, natürlich wird da sehr kreativ dran gearbeitet das zu umgehen so gut es nur irgendwie geht)



Es ging mir nur darum zu verstehen ob das so dreist läuft, dass es sich ein Laie nach Lektüre eines Artikels an den Fingern abzählen kann. Merci.
01.01.2020 20:11:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
black_velvet

AUP black_velvet 01.07.2011
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von black_velvet

Sind die Lüfter in Computernetzteilen vergleichbar genug zu den Gehäuselüftern um die 1:1 tauschen zu können? peinlich/erstaunt

Mein Netzteillüfter scheint langsam einen Lagerschaden zu haben. Statt einem neuen Netzteil fände ich einen neuen Lüfter irgendwie besser.



ja.
musst aber bedenken, dass die kabel durchaus verlötet sein können. entsprechend musst du halt auch schauen, wie die kabel belegt sind, also wo +, -, signal und pwm liegen.
auch musst du vorher checken, ob der lüfter die übliche bauhöhe von 25mm hat oder ob du was flaches mit 10 oder 12mm brauchst.
und dann tu dir nen gefallen und kauf n hochwertiges noctua-modell. dann haste ruhe.




Danke! Guck ich mir morgen dann mal nach der Arbeit in Ruhe an.
01.01.2020 21:56:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
 
Zitat von black_velvet

 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von black_velvet

Sind die Lüfter in Computernetzteilen vergleichbar genug zu den Gehäuselüftern um die 1:1 tauschen zu können? peinlich/erstaunt

Mein Netzteillüfter scheint langsam einen Lagerschaden zu haben. Statt einem neuen Netzteil fände ich einen neuen Lüfter irgendwie besser.



ja.
musst aber bedenken, dass die kabel durchaus verlötet sein können. entsprechend musst du halt auch schauen, wie die kabel belegt sind, also wo +, -, signal und pwm liegen.
auch musst du vorher checken, ob der lüfter die übliche bauhöhe von 25mm hat oder ob du was flaches mit 10 oder 12mm brauchst.
und dann tu dir nen gefallen und kauf n hochwertiges noctua-modell. dann haste ruhe.




Danke! Guck ich mir morgen dann mal nach der Arbeit in Ruhe an.


Ich hab's mir da in der Vergangenheit einfach gemacht und den neuen Lüfter einfach am Mainboard angesteckt. War nie ein Problem.
01.01.2020 22:19:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erklärbär ( Fragen. Bekomme ich Antworten? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
02.04.2020 15:27:46 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
05.11.2019 12:05:21 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'erklärbär' angehängt.

| tech | impressum