|
|
|
|
| Zitat von gwc
| Zitat von Lunovis
Das sind Astlöcher.
| |
| Zitat von csde_rats
Jup, schau dir das mal mitm Fadenzähler an.
| |
Wie unterscheidet sich so ein ausgefressenes Loch von nem Astloch? Hab solche kleinen Astlöcher noch nie gesehen.
| |
Die Holzfasern (Maserung) biegt sich beim Astloch drum herum, und bei Astlöchern, wo der Ast fehlt, siehst du normalerweise einen dunkleren, härteren Rand. Bei Wurmlöchern ist da einfach ein Loch ins Holz gefressen.
|
|
|
|
|
|
|
Das ist eine Wand in meiner Küche:

Ich möchte auf der anderen Seite der Wand etwas aufhängen und dazu Löcher bohren. Die geplanten Dübel sind 6x30.
Die Wand hat eine Stärke von 28cm.
Wie man sieht sind Zähler und hahn genau
übereinander. Ich gehe also davon aus dass die Wasserleitung ebenfalls genau mittig in der Wand senkrecht nach oben läuft.
Das Teil auf der anderen Seite würde ich natürlich auch gerne zentriert aufhängen.
Was meint ihr, kann ich es riskieren oder lieber ein Stück aussermittig bohren?
// Okay... Wenn ich so das Bild anschaue, liegt die Leitung vermutlich nicht komplett mittig. Auf der anderen Seite hätte ich dann ohnehin einen Versatz. Trotzdem: gibt es bedenken? Ich hab zu wenig Ahnung von
Wasserinstallation und Rohrverläufen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gloerk am 09.12.2019 17:54]
|
|
|
|
|
|
Ich hab bei sowas immer total Schiss und nehm dann Tesastrips
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FattyCPK
Ich hab bei sowas immer total Schiss und nehm dann Tesastrips 
| |
Tesa ist hier leider keine Option. Und wenn ich mir der Sache ganz sicher wäre würde ich hier auch nicht fragen
|
|
|
|
|
|
|
28cm Wanddicke? Bohren und gut ist.
|
|
|
|
|
|
|
Wirklich sehr interessant, danke für die Erklärungen!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von gloerk
Das ist eine Wand in meiner Küche:
https://abload.de/image.php?img=img_20191209_174555crjl6.jpg
Ich möchte auf der anderen Seite der Wand etwas aufhängen und dazu Löcher bohren. Die geplanten Dübel sind 6x30.
Die Wand hat eine Stärke von 28cm.
Wie man sieht sind Zähler und hahn genau
übereinander. Ich gehe also davon aus dass die Wasserleitung ebenfalls genau mittig in der Wand senkrecht nach oben läuft.
Das Teil auf der anderen Seite würde ich natürlich auch gerne zentriert aufhängen.
Was meint ihr, kann ich es riskieren oder lieber ein Stück aussermittig bohren?
// Okay... Wenn ich so das Bild anschaue, liegt die Leitung vermutlich nicht komplett mittig. Auf der anderen Seite hätte ich dann ohnehin einen Versatz. Trotzdem: gibt es bedenken? Ich hab zu wenig Ahnung von
Wasserinstallation und Rohrverläufen.
| |
Mit nem Steinbohrer merkst du schon rechtzeitig, ob du an ner Leitung bist.
|
|
|
|
|
|
|
Ok.. hat sich erledigt. Madame hat sich spontan für ne andere Wand entschieden. 
Hängt schon:
|
|
|
|
|
|
|
Längeres Projekt, da noch nicht ganz klar ist, wo der hinterher hin soll:
Alten Schreibtisch meiner Frau umbauen. Der besteht zT aus einer antiken Kommode (eiche?, dunkel)die als Schubladenelement umfunktioniert worden ist.
Meine Frage ist jetzt: wie passe ich Holz, welches ich neu anbaue farblich an den alten bestand an?
Als Basis für neue Bretter ebenfalls Eiche nehmen und das dann abdunkeln? Nur womit genau?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poerger am 09.12.2019 21:46]
|
|
|
|
|
|
beizen.
Bilder?
|
|
|
|
|
|
|
Das hier ist die Kommode deren Ton ich treffen möchte:

|
|
|
|
|
|
|
sollte mit beizen erreichbar sein.
|
|
|
|
|
|
|
Beize mit dem Ton "Altdeutsche Eiche, Rustikal" sollte gut passen.
|
|
|
|
|
|
|
Beize it is.
Danke 
Jetzt noch eichenbretter / -leisten besorgen und dann versuche ich mal mein Glück
|
|
|
|
|
|
|
Um die Helligkeit besser zu treffen das Zeug auch mal 50% verdünnen (mit Wasser) und auf nem Teststück mehrere Schichtstärken ausprobieren. So kann mans auch heller oder dunkler machen als die eigentliche Beize
unverdünnt in nur einer Schicht.
Sieht so aus als ob da auch nochne dünne Lackschicht drauf wäre? Wenn ja, Lacke u.Ä. dunkeln auch oft noch die Farbe etwas nach.
|
|
|
|
|
|
|
Ist ne gute Idee, danke. Werde da vorsichtig dran gehen und im Zweifel euch nochmal mit nerven 
/Ob auf der Kommode eine Lackschicht drauf ist, kann ich nicht sagen 
Hat meine Frau so geerbt. Was damit vorher passiert ist, wissen wir nicht
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poerger am 11.12.2019 7:47]
|
|
|
|
|
|
Höchstwahrscheinlich gewachst und/oder geölt.
|
|
|
|
|
|
Thema: Heim- und Handwerkerthread ( wo gehobelt wird, fallen Späne ) |