|
|
|
|
Jap. Die DPolG hatte immer recht.
Verdammt.
|
|
|
|
|
|
|
im politischen Kampf ist jedes Mittel recht!!!!!!
|
|
|
|
|
|
|
I'm politischen Kampf ist, dem Gegner jedes Mittel, recht
|
|
|
|
|
|
|
Ich würde, fast soweit, gehen und sagen, dem Gegner ist, jedes Mittel, recht.
|
|
|
|
|
|
|
"Du bist die Basis". Nun, wer die Basis isr braucht sich nicht wundern, wenn die anderen über ihm stehen und drauf rumtrampeln.
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Universum muss der Wurm von Zeit zu Zeit mal nach dem Rechten sehen. Habe das mal koloriert.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 26.02.2023 16:53]
|
|
|
|
|
|
pffffffffffffff
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von eupesco
Was letzte Preis?
| |
Sie kann ja schonmal vorgehen...
Hauptsache weit weg.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von eupesco
Was letzte Preis?
| |
Wann Friedensnobelpreis?
|
|
|
|
|
|
|
Und dann hängt der gekaufte Teppich im Zoll fest, weil der Handgepäckkoffer-Trick nicht geklappt hat?
|
|
|
|
|
|
|
Der Markt regelt das.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alter ist die Frau durch.
|
|
|
|
|
|
|
Kann man das nicht auch einfach auf den Nahostkonflikt übertragen? Da hat man es dann auch tatsächlich mit Arabern zu tun.
In 80 Tagen um die Welt Frieden geschlossen feat. A. Schwarzer
|
|
|
|
|
|
|
Ach du lieber Himmel.
Da fliegt mir doch das Blech weg.
|
|
|
|
|
|
|
aufm russischen Markt ist es aber "Ich nehme mir das jetzt. Komm damit klar!"
|
|
|
|
|
|
|
Warum hab ich da draufgeklickt? Jetzt hab ich das Bedürfnis mich zu Waschen und einen Snaps zu trinken um zu vergessen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von TemplaR_AGEnt
Alter ist die Frau durch.
| |
Und das ja schon seit Jahrzehnten. Man könnte ja meinen, dass sie einfach durch Alter und/oder Geltungsdrang so geworden ist. Aber nein, vor rund vierzig Jahren musste sie ja schon einen Feldzug gegen Dildos führen. Was für 1 Person ey...
|
|
|
|
|
|
|
Herr Hitler, lassen wir doch einmal die Vorgeschichte in Europa, die ein wenig kompliziert ist, seit 1939 gibt es da ein Hin und Her in Europa wo die Weltmächte zusammenprallen. Jetzt sagen Sie mal Ihren Preis.
|
|
|
|
|
|
|
Schachmatt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waffen rein in den Aaaaaaaaarm.
|
|
|
|
|
|
|
Welches Kaliber denn? Und boostern dann mit einem kleineren? Da fehlen ein paar Infos auf dem Schild
|
|
|
|
|
|
|

Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus'.
Nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich würde kürzlich von einem Fascho auf einer Antifademo abgebrüllt, dass wir ja die Faschisten seien. Kurz nachdem er mehrmals den Hitlergruß gezeigt hat.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Wickeda
Koaliert Die Linke eigentlich bald mit der AfD, oder wie machen die das?
| |
Die Wagenknecht zielt offen darauf ab, die zur AFD abgewanderten Leute wieder einzufangen und kandidelt daher mit dem rechtsoffenen Gedankengut. Ob sie das weiter im Rahmen der Linkspartei versuchen wird durchzuziehen, oder ob sie nicht eher im Rahmen einer neuen Partei das Hufeisen zum Kreis machen möchte, das bleibt abzuwarten. Es wurde jedenfalls die Vermutung geäussert, dass sie mit der Demo mal schauen möchte wie so ihre Zugkraft ist.
|
|
|
|
|
|
|
| David Begrich ist Soziologe und einer der profundesten Kenner des ostdeutschen Rechtsextremismus. Er arbeitet beim Verein Miteinander e. V. in Magdeburg und beschäftigt sich aktuell mit den Friedensdemonstrationen, die es an vielen Orten gibt, auch in Ostdeutschland.
ZEIT ONLINE: Sie haben sich in Dresden eine Friedenskundgebung des Kabarettisten Uwe Steimle angeschaut, zu der knapp 1.000 Menschen kamen. Was haben Sie dort erlebt?
David Begrich: Ich hatte den Eindruck, bei einem Pioniernachmittag zu sein. Es wurden Friedensfähnchen verteilt, tiefblau, mit der von Picasso gestalteten Friedenstaube darauf. So etwas kannte jedes Kind in der DDR, diese Friedenstauben wurden ständig gebastelt und an Fenster geklebt. Steimle stand vor dem Dresdner Kulturpalast, umringt von der Menge, die ihn mit "Uwe"-Rufen anfeuerte. Er regte die Leute dazu an, das Lied Kleine weiße Friedenstaube zu singen. Auch das kannte jeder Schüler in der DDR. Da fand nicht nur eine politische Kundgebung statt, es öffnete sich auch ein kultureller Erinnerungsraum.
ZEIT ONLINE: Was meinen Sie damit?
Begrich: Uwe Steimle nimmt in seinen Programmen und YouTube-Sendungen ständig Bezug auf die Zeit, in der die DDR noch existiert hat. Er arbeitet oft mit rhetorischen Figuren wie: "Sie wissen doch, in der DDR haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir nicht die ganze Wahrheit erfahren haben." Bei dieser Form der Ostalgie wird die Figur des kleinen Manns von der Straße erschaffen, der machtlos ist, ohnmächtig. Der aber gleichzeitig zu wissen meint, wie man sich durchwursteln muss. Der Tenor ist: Die da oben bescheißen uns eigentlich nur, aber wir haben das durchschaut. | |
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-03/friedensbewegung-sahra-wagenknecht-ddr-david-begrich/komplettansicht
|
|
|
|
|
|
Thema: #b2908 |